Eine gründliche Analyse des Charmes und der Emotionen von „Die Geschichte des schönen Mädchens Pollyanna“! Eine Rezension voller toller Empfehlungen

Eine gründliche Analyse des Charmes und der Emotionen von „Die Geschichte des schönen Mädchens Pollyanna“! Eine Rezension voller toller Empfehlungen

Die Geschichte von Pollyanna, dem Mädchen der Liebe – Eine Geschichte von ewiger Hoffnung und Liebe

„The Story of Pollyanna“, ausgestrahlt 1986, ist eine Anime-Serie fürs Fernsehen, die auf dem Roman „Pollyanna“ von Elena H. Porter basiert. Diese Arbeit erhielt großes Lob und gewann 1985 den Preis für herausragende Fernsehfilme für Kinder der Agentur für kulturelle Angelegenheiten sowie den Atom Award beim 4. Japan Animation Festival. Die Serie wurde vom 5. Januar bis 28. Dezember 1986 jeden Sonntag von 19:30 bis 20:00 Uhr in einem 30-minütigen Sendeplatz ausgestrahlt. auf Fuji TV mit insgesamt 51 Folgen.

Zusammenfassung der Geschichte

„Die Geschichte von Pollyanna, einem kleinen Mädchen“ ist eine bewegende Geschichte, die im Bostoner Raum um das Jahr 1920 in den USA spielt und das Heranwachsen der Protagonistin Pollyanna und ihre Interaktionen mit den Menschen um sie herum schildert. Nach dem Tod ihres Vaters zieht Pollyanna zu ihrer strengen Tante Polly. Ihre positive Einstellung, „nach dem Guten zu suchen“, bringt den Menschen um sie herum Hoffnung und Liebe. Die Geschichte zeigt jedoch auch, wie Pollyanna trotz der Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert wird, gemeinsam mit den Menschen um sie herum wächst.

Charaktervorstellung

Pollyanna (gesprochen von Mitsuko Horie)

Die Hauptfigur ist ein Mädchen. Nach dem Tod ihres Vaters zieht sie zu ihrer Tante Polly. Sie ist immer fröhlich und achtet darauf, „das Gute zu suchen“, um den Menschen in ihrer Umgebung Hoffnung zu bringen. Ihre Unschuld und Stärke stehen im Mittelpunkt der Geschichte.

Volleyball (gesprochen von Masako Nozawa)

Sie ist eine Freundin von Pollyanna und wird von ihrer Fröhlichkeit inspiriert. Sie wachsen gemeinsam auf. Das Ballett unterstützt Pollyanna und hilft ihr, schwierige Zeiten gemeinsam zu überstehen.

Nancy (gesprochen von Keiko Han)

Ein Dienstmädchen, das im Haus von Pollyannas Tante Polly arbeitet. Sie ist von Pollyannas Freundlichkeit berührt, hat Verständnis für ihre Suche nach guten Dingen und wächst, während sie mit ihr zusammenlebt.

Jimmy (gesprochen von Eiko Yamada)

Als Freundin von Pollyanna lässt sie sich von deren Fröhlichkeit beeinflussen und erlebt mit ihr gerne Abenteuer. Jimmy ist Pollyannas emotionale Stütze und eine wichtige Figur in der Geschichte.

Pendleton (Stimme: Banjō Ginga)

Als Freundin von Pollyannas Tante Polly hat sie großen Einfluss auf deren Leben. Pendleton wurde von Pollyannas Suche nach dem Guten in ihrem Leben inspiriert, was ihn dazu veranlasste, sein eigenes Leben zu überdenken.

Chilton (gesprochen von Hideyuki Tanaka)

Als Freundin von Pollyannas Tante Polly hat sie großen Einfluss auf deren Leben. Chilton wurde von Pollyannas „Suche nach dem Guten in den Dingen“ inspiriert, was sie dazu veranlasste, ihr eigenes Leben zu überdenken.

Pastor John (gesprochen von Hideyuki Tanaka)

Als Freundin von Pollyannas Tante Polly hat sie großen Einfluss auf deren Leben. Pastor John wird von Pollyannas Suche nach dem Guten in den Dingen inspiriert, was ihn dazu bringt, sein eigenes Leben zu überdenken.

