Kritik zu „Boogiepop lacht nicht“: Was macht den Reiz dieses mysteriösen Helden aus?

Kritik zu „Boogiepop lacht nicht“: Was macht den Reiz dieses mysteriösen Helden aus?

Boogiepop lacht nicht – Die Geschichte vom Abgrund und seinem Charme

■Überblick über die Arbeit

„Boogiepop Doesn‘t Laugh“ ist eine Anime-Serie fürs Fernsehen, die auf dem Light Novel von Kouhei Kadono basiert und vom 5. Januar bis 22. März 2000 auf TV Tokyo und anderen Sendern im ganzen Land ausgestrahlt wurde. Die Serie besteht aus 12 Episoden mit einer Länge von jeweils 30 Minuten. Regie führte Watanabe Takashi, die Produktion übernahm Madhouse. Bei diesem Werk handelt es sich um eine eigenständige, an das Original anknüpfende Geschichte, die als Media-Mix-Projekt in Verbindung mit der im selben Jahr erschienenen Verfilmung entwickelt wurde. Es werden Szenen und Zeilen aus dem Originalwerk gezeigt, einige davon basieren auf denen aus dem Film. Die Besetzung besteht hauptsächlich aus jungen Synchronsprechern, darunter Mayumi Asano, Jun Fukuyama und Sanae Kobayashi.

■ Geschichte und Charaktere

„Boogiepop lacht nicht“ ist eine Geschichte, die sich um die mysteriösen Wesen „Boogiepop“ und „Manticore Phantom“ dreht. Boogiepop ist eine geheimnisvolle Person, die dasselbe Gesicht wie Yurihara Minako hat und dieselben Kleider trägt wie Boogiepop. Er fängt weiterentwickelte Menschen ein und hält sie in einem Zustand der Scheintod, um sie zu beschützen, damit sie in dem Zeitalter erwachen, in dem sie sein sollen. Seine wahre Identität ist das „Manticore-Trauma“, das sich als elektromagnetische Interferenzstreifen festsetzte, als Echos zu Licht wurden, und er teilt Quantenschwingungen des elektromagnetischen Felds mit dem Manticore-Phantom. Die Tatsache, dass, wenn einer verschwindet, auch der andere verschwindet, verleiht der Geschichte Tiefe.

Andererseits ist das Manticore-Phantom eine mysteriöse Person, die genauso aussieht wie Masami Saotome, und seine wahre Identität sind die „Erinnerungen an den Manticore“, die elektromagnetisch als Interferenzmuster fixiert wurden, als sich die Echos in Licht verwandelten. Er und Boogiepop Phantom teilen die gleiche Quantenschwingung des elektromagnetischen Feldes, wenn also einer von ihnen verschwindet, sollte auch der andere verschwinden. Er übernimmt jedoch den Körper von Ichiro Kishida (Shinpei Kuroda), der ebenfalls durch Quantenschwingungen des elektromagnetischen Felds existiert, und entkommt, was später einen weiteren Zwischenfall verursacht.

Kisaragi Manaka ist ein geheimnisvolles Mädchen, das mit dem „Schmetterling des Lichts“ spielt, der an die Vergangenheit erinnert. Obwohl sie tatsächlich 5 Jahre alt ist, sieht sie aus wie 15 oder 16. Ihre reinen Gedanken lösen eine „Krise für die Welt“ aus und sind der Schlüssel zur Geschichte. Puum-Pum ist ein geheimnisvoller Junge, der als Rattenfänger von Hameln verkleidet ist und versucht, ein „Königreich“ zu errichten, indem er jungen Menschen, die die Realität hassen, Illusionen aus der Vergangenheit entzieht (diejenigen, denen die Illusion entzogen wird, werden zu leeren Hüllen). Das von Manaka materialisierte Phantom aus Oikawa Chins Vergangenheit nimmt die Form einer von Kojima Akane geschaffenen Figur an und ist eine andere feste Entität als „Poom Poom“ von Nakajo Mizuki.

