Der Reiz und die Kritiken zu „Battle Spirits Shonen Gekiha Dan“: Eine Geschichte leidenschaftlicher Kämpfe und Wachstum

Der Reiz und die Kritiken zu „Battle Spirits Shonen Gekiha Dan“: Eine Geschichte leidenschaftlicher Kämpfe und Wachstum

Battle Spirits Shonen Gekiha Dan – Die ultimative Geschichte über Kartenkämpfe und Freundschaft

„Battle Spirits: Shounen Gekiha Dan“ ist eine Anime-Serie, die vom 13. September 2009 bis zum 5. September 2010 auf TV Asahi ausgestrahlt wurde. Dieses Werk basiert auf dem Sammelkartenspiel „Battle Spirits“, das von Sunrise geplant und von Hajime Yatate entwickelt wurde, und ist eine Geschichte epischer Kartenschlachten und Freundschaft, die in der jenseitigen Welt von Gran Roro spielt. Der Regisseur war Nishimori Akira, die Animation wurde von Sunrise produziert und die Produktion übernahmen Me-Tele, Sunrise und ADK. Insgesamt gibt es 50 Folgen mit einer Länge von jeweils 30 Minuten. Sie enthalten fesselnde Geschichten und Charaktere, die die Zuschauer in ihren Bann ziehen.

Geschichte

Die Hauptfigur Bashin Dan ist ein junger Kartenspieler, der davon träumt, das Turnier des Sammelkartenspiels „Battle Spirits“ zu gewinnen. Als er eines Tages einem geheimnisvollen Mädchen nachjagt, das er bei der Meisterschaft kennengelernt hat, wird er plötzlich in eine andere Welt transportiert, Gran Roro, die vom König der anderen Welt regiert wird. Es war eine Welt, in der Kartenkämpfe mit Battle Spirits als der ultimative Kampf galten. Getrieben von seinem angeborenen Gerechtigkeitssinn beschließt Dan, an einem Kartenspiel teilzunehmen und ist begeistert von dem spannenden Kampf, in dem die beschworenen Geister materialisieren. Zusammen mit anderen Jungen, die als Core Hikari-Nushi bekannt sind und ebenfalls in die andere Welt gebracht wurden, reisen Sie durch sechs Welten und liefern sich erbitterte Kartenkämpfe gegen verschiedene Feinde, die vom König der anderen Welt geschickt wurden. Die Zuschauer werden gespannt sein, wer den König der anderen Welt besiegen und den Titel des Stärksten gewinnen wird.

Charakter

Dan Bashin ist ein 12-jähriger Mittelschüler im ersten Jahr und einer der Lichtlords des Kerns. Er ist ein roter Krieger, der mit einem auf roten Elementen basierenden Deck kämpft und den Donnerkaiserdrachen Siegwurm als Trumpfkarte verwendet. Er ist als „König der Zusammenstöße“ bekannt. Er hat bereits den Rang eines High Rankers erreicht und strebt danach, der stärkste Kartenkämpfer der Welt zu werden. Er ist ein fleißiger und energischer Junge, der ehrlich ist und bei allem, was er tut, sein Bestes gibt, ohne Hintergedanken oder Doppelmoral. Er hat ein freundliches Wesen, das es ihm schwer macht, „nein“ zu sagen, wenn man ihn fragt, und wenn er sieht, dass jemand in Schwierigkeiten steckt, tut er zuerst etwas für andere, bevor er an sich selbst denkt. Er ist ein gutherziger, fröhlicher Junge, der seine Gefühle klar zum Ausdruck bringt und dessen Lieblingsessen Curryreis ist.

Momose Yuuki ist ein Junge, der schon immer Dans bester Spieler und sein größter Rivale war. Der 15-jährige Highschool-Neuling ist ein weißer Krieger, der mit einem Deck kämpft, das hauptsächlich aus weißen Attributen besteht, wobei der Eiserne Ritter Yggdrasil sein Trumpf ist. Er ist sehr stolz darauf, zum auserwählten Volk zu gehören und ein stoischer Aristokrat, der sich selbst stets Perfektion auferlegt. Alle seine Handlungen sind tatsächlich von seiner „Schwester“ motiviert und er ist fest davon überzeugt, dass „diese Welt im Unrecht ist und verändert werden muss“. Er ist ein ehrgeiziger Mann, der die andere Welt erobern will, indem er weiterhin mit Battle Spirits siegt und sogar große Veränderungen in seiner eigenen Realität herbeiführt.