Madame Cariou (gesprochen von Masako Ikeda)

Als Freundin von Pollyannas Tante Polly hat sie großen Einfluss auf deren Leben. Frau Cariou wird von Pollyannas Suche nach dem Guten in ihrem Leben inspiriert, was sie dazu bringt, ihr eigenes Leben zu überdenken.

Timothy (gesprochen von Hideyuki Hori)

Als Freundin von Pollyannas Tante Polly hat sie großen Einfluss auf deren Leben. Timothy wird von Pollyannas Suche nach dem Guten in ihrem Leben inspiriert, was ihn dazu bringt, sein eigenes Leben zu überdenken.

Tom (gesprochen von Kenichi Ogata)

Als Freundin von Pollyannas Tante Polly hat sie großen Einfluss auf deren Leben. Tom ist von Pollyannas Idee, „das Gute in den Dingen zu suchen“, inspiriert, was ihm die Möglichkeit gibt, sein eigenes Leben zu überdenken.

Dalkin (gesprochen von Takako Kondo)

Als Freundin von Pollyannas Tante Polly hat sie großen Einfluss auf deren Leben. Dalkin ließ sich von Pollyannas Idee inspirieren, „das Gute in den Dingen zu suchen“, was sie dazu veranlasste, ihr eigenes Leben zu überdenken.

Della (gesprochen von Rihoko Yoshida)

Als Freundin von Pollyannas Tante Polly hat sie großen Einfluss auf deren Leben. Della wird von Pollyannas Suche nach dem Guten in ihrem Leben inspiriert, was sie dazu bringt, ihr eigenes Leben zu überdenken.

Mary (gesprochen von Shinobu Adachi)

Als Freundin von Pollyannas Tante Polly hat sie großen Einfluss auf deren Leben. Mary wird von Pollyannas Suche nach dem Guten in den Dingen inspiriert, was sie dazu bringt, ihr eigenes Leben zu überdenken.

Perkins (gesprochen von Keaton Yamada)

Als Freundin von Pollyannas Tante Polly hat sie großen Einfluss auf deren Leben. Perkins ließ sich von Pollyannas Idee inspirieren, „das Gute in den Dingen zu suchen“, was sie dazu veranlasste, ihr eigenes Leben zu überdenken.

Jamie (gesprochen von Naoko Watanabe)

Als Freundin von Pollyannas Tante Polly hat sie großen Einfluss auf deren Leben. Jamie lässt sich von Pollyannas Idee inspirieren, „das Gute in den Dingen zu suchen“, was ihm die Möglichkeit gibt, sein eigenes Leben zu überdenken.

Erzähler (Stimme: Taeko Nakanishi)

Sie tragen dazu bei, die Geschichte voranzutreiben und spielen eine wichtige Rolle dabei, den Zuschauer in Pollyannas Welt einzuführen.

Produktionsmitarbeiter

Originalgeschichte : „Paleana“ von Elena H. Porter

Kooperation : Aus Kadokawa Bunkos „Girl Paleana“ und „Paleana’s Youth“

Schauplatz : Boston, USA, um 1920

Produziert von : Koichi Motohashi

Produktionsleitung : Mitsuru Takakuwa

Planung : Shoji Sato, Eiichi Kubota (Fuji Television)

Musik : Reijiro Koroku

Regie : Kozo Kusuba

Produzenten : Junzo Nakajima, Taihei Ishikawa (Fuji Television)

Drehbuch : Chisako Hisanuki, Tamao Kunihiro

Charakterdesign : Yoshiharu Sato

Animationsdirektor : Yoshiharu Sato

Künstlerischer Leiter : Ken Kawai

Kameramann : Toshiaki Morita

Aufnahmeleiter : Etsuji Yamada

Layoutprüfung : Takumi Furuyama

Farbbezeichnung : Akiko Koyama

Farbbezeichnungsassistent : Hisayo Kozakai

Videocheck : Yoshiko Tateishi, Hirofumi Nakata, Hiroko Minowa

Kunstwerk : Oh Production, Dragon Production, Anime R, Toshiko Nakagawa, Studio Toto, Sunshine Corporation, Sunda-Pro, Yoshifumi Kondo, Junichi Hashimoto, Seiko Shinohara, Inhouse

