Der kleine Prinz und der Schlangentöter: Eine ausführliche Besprechung des mutigen Abenteuers und der bewegenden Geschichte

Der kleine Prinz und der Schlangentöter: Eine ausführliche Besprechung des mutigen Abenteuers und der bewegenden Geschichte

Der ungezogene Prinz und die Riesenschlange - Wanpakuouujinoorochitaijii

■ Öffentliche Medien

Theater

■ Originalmedien

Anime Original

■ Erscheinungsdatum

24. März 1963 - 1. Januar 0000

■Vertriebsunternehmen

Toei

■ Eirin-Nummer

12876

■Frequenzen

76. Minute

■ Anzahl der Episoden

Folge 1

■ Produktion

Toei Animation

■Werke

©Toei

■ Geschichte

Eines Tages starb die Mutter des kleinen Jungen Susanoo plötzlich. Susanoo kann den Tod seiner Mutter nicht akzeptieren und begibt sich mit seinem guten Freund Akahana, dem Kaninchen, auf eine Reise in die Unterwelt, wo seine tote Mutter lebt. Unterwegs traf Susanoo seinen Bruder Tsukuyomi und seine Schwester Amaterasu, aber sie zeigten ihm nicht den Weg in die Unterwelt. Als Susanoo im Land Izumo ankommt, trifft er die schöne Prinzessin Kushinada und macht sich auf, um ihr zuliebe das achtköpfige Monster Yamata no Orochi zu töten.

■Erklärung

Ein von Toei Animation produzierter Kino-Anime, der auf einem berühmten japanischen Mythos basiert. Mit Charakteren, die ihre Flachheit betonen, und stilisierter Hintergrundkunst begründete dieses Werk die Originalität des japanischen Anime. Es war auch der erste Film, der das Animation-Director-System übernahm. Er hat außerdem Filmpreise gewonnen, darunter den Ozerla de Blonde Award bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig und den Ofuji Noburo Award bei den Mainichi Film Awards. Ausgewählt vom Bildungsministerium und empfohlen vom Zentralen Kinderschutzrat des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales.

■Besetzung

・Susanoo/Tomohito Sumita (jetzt Morio Kazama)
・Prinzessin Kushinada/Yukiko Okada・Akahana/Chiharu Kuri・Taro/Hideo Kinoshita・Izanagi/Setsuo Shinoda・Izanami/Mitsuko Tomobe・Wadatsumi/Masato Yamauchi・Tsukuyomi/Hideo Kinoshita・Kriegsminister/Shuichi Kazamatsuri・Amaterasu/Norihiko Shindo・Bou Titanbou/Kiyoshi Kawakubo・Gott des Feuers/Kinshiro Iwao・Omoikane/Mitsuo Yagi・Prinzessin Kushinadas Vater/Masato Yamauchi・Nezumi/Koji Koga

■ Hauptpersonal

・Produktionsleiter / Matsushita Hidetami ・Drehbuch / Ikeda Ichiro, Iijima Kei ・Regie / Serigawa Yugo ・Assistenzregisseur / Takahata Isao, Yabuki Kimiro ・Animationsleiter / Yamamoto Sanae ・Hauptanimationsdirektor / Mori Koji ・Hauptanimation / Furusawa Hideo, Kumakawa Masao, Otsuka Yasuo, Kusube Daikichiro, Nagasawa Jun, Okuyama Reiko, Kita Masa, Fujii Chikao ・Tanzchoreographie / Hatano Emi・Forschung / Fukiya Koji・Kunst / Koyama Reiji・Hintergrund / Fukumoto Tomoo, Sugimoto Eiko, Kageyama Isamu, Chiba Hideo・Farbdesign / Yokoi Saburo・Endbearbeitung Inspektion / Sato Shoji・Tracing / Shindo Mitsuko, Sakamoto Yoko, Kariya Sadako, Yuzawa Kayoko・Malerei / Nakamura Fumiko, Totsuka Fusae, Seki Kazue, Ito Shigeko・Fotografie / Ishikawa Mitsuaki, Sugawara Hideaki・Schnitt / Inaba Ikuzo・Musik / Ifukube Akira; Ton: Takeshi Mori, Yukio Ishii; Soundeffekte: Ryuzo Iwato; Aufnahme: Eiko Kamiyama; Produktion: Toei Animation

■ Hauptfiguren

- Der Sohn von Susanooizanagi und Izanami ist ein Prinz, der auf der Insel Onogoro lebt. Er hat eine lebhafte Persönlichkeit und wird von vielen seiner Freunde geliebt. Auf der Suche nach seiner toten Mutter begibt er sich auf ein Abenteuer in die Unterwelt.

