Welche Wirkungen und Funktionen hat eine Isopamicinsulfat-Injektion?

Welche Wirkungen und Funktionen hat eine Isopamicinsulfat-Injektion?

Im Leben erleiden wir oft Traumata oder Verbrennungen. Wenn diese Situation nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es leicht zu einer Sekundärinfektion kommen, die dem Körper Schaden zufügt. Das Medikament Isopamicinsulfat kann die Symptome dieser Krankheiten lindern. Es kann auch Sepsis, chronische Bronchitis, Lungenentzündung, Blasenentzündung und viele andere Krankheiten behandeln. Die Behandlungswirkung ist sehr gut. Was sind also die Wirkungen und Funktionen der Isopamicinsulfat-Injektion?

Erstens, was sind die Wirkungen und Funktionen der Isopamicinsulfat-Injektion? Die Isopamicinsulfat-Injektion eignet sich für Traumata oder Brandwundeninfektionen durch empfindliche Bakterien, Lungenentzündung, Bronchitis, Pyelonephritis, Blasenentzündung, Peritonitis und Sepsis usw. Die Injektion von Isopamicinsulfat ist ein Aminoglykosid-Antibiotikum. Das antimikrobielle Spektrum ähnelt dem von Gentamicin. Es hat eine starke antibakterielle Wirkung auf Escherichia coli, Citrobacter, Klebsiella, Enterobacter, Serratia, Proteus, Pseudomonas aeruginosa usw.

Zweitens ist Isopamicinsulfat der Hauptbestandteil der Isopamicinsulfat-Injektion. Die Indikationen sind Wundinfektionen nach Traumata oder Verbrennungen, Lungenentzündung, Bronchitis, Pyelonephritis, Zystitis, Peritonitis und Sepsis durch empfindliche Bakterien. Die Dosierung erfolgt als intramuskuläre Injektion oder intravenöse Infusion. Erwachsene nehmen 400 mg pro Tag ein, aufgeteilt auf 1 bis 2 Dosen. Bei einmaliger täglicher intravenöser Infusion gemäß den folgenden Anforderungen darf die Infusionszeit nicht weniger als 1 Stunde betragen. Bei zweimaliger täglicher Verabreichung des Arzneimittels muss die Infusionszeit kontrolliert werden.

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Injektion von Isopamicinsulfat? Es eignet sich für Traumata oder Brandwundeninfektionen durch empfindliche Bakterien, Lungenentzündung, Bronchitis, Pyelonephritis, Blasenentzündung, Peritonitis und Sepsis usw. 【Dosierung und Verabreichung】Intramuskuläre Injektion oder intravenöse Infusion. Erwachsene nehmen 400 mg pro Tag ein, aufgeteilt auf 1 bis 2 Dosen. Wenn die intravenöse Infusion einmal täglich gemäß den folgenden Anforderungen durchgeführt wird, darf die Infusionszeit nicht weniger als 1 Stunde betragen; wenn sie zweimal täglich verabreicht wird, sollte die Infusionszeit auf 30 bis 60 Minuten kontrolliert werden. Sie kann je nach Alter, Konstitution und Symptomatik des Patienten entsprechend angepasst werden. Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung sollten Dosierung und Dosierungsintervall entsprechend dem Grad der Nierenfunktionsstörung angepasst werden.

<<:  Welche Gefahren birgt hochkonzentrierte Schwefelsäure?

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Einnahme von Nicotinamidsulfat zu beachten?

Artikel empfehlen

Tut es weh, die Zehennägel herauszuziehen?

Viele Leute fragen sich, ob das Herausziehen der ...

Möglichkeiten zur Vorbeugung von Dickdarmkrebs

Haben Sie von Dickdarmkrebs gehört? Dickdarmkrebs...

Ist selbstgemachtes Erdnussöl gut?

Viele Freunde kaufen gerne etwas natives Erdnussö...

Anklang und Bewertung von Minarai Chameleon: Ein neues Meisterwerk von Minna no Uta

Chamäleon-Lehrling - Minarai-Chamäleon „Apprentic...

Soll ich nach dem Essen laufen oder nach dem Laufen essen?

Laufen ist ein Sport, der für jedes Alter geeigne...

Gibt es Besonderheiten bei der Tischdekoration?

Ein Esstisch ist ein unverzichtbares Möbelstück i...

Warum manche Menschen nicht fotogen sind

Wenn wir Prominente im Fernsehen oder auf Fotos s...

Raue Haut an den Händen?

Wer möchte nicht ein Paar weiße und glatte Hände ...

Übertragung von Acinetobacter baumannii

Acinetobacter baumannii ist ein Krankheitserreger...

Symptome einer Gasvergiftung

Gasvergiftungen sind heute ein weit verbreitetes ...

Welche Kontraindikationen gibt es bei der Einnahme von Gichtmedikamenten?

Gicht ist eine Gelenkerkrankung, deren Symptome h...

So entfernen Sie Mitesser

Die Stelle, an der sich Mitesser am wahrscheinlic...

Was ist besser, Akazienhonig oder Mönchspfefferhonig?

Jeder kennt Honig. Ob in Wasser getrunken oder mi...

Cuscuta-Weinrezept

Jeder sollte wissen, dass Cuscuta ein sehr wertvo...