RAINBOW Die Sieben in den sechs Kammern - Rainbow ■ Öffentliche Medien TV-Anime-Serie ■ Originalmedien Comics ■ Sendezeitraum 6. April 2010 – 28. September 2010 ■Fernsehübertragung - Nippon Television (NTV) 6. April 2010 bis 28. September 2010 (Folgen 1 bis 26) Jeden Dienstag 24:59 bis 25:29
- Chukyo Television (CTV) 16. April 2010 bis 8. Oktober 2010 (Folgen 1 bis 26) Jeden Freitag 26:59 bis 27:29
- Sapporo Television (STV) 26. Mai 2010 bis 17. November 2010 (Folgen 1 bis 26) Jeden Mittwoch 25:34 bis 26:04
- Yomiuri Television (YTV) 28. Juni 2010 bis 20. Dezember 2010 (Folgen 1 bis 26) Jeden Montag 26:47 bis 27:17
- Nittele Plus 22. Oktober 2010 bis 22. April 2011 (Folgen 1 bis 26) Jeden Freitag 25:30 bis 26:00
■ Online-Vertrieb - Bandai Channel 2. April 2010 bis 1. Oktober 2010 (Folgen 1 bis 26) Aktualisierung jeden Freitag ab 12:00 Uhr * (Folgen 2 und höher werden 3 Tage später als Nippon Television verbreitet)
■Sender Nippon Television, NTV Plus, Bandai Channel ■Frequenzen eine halbe Stunde ■ Anzahl der Episoden Folge 26 ■ Originalgeschichte Joji Abe und Masazumi Kakizaki ■ Direktor Hiroshi Kojina ■ Produktion- Animationsproduktion: Madhouse
- Planung und Produktion: Nippon Television Network
- Produktionsurheberrecht/Vap
■Werke ©2010 Joji Abe, Masazumi Kakizaki/Shogakukan, VAP, Ntv_a ■ Geschichte Bis zum Sommer nächsten Jahres ... werden wir alle frei sein. 1955. Sechs Jungen, darunter Mizukami Mario (Spitzname Mario), begehen ein Verbrechen und werden zu einer Haftstrafe in Gebäude 2, Raum 6 des Shonan Special Juvenile Detention Center verurteilt. Inmitten der alltäglichen Kämpfe und Schlägereien stellen sie sich der Absurdität und führen ein starkes Leben, wobei sie die Lehren ihres älteren Zellengenossen Sakuragi Rokurota (Spitzname Anchan) im Hinterkopf behalten. ■Erklärung 1955. Sechs Jungen begingen ein Verbrechen und wurden zu einer Inhaftierung in Zimmer 6 des Gebäudes 2 des Shonan Special Juvenile Detention Center verurteilt. Inmitten der ständigen Kämpfe und Schlägereien, die jeden Tag stattfinden, stellen sie sich der Absurdität und führen ein starkes Leben, wobei sie die Lehren ihres älteren Zellengenossen „Anchan“ oder Sakuragi Rokurota im Herzen tragen. Das Originalwerk ist das gleichnamige Erfolgswerk von Abe Joji und Kakizaki Masazumi, das sich in 22 Bänden insgesamt 3,3 Millionen Mal verkauft hat. Im Jahr 2005 gewann er den 51. Shogakukan Manga Award. Dies ist ein menschliches Drama, das einfühlsam sieben Menschen zeigt, wie sie die harte Zeit der 1950er Jahre kurz nach dem Krieg überwinden.
