Vaterschaftstest mit Fingernägeln

Vaterschaftstest mit Fingernägeln

Viele Menschen müssen aus verschiedenen Gründen einen Vaterschaftstest machen. Es gibt viele Methoden für Vaterschaftstests und viele Dinge, die man dafür verwenden kann. Viele Menschen entscheiden sich beispielsweise für die persönliche Identifizierung anhand der Fingernägel. Natürlich gibt es bei der Nutzung der Fingernägel für den Vaterschaftstest einiges zu beachten. Als nächstes werde ich Ihnen einige relevante Kenntnisse zum Vaterschaftstest anhand von Nägeln vorstellen!

1. Können Fingernägel für einen Vaterschaftstest verwendet werden?

Für einen Vaterschaftstest können Fingernägel verwendet werden.

Heutzutage werden Vaterschaftstests im Allgemeinen durch die Extraktion von DNA aus Proben durchgeführt. Daher ist es ratsam, für einen Vaterschaftstest Kern-DNA aus Nägeln zu extrahieren. Durch die Verhornung der Nägel sind allerdings weniger Zellkerne vorhanden. Daher müssen wir sicherstellen, dass es extrahiert werden kann, bevor wir die Identifizierungsergebnisse sehen können.

2. So führen Sie einen Vaterschaftstest mit Fingernägeln durch

Vorbereitung: Nagelknipser, Einweggaze.

Entnahmemethode: Schneiden Sie die freie Kante des Nagels ab (die Stelle, an der Sie normalerweise den Nagel schneiden), wickeln Sie sie separat in Einweggaze oder sauberes Papier ein und stecken Sie sie in einen sauberen Umschlag. Bitte beachten Sie, dass auf dem Umschlag die Angaben zur abzuholenden Person, das Abholdatum, etc. zu finden sind.

3. Was ist bei der Verwendung von Nägeln für Vaterschaftstests zu beachten?

1. Bei der Probenentnahme dürfen die Nägel nicht direkt mit der Haut einer anderen Person als der Person, die die Probe abgibt, in Berührung kommen.

2. Die Person, die die Nägel anbringt, muss zunächst den Schmutz auf den Nägeln entfernen und diese sauber halten.

3. Desinfizieren Sie den Nagelknipser vor der Anwendung unbedingt und schneiden Sie die Nägel dicht am Nagelfleisch ab.

4. Senden Sie die Proben zur Identifizierung innerhalb einer Woche nach der Entnahme, um zu lange Wartezeiten und eine Beeinträchtigung der Ergebnisse zu vermeiden.

4. Vorteile der Verwendung von Nägeln für Vaterschaftstests

Die Nagelentnahme ist nicht-invasiv, einfach durchzuführen, erfordert keine besonderen Lagerungsbedingungen und ist in der Praxis relativ leicht zu akzeptieren und umzusetzen. Darüber hinaus ist es in manchen Fällen nicht bequem, für den Vaterschaftstest direkt zu kommunizieren. Daher können Überwachungsproben heimlich von den Beteiligten entnommen werden. Fingernägel sind dafür am einfachsten zu beschaffen.

5. Tipps

Generell ist es nicht empfehlenswert, Fingernägel zur Identifizierung von Kindern unter 3 Jahren zu verwenden, da es einfachere und zuverlässigere Probenentnahmemöglichkeiten gibt. Bei kleinen Kindern empfehlen Identifizierungsexperten die Verwendung von Mundabstrichen als Proben für einen DNA-Vaterschaftstest. Darüber hinaus können für einen Vaterschaftstest neben Fingernägeln und Mundabstrichen auch Blut, Haare, Zähne, Spermaflecken, Zigarettenstummel, Menstruationsblut, Muskelgewebe, Knochen, Kaugummi usw. verwendet werden.

<<:  Was bedeuten weiße Nägel?

>>:  Was enthält Vitamin B

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihr Kind hustet?

Der Husten von Kindern ist für Erwachsene sehr be...

04cm Nierensteine

Wenn bei Patienten Nierensteine ​​festgestellt we...

Kommt die Akne nach einer Laserbehandlung wieder?

Wenn Akne eine bestimmte Schwere erreicht, entwic...

Welche Bewertungsmaßstäbe gibt es für den Muskeltonus?

Im Alltag dauert das Auftreten vieler Krankheiten...

So verhindern Sie Mückenstiche

Jedes Jahr mit dem Sommer beginnen die Mücken sic...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Puerarin?

Die Pueraria-Wurzel ist ein chinesisches Kräuterh...

Was sind die Ursachen für Halskratzen und Husten?

Der Hals juckt immer, manchmal begleitet von Hust...

Was soll ich tun, wenn Hämorrhoiden auftreten?

Hämorrhoiden scheinen eine harmlose Erkrankung zu...

So beheben Sie Leberschäden nach der Einnahme von Medikamenten

Die Leber ist ein Organ im menschlichen Körper, d...