Die Abenteuer von Piccolino: Ein tiefer Einblick in die faszinierende Geschichte und die Charaktere

Die Abenteuer von Piccolino: Ein tiefer Einblick in die faszinierende Geschichte und die Charaktere

Die Abenteuer von Piccolino – Ein Rückblick auf klassische Anime

„Die Abenteuer von Pinocchio“, die von 1976 bis 1977 ausgestrahlt wurde, war eine Zeichentrickserie, die auf Carlo Collodis Märchen „Die Abenteuer von Pinocchio“ basierte. Obwohl dieses Werk auf der Originalgeschichte basierte, fesselte es die Zuschauer durch seine einzigartigen Charaktere und Handlungsentwicklungen. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die Attraktivität der Show, den Produktionshintergrund, die Besetzung und das Personal und erklären, warum wir sie den Zuschauern empfehlen.

Geschichte

Der gutherzige Großvater Zebeto, der mit seiner Katze Julietta und dem Specht Rocco zusammenlebt, schnitzt eine Holzmarionette, weil er sich ein Kind wünscht. Doch zur Überraschung aller beginnt die Puppe, sich von selbst zu bewegen. Zebetto nannte die Puppe Piccolino und zog sie mit Sorgfalt auf, aber Piccolino war ein schelmischer und schwieriger Junge. Dino, der struppige Fuchs, und Witch, die Wildkatze, täuschen Piccolino und verkaufen ihn an ein Theater. Piccolino macht sich mit der Ente Gina auf die Reise, um zu Zébettos Heimat zurückzukehren.

Kommentar

„Die Abenteuer von Pinocchio“ basiert auf dem Märchen „Die Abenteuer von Pinocchio“, das der italienische Autor Carlo Collodi im 19. Jahrhundert schrieb, als er etwa 50 Jahre alt war. Was die Umsetzung als Animationsfilm angeht, ging ihm „Oak Tree Mock“ von Tatsunoko Productions aus dem Jahr 1972 voraus, doch Piccolino gelang es, durch die Einbeziehung zahlreicher Tierfiguren, die im Originalwerk nicht vorkamen, ein einzigartiges Werk zu schaffen. Darüber hinaus ist anzumerken, dass das Produkt auch nach Italien exportiert wurde, wo es zusammen mit japanischen Produkten vermarktet wurde.

Dieses Werk gibt Kindern nicht nur Träume und Hoffnung, sondern enthält auch eine moralische Lektion. Der Clou der Handlung: Jedes Mal, wenn Piccolino lügt, wächst seine Nase, wodurch dem Publikum die Bedeutung von Ehrlichkeit vermittelt wird. Darüber hinaus lehrt Piccolinos Entwicklung im Laufe seiner Reise Kindern den Wert harter Arbeit und Freundschaft.

gießen

Die Rolle des Piccolino wurde von Masako Nozawa gespielt, die Rolle des Zebeto von Junji Chiba, die Rolle der Gina von Kazuko Sugiyama, die Rolle des Rocco von Kaneta Kimotsuki, die Rolle der Julietta von Miyoko Aso, die Rolle des Boro Kitsune von Osamu Hase, die Rolle der Dora Neko von Ichiro Nagai, die Rolle des Manchestero von Kazuhiko Kishino, die Rolle der Großmutter von Haru Endo, die Rolle des Meisters von Minoru Midorikawa und die Rolle des Erzählers von Miyoko Aso. Diese Synchronsprecher bringen die vielschichtigen Persönlichkeiten der Figuren zum Ausdruck und steigern so die Attraktivität des Werks.

Hauptpersonal

Basierend auf Carlo Collodis „Die Abenteuer des Pinocchio“ wurde der Film von Koichi Motohashi, Produktionsleiter Mitsuru Takakuwa, Planungsdirektor Shoji Sato, Musik von Yasushi Nakamura, den Regisseuren Hiroshi Saito und Masashi Endo, den Produzenten Ihiro Oba und Tadami Watanabe, Drehbüchern von Masao Maruyama, Iwao Yamazaki, Yutaka Kaneko, Shuji Yamazaki und Yumeji produziert Asagi und Charakterdesigns von Takao Ogawa und Shun Nobe. Die Animationsdirektoren sind Takao Ogawa, Michiyo Sakurai, Koichi Murata und Toshio Nobe, der künstlerische Leiter ist Masahiro Ioka, der künstlerische Assistent ist Goichi Kudo, der Kameramann ist Keiichi Kuroki, der Tondirektor ist Yasuo Urakami, das Farbdesign ist Kaoru Uno, die Animationsdirektoren sind Masashi Kato, Kazuko Hirose, Issei Takematsu, Setsu Yoshihashi, Yasuo Mori, OH Production, Joji Manabe, Kenichi Okamoto, Yutaka Oka und Nishi. Das Produktionsteam bestand aus Sumie Tono und Yoko Tomizawa, mit dem letzten Schliff von Studio Killy und Studio Furumi, Hintergrunddesign von Goichi Kudo, Seihei Kawamoto, Taizaburo Abe und Nobuo Numai von Atelier Roku 69, Fotografie von Trans Arts, Tetsuro Kumase und Yukio Okazaki, Schnitt von Hajime Okayasu, Mischer (Ton Bearbeitung) von Tsugio Nakatogawa, Effekte von Mitsuru Kashiwabara, Aufnahmestudio von Shinsaka Studio, Entwicklungslabor von Tokyo Developing Lab, Titel von Akira Michikawa, Storyboards von Seiji Okuda, Hiroshi Saito, Fumio Ikeno, Masaharu Endo, Masami Hatano, Kunihiko Okazaki, Shigeo Koshi, Kiyomi Oka und Hiroshi Fuji, Regieassistenten waren Shigeo Koshi und Tsunehisa Osonoi, Produktionsleiter war Shigeo Endo und die Produktion erfolgte durch Nippon Animation, Asahi Broadcasting und Apollo Films.