*Zitat von der offiziellen Website von Madhouse ■Besetzung- Mario Mizukami/Shun Oguri
- Setsuko Koike/Shihori Kanjiya
- Rokurota Sakuragi/Rikiya Koyama
- Noboru Maeda/Park Mi
- Ryuji Nomoto/Keiji Fujiwara
- Yokosuka Joe/Hasome Tatsuya
- Tadayoshi Toyama/Takaya Kuroda
- Mansaku Matsuura/Tomohiro Waki
- Ishihara/Ishii Yasushi
- Lily/Yamagata Kaori
- Yokosuka Meg/Toyoguchi Megumi
- Sprecherin: Megumi Hayashibara
■ Hauptpersonal- Originalwerk: Joji Abe, Masazumi Kakizaki (veröffentlicht von Shogakukan Young Sunday Comics)
- Regie: Hiroshi Kojina
- Serienkomposition: Hideo Takayashiki
- Charakterdesign: Ai Kikuchi
- Chefanimationsdirektor: Ai Kikuchi, Mika Takahashi
- Künstlerischer Leiter: Tomoyuki Shimizu
- Kamera: Yukihiro Masumoto
- Farbgestaltung/Yoshinori Horikawa
- Herausgegeben von Satoshi Terauchi
- Musik: Yu Takami
- Tonregie: Masafumi Mima
- Produzenten: Toshio Nakatani, Manabu Tamura
- Animationsproduktion: Madhouse
- Planung und Produktion: Nippon Television Network
- Produktionsurheberrecht/Vap
■ Hauptfiguren- Mario Minakami
Allgemein bekannt als „Mario“. Sein Spitzname leitet sich von seinem Namen ab: „Mario“. Wegen versuchten Mordes ins Gefängnis gekommen. Er ist ein wilder Mann, der sein Leben für seine Freunde aufs Spiel setzt, egal um wen es sich handelt. Aber um es negativ auszudrücken: Er hat ein aufbrausendes Temperament. - Rokurota Sakuragi
Allgemein bekannt als „Anchan“. Der Spitzname kommt von Minna no Anchan (jeder ist Unchan). Wegen Körperverletzung durch einen US-Soldaten eingestanden. Ein Senior bei „Nishorokubo“. Er steht kurz vor seiner Freilassung, wird jedoch aus einem bestimmten Grund hinter Gittern festgehalten. Sein Traum ist es, Weltmeister im Boxen zu werden und die Schuld gegenüber seiner Mutter zurückzuzahlen, die ihn großgezogen hat, obwohl er seinen Vater und seine fünf älteren Brüder verloren hat. - Mansaku Matsuura
Allgemein bekannt als „Kohl“. Sein Spitzname rührt daher, dass das Rock-Pfingstrosen-Tattoo auf seiner rechten Schulter wie ein Kohlkopf aussieht. Eingestand wegen Körperverletzung, Trunkenheit und anderen Fehlverhaltens. Ein begriffsstutziger, gutherziger, starker Mann mit einem großen Essvermögen. - Ryuji Nomoto
Allgemein bekannt als „Baremoto“. Der Spitzname leitet sich von seinem Motto ab: „Wenn es herausgefunden wird, geht es zurück zur Quelle.“ Wegen Betrug, Unterschlagung und Taschendiebstahl ins Gefängnis gekommen. Sein Vater war in der Schlacht in der Mandschurei gefallen und das Chaos, das auf den Krieg folgte, ließ ihn den Glauben an die Menschen verlieren, doch durch die Bemühungen seiner Freunde und Fremden wurde er gerettet. - Noboru Maeda
Allgemein bekannt als „Weichschildkröte“. Der Spitzname rührt daher, dass die Waffe mit ihren Zähnen zubeißt und nicht mehr loslässt (wie eine Weichschildkröte). Er wurde wegen wiederholten Diebstahls großen Ausmaßes ins Gefängnis eingeliefert. Durch den Atombombenabwurf auf Hiroshima wurde er zum Waise. Er ist klein und hat eine kahle Stelle von der Größe eines 10-Yen-Stücks auf dem Kopf. Er ist ein glatter Redner und ein geborener Geschäftsmann, der davon träumt, sehr reich zu werden. Normalerweise verbringt er Zeit mit Cabbage und Baremoto und hat eine besonders enge Bindung zu Baremotos Familie aufgebaut. - Tadayoshi Toyama
Allgemein bekannt als „Heitai“. Sein Spitzname rührt von seinem Traum her, Soldat zu werden. Wegen gewalttätigen Verhaltens und Freiheitsberaubung eingeliefert. Er ist ein großer, zäher Mann, der, wenn er wütend wird, ein furchterregendes, ritterliches Aussehen hat. Sein klarer Traum ist es, Soldat zu werden. - Yokosuka Joe
Allgemein bekannt als „Joe“. Sein Spitzname leitet sich von seinem Namen ab: „Take“. Wegen Körperverletzung und unerlaubten Geschlechtsverkehrs ins Gefängnis gekommen. Kind gemischter Herkunft. Als Kind ließ ihre Mutter sie und ihre Schwester vor den Toren eines Waisenhauses für Mischlingskinder zurück, wo sie aufwuchs, aber aufgrund ihres guten Aussehens die Aufmerksamkeit der Direktorin erregte und sexuell missbraucht wurde. Nach seiner Einlieferung in die Einrichtung wurde seine Schwester von seinem Adoptivvater aufgenommen. Sie waren lange Zeit getrennt und wussten nicht, wo der jeweils andere war. Später wurden sie jedoch wieder vereint. - Setsuko Koike
Krankenschwester. Er versteckte die Mitglieder, die aus dem Gelände geflohen waren. Sie war auch Anchans Geliebte. Später verliebt sich Mario in sie und sie akzeptiert seine Gefühle, verlässt ihn jedoch kurz darauf.