Momose Kami ist Yukis jüngere Schwester und eine 12-jährige Schülerin im ersten Jahr der Mittelschule. Sie ist vernarrt in grüne Elementgeister und ist als „Insekten liebende Prinzessin“ bekannt. Durch den Einfluss seines älteren Bruders interessierte er sich schon in jungen Jahren für Karten und ist ein sehr guter Spieler. Sie ist ein Mädchen, das sich etwas überirdisch verhält und mit einem Lächeln zu grausamen Taten fähig ist; In ihr koexistieren Güte und Bosheit. Er verfügt über die geheimnisvolle Fähigkeit, Insekten und Pflanzen zu kontrollieren und lädt Dan und die anderen Core Light Lords in die andere Welt, Gran Roro, ein.

Crackie Ray ist ein 15-jähriger Mittelschüler im dritten Jahr und einer der Lichtlords des Kerns und ein Gelber Krieger. Er verwendet ein Kartenspiel mit gelben Attributen und ist als „Prinz des Lichts“ bekannt. Er ist ganz aus dem Häuschen vor Freude über die Geister, die in eine andere Welt kommen und sich materialisieren, und verwendet ein selbsternanntes „Haremsdeck“, das mit wunderschönen Mädchengeistern gefüllt ist. Er ist stolz auf seine schönen Kartenkämpfe und ist ein äußerst narzisstischer und wirtsmannartiger Charakter. Obwohl er bei den Damen äußerst beliebt ist, gibt er sich als alter Mann aus und hält die wahre Liebe für albern, um cool zu wirken. Obwohl sie ein fröhliches Wesen hat, hat sie tatsächlich viele Härten durchgemacht und versucht immer, Spaß zu haben, egal was passiert. Er wird wie ein älterer Bruder für Dan und sie reisen zusammen. Ich bin übrigens kälteempfindlich.

Viole Mai ist eine 14-jährige Mittelschülerin im zweiten Jahr, einer der Lichtlords des Kerns und eine Lila Kriegerin. Sie ist ein Internet-Idol, dessen Schlagwort „Atashi-teki“ ist und dieser Name ist tatsächlich ihr Pseudonym. Er ist ein Blogger mit einer herablassenden und kritischen Haltung und so selbstbewusst, dass er sogar sein Gesicht auf der Site zeigt. Sie ist eine Figur, die eine „coole Frau“ sein möchte und den starken Wunsch hat, berühmt zu werden. Er redet direkt, hat immer etwas zu sagen und hat einen starken Willen, der es ihm unmöglich macht, nicht die Hauptrolle zu spielen. All das ist jedoch auch Ausdruck seines mangelnden Selbstvertrauens und der Einsamkeit, die er empfindet, wenn er nicht ständig mit jemandem verbunden ist.

Suzuri Shuuto ist eine 13-jährige Erstklässlerin der Mittelschule, die ein blaues Kartenspiel verwendet. Er ist einer der Lichtlords des Kerns und ein blauer Krieger. Er ist ein begeisterter Battle Spirits-Sammler, der in anderen Welten nach seltenen Karten sucht und vor nichts zurückschreckt, um die gewünschte Karte zu bekommen. Ich habe auch viele extrem seltene Karten, also kann ich, wenn ich erst einmal anfange, mit meinen Karten anzugeben, noch lange angeben. Sein Schlagwort lautet: „Willst du meine Karte sehen?“ Er war ursprünglich ein unauffälliges Kind, das gemobbt wurde, und obwohl er schüchtern ist, möchte er immer mutig sein. Mein Hobby ist das Schneiden meiner Nägel, aber ich schneide sie, sobald sie auch nur ein bisschen zu lang werden, also sind meine Nägel kurz.

