Ein Knievalgus kann das Gesamtbild und die Figur einer Person beeinträchtigen, was auch als X-Beine bezeichnet wird. Sobald es entdeckt wird, ist es daher notwendig, es rechtzeitig zu korrigieren. Wir sollten uns auf die Stärkung einiger Beinübungen konzentrieren, um die inneren Oberschenkelmuskelgruppen zu stärken. Im Folgenden erfahren Sie, mit welchen Übungsmethoden und Bewegungen im täglichen Leben das Ziel der Korrektur eines Knievalgus erreicht werden kann. (1) Setzen Sie sich auf einen Stuhl, stützen Sie Ihren Rücken mit den Händen ab, legen Sie einen Gegenstand (dick oder dünn) an Ihren Knöchel, halten Sie die Knie zusammen, heben Sie die Beine gerade nach oben, bis sie waagerecht sind, und senken Sie sie anschließend wieder ab. Führen Sie die Übung 15 bis 20 Mal in 3 Durchgängen durch. (2) Setzen Sie sich mit gebeugten Knien und geöffneten Knien auf den Boden. Die Füße sind einander zugewandt. Die Arme sind angewinkelt. Die Hände liegen auf der Innenseite der Kniegelenke. Drücken Sie so fest wie möglich auf die Kniegelenke, halten Sie die Position 2 Sekunden lang und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. (3) Setzen Sie sich mit gestreckten Beinen hin, stützen Sie Ihren Körper mit den Händen ab, legen Sie einen weichen Gegenstand (z. B. einen kleinen Ball) zwischen Ihre Knie und binden Sie Ihre Fußgelenke mit einem Gummiband zusammen. Üben Sie 5 Minuten lang. Zum Festhalten von Gegenständen wird von den Waden Kraftaufwand benötigt. (4) Stehen Sie mit gespreizten Beinen, die Knie sind so weit wie möglich gespreizt, Brust und Rücken sind gerade, die Knie sind leicht gebeugt, heben Sie langsam die Fersen an und senken Sie sie dann wieder ab, heben und senken Sie die Fersen wiederholt, bis Sie einen Schmerz in den Waden spüren. (5) Schieße den Federball abwechselnd mit den Waden nach innen. (6) Diese Methode ist einfach und leicht anzuwenden. Der durch die Schiene und den X/O-Gurt erzeugte Druck kann die Bänder am Kniegelenk anpassen. Der Vorteil besteht darin, dass keine Operation erforderlich ist und die Behandlung einfach ist. Der Nachteil besteht darin, dass Ausdauer erforderlich ist und die Schiene und der X/O-Haltungskorrekturgürtel leicht die Blutgefäße und Nerven im Kniegelenk schädigen und in schweren Fällen eine Nervennekrose verursachen können. Daher wird empfohlen, den X/O-Haltungskorrekturgürtel jeweils 20–30 Minuten lang zu verwenden. (7) Korrektureinlagen Korrektureinlagen sind auf der Grundlage des normalen Fußgewölbes konzipiert. Beim Gehen oder Stehen können sie der Wade eine nach außen gerichtete Rotationskraft verleihen, wodurch die Verschlimmerung und Bildung von O-förmigen Beinen aufgrund einer schlechten Gehhaltung verhindert werden kann. Die Anwendung ist einfach, jedoch wirksam bei Patienten mit leichten O-Beinen und nicht geeignet für Patienten mit stärker ausgeprägten O-Beinen. |
>>: So erkennen Sie, ob eine Wunde entzündet ist
Deine Lüge im April ■ Öffentliche Medien TV-Anime...
Mit zunehmendem Alter wird die Wirbelsäule brüchi...
Über das Herpes-simplex-Virus Typ 1 ist in der Öf...
Im Leben erleiden wir oft Traumata oder Verbrennu...
Alkohol ist für uns alltäglich. Es gibt viele Art...
Wir müssen verstehen, wie schädlich Nikotin ist. ...
Die Bildungserfahrung eines Menschen ist in viele...
Manchmal schlafen wir sehr tief und wissen, dass ...
Wenn man an Silbernitrat denkt, denkt man zunächs...
Im Herbst und Winter können Menschen Blasen im Mu...
Tatsächlich können Kniebeugen dabei helfen, an de...
Ein Buckel tritt heutzutage nicht nur bei älteren...
Heutzutage möchten viele Menschen groß und dünn s...
Es gibt viele Möglichkeiten, Narben zu entfernen....
Die moderne Medizintechnik entwickelt sich immer ...