Officer Morita (Snake Eye) ist ein Polizist, der in einer örtlichen Polizeiwache arbeitet, aber seine wahre Identität ist ein synthetischer Mensch von der Unification Agency, der geschickt wurde, um MPLS zu eliminieren. Er greift die Geschwister Oikawa an und wird dafür getötet. Es besitzt die Fähigkeit, die Erinnerungen aller zu löschen, die ihm in die Augen blicken, und kann sich bei einem Angriff in einen weichen, schlangenartigen Körper verwandeln. Tonomura Moto ist ein Mädchen mit Keimphobie, das in der Mittelschule eine Klassenkameradin von Saotome Masami war und in ihn verknallt war. Die Geschichte schreitet voran, während Sie dem Manticore-Phantom begegnen. Yasuko Suzuki ist Motos beste Freundin und Masami Saotomes Ex-Freundin, wie in „Boogiepop Doesn’t Laugh“ erwähnt.

■Episoden und Untertitel

Die Untertitel für jede Episode lauten wie folgt:

  • Folge 1: Porträts aus der Erinnerung
  • Folge 2: Licht in der Dunkelheit
  • Folge 3: Das Leben kann so schön sein – Wer die Welt akzeptiert
  • Folge 4: MY FAIR LADY – Die Liebe zu einem unschuldigen Mädchen
  • Folge 5/Zwischenspiel
  • Folge 6: Muttertag – Liebe deine Mutter
  • Folge 7: Bis du wieder in meinen Armen bist
  • Folge 8: Sie ist so ungewöhnlich
  • Folge 9: Man wird nie zweimal jung sein
  • Folge 10: Poom Poom
  • Folge 11: Unter dem Regenbogen der Schwerkraft
  • Folge 12: Ein Requiem – Alles endet mit Schlaf

■ Titellieder und Musik

Das Eröffnungsthema ist „Yuudachi“ von Suga Shikao, mit Text, Komposition und Arrangement von Suga Shikao. Das Abspannthema ist Kyokos „Mirai Seiki (Secret) Club“, mit Texten von Kyoko, Musik komponiert von Kyoko und Baba Kazuyoshi, Arrangement von Mirai Seiki PROJECT und gesungen von Kyoko. Diese Lieder sind ein wichtiges Element, um die Atmosphäre der Geschichte zu verstärken.

■ Produktionsmitarbeiter

An der Entstehung dieses Werkes waren zahlreiche Mitarbeiter beteiligt. Das Originalwerk wurde von Kadono Kohei geschrieben, Regie führte Watanabe Takashi, Regieassistent war Yasuda Kenji, die Serienkomposition war Murai Sadayuki, das ursprüngliche Charakterkonzept war Ogata Tsuyoshi, das Charakterdesign war Suga Shigeyuki, die künstlerische Leitung hatte Kato Hiroshi, die künstlerischen Leiter waren Hirama Yuka und Hoki Izumi, das künstlerische Setting war Hirasawa Akihiro, das Farbsetting war Suzushiro Rumiko, Kameramann war Yasutsuhata Takashi, Editor war Seyama Takeshi, Tonregisseur war Tsuruoka Yota und die Produzenten waren Maruyama Masao, Ueda Yasuo und Furuse Kazuya. Die Animation wurde von Madhouse durchgeführt, in Zusammenarbeit mit Triangle Staff bei der Animationsproduktion, und die Produktion übernahm Project Boogiepop.

■ Einspruch und Bewertung der Arbeit

„Boogiepop Doesn’t Laugh“ hat mit seiner einzigartigen Weltanschauung und tiefgründigen Themen viele Fans in seinen Bann gezogen. Die Geschichte stellt gekonnt einen komplexen Zeitablauf und die Beziehungen zwischen den Charakteren dar und regt die Zuschauer zum Nachdenken an. Insbesondere die Anwesenheit von Boogiepop und dem Manticore-Phantom verwischt die Grenze zwischen Realität und Fantasie und zwingt den Zuschauer zu der Frage: „Was ist real?“ Darüber hinaus verleiht die Darstellung der Reinheit und Gefahr von Charakteren wie Kisaragi Manaka und Poom Poom der Geschichte Spannung und Tiefe.

Auch die Animationsqualität ist hoch: Die wunderschönen Bilder und die sorgfältige Regie von Madhouse unterstreichen die Geschichte. Insbesondere die Mimik und die Bewegungen der Figuren bringen auf einfühlsame Weise subtile Emotionen zum Ausdruck und wecken so die Sympathie des Zuschauers. Auch die Musik war ein wichtiges Element zur Verstärkung der Atmosphäre der Geschichte und die Lieder von Suga Shikao und Kyoko hinterließen bei den Zuschauern einen tiefen Eindruck.