Letzter Feinschliff : Studio Robin, Yoichi Kunii, Naoko Izumiuchi, Masako Kaneda, Misako Shionoya, Masako Yamaguchi, Noriko Yanagisawa

Hintergrund : Atelier Rook, Studio Aqua

Foto : Trans Arts

Aufnahmeproduktion : Audiovisuelle Systeme

Mischer : Hideyuki Tanaka

Effekte : Akihiko Matsuda

Aufnahmestudio : Taihei Studio

Fotolabor : IMAGICA

Titel : Mitsuo Harada

Positive Bearbeitung : Takeshi Seyama, Yoshihiro Kasahara, Shinichi Natori

Negative Bearbeitung : Hidetoshi Kamitono

Storyboard : Kozo Kusuba, Norio Yazawa, Koshitsunao, Hiromi Sugimura, Fumio Kurokawa, Kenjiro Yoshida, Sunao Katabuchi

Regieassistenten : Shinichi Matsumi, Takeshi Yamaguchi

Produktionsschalter : Shunichi Kozaka

Produktionsleiter : Toshiyuki Kawabata, Hiroyuki Sakai, Yasuhiro Tazaki, Katsutoshi Hirose, Takashi Yokoi, Nobuaki Nakanishi

Produktion : Nippon Animation, Fuji TV

Urheberrecht : ©NIPPON ANIMATION CO., LTD. 1986

Episodenführer

Nachfolgend finden Sie die Untertitel und Ausstrahlungstermine für jede Folge.

  • Folge 1: Das kleine Mädchen aus der Kirche (05.01.1986)
  • Folge 2: Stirb nicht, Papa (12.01.1986)
  • Folge 3: Hymne auf dem Hügel (19.01.1986)
  • Folge 4: In eine fremde Stadt (26.01.1986)
  • Folge 5: Nancys Versprechen (02.02.1986)
  • Folge 6: Die neue Kleiderkontroverse (09.02.1986)
  • Folge 7: Glückliche Bestrafung (16.02.1986)
  • Folge 8: Der mysteriöse Gentleman (23.02.1986)
  • Folge 9: Ich kann dich nicht allein lassen (02.03.1986)
  • Folge 10: Wir müssen etwas tun (09.03.1986)
  • Folge 11: In den Wäldern von Pendleton (16.03.1986)
  • Folge 12: Mrs. Snows Überraschung (23.03.1986)
  • Folge 13: Deine Tante tut mir leid (30.03.1986)
  • Folge 14: Erinnerungen an den Handspiegel (06.04.1986)
  • Folge 15: Eine mysteriöse Heilung? (13.04.1986)
  • Folge 16: Sei nicht böse! Tante (20.04.1986)
  • Folge 17: Ich liebe Professor Chilton! (27.04.1986)
  • Folge 18: Das Pendleton-Mysterium (04.05.1986)
  • Folge 19: Das erstaunliche Geheimnis (11.05.1986)
  • Folge 20: Gefahr! ! Pollyanna (18.05.1986)
  • Folge 21: Eine schreckliche Aussprache (25.05.1986)
  • Folge 22: Ich kann meine Beine nicht bewegen! ! (01.06.1986)
  • Folge 23: Zum Glück kann ich es nicht finden! (08.06.1986)
  • Folge 24: Ich will wieder laufen! (15.06.1986)
  • Folge 25: Gefährliche Chirurgie (22.06.1986)
  • Folge 26: Stirb nicht, Pollyanna (29.06.1986)
  • Folge 27: Teil 1 abgeschlossen: Ich will Liebe sein (06.07.1986)
  • Folge 28: Der Schatten, der sich anschleicht (13.07.1986)
  • Folge 29: Auf Wiedersehen! Beldingsville (20.07.1986)
  • Folge 30: Leben in der Großstadt Boston (27.07.1986)
  • Folge 31: Chip Mac wird vermisst! (03.08.1986)
  • Folge 32: Die verlorene Pollyanna (17.08.1986)
  • Folge 33: Wo ist Chip Mac? (24.08.1986)
  • Folge 34: Madame Carious trauriges Geheimnis (31.08.1986)
  • Folge 35: Der junge James (07.09.1986)
  • Folge 36: Hinterhofengel (14.09.1986)
  • Folge 37: Ich will den echten Jamie! ! (21.09.1986)
  • Folge 38: Warum kann ich nicht glücklich sein? (28.09.1986)
  • Folge 39: Der Vorfall auf der Abschiedsparty (05.10.1986)
  • Folge 40: Ein lustiger Ausflug nach Boston (12.10.1986)
  • Folge 41: Der Sturm beginnt (19.10.1986)
  • Folge 42: Der verlorene Weg nach Hause (26.10.1986)
  • Folge 43: Sterben Sie nicht, Professor Chilton! (02.11.1986)
  • Folge 44: Traurigkeit überwinden (09.11.1986)
  • Folge 45: Der öde Garten (16.11.1986)
  • Folge 46: Das Geheimnis von Jamie Kent (23.11.1986)
  • Folge 47: Gefährliches Spiel (30.11.1986)
  • Folge 48: Hilfe! Jamie (07.12.1986)
  • Folge 49: Die Vergangenheit enthüllt (14.12.1986)
  • Folge 50: Ich bin Jamie! (21.12.1986)
  • Folge 51: Das Glück liegt gleich um die Ecke (28.12.1986)

