Kaidan Restaurant: Eine gründliche Überprüfung der Fusion von Horror und Köstlichkeit

Kaidan Restaurant: Eine gründliche Überprüfung der Fusion von Horror und Köstlichkeit

Kaidan Restaurant - Kaidan Restaurant - Umfassende Bewertung und Empfehlung

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Leichter Roman

■ Sendezeitraum

13. Oktober 2009 – 8. Juni 2010 TV Asahi-Serie 13. Oktober 2009 – 8. Juni 2010 (Folgen 1-23) Jeden Dienstag 19:30-19:54

■Sender

EX

■Frequenzen

eine halbe Stunde

■ Anzahl der Episoden

Folge 23

■ Originalgeschichte

Miyoko Matsutani (Originalteam der „Kaidan Restaurant“-Illustrationen/Yoshikazu Takai, Kumiko Kato „Kaidan Restaurant“ (herausgegeben von Doshinsha))

■ Direktor

・Serienregisseur: Yoko Ikeda

■ Produktion

・Produktionskooperation: Toei ・Produktion: TV Asahi, Toei Animation

■Werke

©Miyoko Matsutani, Kaidan Restaurant TEAM/TV Asahi, Dentsu, Toei Animation

■ Geschichte

Vorort von Tokio. Yamazakura City ist eine Stadt, in der die Entwicklungswelle abgeebbt ist und alte Wohnkomplexe und neue Gebäude nebeneinander existieren.
Ein hübscher Junge wechselt in die Klasse von Ako Ozora in der dortigen kleinen Grundschule. Sein Name ist Sho Komoto. Als Rückkehrer sammelt er Gruselgeschichten aus aller Welt.
Verschiedene seltsame Phänomene schwirren um Ako und ihre Freunde herum, an Orten wie der Schule, einem alten Herrenhaus im Westernstil und dem Wald. Shou lud mich sofort ein, in ein verlassenes Restaurant am Stadtrand zu gehen, das als „Ghost Story Restaurant“ bekannt ist. Jetzt frage ich mich, was für ein Menü auf der Speisekarte stehen wird …
Wir haben eine große Anzahl gruseliger Geistergeschichten aus aller Welt und aus verschiedenen Epochen gesammelt – Geschichten, in denen es nicht um Magie oder Monster geht, die aber tatsächlich in Ihrer Nähe passieren könnten.
Es liegt an Ihnen, gemeinsam mit Ako und den anderen für Gänsehaut zu sorgen.

■Erklärung

Es lässt mich unwillkürlich erschauern!
Eine gruselige, aber lustige Schul-Horrorgeschichte

„Kaidan Restaurant“ ist ein Schul-Horror-Anime, der Ihnen eine Sammlung von Horrorgeschichten bietet, die „gruselig, aber lustig“ sind!
Das Originalwerk ist eine Geistergeschichtenreihe für Grund- und Mittelschüler, die erstmals 1996 von Doshinsha veröffentlicht wurde und bis 2007 die erstaunliche Zahl von 50 Bänden erreichte. Die von der Bilderbuchautorin Matsutani Miyoko herausgegebene Reihe enthält japanische Volksmärchen, Schulgeschichten und Geistergeschichten aus aller Welt in einem Sammelbandformat und ist daher in Bibliotheken und Klassenzimmersammlungen äußerst beliebt! Insgesamt wurden von der Serie mittlerweile über 7 Millionen Exemplare verkauft.
Bislang wurden viele verschiedene Arten von Horror-Animes produziert, aber „Kaidan Restaurant“ ist eine Sammlung wahrhaft gruseliger Geschichten, die Ihnen nach dem Anschauen einen Schauer über den Rücken jagen werden – ein Werk, wie Sie es noch nie zuvor gesehen haben!
Obwohl es keine auffälligen Zaubersprüche oder Monster gibt, zeigt die Show Ängste, die jeden treffen könnten, sowie Geistergeschichten aus verschiedenen Welten und Epochen und zieht die Zuschauer langsam in die Welt des Horrors …! Es besteht kein Zweifel, dass es nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene fesseln wird!
Andererseits sind die Geisterfiguren, die den Vor- und Abspann der Sendung begleiten, sehr süß, sodass selbst diejenigen, die keine Gruselgeschichten mögen, ihren Spaß daran haben sollten …!
Passend zum Titel „Restaurant“ werden jeweils drei Geistergeschichten präsentiert, wobei die erste die „Vorspeise“, die zweite das „Hauptgericht“ und die dritte das „Dessert“ darstellt.
Der erste und zweite Film stellen eine Reihe von Geistergeschichten vor, darunter seltsame Erlebnisse der Hauptfigur Ozora Ako und anderer gewöhnlicher Grundschüler sowie Geistergeschichten aus aller Welt, die Akos Klassenkamerad Shou gesammelt hat.
Der dritte Film wird ein kurzer Anime im Stil von „Hyaku Monogatari“ sein, in dem Ako und ihre Freunde kurze Geistergeschichten erzählen.