Die Serie wurde nicht nur von den Fans des Originalwerks, sondern auch von Anime-Fans im Allgemeinen hoch gelobt, wobei insbesondere die einzigartige Erzählweise und die fesselnden Charaktere gelobt wurden. Darüber hinaus ist es als Media-Mix-Projekt mit der Filmversion verknüpft und wurde dafür gelobt, dass es die Weltsicht des Originalwerks noch weiter ausdehnt.

■ Empfehlungen und verwandte Arbeiten

Denjenigen, denen „Boogiepop Doesn‘t Laugh“ gefallen hat, empfehlen wir auch „Boogiepop Doesn‘t Laugh: Boogiepop and Others“ und „Boogiepop Phantom“, beides ebenfalls Werke von Kadono Kohei. Diese Werke tauchen noch tiefer in die Welt von Boogiepop Doesn't Laugh ein und sind für Fans ein Muss. Ich empfehle auch Paprika und Summer Wars, ebenfalls von Madhouse produziert, wegen ihrer wunderschönen Bilder und tiefgründigen Themen.

Wer mysteriöse Charaktere und komplexe Handlungsstränge mag, dem seien außerdem die Serien „Evangelion“ und „Ghost in the Shell“ empfohlen. Wie „Boogiepop Doesn't Laugh“ hinterfragen diese Werke die Grenze zwischen Realität und Fantasie und regen die Betrachter zum Nachdenken an.

Abschluss

„Boogiepop Doesn’t Laugh“ ist ein Werk, das mit seiner einzigartigen Weltanschauung, tiefgründigen Themen, wunderschönen Bildern und Musik viele Fans in seinen Bann gezogen hat. Dieses Werk stellt gekonnt eine komplexe Zeitlinie und Charakterbeziehungen dar und regt die Zuschauer zum Nachdenken an, was es zu einem Muss für Anime-Fans macht. Ich kann es nicht nur Fans des Originalwerks wärmstens empfehlen, sondern auch allen, die Anime aus einer neuen Perspektive genießen möchten. Kommen Sie und erleben Sie diese tiefgründige Geschichte.

<<:  Der Reiz und die Kritiken von "Kandidaten": Eine Mischung aus Mythos und Jugend

>>:  Der Reiz und die Kritiken von "POPEE the Performer": Eine einzigartige Weltanschauung, die Sie nicht verpassen dürfen

Artikel empfehlen

Kann ich nach dem Laufen schlafen?

Wenn Sie nach dem morgendlichen Training oder Jog...

Kann ich Süßkartoffeln essen, wenn ich Verstopfung habe?

Ich glaube, dass viele Menschen häufig Symptome v...

Welche Vorteile hat es, Ihr Gesicht mit Bittermelonenwasser zu waschen?

Haben Sie schon einmal versucht, Ihr Gesicht mit ...

Sollten bei Herz-Kreislauf-Verschlüssen Stents eingesetzt werden?

Eine Blockade des Herz-Kreislauf-Systems wird in ...

Welche Symptome verursacht die Prostata?

Für männliche Freunde ist die Prostata ein sehr w...

Die Attraktivität und Bewertung von "iii Ice Cream": Rezension zu Episode 1

„Iai Ice Cream“ – Eine neue Art von Anime, die so...

Ist es normal, dass sich ein drei Monate altes Baby umdreht?

Wenn das Baby drei Monate alt ist, ist die Fontan...

Kann ich bei Husten Ananas essen? Warum?

Da Ananas einen hohen Zuckergehalt hat, ist sie i...

Ist ein Einlauf gut für den Körper? Kann ich häufig Einläufe machen?

Ein Einlauf ist eine Methode, die den Stuhlgang a...

Behandlung und Diät bei Bluthochdruck, Diät-Therapie ist so magisch

Die häufigste Ursache für Bluthochdruck ist unges...

Wie viele Abschnitte hat ein Trekkingstock?

Bergsteigen erfreut sich bei den Menschen immer g...

Wie lässt sich eine soziale Phobie am besten behandeln?

Soziale Phobie ist ein psychologisches Problem. W...

Welche Unterwäsche kann die Brüste größer machen?

Pralle Brüste sind der Traum von Mädchen, insbeso...