Nerven sind ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers und haben einen gewissen Einfluss auf die Wahrnehmung und Bewegungsfähigkeit des Menschen. Gesichtsnerven können beispielsweise dafür sorgen, dass Menschen verschiedene Ausdrücke machen können. Viele Menschen haben jedoch Probleme mit Gesichtsnervschädigungen, die tatsächlich durch bestimmte Methoden behandelt werden können! Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Behandlung von Gesichtsnervschäden. 1. Anastomose des Nervus facialis-Nervus accessorius Bei dieser Operation wird eine End-zu-End-Anastomose des zentralen Abschnitts des Nervus accessorius mit dem peripheren Abschnitt des Nervus facialis durchgeführt. Die chirurgische Methode ist einfach und weist eine hohe Erfolgsquote auf. Bei den meisten Patienten ist die Beweglichkeit der Gesichtsmuskulatur 3 bis 5 Monate nach der Operation wiederhergestellt. Der Nachteil besteht darin, dass der Musculus sternocleidomastoideus und der Musculus trapezius, die vom ursprünglichen Nervus accessorius innerviert werden, gelähmt werden und verkümmern, was zu hängenden Schultern führt. Wenn jedoch der sternocleidomastoideus-Ass des Nervus accessorius verwendet und der trapezoidale Ast beibehalten wird, kann eine skapulohumerale Obstruktion vermieden werden; oder der absteigende Ast des Nervus hypoglossus wird mit dem peripheren Abschnitt des Nervus accessorius anastomosiert, um die Nachteile der skapulohumeralen Obstruktion zu verringern. Operationsmethode: Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Der Patient liegt dabei auf dem Rücken und neigt den Kopf zur gesunden Seite. Ausgehend von der Wurzel des Warzenfortsatzes hinter dem Ohr auf der betroffenen Seite einen etwa 7 cm langen Schnitt entlang der Vorderkante des Musculus sternocleidomastoideus bis knapp unter die Mitte des Muskels setzen, das Unterhautgewebe durchtrennen, zunächst eine stumpfe Dissektion zwischen dem oberen Ende der Vorderkante des Musculus sternocleidomastoideus und der Ohrspeicheldrüse vornehmen, den Gesichtsnerv mithilfe eines Operationsmikroskops vorsichtig identifizieren und freilegen, dann retrograd entlang des Nervenstamms bis zum Foramen stylomastoideum gehen, den Gesichtsnerv in hoher Position durchtrennen und das abgebrochene Ende mit einem mit Kochsalzlösung behandelten Wattepad für die spätere Verwendung schützen. Anschließend wird die Vorderkante des Musculus sternocleidomastoideus gelöst, der Muskel nach außen gedreht und am Hinterrand nahe der Mitte seiner tiefen Oberfläche der Ast des Nervus sternocleidomastoideus des Nervus accessorius aufgesucht (der Ast des Nervus trapezius verläuft weiterhin parallel zu ihm und dringt hinten in den Musculus trapezius ein). Dieser Ast wird dicht am Muskel durchtrennt und in einer retrograden Bewegung nach oben gelöst, so dass bei der Anastomose keine Spannung entsteht. Anschließend wird mit nichtinvasiven 7"0"-Nähten eine End-zu-End-Anastomose der Nerven durchgeführt, wobei 4 bis 5 Stiche des Epineuriums ausreichend sind. Nach der Operation wurden die Schnittschichten wie üblich vernäht und ein Gummipflaster zur Drainage für 24 Stunden unter die Haut gelegt. Um das Nervenwachstum zu fördern, wurde nach der Operation ein Nervenwachstumsfaktor verabreicht. 2. Anastomose des Nervus facialis-phrenicus Das heißt, das zentrale Segment des Nervus phrenicus und das periphere Segment des Nervus facialis werden Ende an Ende anastomosiert. Diese Operation ist komplizierter als die Anastomose des Nervus accessorius im Gesicht. Der Nervus phrenicus muss vom Hals gelöst und dann retrograd subkutan zur Inzision des Nervus facialis gezogen werden, um die Anastomose durchzuführen. Der Vorteil besteht jedoch darin, dass der Nervus phrenicus eine starke Regenerationsfähigkeit besitzt und es mehr Anastomoseäste gibt, die die beiden Nervi phrenicus verbinden. Gleichzeitig werden auch Fasern des 9. und 12. Interkostalnervs einbezogen. Daher kommt es nach dem Durchtrennen einer Seite des Nervus phrenicus nur zu einer vorübergehenden Bewegungsstörung des Zwerchfells auf der betroffenen Seite, die bald ausgeglichen und behoben werden kann. Operationsmethode: Die Freilegung des Gesichtsnervs erfolgt wie oben beschrieben, lediglich die Schnittführung wird bis auf die Ebene des Kieferwinkels verkürzt. Machen Sie außerdem 3 bis 4 cm über dem Schlüsselbein, mit der Hinterkante des Musculus sternocleidomastoideus als Mittelpunkt, einen etwa 5 cm langen Einschnitt parallel zum Schlüsselbein. Trennen Sie das Unterhautgewebe und den Platysma-Muskel, lösen Sie den hinteren Rand des Musculus sternocleidomastoideus, klappen Sie ihn nach vorne und legen Sie den vorderen Skalenus-Muskel frei. Mithilfe eines Operationsmikroskops kann man erkennen, wie der Nervus phrenicus die Oberfläche des vorderen Skalenusmuskels vom hinteren oberen zum vorderen unteren Muskel kreuzt. Schneiden Sie die Faszie entlang des Nervs vorsichtig durch, trennen Sie den Nerv stumpf in eine tiefe Position und lösen Sie ihn so weit wie möglich nach unten, um eine ausreichende Länge zu erreichen. Schneiden Sie ihn dann ab. Trennen Sie ihn dann nach oben entlang des zentralen Abschnitts des Nervus phrenicus, bis der Nervus phrenicus retrograd von der tiefen Oberfläche des Musculus sternocleidomastoideus in den Einschnitt des Gesichtsnervs eingeführt werden kann. 3. Ernährung und Gesundheitsvorsorge Abhängig von den verschiedenen Symptomen gibt es unterschiedliche Ernährungsanforderungen. Bitte fragen Sie Ihren Arzt gezielt und formulieren Sie unterschiedliche Ernährungsstandards für bestimmte Krankheiten. |
<<: Was sind die Vor- und Nachteile des Muskelziehens
>>: Sind die Blüten des Osmanthus-Baums essbar?
Eine Blinddarmentzündung ist für uns eine sehr be...
Rektumpolypen sind eine Art gutartiger Rektumtumo...
Wenn Menschen etwas Unreines essen, wie zum Beisp...
Schenkelhalsfrakturen sind keine Seltenheit, aber...
Für die meisten Menschen ist das Schwitzen im Som...
„Der Weg des Hausmanns Teil 2“: Vom Yakuza zum Ha...
Die Attraktivität und Bewertung von „Michi“ „The ...
Im wirklichen Leben ist die Haut des Ohrs relativ...
Husten aufgrund einer Erkältung kommt ganz häufig...
In unserer Umgebung sehen manche Menschen dick un...
Im Alltag sind die Schweißhaare auf unserem Rücke...
1. Öl- und Salzpeeling Experten sagen, dass man a...
Wenn Ihre Lippen zu Krustenbildung neigen, sollte...
Das Haarwachstum hängt eng mit der Ernährungsgesu...
Durch den zunehmenden Druck in unserem Leben sind...