■Besetzung

・Ako Ozora/Ryoko Shiraishi ・Sho Komoto/Hiroyuki Yuki ・Reiko Sakuma/Masumi Asano ・Ghost Garcon/Hiroaki Hirata

■ Hauptpersonal

・Planung: Noboru Sugiyama (tv asahi), Hiromi Seki (Toei Animation)
Produzenten: Tomomi Imagawa (TV Asahi), Tomoharu Matsuhisa (TV Asahi), Ten Washio (Toei Animation), Yosuke Asama (Toei Animation)
Originalgeschichte: Miyoko Matsutani (Originalgeschichtenteam von „Kaidan Restaurant“; Illustrationen: Yoshikazu Takai und Kumiko Kato, „Kaidan Restaurant“ (herausgegeben von Doshinsha)
・Komposition der Serie: Shoji Yonemura ・Musik: Hiroshi Takagi ・Produktion: Yasuhiko Nukaga, Kazumitsu Matsuzaka ・Charakterdesign: Akira Takahashi ・Kunstdesign: Yoshito Watanabe ・Farbdesign: Kunio Tsujita ・Schnitt: Kenta Katase ・Sound: Yasuo Tachibana・Soundassistent: Satoru Matsuda ・Musikauswahl: Makiko Kayahara ・Soundeffekte: Yuji Furuya (Swara Pro), Kiyotaka Kawada (Swara Pro)
・Aufnahme/Minori Kajimoto ・Programmierung/Tomoharu Matsuhisa (tv asahi), Satoshi Kokubo (tv asahi), Yoshiaki Nikaido (tv asahi)
・Werbung/Keiko Shimo (tv asahi), Nozomi Okawa (tv asahi)
・Musikalische Zusammenarbeit: TV Asahi Music, Toei Animation Music Publishing ・Kooperation: NTT Media Cross ・Aufnahmestudio: Tabak Online ・Schnitt: TOVIC
Serienregisseur: Yoko Ikeda Produktionskooperation: Toei Produktion: tv asahi, Toei Animation

■ Hauptfiguren

・Ozora Ako, Sechstklässlerin der Yamazakura-Grundschule. Ihr Spitzname ist „Anko“. Er liebt Tagträume und träumt davon, Abenteuerromanautor zu werden. Obwohl er keine Gruselgeschichten mag, ist er sehr neugierig und kann nicht anders, als die Wahrheit herauszufinden.
Ein wunderschöner Junge, der aus Übersee zurückkehrte und in die Klasse von Komoto Shouako wechselte. Ich bin gern allein und habe nicht viele Freunde. Er liebt Gruselgeschichten und sammelt Geistergeschichten aus aller Welt.
・Sakuma Reiko, Mitglied des Klassenausschusses. Er ist intelligent und ein Realist, der nichts glaubt, was keine wissenschaftliche Grundlage hat. Aus irgendeinem Grund gerät er oft mit Ako in Streit.

