Momotaro Legend PEACHBOY LEGEND - Momotaro Legend Peach Boy Legend -■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienSpiel ■ Sendezeitraum 2. Oktober 1989 - 1. Oktober 1990 ■SenderTV Tokio ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenStaffel 17 | Folge 51 ■ Originalgeschichte・Originalwerk: Akira Sakuma ■ Direktor・Chefdirektor/Kiyoshi Fukumoto ■ Produktion Produziert von TV Tokyo, I&S, Knack ■ GeschichteDämonen greifen das Dorf an, in dem der Hund Pochi, der Fasan Kiko und der Affe Monta leben, um die menschliche Welt in die Hölle zu verwandeln. Die Dorfbewohner sind gezwungen, in die Berge hinter dem Dorf zu fliehen, und Pochi und seine Freunde machen sich auf die Reise, um Hilfe bei der Bekämpfung des Dämons zu finden. Durch Zufall trifft er Momotaro und bittet ihn, im Austausch für fünf Ryo einen Oger zu besiegen, aber Momotaro ist ein schelmischer und verspielter Junge. Ein Gefühl des Unbehagens macht sich in den Köpfen der drei breit, doch das Abenteuer, den Dämon zu besiegen, beginnt trotzdem. ■ErklärungEin TV-Anime basierend auf dem 1987 von Hudson veröffentlichten Spiel „Momotaro Densetsu“. Neben den Hauptfiguren aus Märchen wie „Kintaro“ und „Urashima Taro“ treten auch viele andere Originalcharaktere auf. In den Kampfszenen kämpfen die Charaktere in einer Rüstung namens „Transform Techter“, aber die Entwicklung der Geschichte hat wenig Relevanz für das oben erwähnte Spiel. ■ Hauptpersonal・Planung/Seiichi Nishino ・Originalgeschichte/Akira Sakuma ・Chefdirektor/Kiyoshi Fukumoto ・Konzeptplaner/Oji Hiroi (Red Company) ■ Hauptfiguren・Momotaro: Die Hauptfigur, die gerne Streiche spielt. Er lebte ein von seinen Großeltern geliebtes Leben. Kintaro war von der Belohnung von fünf Ryo verlockt und wollte gerade die Bitte annehmen, einen Dämon zu vernichten, doch am Ende siegte er, indem er einen Sumo-Kampf gewann. Seine Begleiter sind drei Haustiere: der Hund Pochi, der Fasan Kiko und der Affe Monta. ■ Hauptroboterelemente-Transformationstechniker: Rüstung, die von Momotarous Großvater hergestellt wurde, der sich Sorgen um die Reise von Momotarou und seinen Freunden machte. Tragen Sie es, wenn Sie gegen Dämonen kämpfen. ■Untertitel・Folge 1/Unschädlich für Mensch und Tier! Ich bin der beste Momotaro in Japan! (02.10.1989) ■ Verwandte Werke・TV-Anime „PEACH COMMAND New Momotaro Legend“ ■ Titellieder und Musik OP1 PEACHBOY LEGEND – Testbericht und Empfehlung„Peachboy Legend“, das von 1989 bis 1990 ausgestrahlt wurde, ist eine Anime-Fernsehserie, die auf dem Originalwerk von Akira Sakuma basiert und vom Spiel „Peachboy Legend“ inspiriert ist. Die aus 51 Folgen bestehende Serie wurde jeden Montag von 18:30 bis 19:00 Uhr auf TV Tokyo ausgestrahlt. und erfreute sich bei Kindern großer Beliebtheit. Nachfolgend erläutern wir detailliert den Reiz, die Funktionen und die empfehlenswerten Punkte dieses Werkes. Geschichte und CharaktereDie Geschichte von „Momotaro Densetsu PEACHBOY LEGEND“ beginnt damit, dass Dämonen die Menschenwelt angreifen und versuchen, sie in die Hölle zu verwandeln. Das Dorf, in dem der Hund Pochi, der Fasan Kiko und der Affe Monta leben, wird angegriffen und die Dorfbewohner fliehen in die Berge hinter dem Dorf. Pochi und seine Freunde begeben sich auf die Reise, um Hilfe beim Besiegen der Oger zu finden und Momotaro zu treffen. Von der Belohnung von fünf Ryo angelockt, willigt Momotaro ein, den Oger zu besiegen. Doch dieser ist ein schelmischer und sorgloser Junge, und die drei Tiere fühlen sich unwohl, brechen aber gemeinsam zu einem Abenteuer auf. Die Hauptfigur Momotaro ist ein schelmischer und verspielter Charakter, der eine frische Note verleiht und ihn vom traditionellen Bild von Momotaro abhebt. Er wurde von der Liebe seiner Großeltern großgezogen, erhält den Auftrag, in einem Sumo-Kampf gegen Kintaro einen Dämon zu besiegen, und begibt sich auf ein Abenteuer. Die Figur Momotaro ist für Kinder einfühlsam und ein wichtiges Element, das die Geschichte spannender macht. Auch legendäre japanische Charaktere wie Kintaro und Urashima Taro tauchen auf und jeder von ihnen trägt mit seiner eigenen, einzigartigen Persönlichkeit zur Geschichte bei. Kintaro wird als starker Mann dargestellt, der gut im Sumo ist, aber auch eine gierige Seite hat, während Urashima Taro als ernsthafter Junge dargestellt wird. Die Geschichten dieser Figuren bieten Kindern die Möglichkeit, auf spielerische Weise etwas über japanische Legenden und Kultur zu lernen. Animation und PerformanceDas Charakterdesign für dieses Werk stammt von Toshio Mori und das ursprüngliche Charakterdesign von Takayuki Doi. Der Entwurf der Rüstung stammt von Hideo Okamoto und eine denkwürdige Szene zeigt ihn im Kampf gegen den Dämon in