„Princess Princess“: Eine Schuldikomödie voller Lacher und Emotionen mit den „Prinzessinnen“ einer Jungenschule„Princess Princess“, das 2006 auf TV Asahi ausgestrahlt wurde, ist eine einzigartige Anime-Schulkomödie, die in einer reinen Jungenschule spielt. Das Originalwerk ist ein Manga von Mikiyo Tsuda, der in Shinshokans Monthly Wings als Fortsetzungsgeschichte erscheint, und die Animation wurde von Studio Deen produziert. Der Regisseur ist Keitaro Motonaga, der Komponist der Serie ist Akemi Mende und der Charakterdesigner ist Atsuko Nakajima. GeschichteFujimori Gakuen, eine Jungenschule in den Vororten, hat ein traditionelles System namens „Hime“. Um das reine Männerleben aufzupeppen, wird jedes Jahr eine schöne neue Schülerin ausgewählt und als hübsches Mädchen verkleidet. Außerdem sind die Kostüme Gothic Lolita! Aufgrund seines guten Aussehens wird der neue Austauschschüler Kono Toru unwissentlich zum Kandidaten für den Titel „Prinzessin“ gemacht. Toru lehnte zunächst ab, doch als er hörte, dass die Schülerin, die die Rolle der Prinzessin spielte, verschiedene Vergünstigungen, darunter auch finanzielle, erhielt, beschloss er, die Rolle der „Prinzessin“ anzunehmen. An der Schule gab es bereits zwei Mädchen, die zu „Prinzessinnen“ geworden waren: Yomoya Yujiro und Toyomi Mikoto. Yomoya genießt es in vollen Zügen, die „Prinzessin“ zu sein, während Mikoto immer noch versucht, davor wegzulaufen, die „Prinzessin“ zu sein. Es beginnt ein etwas seltsames Schulleben, in dessen Mittelpunkt die drei stehen und eine Reihe Nebenfiguren mit starken Persönlichkeiten stehen. CharakterDie Hauptfigur Toru Kono wird von Jun Fukuyama gesprochen. Schön und schüchtern wird er an seinem ersten Tag an der Schule als Kandidat für die Rolle der „Prinzessin“ ausgewählt und obwohl er verwirrt ist, beginnt er sein Leben als „Prinzessin“. Die Stimme von Yujiro Shihoya stammt von Romi Park. Er ist es bereits gewohnt, die „Prinzessin“ der Schule zu sein und versucht, Toru die Freuden des „Prinzessinnendaseins“ beizubringen. Die Stimme von Toyo Mikoto stammt von Tetsuya Kakihara. Er sträubt sich immer noch gegen das Leben als „Prinzessin“ und ist zwischen Toru und Yomoya hin- und hergerissen. Weitere Charaktere mit einzigartigen Persönlichkeiten sind Akiyoshi Sakamoto (Soichiro Hoshi), Shuya Arisada (Hiroshi Kamiya), Kaoru Nadasho (Anri Katsu), Harumi Sakamoto (Kenji Nojima), Masayuki Koshino (Kosuke Toriumi) und Wataru Harue (Takuma Terashima). Produktionshintergrund und Personal„Princess Princess“ ist ursprünglich ein Manga von Tsuda Mikiyo, der in Shinshokans „Monthly Wings“ als Fortsetzungsgeschichte erscheint. Für die Anime-Adaption wurde Keitaro Motonaga zum Regisseur ernannt, Akemi Mende war für die Serienkomposition und Atsuko Nakajima für das Charakterdesign verantwortlich. Die Animation wurde von Studio Deen übernommen, von TV Asahi und PONY CANYON produziert und von der Fujimori Gakuen Hime Supporters Association produziert. Die Musik wurde von Mizuki Kaoru komponiert, der Tonregisseur war Ebina Yasunori, das Farbdesign stammte von Matsumoto Shinji, der Art Director war Shinoda Kunihiro, der Kameramann war Kondo Shinyo und der Editor war Takuma Jun. Sendeinformationen„Princess Princess“ wurde vom 5. April bis 21. Juni 2006 auf TV Asahi ausgestrahlt. Es besteht aus 12 Folgen und wurde jeden Mittwoch von 27:10 bis 27:40 Uhr ausgestrahlt. Die Untertitel für jede Episode lauten wie folgt:
Titellieder und MusikDas Eröffnungsthema ist „Since Meeting You“ mit Text von Miyazawa Atsushi, Musik und Arrangement von Cornish und Gesang von Miyazawa Atsushi. Das Abspannthema lautet „I Want to Give You a Smile“ mit Text von Yuriko Mori, Musik und Arrangement von Jun Suyama und Gesang von Team-F. Diese Lieder sind ein wichtiges Element zur Steigerung der Atmosphäre des Anime. Bewertung und Eindrücke„Princess Princess“ spielt in der besonderen Umgebung einer reinen Jungenschule und schildert die Freuden und Sorgen der Jugend durch das einzigartige System der „Prinzessin“. Es hat nicht nur eine beeindruckende visuelle Wirkung mit seinen wunderschönen Charakteren in Gothic-Lolita-Outfits, sondern stellt auch gekonnt Themen wie Freundschaft, Wachstum und Selbstakzeptanz dar. Besonders bewegend ist der Prozess, in dem die Hauptfigur Kono Toru ihre Rolle als „Prinzessin“ annimmt und als Person wächst. Darüber hinaus sind auch die Persönlichkeiten von Charakteren wie Yujiro Shihoya und Mikoto Toyoto ansprechend und ihre Beziehungen und Konflikte verleihen der Geschichte Tiefe. Auch die Animationsqualität ist hoch, wobei die sorgfältigen Zeichnungen und das Farbdesign von Studio Deen die Weltsicht des Werks verstärken. Auch die Musik ist beeindruckend: Mizuki Kaorus wunderschöne Melodie und die Gesangsstimmen von Team F berühren die Herzen der Zuschauer. Insgesamt ist „Princess Princess“ ein sehenswerter Anime-Schulkomödienfilm voller Lacher und Emotionen. Empfohlene PunkteFür folgende Zuschauer wird „Princess Princess“ empfohlen:
Dies ist ein Werk, das ich besonders jedem empfehlen würde, der sich für Geschichten interessiert, die im besonderen Umfeld einer reinen Jungenschule und der einzigartigen Institution „Hime“ spielen. Es ist auch für Synchronsprecher-Fans zu empfehlen, da Sie die Darbietungen beliebter Synchronsprecher wie Fukuyama Jun, Paku Romi und Kakihara Tetsuya genießen können. Ähnliche TitelWie „Princess Princess“ sind die folgenden Werke Beispiele für Schulkomödien und schöne Charaktere.
Wie „Princess Princess“ behandeln auch diese Werke die Themen Freuden und Leiden der Jugend, Freundschaft und Erwachsenwerden. Wenn Sie interessiert sind, schauen Sie doch mal vorbei. Zusammenfassung„Princess Princess“ ist eine Anime-Schulkomödie voller Lacher und Emotionen über die „Prinzessinnen“ einer reinen Jungenschule. Dies ist ein Werk, das es wert ist, gesehen zu werden, mit seiner visuellen Wirkung der wunderschönen Charaktere in Gothic-Lolita-Outfits, seiner gekonnten Darstellung von Themen wie Freundschaft, Wachstum und Selbstakzeptanz, den sorgfältigen Zeichnungen und der Farbgestaltung von Studio Deen und der wunderschönen Musik von Mizuki Kaoru. Das ist ein Muss für alle, die Schulkomödien, schöne Charaktere und Teenagerdramen mögen. Weitere empfohlene verwandte Werke sind „Uta no Prince-sama♪“, „Ouran High School Host Club“ und „My Hero Academia“. Erleben Sie die Freuden und Sorgen der Jugend mit „Princess Princess“. |
>>: Die tiefe Weltanschauung und Geschichte von .hack//Roots – Rezension und Empfehlung
„Die Methode des Himmels“ – Die Sorano-Methode – ...
Elektrische Backformen sind heute ebenso wie Mikr...
Pfirsichkernmehl hat einen relativ hohen Nährwert...
Dragon Ball Super: Superheroes: Der Beginn einer ...
Esskastanien und Chinensis sind beides gängige Be...
Dicker gelber Zungenbelag und bitterer Geschmack ...
Ölflecken entstehen oft auf der Kleidung, wenn wi...
Das Leben liegt in der Bewegung. Im wirklichen Le...
Die meisten Menschen haben diese Angewohnheit. Si...
Es gibt einige schwarze Flecken im Inneren von Ka...
„Monchhichi und Ai-chans Babychhichi-Englisch“: D...
Der auffälligste Teil der äußeren männlichen Gesc...
Heutzutage mögen viele Leute Tätowierungen sehr. ...
Menschen werden nicht unbedingt perfekt geboren u...
Laser ist eine Technologie, die in vielen Bereich...