■Untertitel

Folge 1/Vorspeise: „Geisterrestaurant“/Hauptgericht: „Kikimora-Puppe“/Dessert: „Das Mädchen, das verschwand“ (13.10.2009)
Folge 2/Vorspeise: „Der Besuch der Katzenschule“/Hauptgericht: „Der Weg am Teichrand“/Dessert: „Werde zum Plattfisch“ (20.10.2009)
Folge 3/Vorspeise: „Tschüss“/Hauptgericht: „Mitternachtsprinzessin“/Dessert: „Gast in einer regnerischen Nacht“ (27.10.2009)
Folge 4/Vorspeise: „Gottes verborgenes Gericht“/Hauptgericht: „Die alte Dame am Grund des Brunnens“/Dessert: „Der weiße Schal“ (10.11.2009)
Folge 5/Vorspeise: „Die leuchtenden Augen des Wolfs“/Hauptgericht: „Todesmörder“/Dessert: „Du bist der Nächste“ (17.11.2009)
Folge 6/Vorspeise: „Gruselschule“/Hauptgericht: „Das Gruselhaus“/Dessert: „Prinzessin Tsubo“ (24.11.2009)
Folge 7/Vorspeise: Tante Carr/Hauptgericht: Taa-chan/Nachtisch: Der Klang von Glocken aus der anderen Welt (01.12.2009)
Folge 8/Vorspeise: Zimmer 31/Hauptgericht: Schau nicht zurück/Dessert: Der Kopierer knarrt (08.12.2009)
Folge 9/Vorspeise: „Ich habe meine eigene Beerdigung gesehen“/Hauptgericht: „Das Geschenk der Wasserfee“/Dessert: „Die neue Braut, die in Marokko verschwand“ (19.01.2010)
Folge 10/Vorspeise: „Das Haus der blauen Flammen“/Hauptgericht: „Das Mädchen im Weißen Haus“/Dessert: „Klingelton aus der anderen Welt“ (26.01.2010)
Folge 11/Vorspeise: Wessen Mantel ist das?/Hauptgericht: Spukhaus/Nachtisch: Handabdrücke auf dem Rücken (02.02.2010)
Folge 12/Vorspeise: „Das Baby, das ersetzt wurde“/Hauptgericht: „Lass uns zusammen gehen“/Dessert: „Der Kotatsu im Esszimmer“ (16.02.2010)
Folge 13/Vorspeise: „Der Pfad der Toten“/Hauptgericht: „Ein im Meer schwimmender Spiegel“/Dessert: „Mitternachtsbesuch“ (23.02.2010)
・Folge 14/Hauptteil „Gib mich zurück!“/Nachtisch „Wiederholung“ (02.03.2010)
Folge 15/Vorspeise: „Du bist es“/Hauptgericht: „Ich kann nicht alleine tanzen“/Dessert: „Leerer Platz“ (09.03.2010)
・Folge 16/Vorspeise: „Die Haare der Person, die ich mag …“/Hauptgericht: „Geistertunnel“/Nachtisch: „Schul-Warashi“ (13.04.2010)
Folge 17/Vorspeise: „Darmtest“/Hauptgericht: „Willkommen zurück!“/Dessert: „Erstaunliches Handlesen“ (20.04.2010)
Folge 18/Vorspeise: Besessenheit/Hauptgericht: Reinkarnation/Dessert: Elterngeist (27.04.2010)
Folge 19/Vorspeise: „Führer in die Anderswelt“/Hauptgericht: „Teufelsfenster“/Dessert: „Weinende Glocke“ (4. Mai 2010)
・Folge 20/Vorspeise „Das Geheimnis des Vorhersagefernsehens“/Hauptteil „Die Fortsetzung des Albtraums“ (11.05.2010)
・Folge 21/Vorspeise „Arm“/Hauptteil „Stürmische Nacht“ (25.05.2010)
・Folge 22/Vorspeise „Ein anderer Lehrer“/Hauptteil „Verfluchte Waren im Supermarkt“ (01.06.2010)
・Episode 23/Main: „Der erste Kunde im Ghost Story Restaurant“ (08.06.2010)