Das Eröffnungsthema „I am Piccolino“ hatte den Text von Kazuko Katagiri, die Musik von Yasushi Nakamura, das Arrangement von Kensuke Kyo und wurde von Kumiko Osugi und Young Fresh gesungen. Das Abspannthema „Shade of the Olive Tree“ hatte den Text von Kazuko Katagiri, die Musik von Yasushi Nakamura, das Arrangement von Kensuke Kyo und wurde von Kumiko Osugi und Young Fresh gesungen. Diese Lieder mit ihren vertrauten Melodien und Texten vertiefen die Weltanschauung des Werks noch weiter.

Hauptfiguren

Piccolino ist eine Holzpuppe, die sich selbstständig bewegen kann und über einen eigenen Willen verfügt. Er liebt es, Streiche zu spielen, und jedes Mal, wenn er lügt, wird er mit einer Nase verflucht, die länger wird. Zebeto ist der gutherzige Großvater, der Piccolino erschaffen hat, und Gina ist eine vernünftige Ente, die mit Piccolino reist und ihm Gesellschaft leistet. Rocco ist Geppettos Specht, Julietta ist Geppettos Katze und die beiden, die immer zusammen abhängen, sind die Bösewichte, die Piccolino an ein Theater verkaufen. Die Geschichten, die diese Charaktere miteinander verweben, sorgen bei den Zuschauern für Emotionen und bringen sie zum Lachen.

Untertitel

Die Untertitel für alle 52 Folgen lauten wie folgt:

  • Folge 1: Die Geburt von Piccolino (27.04.1976)
  • Folge 2: Die Stadt ist in Aufruhr (4. Mai 1976)
  • Folge 3: Auf ins Puppentheater (11.05.1976)
  • Folge 4: Ich bin ein großer Star (18.05.1976)
  • Folge 5: Der furchterregende Red Shrimp Shop (25.05.1976)
  • Folge 6: Das Mädchen mit den blauen Haaren (01.06.1976)
  • Folge 7: Ich werde ein guter Junge sein (08.06.1976)
  • Folge 8: Das mysteriöse Feld (15.06.1976)
  • Folge 9: Das kleine weiße Haus der Fee (22.06.1976)
  • Folge 10: Ich gehe studieren! (29.06.1976)
  • Folge 11: Der Scheinprozess (06.07.1976)
  • Folge 12: Was ist die Stadt der dummen Aussteiger? (27.07.1976)
  • Folge 13: Das Nachtleben macht Spaß (03.08.1976)
  • Folge 14: Piccolino wird zum Wachhund (Teil 1) (10.08.1976)
  • Folge 15: Piccolino wird zum Wachhund (Teil 2) (17.08.1976)
  • Folge 16: Die lachende Schlange (24.08.1976)
  • Folge 17: Die Fee ist verschwunden (31.08.1976)
  • Folge 18: Himmelsreisen (7. September 1976)
  • Folge 19: Gina fiel vom Himmel (14.09.1976)
  • Folge 20: Opa Zebetto ist da! (28.09.1976)
  • Folge 21: Dolphins Küstenstadt (05.10.1976)
  • Folge 22: Dolphins Freunde (12.10.1976)
  • Folge 23: Alidoro, der streunende Hund (19.10.1976)
  • Folge 24: Ich gehe arbeiten! (26.10.1976)
  • Folge 25: Den Dieb besiegen (02.11.1976)
  • Folge 26: Ein Versprechen mit Mr. Sea Turtle (09.11.1976)
  • Folge 27: Der alte Django, der Schuhmacher (16.11.1976)
  • Folge 28: Piccolinos Marathon (23.11.1976)
  • Folge 29: Esel der Esel (30. November 1976)
  • Folge 30: Der Gasthausraub (07.12.1976)
  • Folge 31: Wiedersehen mit Rocco (14.12.1976)
  • Folge 32: Die geheimnisvolle Schnecke (21.12.1976)
  • Folge 33: Ballonfahrt (28.12.1976)
  • Folge 34: Piccolino wird zur Vogelscheuche (04.01.1977)
  • Folge 35: Die gestohlene goldene Uhr (11.01.1977)
  • Folge 36: Mein Schatz (18.01.1977)
  • Folge 37: Ein Junge namens Romeo (25.01.1977)
  • Folge 38: Die Kutsche ins Spielzeugland (01.02.1977)
  • Folge 39: Wunderbares Spielzeugland (08.02.1977)
  • Folge 40: Piccolino verwandelt sich in einen Esel (15.02.1977)
  • Folge 41: Freunde der Zirkustruppe (22.02.1977)
  • Folge 42: Ginas Schatz (01.03.1977)
  • Folge 43: Eseltricks (08.03.1977)
  • Folge 44: Oma Rosetta (15.03.1977)
  • Folge 45: Großmutters Sohn (29.03.1977)
  • Folge 46: Das Gorillahaus (12.04.1977)
  • Folge 47: Die geheime Höhle (19.04.1977)
  • Folge 48: Eichhörnchen und ihre Babys (26.04.1977)
  • Folge 49: Ich möchte meinen Opa sehen (03.05.1977)
  • Folge 50: Der Bauch eines Wals (17.05.1977)
  • Folge 51: Lass uns nach Hause gehen (24.05.1977)
  • Folge 52: Für immer und ewig (31.05.1977)