Titellieder und Musik

Eröffnungsthema

  • Episoden 1 bis 26: „Shi-Awase-Karneval“
  • Texter: Yuho Iwasato
  • Komponist: Hiroaki Serizawa
  • Arrangement: Kazuya Izumi
  • Gesungen von: Yuuki Kudo
  • Folgen 27–28: „Ich möchte dich lächeln sehen“
  • Texter: Jun Asami
  • Komponist: Kisaburo Suzuki
  • Arrangement: Tatsumi Yano
  • Gesungen von: Yuuki Kudo

Abspannthema

  • Folgen 1-26: „Ich will Liebe sein“
  • Texter: Yuho Iwasato
  • Komponist: Hiroaki Serizawa
  • Arrangement: Kazuya Izumi
  • Gesungen von: Yuuki Kudo
  • Folgen 27–28: „Glück“
  • Texter: Tomoko Miura
  • Komponist: Yasuo Kosugi
  • Arrangement: Tatsumi Yano
  • Gesungen von: Yuuki Kudo

Lied einfügen

  • Folgen 41 und 42: „Sternenstaub-Kronleuchter“
  • Texter: Akiko Kosaka
  • Komponist: Akiko Kosaka
  • Folge 51: „Traumfarbener Engel“
  • Texter: Akiko Kosaka
  • Komponist: Akiko Kosaka

Bewertung und Einfluss der Arbeit

„Die Geschichte von Pollyanna, Girl of Love“ wurde von vielen Zuschauern wegen seiner berührenden Geschichte und charmanten Charaktere geliebt. Insbesondere Pollyannas positive Denkweise, „nach dem Guten zu suchen“, gab den Zuschauern Hoffnung und Mut und hinterließ bei vielen Menschen einen tiefen Eindruck. Dieses Werk wurde sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen gleichermaßen gut angenommen und als Anime gelobt, den die ganze Familie genießen kann.

Dieses Werk wurde nicht nur in Japan, sondern auch im Ausland hoch gelobt und in vielen Ländern ausgestrahlt. Pollyannas Geschichten behandeln universelle Themen wie Hoffnung und Liebe und finden über Kulturen und Grenzen hinweg Anklang. Dadurch hat sich der Film einen wichtigen Platz in der Geschichte der Animation verdient.

Empfohlene Punkte

Ich empfehle „The Story of Pollyanna, Girl of Love“ aus folgenden Gründen:

1. Eine bewegende Geschichte

Diese bewegende Geschichte zeigt die Bedeutung von Hoffnung und Liebe anhand von Pollyannas Entwicklung und ihren Interaktionen mit den Menschen um sie herum und wird bei den Zuschauern einen tiefen Eindruck hinterlassen. Insbesondere Pollyannas fortwährende Suche nach dem Guten angesichts aller Schwierigkeiten ist für viele Menschen eine Inspiration.