■Untertitel- KRIMINALITÄT 1/Nach dem Regen (06.04.2010)
- CRIME 2/Fugitive (13.04.2010)
- CRIME 3/Misstrauen (20.04.2010)
- CRIME 4/Auflösen (27.04.2010)
- VERBRECHEN 5/Eines Tages… (04.05.2010)
- VERBRECHEN 6/Wahrheit (11.05.2010)
- CRIME 7/Entschlossenheit (18.05.2010)
- VERBRECHEN 8/Freiheit (25.05.2010)
- VERBRECHEN 9/Klagelied (01.06.2010)
- VERBRECHEN 10/Rache (08.06.2010)
- VERBRECHEN 11/Showdown (15.06.2010)
- VERBRECHEN 12/Versprechen (22.06.2010)
- CRIME 13/Recollect (Zusammenstellung) (29.06.2010)
- KRIMINALITÄT 14/Rache (06.07.2010)
- KRIMINALITÄT 15/Ärgernis (13.07.2010)
- VERBRECHEN 16/Versteckt (20.07.2010)
- KRIMINALITÄT 17/Abschied (27.07.2010)
- CRIME 18/Unbreakable (03.08.2010)
- CRIME 19/Wiedervereinigung (10.08.2010)
- KRIMINALITÄT 20/Berufung (17.08.2010)
- VERBRECHEN 21/Blinded (24.08.2010)
- CRIME 22/Emergence (31.08.2010)
- CRIME 23/Chance (07.09.2010)
- CRIME 24/Desperate (14.09.2010)
- CRIME 25/Unabhängigkeit (21.09.2010)
- KRIMINALITÄT 26/Über dem Regenbogen (28.09.2010)
■ Titellieder und Musik- OP1
- Wir sind nicht allein
- Texter: Masato
- Komposition: YKC, Masato
- Lied: coldrain
- ED1
- EINE WEIT ENTFERNTE DISTANZ
- Texter: Sho
- Komponist: Syu
- Lied: GALNERYUS
RAINBOW Nisha Rokubou no Shichinin – Rainbow Nisha Rokubou no Shichinin Rezension und Empfehlung „Rainbow: Nisha Rokubou no Shichinin“ ist eine 2010 ausgestrahlte Anime-Serie, die auf dem gleichnamigen Manga von Abe Joji und Kakizaki Masazumi basiert. Bei diesem Werk handelt es sich um ein menschliches Drama, das im Japan der 1950er Jahre spielt und den Alltag junger Krimineller schildert, die in Gebäude 2 und Zelle 6 des Shonan Special Juvenile Detention Center verbringen. Nachfolgend erläutern wir detailliert die Attraktivität, Kritiken und empfehlenswerten Punkte dieses Werkes. Der Reiz der Geschichte Die Geschichte von „Rainbow: Nisha Rokubou no Shichinin“ schildert das Heranwachsen und die Freundschaft von Jungen, die in der rauen Umgebung einer Jugendstrafanstalt leben. Der Protagonist, Mizukami Mario (Mario), und sechs andere Jungen führen ein erfülltes Leben in einem Jugendgefängnis, in dem Kämpfe und Schläge an der Tagesordnung sind. Sie begegnen der Absurdität der Situation mit den Lehren ihres älteren Bruders, Sakuragi Rokurota (Anchan), im Herzen. Diese Geschichte verarbeitet gekonnt den historischen Hintergrund des Japans der 1950er Jahre, kurz nach dem Krieg, und schildert realistisch das Leid und die Hoffnungen der Jungen. Besonders beeindruckend ist die Hintergrundgeschichte der einzelnen Charaktere. Mario saß wegen versuchten Mordes im Gefängnis und ist ein heißblütiger Mann, der sein Leben für seine Freunde aufs Spiel setzt, egal um wen es sich handelt. Währenddessen sitzt Anchan wegen Körperverletzung an einem US-Soldaten im Gefängnis und träumt davon, Boxweltmeister zu werden. Charaktere wie