Titellieder und Musik

Das Eröffnungsthema „I am Piccolino“ wurde von Kazuko Katagiri geschrieben, von Yasushi Nakamura komponiert, von Kensuke Kyo arrangiert und von Kumiko Osugi und Young Fresh gesungen. Das Schlussthema „Shade of the Olive“ wurde ebenfalls von Kazuko Katagiri geschrieben, von Yasushi Nakamura komponiert, von Kensuke Kyo arrangiert und von Kumiko Osugi und Young Fresh gesungen. Diese Lieder mit ihren vertrauten Melodien und Texten vertiefen die Weltanschauung des Werks noch weiter.

Empfohlene Punkte

„Die Abenteuer von Piccolino“ ist ein Werk, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereiten kann. Besonders empfehlenswert sind folgende Punkte:

  • Pädagogischer Wert : Jedes Mal, wenn Piccolino lügt, wächst seine Nase und lehrt Kinder, wie wichtig Ehrlichkeit ist. Darüber hinaus vermittelt Piccolinos Entwicklung im Laufe seiner Reise den Wert harter Arbeit und Freundschaft.
  • Der Reiz der Charaktere : Die Charaktere, einschließlich Piccolino, sind alle einzigartig und bei den Zuschauern beliebt. Besonders die Freundschaft zwischen Piccolino und Gina ist berührend und hinterlässt beim Zuschauer einen tiefen Eindruck.
  • Entwicklung der Geschichte : Die Geschichte basiert auf dem Original, weist jedoch ihre eigenen, einzigartigen Entwicklungen auf, die die Zuschauer unterhalten. Jede Folge bietet unterschiedliche Abenteuer und Begegnungen, die das Interesse der Zuschauer aufrechterhalten.
  • Musikalischer Reiz : Die Eröffnungs- und Schlusslieder haben vertraute Melodien und Texte, die die Weltanschauung des Werks weiter vertiefen. Diese Lieder sollen den Zuschauern auch dabei helfen, sich an das Werk zu erinnern.

„Die Abenteuer des Piccolino“ ist ein Werk, das Nostalgie mit Frische verbindet. Schauen Sie es sich an und erleben Sie seinen Charme.

<<:  Song of the Boy Pirates: Eine gründliche Bewertung aller Songs!

>>:  Die Anziehungskraft und Kritiken zu Chodenji Robo Combattler V: Ist es für moderne Anime-Fans zu empfehlen?

Artikel empfehlen

Warum ist meine Nase trocken, juckt und schmerzt?

Unerwünschte Symptome wie eine trockene, juckende...

Anzeichen von Darmkrebs im Stuhl

Warum ist ein normaler Stuhlgang ein wichtiger In...

Welchen Schaden verursacht Löten im Körper?

Menschen, die in der Lötindustrie arbeiten, haben...

Was tun bei Magensäureschmerzen? Essen Sie mehr von diesem Essen

Magensäure ist die vom Magen abgesonderte Salzsäu...

Merkmale saurer Haut

Fettleibigkeit, Müdigkeit und Energiemangel wirke...

Was verursacht Lungenschmerzen?

Lungenschmerzen sollten auf keinen Fall ignoriert...

Welcher Blutpunkt kann gedrückt werden, um den Husten zu stoppen?

Erkältungen oder Rachenentzündungen können Husten...

Fahr-Tipps für Fahranfänger, haben Sie diese auswendig gelernt?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Nur Krafttraining ohne Muskelaufbau

Kraftausübung ist die wichtigste Funktion der Mus...

Wie behandelt man eine verstopfte Nase?

Eine verstopfte Nase ist ein Zustand, den jeder s...