Kenzou Hyodo ist ein 9-jähriger Grundschüler der dritten Klasse, der Green Cards verwendet. Er ist ein genialer Junge von Battle Spirits, der wie ein Komet bei einem Battle Spirits-Turnier in der realen Welt auftauchte und den Sieg davontrug. Er stammt aus einer ziemlich wohlhabenden Familie. Er prahlt damit, unbesiegt zu sein und blickt kühl auf die Erwachsenen herab, indem er sagt: „Sie sind alle so schwach.“ Deshalb habe ich nie daran gedacht, zu verlieren. Dan, der jede Erfahrung, ob Sieg oder Niederlage, als Motivation nutzt, ließ mich die erste bittere Niederlage meines Lebens erleiden und ich brach vor Frustration in Tränen aus. Er schätzt die Karten mehr als seine eigene Mission und seit er von Dan besiegt wurde, sieht er zu ihm auf wie zu einem älteren Bruder. Wie bei einem jüngeren Menschen nicht anders zu erwarten, sind seine Spezifikationen, abgesehen von den Karten, extrem niedrig, was ihn in Actionspielen völlig nutzlos macht.

Zungri ist der Junge, mit dem Dan in der anderen Welt zum ersten Mal Freundschaft schließt. Wie sein Name schon sagt, ist er stämmig und mollig, fürsorglich und gesprächig. Sie verfügt über ein ausgeprägtes Lebensgefühl und kümmert sich um die Hauptfigur Dan, indem sie ihn mit Nahrung, Kleidung und Obdach versorgt. Er ist unglaublich stark und kann problemlos Lasten heben, die das Zehnfache seines Eigengewichts betragen. Aufgrund unserer kulturellen Unterschiede stelle ich Dan oft Fragen und er stellt mir Fragen, und wir lernen die Welt des anderen kennen. Da sie zu leicht alles glauben, lernen sie möglicherweise falsche Begrüßungen und verwenden diese dann übermäßig gegenüber jedem, was ihnen einen schlechten Ruf einbringen kann. Er ist völlig süchtig nach dem Curry, das Dan ihm beigebracht hat, und recherchiert jeden Tag darüber, aber wenn es um Kartenkämpfe geht, ist er ein absoluter Neuling.

Magisa ist eine Hexe aus einer anderen Welt, die Dan führt. Es hat die Kraft, den Lichtmeister des Kerns zu erkennen. Obwohl er einen starken Gerechtigkeitssinn hat, wurden seine Kräfte versiegelt und er sagt, er könne nur „übriggebliebene Magie“ nutzen. Wenn sie ruhig ist, ist sie eine schöne Frau, aber sie trinkt gern Alkohol und wenn sie anfängt zu reden, verwirrt ihre energiegeladene und lockere Persönlichkeit ihre potenziellen Partner. Sie ist 40.029 Jahre alt und auf der Suche nach einem Ehemann. Obwohl sie in der Hexenwelt im heiratsfähigen Alter ist, hatte sie bei der Partnersuche nicht viel Glück und wartet sehnsüchtig auf das Auftauchen eines „guten Mannes“. Liebe macht blind und er ist außerdem der Typ, der sich leicht täuschen lässt. Manchmal erscheint ein alter Mann aus der Vergangenheit als Feind.

