Im Leben erleiden wir oft Traumata oder Verbrennungen. Wenn diese Situation nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es leicht zu einer Sekundärinfektion kommen, die dem Körper Schaden zufügt. Das Medikament Isopamicinsulfat kann die Symptome dieser Krankheiten lindern. Es kann auch Sepsis, chronische Bronchitis, Lungenentzündung, Blasenentzündung und viele andere Krankheiten behandeln. Die Behandlungswirkung ist sehr gut. Was sind also die Wirkungen und Funktionen der Isopamicinsulfat-Injektion? Erstens, was sind die Wirkungen und Funktionen der Isopamicinsulfat-Injektion? Die Isopamicinsulfat-Injektion eignet sich für Traumata oder Brandwundeninfektionen durch empfindliche Bakterien, Lungenentzündung, Bronchitis, Pyelonephritis, Blasenentzündung, Peritonitis und Sepsis usw. Die Injektion von Isopamicinsulfat ist ein Aminoglykosid-Antibiotikum. Das antimikrobielle Spektrum ähnelt dem von Gentamicin. Es hat eine starke antibakterielle Wirkung auf Escherichia coli, Citrobacter, Klebsiella, Enterobacter, Serratia, Proteus, Pseudomonas aeruginosa usw. Zweitens ist Isopamicinsulfat der Hauptbestandteil der Isopamicinsulfat-Injektion. Die Indikationen sind Wundinfektionen nach Traumata oder Verbrennungen, Lungenentzündung, Bronchitis, Pyelonephritis, Zystitis, Peritonitis und Sepsis durch empfindliche Bakterien. Die Dosierung erfolgt als intramuskuläre Injektion oder intravenöse Infusion. Erwachsene nehmen 400 mg pro Tag ein, aufgeteilt auf 1 bis 2 Dosen. Bei einmaliger täglicher intravenöser Infusion gemäß den folgenden Anforderungen darf die Infusionszeit nicht weniger als 1 Stunde betragen. Bei zweimaliger täglicher Verabreichung des Arzneimittels muss die Infusionszeit kontrolliert werden. Welche Wirkungen und Funktionen hat die Injektion von Isopamicinsulfat? Es eignet sich für Traumata oder Brandwundeninfektionen durch empfindliche Bakterien, Lungenentzündung, Bronchitis, Pyelonephritis, Blasenentzündung, Peritonitis und Sepsis usw. 【Dosierung und Verabreichung】Intramuskuläre Injektion oder intravenöse Infusion. Erwachsene nehmen 400 mg pro Tag ein, aufgeteilt auf 1 bis 2 Dosen. Wenn die intravenöse Infusion einmal täglich gemäß den folgenden Anforderungen durchgeführt wird, darf die Infusionszeit nicht weniger als 1 Stunde betragen; wenn sie zweimal täglich verabreicht wird, sollte die Infusionszeit auf 30 bis 60 Minuten kontrolliert werden. Sie kann je nach Alter, Konstitution und Symptomatik des Patienten entsprechend angepasst werden. Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung sollten Dosierung und Dosierungsintervall entsprechend dem Grad der Nierenfunktionsstörung angepasst werden. |
<<: Welche Gefahren birgt hochkonzentrierte Schwefelsäure?
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Einnahme von Nicotinamidsulfat zu beachten?
Einigen Freunden ist der Begriff „nicht-gonorrhoi...
Obwohl Kleidung kein Leben hat, können auf ihrem ...
Besonders im Sommer ist es ein Vergnügen, zu Haus...
Das Streben nach Schönheit ist das Recht jeder Fr...
Das Symptom der erhabenen weißen Partikel auf der...
Nieren-Yin-Mangel ist eine häufige Erkrankung im ...
Die Attraktivität und Bewertung von „Dojin: Heave...
School Rumble Drittes Semester - Rückblick auf di...
„Mamagauros nützliches Englisch“: Die Freude am E...
Essen ist ein unverzichtbarer Teil unseres täglic...
Der dynamische Blutdruck ist eine Art Blutdruckme...
Warum müssen wir den Blutzuckerspiegel messen? Di...
Wie der wörtliche Name schon vermuten lässt, hand...
Der Alkoholgehalt von Reiswein ist relativ hoch. ...
Gastritis, Erkältung und Hitze im Magen werden al...