・Älterer Bruder von Tsukuyomisu Sanoo. Er herrscht über das Land der Nacht (Yorunoosukuni). Als Abschiedsgeschenk gibt sie Akahana eine „Eiskugel“.

・Amaterasu Susanoos ältere Schwester. Der Gott des Lichts, der über Takamagahara herrscht. Er versucht, Susanoo dazu zu bringen, beispielsweise ein Feld zu bestellen, aber das klappt nicht gut und er zieht sich verzweifelt in die Ama-no-Iwato-Höhle zurück.

Prinzessin Kushinada, die Prinzessin des zerstörten Landes Izumo. Ein schönes Mädchen, das als Opferkandidatin für das Monster Yamata no Orochi infrage kommt, aber von Susanoo gerettet wird.

・Yamata no Orochi
Ein Monster mit acht Köpfen. Es kann aus jedem seiner Mäuler Feuer speien. Er verlangt ein Menschenmädchen als Opfer.

■ Titellieder und Musik

・Titellied: „Wiegenlied für ein mutterloses Kind“
Text: Takashi Morishima
・Komponist: Akira Ifukube
・Lied: Setsuko Watanabe

■Detaillierte Bewertung und Empfehlung

„Der kleine Prinz und die Riesenschlange“ ist ein von Toei Animation produzierter und 1963 veröffentlichter Kinoanimationsfilm, der eine auf der japanischen Mythologie basierende Geschichte erzählt. Dieses Werk nimmt in der Geschichte der japanischen Animation einen wichtigen Platz ein und wir werden im Folgenden ausführlich erklären, warum.

Geschichte und Themen

Die Geschichte dieses Werks handelt von einem kleinen Jungen namens Susanoo, der seine Mutter verliert und sich auf eine Reise in die Unterwelt begibt, um sie zu suchen. Unterwegs trifft er seinen Bruder Tsukuyomi und seine Schwester Amaterasu und kämpft schließlich gegen Yamata no Orochi, um Prinzessin Kushinada zu retten. Die Geschichte behandelt Themen wie Mutterliebe, Familienbande, Mut und Abenteuer. Insbesondere die Entwicklung von Susanoo und seine Abenteuer inspirieren die Zuschauer in der Handlung.

Charakterdesign und Animation

Das Charakterdesign dieses Werks legt den Schwerpunkt auf Flachheit und begründet damit die Originalität der japanischen Animation zu dieser Zeit. Insbesondere die Designs von Susanoo und Prinzessin Kushinada sind optisch sehr beeindruckend und hinterlassen einen starken Eindruck beim Betrachter. Es war außerdem der erste Film, bei dem ein System mit einem Hauptanimationsdirektor zum Einsatz kam, und die Fähigkeiten des Animationsteams, darunter Mori Koji, wurden hoch gelobt. Auch die Hintergrundgrafik ist stilisiert und bringt die mythologische Weltanschauung wunderbar zum Ausdruck.

Musik und Sound

Die Musik wurde von Akira Ifukube komponiert und das Titellied „Lullaby of a Motherless Child“ wird von Setsuko Watanabe gesungen, wodurch eine bewegende Geschichte entsteht. Die Musik von Akira Ifukube trägt maßgeblich zur emotionalen Wirkung der Geschichte bei, insbesondere in der Szene, in der der Kampf mit Yamata no Orochi stattfindet. Darüber hinaus sind die Aufnahmen und Soundeffekte realistisch, was das Eintauchen des Zuschauers verstärkt.

Auszeichnungen und Anerkennungen

Dieser Film gewann zahlreiche Preise, darunter den Ozerla de Blonde Award bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig und den Ofuji Noburo Award bei den Mainichi Film Awards. Diese Auszeichnungen zeugen von der internationalen Anerkennung der künstlerischen und technischen Qualität des Films und zeigen, dass japanische Animationsfilme auf der Weltbühne präsent sind. Es wurde außerdem vom Bildungsministerium ausgewählt und vom Zentralen Kinderschutzrat des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales empfohlen und gilt als pädagogisch wertvoll.