Produktionsmitarbeiter

An der Entstehung dieses Werkes waren zahlreiche Mitarbeiter beteiligt. Die Serie wurde von Sunrise geplant, die Originalgeschichte stammte von Yatate Hajime, die Serienkomposition war von Tomioka Atsuhiro und die Hauptproduzenten waren Takarada Hisaya (Me-Tele) und Ozaki Masayuki (Sunrise). Das ursprüngliche Charakterkonzept stammte von Gouda Cheese, die Charakterdesigns von Yumoto Yoshinori und die Geisterdesigns von Ishigaki Junya, Imaishi Susumu, Maruyama Hiroshi und Hirata Ryo. Die CG-Produzenten sind Shibata Hideki und Imanishi Takashi, der CG-Regisseur ist Inoue Kiichiro, die Spezialeffekte stammen von Maemura Yoko, der künstlerische Assistent ist Suzuki Takeshi und wer ist der Dolmetscher? Der Regisseur ist Michael Elliott, in Zusammenarbeit mit ORG und Bandai, mechanisches Design von Yamada Takahiro, Design des Titellogos von Duff Band, CG-Konzeptdirektor Imanishi Takashi, CG-Supervisor Obata Masayoshi, CG-Produktion von SUNRISE DID, 2D-Effektchef Furuhashi Hiroshi, 2D-Effekte von Shimizu Mitsumasa und Takakura Makoto, HD-Aufnahme von Okazaki Masaharu, Tominaga Hitomi, Hayashi Yoshihime, Ando Ryo, Nakanishi Asuka, CG-Produktionspult von Iwakiri Taisuke, CG-Produktionsbüro von Shiba Mariko, Systemmanagement von Shibata Shinya, CGI von Fukuda Hiroshi, Soundeffekte von Kageyama Mitsuru (Fizz Sound), Aufnahme von STUDIO T&T, Aufnahmeanpassung von Oishi Kohei, Aufnahmeassistent Ogasawara Sho, Tonproduktion von Cruise, Tonproduktion von Murata Junko, Schnittassistent Komori Mayumi (J Film), Videoschnitt von Onishi Mitsuru und Asai Eriko (Q Tech), Musikproduzenten Mano Noboru (Sunrise Music Publishing) und Inoue Shunji (Lantis), Musikproduktion durch Sunrise Music Publishing und Lantis, Musikproduktionskooperation durch Nagoya TV Eizo, Veröffentlichung durch Kero Kero Ace (Kadokawa Shoten) und Shonen Ace (Kadokawa Shoten), Planung durch Takano Hiira (Sunrise), Werbung durch Hosomi Aisa (Me~tele), Schnitt. Regie der Produktion war Yamada Masaki (Me-Tele), Öffentlichkeitsarbeit war Murata Hiroshi und Uryu Yuki (Sunrise), Werbung war Mochizuki Katsumi und Murata Hiroshi (Sunrise), Produktionstisch war Morita Mayoshi, Bühnenbild war Kudo Kenya und Fukunaga Yoshihiro, Produktionsleitung war Koyama Kyoko, Art Director Nakamura Norifumi, Farbdesign war Shibata Akiko, Kamera war Sadamitsu Toshiyuki, Schnitt Watanabe Naoki, Musik war Segawa Hidefumi, Tonregisseur Fujino Sadayoshi, Produzenten waren Fukushima Koichiro (Me-Tele) und Wakanabe Ryuta (Sunrise), Regisseur war Nishimori Akira, die Animationsproduktion war Sunrise und die Produktion war von Me-Tele, Sunrise und ADK.

Folge

„Battle Spirits: Shounen Gekiha Dan“ ist eine epische Geschichte mit 50 Episoden. Die Untertitel und Sendetermine der einzelnen Folgen lauten wie folgt:

  • Folge 1: Clash! Donnerkaiserdrache Siegwurm! (13.09.2009)
  • Folge 2: Ankillersaurus‘ Freundschaft! (20.09.2009)
  • Folge 3: Beschwörung des Riesengottes – des Eisernen Ritterkaisers Yggdrasil! (27.09.2009)
  • Folge 4: Donnerkaiserdrache VS. Tetsuki-Kaiser (04.10.2009)
  • Folge 5: Grüner Sturm! Blitzschneller Amenborg (11.10.2009)
  • Folge 6: Die Schöne und das Biest! ? ! Erzengel Sophia/Weises Tier Iberix (18.10.2009)
  • Folge 7: Deathmatch! Der heftige Angriff des dunklen Ritters Balam (25.10.2009)
  • Folge 8: Ultimativer Drachenkaiser, Katastrophendrache (01.11.2009)
  • Folge 9: Lila Dunkelheit! Sieben Generäle der Dämonenwelt Beelzebub (08.11.2009)
  • Folge 10: Das Urteil der gepanzerten Gottmaschine Valhallans Der stärkste Speer, Gottmaschine Gungnir (15.11.2009)
  • Folge 11: Das geschlossene Tor – Der gepanzerte Blockgolem! (22.11.2009)
  • Folge 12: Erwachen: Crimson Dragon Deck! (29.11.2009)
  • Folge 13: Der Sturmtyrann, der Himmlische Kaiser Hououga! (06.12.2009)
  • Folge 14: Mai schreit im Zentrum der Anderswelt (13.12.2009)
  • Folge 15: Der verbotene Kampf: Drachenstern-Kaiser-Meteorwurm! (20.12.2009)
  • Folge 16: Die Meisterschaft beginnt – Riesenkaiser Alexander greift an! (03.01.2010)
  • Folge 17: X-Rare Showdown! Drachenstern-Kaiser Meteorwurm VS Kaiser Kaiser Atlas (10.01.2010)
  • Folge 18: Kill in einer Runde! Der Prinz des Lichts gegen die schnell angreifenden Shura! (17.01.2010)
  • Folge 19: Puppenkampf! ? ! Das Königsschwertungeheuer Byakkugarou erscheint! (24.01.2010)
  • Folge 20: Meisterschaftsfinale! Drachensternkaiser gegen Schwertkönig-Bestie! ! (31.01.2010)
  • Folge 21: Kampf zwischen Drache und Tiger! Meteorwurm ist wiederbelebt! ! (07.02.2010)
  • Folge 22: Meteorwurm vs. Valhallans! (14.02.2010)
  • Folge 23: Der gefangene Meteorwurm! (21.02.2010)
  • Folge 24: Kampf gegen Zerstörung! Drachenritter Dilidaros (28.02.2010)
  • Folge 25: Advent! Erzengel Isfir! (07.03.2010)
  • Folge 26: Zerstörtes Leben! Otherworld King gegen Clash King (14.03.2010)
  • Folge 27: Meteorwurm Falls: König der Anderswelt gegen König des Kampfes! (21.03.2010)
  • Folge 28: Einführung in die Schlacht: Ambitionen des Pentan-Imperiums (28.03.2010)
  • Folge 29: Drachenkaiser-Kombination, Dämonenkaiser, Drachenritter, Dunkelrot (04.04.2010)
  • Folge 30: Blaue Krise: Die gefangene Rüstung der Valhallaner (11.04.2010)
  • Folge 31: Dark Crimson Angriffe und Gegenangriffe Byakku Garou (18.04.2010)
  • Folge 32: Dan, der Clash King! Meteorsturm-Wunder! (25.04.2010)
  • Folge 33: Tag-Battle! Der Schrecken des göttlichen Riesensoldaten Orichalcum Golem (02.05.2010)
  • Folge 34: Tag-Battle! Drachensternkaiser VS. Göttlicher Riesensoldat (09.05.2010)
  • Folge 35: Komm, Scarpione, der Rachsüchtige! Asmodeus, einer der sieben Generäle der Dämonenwelt (16.05.2010)
  • Folge 36: Der Tintenstein der Entscheidung! Lebe wohl, Orichalcum-Golem (23.05.2010)
  • Folge 37: Gepanzerte Gottmaschine Valhallans gegen die Frucht des Salbeibaums (30.05.2010)
  • Folge 38: Der Grand Warden der geflügelten Gottmaschine hebt ab! (06.06.2010)
  • Folge 39: Alle Farben kollidieren! Horizon Ladder Battle (13.06.2010)
  • Folge 40: Gran Roros letzter Tag (20.06.2010)
  • Folge 41: Supergöttlicher Sterndrache Siegwurm Nova Vs. SX Rare Corps (27.06.2010)
  • Folge 42: Das Brüllen des Super-Göttlichen-Sternendrachen! Steh wieder auf, Magisa! (04.07.2010)
  • Folge 43: Ein Attentäter vom König einer anderen Welt! Die sieben Generäle der Dämonenwelt VS. der Rittergott des Endes (18.07.2010)
  • Folge 44: Wenn der Grüne Sturm aufhört (25.07.2010)
  • Folge 45: Ein entschlossenes Unentschieden! X-Rare Zauberin Kaiserin Ambrosius (01.08.2010)
  • Folge 46: Das ultimative X-Rare! Der phantasmagorische Drache Gai Asura erscheint! (08.08.2010)
  • Folge 47: Der König der Zusammenstöße gegen den Silbernen Ritter (15.08.2010)
  • Folge 48: Fazit! Siegwurm Nova vs. Ragna Rock (22.08.2010)
  • Folge 49: Gegen den König einer anderen Welt! Der letzte Herr des Lichts (29.08.2010)
  • Folge 50: Leb wohl, King of Clash! (05.09.2010)

Ähnliche Titel

„Battle Spirits: Shonen Gekiha Dan“ ist Teil einer Reihe und umfasst die folgenden verwandten Werke:

  • Kampfgeister Shonen Toppa Bashin
  • Tapfere Kampfgeister
  • Oberherr der Kampfgeister
  • Kampfgeister Schwertaugen
  • Stärkste Galaxie Ultimate Zero ~Battle Spirits~
  • Kampfgeister: Lodernde Seele
  • Battle Spirits Doppelantrieb
  • Battle Spirits Saga Brave

Titellieder und Musik

Auch die Eröffnungs- und Schlussthemen tragen zur Attraktivität des Werks bei. Nachfolgend finden Sie Einzelheiten zum Titelsong und zur Musik:

Eröffnungsthema

  • Titel: Battle No Limit!
  • Texter: Hironobu Kageyama
  • Komponist: Hironobu Kageyama
  • Arrangement: Masaki Suzuki
  • Gesungen von: JAM Project

Abspannthema 1

  • Titel: Du wartest
  • Texter: Mitsuhiro Oikawa
  • Komponist: Mitsuhiro Oikawa
  • Arrangement: Rose Takano
  • Gesang: Mitsuhiro Oikawa

Abspannthema 2

  • Titel: Schlacht! Galaxy Step
  • Texter: Charisma☆Ginga
  • Komponist: Michihiko Ota
  • Arrangement: Tatsuya Suzuki
  • Gesungen von: Galaxy Watanabe (Junichi Suwabe)

Bewertungen und Empfehlungen

„Battle Spirits: Shounen Gekiha Dan“ ist eine Geschichte, die sich um das spannende Element von Kartenkämpfen dreht, aber auch Freundschaft, Wachstum und Abenteuer darstellt. Die Geschichte wird die Zuschauer begeistern und inspirieren, wenn sie sieht, wie die einzigartigen Charaktere, einschließlich des Protagonisten Dan Bashin, durch ihr episches Abenteuer in der anderen Welt von Gran Roro wachsen. Darüber hinaus sind die Kartenkämpfe in jeder Folge strategisch und dramatisch und ziehen die Zuschauer in ihren Bann.

Dieses Werk ist nicht nur für Kartenspielfans, sondern auch für alle, die Action und Abenteuer mögen, empfehlenswert. Insbesondere Geschichten, die Freundschaft und Verbundenheit betonen, werden sicherlich bei vielen Zuschauern Anklang finden. Darüber hinaus werden die Hintergrundgeschichte und Entwicklung jeder Figur sorgfältig dargestellt, sodass Sie eine spannende Geschichte genießen können.

Darüber hinaus tragen auch die hochwertige Animation von Sunrise und die großartigen Titelsongs von Künstlern wie JAM Project und Oikawa Mitsuhiro zur Attraktivität des Werks bei. Die Musik gibt dem Zuschauer Energie und die wunderschönen Bilder bereichern die Welt des Werks.

„Battle Spirits: Shonen Gekiha Dan“ ist ein Werk, das den Zuschauern nicht nur Spannung und Emotionen bietet, sondern ihnen auch die Bedeutung von Freundschaft und harter Arbeit vermittelt. Wir hoffen, dass Ihnen dieses Werk und die Welt der Abenteuer und Kartenkämpfe in der jenseitigen Welt von Gran Roro gefallen.

<<:  Eine ausführliche Besprechung von Mameshibas Original-Knetanimation! Vorstellung der Attraktionen und empfohlenen Punkte

>>:  Kritik zu „My Neighbor is 801 R“: Ein beruhigender Anime voller Lacher und Emotionen

Artikel empfehlen

Was tun bei Kälte? Fünf Tipps zur Linderung

Viele Menschen stellen fest, dass sie im Alltag h...

Welche Möglichkeiten gibt es, Akne loszuwerden?

Akne tritt bei Jugendlichen normalerweise zu eine...

Was man essen sollte, um die Brüste am schnellsten zu vergrößern

Frauen mit kleinen Brüsten fühlen sich oft minder...

Was verursacht Blutungen bei Muttermalen im Gesicht?

Muttermale sind den Menschen nicht unbekannt und ...

Husten und Kopfschmerzen, was ist los?

Einige empfindliche Personen reagieren auf Wetter...

Was verursacht kalte und schwitzende Hände und Füße?

Einige unserer Freunde haben im Leben kalte Hände...

Heilt Levofloxacin Husten?

Lijunsha eignet sich vor allem für Kinder oder Pe...

Für welche Krankheiten sind Sie je nach Geburtssaison anfällig?

Wahrsagen auf Grundlage von Geburtsdaten ist ein ...

Die fetale Herzfrequenz beträgt 170. Ist es ein Junge oder ein Mädchen?

Die fetale Herzfrequenz, von der die Leute oft sp...

Was tun, wenn sich das Melanin eines Muttermals ausbreitet?

Viele Menschen haben einige Muttermale am Körper,...

Waben gegen allergische Rhinitis

Ein Bienenstock ist der Ort, an dem Bienen leben ...

Was sind die drei Hochs im menschlichen Körper?

Im Leben hören wir oft Leute über die drei Hochs ...