■ Verwandte Werke

・Theaterversion des Kaidan Restaurants

■ Titellieder und Musik

・ED1
・Lost Boy
Text: Naoki Takada
・Zusammensetzung: Naoki Takada & Shintaro „Growth“ Izutsu
・Anordnung/Shintaro „Wachstum“ Izutsu
・Lied: SEAMO

Kaidan Restaurant - Kaidan Restaurant - Umfassende Bewertung und Empfehlung

„Kaidan Restaurant“ ist ein Schul-Horror-Anime, der auf dem Originalwerk von Matsutani Miyoko basiert und von 2009 bis 2010 im Fernsehsender Asahi ausgestrahlt wurde. Die Originalserie wurde erstmals 1996 von Doshinsha veröffentlicht und war so beliebt, dass sie 2007 ihren 50. Band erreichte. Diese Serie, die insgesamt über 7 Millionen Mal verkauft wurde, enthält japanische Volksmärchen, Schulgeschichten und Geistergeschichten aus der ganzen Welt in einem Omnibus-Format und wird von einem breiten Publikum geliebt, von Kindern bis zu Erwachsenen.

Der Anime spielt in Yamazakura, einem Vorort von Tokio, und beginnt damit, dass die Hauptfigur Ozora Ako und der Austauschstudent Komoto Shou ein verlassenes Geisterrestaurant am Stadtrand besuchen. Shous Hobby ist das Sammeln von Gruselgeschichten aus aller Welt und schließlich wird er zusammen mit Ako und den anderen mit mysteriösen Phänomenen konfrontiert. Jede Folge enthält drei Geistergeschichten mit den Titeln „Vorspeise“, „Hauptgericht“ und „Nachtisch“, sodass den Zuschauern nie langweilig wird.

Der Reiz von „Kaidan Restaurant“ liegt ohne Zweifel in seinem realistischen Angstgefühl. Statt ein auffälliger Horrorfilm mit Magie und Monstern zu sein, gelingt es dem Film, durch die Darstellung der Ängste, die im Alltag auftreten können, beim Zuschauer ein sanftes Gefühl der Angst zu erzeugen. Besonders erfrischend sind die Geistergeschichten, die Shaw aus aller Welt zusammengetragen hat, denn sie ermöglichen es den Zuschauern, den Schrecken verschiedener Kulturen nachzuempfinden. Darüber hinaus vermitteln die kurzen animierten Geschichten, die Ako und ihre Freunde im Stil von „Hundert Geschichten“ erzählen, einen Eindruck von der Atmosphäre einer klassischen Geistergeschichte.

Auch die Charaktere sind faszinierend: Akos neugierige Persönlichkeit und Shous Charme als einsamer, schöner Junge bereichern die Geschichte. Klassensprecherin Sakuma Reiko ist eine Realistin, die Wert auf wissenschaftliche Beweise legt, und spielt eine Schlüsselrolle im Abenteuer von Ako und ihren Freunden. Niedlich sind auch die Geisterfiguren, die einen durch den Anfang und das Ende führen und die Geschichte ist so gestaltet, dass sie auch Leuten Spaß macht, die keine Gruselgeschichten mögen.

Auch das Produktionsteam ist beeindruckend, darunter Serienregisseurin Yoko Ikeda sowie eine Ansammlung erfahrener Mitarbeiter, darunter Hiromi Seki von Toei Animation und Noboru Sugiyama von TV Asahi. Die Musik stammt von Takagi Hiroshi und die Soundeffekte und die Hintergrundmusik, die die Atmosphäre der Geistergeschichte verstärken, sind hervorragend. Das Schlussthema „Lost Boy“ wird von SEAMO gesungen und hinterlässt zwar ein anhaltendes Gefühl der Angst, aber auch einen angenehmen Nachgeschmack.

