Plattenepithelkarzinom ist ein Symptom eines Plattenepithelkarzinoms, das in der Gebärmutter einer Frau auftritt. Die Hauptursache für Plattenepithelkarzinome ist eine unspezifische Zellform, die durch eine Gebärmuttervaginitis hervorgerufen wird. Daher können Plattenepithelkarzinome bei einer medizinischen Untersuchung häufig nicht gebildet werden. Da die durch Plattenepithelkarzinome verursachten Erkrankungen sehr schwerwiegend sind, sollten sich auch Freundinnen über die entsprechenden Kenntnisse zu Plattenepithelkarzinomen informieren. Atypische Plattenepithelzellen entstehen durch eine Entzündung des Gebärmutterhalses, die zu einer Zellmutation führt. Ärzte wiederholen den Abstrich normalerweise nach einigen Monaten, um die Ursache zu ermitteln. Patienten mit atypischen Plattenepithelzellen weisen Plattenepithelkarzinome (kurz SILs) auf, die Zellmutationen verursachen können. Leichtere Läsionen deuten darauf hin, dass der Patient mit humanem Papillomavirus infiziert ist oder dass der Patient eine niedriggradige zervikale intraepitheliale Neoplasie (CIN) entwickelt hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich aus dieser Art von Erkrankung Gebärmutterhalskrebs entwickelt, liegt bei weniger als 1 %. Schwerwiegendere Läsionen weisen darauf hin, dass die Patientin einen hohen Grad an zervikaler intraepithelialer Neoplasie (CIN) aufweist und das Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken, bis zu 5 % betragen kann. Atypische Plattenepithelzellen sind morphologisch abnormale Plattenepithelzellen, deren morphologische Merkmale und pathologische Natur nicht bestätigt werden können. Solche Patienten sollten erneut untersucht werden. Vermeiden Sie vor der Nachuntersuchung Geschlechtsverkehr und eine vaginale Behandlung. Ob eine bösartige Veränderung vorliegt, kann durch eine weitere Gebärmutterhalsbiopsie festgestellt werden. Da es sich um eine Krebsvorstufe handelt, muss sie genau beobachtet werden. Der Übergang von präkanzerösen Veränderungen zu invasivem Krebs erfolgt im Allgemeinen sehr langsam und dauert etwa 8–10 oder sogar 20 Jahre. Im präkanzerösen Stadium dringen abnorme Zellen nicht in das Stroma ein und bilden auch keine Metastasen. Wenn sie zu diesem Zeitpunkt entdeckt und entsprechend behandelt werden, ist die Heilungschance sehr hoch. Wenn Gebärmutterhalskrebs jedoch zu einem invasiven Krebs geworden ist, entwickelt er sich normalerweise sehr schnell. Bleibt er unbehandelt, kann die Patientin innerhalb von 2-5 Jahren sterben. Atypische Hyperplasie kann in leichte, mittelschwere und schwere Formen unterteilt werden. Unbehandelt können sich etwa 10-15 % der leichten und mittelschweren atypischen Hyperplasie zu invasivem Krebs entwickeln, und etwa 75 % der schweren atypischen Hyperplasie und des Carcinoma in situ können sich zu invasivem Krebs entwickeln. Wenn die Biopsie eine leichte atypische Hyperplasie zeigt, sollte diese vorübergehend als Entzündung behandelt werden. Dabei sollten sechs Monate lang Nachuntersuchungen und gegebenenfalls eine weitere Biopsie durchgeführt werden. Wenn die Läsionen bestehen bleiben, kann die Beobachtung fortgesetzt werden. Bei Patienten mit der Diagnose einer mittelschweren atypischen Hyperplasie sollte eine Behandlung mit Laser, Vereisen und elektrischem Bügeln erfolgen. Bei schwerer atypischer Hyperplasie wird im Allgemeinen eine totale Hysterektomie empfohlen. |
<<: Was verursacht blaue Adern an den Fingern?
>>: Was ist die Yinqiao-Krankheit?
Tatsächlich ist die Bordeaux-Mischung vielen Freu...
Männer müssen die drei Phasen Kindheit, Jugend un...
Unter dem gegenwärtigen hohen sozialen Druck werd...
Muttermilch ist die beste Nahrung für Babys und k...
Jeder sollte mit der Krankheit Arthritis vertraut...
Viele Menschen essen sehr gerne Papaya. Sie alle ...
Obwohl Schmorgerichte besonders verführerisch sch...
Schnelltrocknende Outdoor-Hosen sind Hosen, die i...
Mit der Popularisierung der nationalen Eugenikpol...
Wenn der menschliche Körper entzündet oder überla...
Moderne Menschen haben schlechte Sehgewohnheiten ...
Wenn weiße Kleidung nicht richtig gelagert wird, ...
Regelmäßiger Verzehr von schwarzem Pilz kann die ...
Alanin-Aminotransferase ist ein Indikator für das...
In unserem täglichen Leben haben wir oft viele sc...