Rötung und Schwellung neben dem Nagel

Rötung und Schwellung neben dem Nagel

Obwohl Nägel für den Menschen scheinbar keine Funktion haben, bedürfen sie dennoch regelmäßiger Pflege, was sehr lästig ist. Tatsächlich können Nägel aber auch Schmerzen verursachen. Nägel können auch zu bestimmten Krankheiten führen und dem Körper schaden. Paronychie ist eine häufige Erkrankung im Nagelbereich. Sowohl Fingernägel als auch Fußnägel können von dieser Krankheit betroffen sein. Die Symptome sind Rötung und Schwellung neben dem Nagel sowie unerträgliche Schmerzen.

1. Was tun, wenn Paronychie Rötung, Schwellung und Schmerzen verursacht

Überprüfen Sie zunächst während der Rötungs- und Schwellungsphase der Paronychie, ob ein Abszess vorliegt. Wenn nicht, kann Jod zur Behandlung verwendet werden. Eine gewisse entzündungshemmende Wirkung kann beispielsweise das Aufbringen von Jod auf ein Wattestäbchen und Aufdrücken auf die betroffene Stelle haben. Sie können noch ein paar Mal drücken, damit das Arzneimittel eindringen kann und die Wirkung besser ist. Oder legen Sie die betroffene Stelle zwei bis drei Minuten lang direkt in das Arzneimittel. Ein- oder zweimal täglich, abhängig von der Wirksamkeit der Behandlung.

Zweitens treten bei den frühen Symptomen Rötungen, Schwellungen und Schmerzen auf einer Seite der Nagelfurche auf, die innerhalb kurzer Zeit eitrig und infiziert werden und sich auf die Nagelwurzel und die gegenüberliegende Nagelfurche ausbreiten und eine Perionychie bilden können. Heiße Kompressen, physikalische Therapie, äußerliche Anwendung und andere Maßnahmen können angewendet werden, und es können Jodamin-Medikamente oder Antibiotika verwendet werden.

Drittens kann sich die Paronychie auch auf den subungualen Nagel ausbreiten und einen subungualen Abszess bilden. Zu diesem Zeitpunkt wird der Schmerz stärker und die Schwellung wird deutlich sichtbar. Unter dem Nagel ist gelblich-weißer Eiter zu sehen, der den Nagel hinaufschwimmt. Bei Patienten mit Eiter kann zur Drainage ein Längsschnitt in der Nagelrille vorgenommen werden. Wenn sich die Infektion auf den subkutanen Bereich um die Nagelbasis ausgebreitet hat, kann in die Nagelrillen auf beiden Seiten ein Längsschnitt gemacht werden, die Epithelschicht auf der Nagelwurzel nach oben geklappt, die Nagelwurzel entfernt und ein kleines Stück Vaseline-Gaze ​​oder Latexfolie zur Drainage platziert werden.

Viertens: Wenn sich Eiter unter dem Nagelbett angesammelt hat, sollte der Nagel entfernt oder der Nagel an der Abszesshöhle abgeschnitten werden. Achten Sie beim Entfernen der Nägel darauf, das Nagelbett nicht zu beschädigen, um spätere Deformationen der neuen Nägel zu verhindern. Nach der Nagelentfernung können bei Patienten große Schmerzen auftreten. Nach der Nagelentfernung sollten Patienten auf die Hygiene der betroffenen Stelle achten, die betroffene Stelle nicht in Wasser einweichen und die betroffene Stelle nicht mit den Händen berühren, um eine bakterielle Infektion zu vermeiden.

2. Was sind die Ursachen für Rötung, Schwellung und Schmerzen bei einer Paronychie?

Erstens werden die Fußnägel zu kurz geschnitten. Wenn der Zehennagel zu kurz geschnitten wird, wächst das angrenzende weiche Gewebe nach oben, da es nicht vom Zehennagel bedeckt wird. Dies führt dazu, dass der Zehennagel beim Herauswachsen das weiche Gewebe durchsticht.

Zweitens, das Tragen ungeeigneter Schuhe. Ungeeignetes Schuhwerk, wie zum Beispiel spitze Lederschuhe, die vorne zu eng sind, quetscht das weiche Gewebe der Zehen und führt mit der Zeit zu eingewachsenen Zehennägeln.

Tatsächlich können Sie bei Rötungen, Schwellungen und Schmerzen aufgrund einer Paronychie Eis auflegen, was eine gewisse Wirkung hat. Nägel schneiden ist für uns ein alltägliches Phänomen. Wir müssen unsere Nagelknipser sorgfältig auswählen. Wenn wir den richtigen Nagelknipser wählen, gibt es beim Kürzen der Nägel keine Probleme. Darüber hinaus sollten wir mehr auf unsere persönliche Hygiene achten und uns angewöhnen, uns vor dem Essen die Hände zu waschen, unsere Unterwäsche häufig zu waschen und ausreichend zu schlafen.

<<:  Was bedeutet Muskelkompensation?

>>:  Was sind die Symptome von Muskelschwund?

Artikel empfehlen

Ist hypertrophe Kardiomyopathie erblich?

Angeborene Kardiomyopathie tritt meist bei Mensch...

Wie behandelt man die Symptome einer Leberdepression und eines Blutmangels?

Die Symptome einer Leberdepression und eines Blut...

Optikusatrophie

Viele Menschen wissen nicht viel über Optikusatro...

Beste Zeit zum Laufen im Herbst

Heutzutage ist das Bewusstsein für nationale Fitn...

Soll ich nach einer Zahnentzündung den Abszess punktieren?

Wir müssen jeden Tag etwas essen. Nur durch die E...

Symptome einer Kompression der Brustwirbelsäule

Im Körper kommt es vor, dass bestimmte Organe die...

Was sollten Menschen mittleren Alters mit niedrigem Blutdruck essen?

Der Teint eines Menschen spiegelt sich in seinem ...

Niedrig glykosyliertes Serumprotein

Ob der Blutzucker normal ist, kann mit glykosylie...

Welche Wirkung haben Jingkang-Kapseln?

Im heutigen Leben und Beruf herrscht in jeder Hin...

Juckende rote Beulen an den Beinen im Winter

Treten im Winter rote Beulen und Juckreiz an den ...

Wenn Sie dies zu Hause tun, können Sie Nierensteine ​​loswerden

Fast jeder hat Gallensteine ​​im Körper. Viele Me...