Obwohl „Kaidan Restaurant“ eine Kurzserie mit nur 23 Folgen ist, wird den Zuschauern durch die jedes Mal neue Geistergeschichte nicht langweilig. Zu den besonders denkwürdigen Episoden zählen „Die Kikimora-Puppe“ in Episode 1, „Der Sensenmann-Killer“ in Episode 5 und „Der im Meer schwimmende Spiegel“ in Episode 13. Diese Episoden zeigen nicht nur Horror, sondern auch menschliche Dramen und Freundschaften, und die tiefgründige Entwicklung der Geschichte ist faszinierend.

Es wurde auch eine Filmversion produziert, die den Zuschauern ein anderes Horrorerlebnis als in der Fernsehserie bietet. Die Filmversion zeigt eine tiefere Welt der Geistergeschichten und ist für Fans ein Muss.

„Kaidan Restaurant“ ist nicht nur ein Horror-Anime, sondern hat auch einen pädagogischen Aspekt und vermittelt Kindern den Charme von Geistergeschichten. Durch die Adaption der in Schulen und Bibliotheken beliebten Originalserie als Anime ist es der Serie gelungen, die Welt der Geistergeschichten einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dies ist eine Arbeit, die es Ihnen ermöglicht, Angst zu erleben, Ihre Vorstellungskraft zu entwickeln und die Bedeutung von Freundschaft und Mut zu lernen.

Der erste Grund, warum ich diesen Film empfehlen würde, ist sein realistisches Angstgefühl. Durch die Darstellung der Schrecken, die im Alltag vorkommen können, ruft es beim Betrachter Empathie hervor. Ein weiterer Reiz besteht darin, dass Sie durch die Einführung von Geistergeschichten aus aller Welt den Schrecken verschiedener Kulturen erleben können. Darüber hinaus sollten Sie sich den Charme der Charaktere, das hervorragende Personal und das Format nicht entgehen lassen, das Ihnen jedes Mal eine andere Geistergeschichte bietet.

„Kaidan Restaurant“ empfiehlt sich nicht nur für Fans von Horror-Animes, sondern auch für Menschen, die sich für Geistergeschichten und Volksmärchen interessieren, sowie für Eltern, die ihren Kindern den Charme von Geistergeschichten vermitteln möchten. Wir hoffen, dass Sie durch dieses Werk die Welt der Angst und der Freundschaft erleben.

<<:  Ein umfassender Blick auf den Charme und die Abenteuer von „Stitch!“ Was ist die neue Reise des schelmischen Außerirdischen?

>>:  Der Reiz und die Kritiken von "Toriko": Eine gründliche Erklärung der Welt der Gourmet-Abenteuer

Artikel empfehlen

Ist ein Langzeiteinlauf gut? Diese Grundsätze verraten es Ihnen

Viele Menschen leiden unter Verstopfung und entsc...

Verursacht der Verzehr von schwarzen Bohnen innere Hitze?

Häufiger Verzehr von schwarzen Bohnen kann zu tro...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Rindfleisch für Kinder?

Bei Kindern befinden sich Magen und Darm noch in ...

Essen Sie Gerstenbrei gegen Beinödeme

Kann ich bei Beinödemen Gerstenbrei essen? Beinsc...

Wie lange kann man mit einer chronischen Lebererkrankung leben?

Wenn im menschlichen Körper eine Krankheit auftri...

Ist Mumps ansteckend?

Mumps ist außerdem eine ansteckende Krankheit. We...

Möglichkeiten, Prüfungsstress abzubauen

Manche Menschen haben eine relativ schlechte psyc...

Dunkelgelbe Haut mit großen Poren

Für Mädchen, die Make-up tragen, sind große Poren...

So öffnen Sie Durian schnell

Wenn die Durian geöffnet erscheint, ist sie im Al...

Warum fühle ich eine Kälte in der Brust, wenn ich aufstehe und gehe?

Ein Kältegefühl in der Brust ist eine Situation, ...

So wählen Sie eine Matratze für ältere Menschen aus

Mindestens ein Drittel des Lebens verbringen Mens...

Was verursacht Taubheitsgefühle im Gesicht?

Taubheitsgefühl im Gesicht wird durch Taubheit de...