Empfohlene Punkte

„Der kleine Prinz und der Schlangentöter“ ist aus folgenden Gründen empfehlenswert:

  • Bewegende Geschichte : Sie schildert die Abenteuer und die Entwicklung von Susanoo auf der Suche nach seiner Mutter und vermittelt ein Gefühl familiärer Liebe und Mut.
  • Schönes Charakterdesign : Die Charakterdesigns, die die Flächigkeit betonen, sind optisch ansprechend und hinterlassen einen starken Eindruck beim Betrachter.
  • Emotionale Musik : Die Musik von Akira Ifukube und der Gesang von Setsuko Watanabe verstärken die emotionale Wirkung der Geschichte enorm.
  • Historischer Wert : Dieses Werk begründete die Originalität der japanischen Animation und ist auch deshalb wichtig, weil es der erste Film war, der das Animation-Director-System übernahm.
  • Auszeichnungen : Der Film hat internationale Filmpreise erhalten und wurde für seine künstlerische und technische Leistung hoch gelobt.

Verwandte Werke und Sehempfehlungen

Wenn Ihnen „Der kleine Prinz und der Riesenschlangentöter“ gefallen hat, empfehlen wir Ihnen auch die folgenden verwandten Werke.

  • „Das große Abenteuer von Horus, Prinz der Sonne“ : Dieser ebenfalls von Toei Animation produzierte Film behandelt die Themen Abenteuer und Wachstum. Der Film enthält außerdem Arbeiten von Isao Takahata und Hayao Miyazaki, was ihn zu einer visuell wunderschönen Animation macht.
  • „Legende der weißen Schlange“ : Ein Animationsfilm, der auf einer chinesischen Legende basiert und eine mythische Geschichte und wunderschöne Charakterdesigns bietet. Auch die Entwicklung der Geschichte ist ansprechend und berührt den Zuschauer.
  • „Ali Baba und die vierzig Räuber“ : Eine animierte Adaption eines Märchens aus Tausendundeiner Nacht, das sich mit den Themen Abenteuer und Freundschaft befasst. Auch das Charakterdesign und die Musik können überzeugen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Der kleine Prinz und der Schlangentöter“ ein Werk ist, das den Zuschauern aufgrund seiner Geschichte, der Charaktergestaltung, der Musik und der Preisverleihungshistorie wärmstens empfohlen werden kann. Das ist ein Muss, insbesondere für diejenigen, die Geschichten rund um Familienliebe und Mut mögen. Darüber hinaus ist es ein wichtiges Werk für das Verständnis der Geschichte der japanischen Animation und Sie werden seinen Wert schätzen, wenn Sie es ansehen.

<<:  „One Week“ Minna no Uta: Eine gründliche Analyse des bewegenden Textes und der Melodie

>>:  Eine gründliche Analyse des Charmes und der Emotionen von „Der kleine Schuhmacher“! Herzerwärmende Anime-Klassiker: Rezensionen und empfohlene Punkte

Artikel empfehlen

Wie überprüft man den Muskeltonus?

Wenn Eltern auf ihre Babys aufpassen, müssen sie ...

Welche Symptome treten bei einer Niereninsuffizienz auf?

Niereninsuffizienz wird aus der Perspektive der t...

Wie lange ist Rotwein lagerfähig?

Wir alle wissen, dass die Lagerzeit bei manchen W...

Was tun bei empfindlichen Zähnen?

Wie das Sprichwort sagt, sind Zahnschmerzen keine...

So behandeln Sie Rötungen, Juckreiz und Peeling im Gesicht

Es heißt, Frühlingsregen sei so wertvoll wie Öl, ...

Ist die Ligatur schmerzhaft? Wie lange dauert sie?

Die Vasektomie ist eine relativ verbreitete Verhü...

Empire of Corpses-Rezension: Ein erbitterter Kampf zwischen Zombies und Menschen

Empire of Corpses: Eine epische Geschichte aus de...

Was dürfen Lungenkrebspatienten essen und was nicht?

Lungenkrebs ist auch eine schreckliche Krebsart. ...

Warum kann man Tigerzähne entfernen?

Viele Menschen haben zwei oder vier Eckzähne. Man...

Kann man sein Gesicht mit Waschmittel waschen?

Geschirrspülmittel ist ein im täglichen Leben häu...

Tipps zur Hautpflege bei Akne

Viele Menschen leiden häufig unter Akne, insbeson...

Engegefühl in der Brust und Geschwüre bei Hunger

Am besten isst man, bis man zu 70 % satt ist, abe...