einer Rüstung namens „Transformation Techter“. Der Animationsfilm wurde von Knack Films produziert und enthält einige beeindruckende dynamische Kampfszenen und humorvolle Einlagen, die die damals verfügbare Technologie voll ausnutzen. Insbesondere gibt es viele Szenen, in denen die Charaktere bei Kämpfen mit Dämonen eine Verwandlungsrüstung tragen, was einen großen visuellen Eindruck hinterlässt. Der Anblick von Momotaro und seinen Freunden beim Kämpfen mit den Transform Techters regt die Fantasie der Kinder an und weckt ihren Sinn für Abenteuer. Darüber hinaus sind die Untertitel jeder Folge einzigartig und sollen das Interesse der Zuschauer wecken. Musik und TitelsongDie Musik wurde von Hiroyuki Nanba und Junichi Kanesaki komponiert und auch der Titelsong ist einprägsam. Das Eröffnungsthema „Let's Go with a Momo Henge!“ wurde von Akira Sakuma geschrieben, von Hiroyuki Nanba komponiert und von Jun Irie arrangiert und von Manami Komori, Nozomu Sasaki, Tomohiro Nishimura, Takeshi Kusao, Taiki Nakamura und Taku Takemura gesungen. Das Lied zeichnet sich durch eine energiegeladene Melodie und einen Text aus, der den Beginn eines Abenteuers heraufbeschwört und den Zuhörer in die Welt der Geschichte hineinzieht. Das Schlussthema „Peach Boy Boogie Woogie“ wurde von Masashi Kano geschrieben, von Takayuki Baba komponiert und von Jun Irie arrangiert und wird außerdem von Manami Komori, Nozomu Sasaki, Tomohiro Nishimura, Takeshi Kusao, Taiki Nakamura und Taku Takemura gesungen. Ab Folge 49 wurde der Name der Gruppe in Peach Boys geändert, um den Zuschauern einen frischen Eindruck zu vermitteln. Auch das Schlussthema spielt eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Atmosphäre der Geschichte. Verwandte Werke und Einflüsse„Momotaro Densetsu PEACHBOY LEGEND“ basiert auf dem Spiel „Momotaro Densetsu“, der Verlauf der Geschichte unterscheidet sich jedoch erheblich vom Spiel. Die einzigartige Handlung und die Charaktere des Animes waren ansprechend und er wurde von Kindern gut angenommen. Darüber hinaus gibt es ein verwandtes Werk namens „PEACH COMMAND New Momotaro Densetsu“, das die Popularität der Momotaro Densetsu-Reihe weiter steigerte. Das Werk enthält Geschichten und Charaktere, die auf japanischen Legenden und der japanischen Kultur basieren, und bietet Kindern die Möglichkeit, auf spielerische Weise etwas über japanische Traditionen zu lernen. Darüber hinaus zogen die dynamischen Kampfszenen, die humorvolle Regie sowie die einprägsame Musik und Titelmelodien die Zuschauer an und machten das Werk zu einem seit langem beliebten Werk. Empfohlene Punkte„PEACHBOY LEGEND“ ist ein Werk, das Kindern die Möglichkeit bietet, auf spielerische Weise etwas über japanische Legenden und Kultur zu lernen. Das Spiel enthält legendäre japanische Charaktere wie Momotaro, Kintaro und Urashima Taro und durch ihre Abenteuer können Sie etwas über japanische Traditionen lernen. Darüber hinaus regen die dynamischen Kampfszenen und die humorvolle Inszenierung die Fantasie der Kinder an und wecken ihre Abenteuerlust. Darüber hinaus verstärken die einprägsame Musik und der Titelsong die Atmosphäre der Geschichte und ziehen den Zuschauer in ihren Bann. Das Eröffnungsthema „Let’s Go With a Momo Henge!“ und das Abspannthema „Peach Boy Boogie Woogie“ hinterlassen einen starken Eindruck beim Zuschauer und bereichern die Weltanschauung der Geschichte. Dieses Werk ist so konzipiert, dass es sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereitet und die Möglichkeit bietet, japanische Traditionen und Kultur neu zu entdecken. Sehr empfehlenswert für alle, die sich für japanische Legenden und Kultur interessieren, für Eltern, die ihren Kindern japanische Traditionen näherbringen möchten, und für alle, die nostalgische Animes genießen möchten. „Momotaro Densetsu PEACHBOY LEGEND“ ist ein seit langem beliebtes Werk, das den Zuschauern Lachen und Emotionen schenkt. |
Das Okama White Paper „Transformation of Fate“ – ...
Alle Eltern hoffen, dass ihre Kinder gesund aufwa...
Magenblutungen gelten unter allen Magen-Darm-Erkr...
Dampfluftbefeuchter sind Elektrogeräte, die wir i...
Viele Menschen haben noch nie von Kiefernparasite...
Es gibt viele Probleme mit den Augen der Menschen...
Lippen-Make-up ist eines der von modernen Schönhe...
Wir alle wissen, dass wir jeden Morgen nach dem A...
Urin, ein menschlicher Stoffwechselprodukt, ist n...
Wenn Sie nicht wissen, wie man Reinigungsmittel r...
Malzextrakt ist ein Lebensmittel, das jeder kennt...
Cordyceps sinensis hat eine sehr wichtige Wirkung...
Im Leben essen viele Menschen gerne stark gewürzt...
Erwachsene schlafen im Allgemeinen selten auf dem...
Stuhlinkontinenz bedeutet, wie der Name schon sag...