Der Unterschied zwischen Langstreckenlauf und Kurzstreckenlauf

Der Unterschied zwischen Langstreckenlauf und Kurzstreckenlauf

Laufen ist zwar eine sehr gute Form der körperlichen Betätigung, es gibt jedoch viele unterschiedliche Laufarten und die dafür erforderlichen Laufmethoden sind unterschiedlich. Obwohl in den Augen von Außenstehenden Langstreckenlauf und Kurzstreckenlauf beides Laufen sind, besteht zwischen ihnen kein großer Unterschied, es geht nur um die Distanz. Aber es gibt einen großen Unterschied zwischen Langstreckenlauf und Kurzstreckenlauf. Lassen Sie mich Ihnen den Unterschied zwischen Langstreckenlauf und Kurzstreckenlauf erklären.

Was ist der Unterschied zwischen Kurzstreckenlauf und Langstreckenlauf?

1. Langstreckenlauf

Langstreckenlauf wird im Englischen als Long-Distance Running abgekürzt. Die ursprünglichen Disziplinen waren 4-Meilen- und 6-Meilen-Läufe, die ab Mitte des 19. Jahrhunderts nach und nach durch 5.000-Meter- und 10.000-Meter-Läufe ersetzt wurden. Aufzeichnungen zufolge war der erste formelle Langstreckenlaufwettbewerb der Neuzeit ein professioneller Wettkampf, der am 5. April 1847 in London (England) stattfand. Der Brite Jackson gewann das 6-Meilen-Rennen mit einer Zeit von 32 Minuten und 35,0 Sekunden. Die Disziplinen der Olympischen Spiele sind die 5.000-Meter- und 10.000-Meter-Läufe für Männer und Frauen. Der Herren-Wettbewerb wurde 1912 aufgenommen, der 5.000-Meter-Lauf der Frauen kam 1996 dazu und der 10.000-Meter-Lauf kam 1988 dazu.

2. Sprint

Sprinten ist eine Art von Leichtathletik-Veranstaltung, die im Allgemeinen Folgendes umfasst: 50 Meter, 60 Meter, 100 Meter, 200 Meter, 400 Meter, 4×100-Meter-Staffel, 4×400-Meter-Staffel usw. Seine sportlichen Merkmale sind: Menschen laufen eine festgelegte Distanz auf einer bestimmten Strecke gleichzeitig und mit der höchsten Geschwindigkeit, und die erste Person, die das Ziel erreicht, ist der Gewinner; in Bezug auf die Energieversorgung der menschlichen Körperfunktionen manifestiert es sich darin, dass der menschliche Körper die menschlichen Instinkte maximiert und Energie durch anaeroben Stoffwechsel bereitstellt.

3. Der Unterschied zwischen den beiden:

1. Sprinten ist eine anaerobe Übung, während Langstreckenlauf eine aerobe Übung ist;

2. Bei Leichtathletikwettbewerben schreiben die Regeln vor, dass beim Kurzstreckenlauf ein geduckter Start und beim Langstreckenlauf ein stehender Start erfolgt.

3. Sprinter müssen über starke explosive Kraft, Beinstärke und Rumpfkraft verfügen, während Langstreckenläufer keine explosive Kraft, sondern eine starke Ausdauer benötigen. Insbesondere Sprinter sind stark und Langstreckenläufer sind gut proportioniert.

4. Die Trainingsmethoden der beiden sind unterschiedlich. Beim Sprinten liegt der Schwerpunkt auf dem Training der Schrittlänge und -frequenz, während beim Langstreckenlauf der Schwerpunkt auf dem Training der allgemeinen Ausdauer und der Geschwindigkeitsausdauer liegt.

<<:  Kaktus-äußerliche Anwendung

>>:  So entfernen Sie Mitesser

Artikel empfehlen

Wie man Ginseng-, Hirschgeweih- und Wolfsbeerenwein herstellt

Ginseng-, Hirschgeweih- und Wolfsbeerenwein ist e...

Sind Lockenstäbe schädlich für das Haar?

Frauen werden immer professioneller, wenn es um d...

Klassische Yoga-Bewegungen, genieße Yoga

Um Yoga zu praktizieren, sollten Sie mit einigen ...

Wie macht man einen Halfbun bei mittellangem Haar?

Die Leute legen großen Wert auf die Frisur, denn s...

Ätherisches Lavendelöl gegen Aknenarben

Viele Menschen haben Aknenarben, die nach der Bes...

Welche Methode gibt es, um Ihr Schlüsselbein verschlanken zu können?

Ein schmales Schlüsselbein sieht sehr schön aus, ...

Was verursacht juckende Fersen?

Wenn die Fersen jucken, liegt das meist an einer ...

Weiße Flecken am Körper

Egal, wer Sie sind, Sie können subtile Veränderun...

Heißes Hühnerfederwasser kann Entzündungen lindern

Die Verwendung von heißem Hühnerfederwasser zur L...

Kann man tote Blumenkrabben essen?

Im Alltag gibt es viele Arten von Krabben. Blumen...

Ist reine Milch oder Joghurt besser?

Wir sollten in unserem täglichen Leben regelmäßig...

Der Fußnerv ist beschädigt, so dass die Genesung schnell erfolgt

Eine Schädigung der Fußnerven kann dem menschlich...