Cabbage, Heitai, Suppon und Baremoto haben jeweils ihre eigene tiefe Vergangenheit und Träume, und ihre Entwicklung und Veränderungen bereichern die Geschichte. Charakter-Appeal Der größte Reiz dieses Werks liegt in seinen einzigartigen Charakteren. Die einzigartigen Eigenschaften jeder Figur tragen zur Spannung der Geschichte bei: Marios aufbrausende und heißblütige Persönlichkeit, Anchans Ruhe und Führungsqualitäten, Cabbages Freundlichkeit und unglaubliche Stärke, Heitais ritterlicher Geist, Suppons Geschäftssinn und Valemotos Talent als Trickbetrüger. Darüber hinaus spielen auch Charaktere außerhalb der Jugendstrafanstalt, wie die Krankenschwester Setsuko Koike und Marios Schwester Lily, wichtige Rollen und verleihen der Geschichte Tiefe. Auch die Synchronsprecher sind beeindruckend: Shun Oguri als Mario, Rikiya Koyama als Anchan und Shihori Kanjiya als Koike Setsuko, und ihre Darbietungen unterstreichen die Individualität jedes einzelnen Charakters. Insbesondere Rikiya Koyamas Stimme als Onkel Otaku vermittelt wirklich seine Präsenz als Quelle emotionaler Unterstützung für die Jungen. Produktionsqualität „Rainbow: Nisha Rokubou no Shichinin“ ist für seine von Madhouse produzierte Animation bekannt. Die Charakterdesigns stammen von Kikuchi Ai und die Arbeit des Art Directors Shimizu Tomoyuki, der die Atmosphäre der 1950er Jahre realistisch nachgebildet hat, ist hervorragend. Die Musik stammt von Takami Yu und die beeindruckende Hintergrundmusik verstärkt die Spannung und Emotion im Film. Darüber hinaus passen auch der Eröffnungssong „We’re not alone“ von Coldrain und der Schlusssong „A FAR-OFF DISTANCE“ von GALNERYUS zur Weltanschauung der Geschichte. Bewertungs- und Empfehlungspunkte „RAINBOW: Nisha Rokubou no Shichinin“ ist ein erfolgreicher Manga, der sich in 22 Bänden insgesamt 3,3 Millionen Mal verkauft hat und den 51. Shogakukan Manga Award gewonnen hat. Die Anime-Version hat den Charme des Originalwerks getreu bewahrt und durch die Adaption als Video für neue Spannung gesorgt. Das Werk ist ein menschliches Drama, das das Heranwachsen und die Freundschaft junger Jungen schildert und vielen Generationen empfohlen werden kann. Es wird insbesondere für folgende Zielgruppen empfohlen: - Menschen, die sich für Japan in den 1950er Jahren interessieren
- Menschen, die Geschichten mögen, die in Jugendstrafanstalten und Rehabilitationseinrichtungen spielen
- Menschen, die die Entwicklung einzigartiger Charaktere genießen möchten
- Menschen, die Werke mögen, die Freundschaft und Bindungsthemen behandeln
- Menschen, die ein realistisches menschliches Drama genießen möchten
„Rainbow: Nisha Rokubou no Shichinin“ ist eine bewegende Geschichte, die das Leid und die Hoffnungen junger Jungen schildert. Wir hoffen, dass Ihnen das Ansehen dieses Films Spaß macht und Sie ihr Wachstum und ihre Freundschaft miterleben. |