2. Charmante Charaktere

Jede der Figuren, einschließlich Pollyanna, ist einzigartig und charmant. Die Menschlichkeit jeder Figur wird tiefgründig dargestellt, von Pollyannas Reinheit und Stärke über Valleys Freundschaft bis hin zu Nancys Freundlichkeit, was bei den Zuschauern Sympathie hervorruft.

3. Hohe Produktionsqualität

Dieses von Nippon Animation und Fuji Television produzierte Werk besticht durch hohe Qualität in allen Aspekten, einschließlich Charakterdesign, Kunst und Musik. Insbesondere die Musik von Koroku Reijiro verstärkt die emotionale Wirkung der Geschichte.

4. Universelle Themen

Dieses Werk, das die universellen Themen Hoffnung und Liebe darstellt, wird bei vielen Menschen Anklang finden, von Kindern bis zu Erwachsenen. Das gemeinsame Anschauen als Familie kann tiefere Emotionen hervorrufen.

5. Auszeichnungen

Der Film hat viele Auszeichnungen erhalten, darunter den Preis der Agentur für kulturelle Angelegenheiten für herausragende Kinderfernsehfilme im Jahr 1985 und den Atom Award beim 4. Japan Animation Festival, was seine Anerkennung und seinen Einfluss beweist.

Zusammenfassung

„Die Geschichte von Pollyanna, Girl of Love“ ist ein bewegender Animationsfilm, der 1986 ausgestrahlt wurde. Dieser Film, der die Bedeutung von Hoffnung und Liebe durch Pollyannas positives Denken und die Suche nach dem Guten darstellt, hat viele Zuschauer tief bewegt. Mit seinen fesselnden Charakteren, der hohen Produktionsqualität, den universellen Themen und der preisgekrönten Geschichte nimmt der Film einen wichtigen Platz in der Geschichte der Animation ein. Das gemeinsame Anschauen mit Ihrer Familie wird Ihnen ein tieferes emotionales Erlebnis bescheren. Kommen Sie und erleben Sie diese bewegende Geschichte.

<<:  Die Attraktivität und Bewertung von Robot Bot: Neueste Anime-Rezension

>>:  „Tomorrow“: Eine bewegende Geschichte voller Hoffnung für die Zukunft [Bewertungen und Rezensionen]

Artikel empfehlen

Woraus besteht Sago?

Wie wir alle wissen, gibt es viele Arten von Lebe...

Die Vertiefung in der Mitte der Stirn ist das dritte Auge

Der Bereich zwischen den beiden Augenbrauen des m...

Wie kann aus dem kleinen dreifachen Positiv ein Negativ werden?

Was genau passiert, wenn der dreifach positive Te...

Welche Tees können den Darm befeuchten und die Darmentleerung fördern?

Symptome wie Verdauungsstörungen und Verstopfung ...

Welche Wirkung und Funktion haben Schimmeltabletten

In der Natur gibt es viele Krankheitserreger wie ...

Was ist die Ursache von Schuppen?

Viele Menschen haben im Alltag häufig mit Schuppe...

Die Gefahren des Badens in einer aufblasbaren Badewanne

Obwohl die aufblasbare Badewanne sehr platzsparen...

Symptome von Feuchtigkeit, die den mittleren Jiao blockiert

Viele Menschen haben viel Feuchtigkeit in ihrem K...

Wie wäscht man Unterwäsche richtig?

Unterwäsche ist das privateste Kleidungsstück, da...

Wie lange dauert eine Varikozele-Operation?

Die Häufigkeit von Varikozele ist bei männlichen ...

Was sind Harnwegsschmerzen?

Harnwegsschmerzen sind ein sehr deutliches Sympto...

Was ist die Unverträglichkeit von Kokosnuss?

Im heißen Sommer ist es wunderbar, etwas kühlen K...

Woran erkennt man, dass das Trommelfell gerissen ist?

Es gibt viele Dinge, die wir mit bloßem Auge nich...