Mitsudomoe - Mitsudomoe - Bewertungen und Empfehlungen■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienComics ■ Sendezeitraum 3. Juli 2010 – 27. September 2010 Chubu Nippon Broadcasting 2. Juli 2010 – 8. Oktober 2010 (Folgen 1-13) Jeden Freitag 26:00-26:30 ■SenderUHF, BS11, AT-X ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenFolge 13 ■ OriginalgeschichteMitsudomoe von Norio Sakurai (als Fortsetzungsgeschichte im Weekly Shonen Champion von Akita Publishing) ■ DirektorMasahiko Ohta ■ Produktion・Animationsproduktion: Bridge ■Werke©Norio Sakurai (Weekly Shonen Champion) / Mitsudomoe Production Committee ■ Geschichte Die unterschiedlichsten Grundschul-Drillinge in Japan. ■Erklärung Sei dankbar! ■Besetzung・Mitsuba Marui/Ayahi Takagaki・Futaba Marui/Satomi Akesaka・Hitoha Marui/Haruka Tomatsu・Satoshi Yabe/Hiro Shimono・Aiko Kuriyama/Momoko Saito・Shinya Sato/Yuko Sanpei・Yudai Chiba/Kazuomi Yamamoto・Miku Sugisaki/Chiwa Saito・Yuki Yoshioka/Aki Toyosaki・Miyashita/Momoko Ohara・Chikubi/Momoko Saito・Sakiko Matsuoka/Ikumi Hayama・Schulleiter Noda/Binbin Takaoka・Airi Ogata/Miri Kayahara・Shiori Ito/Yuka Iguchi・Kusajiro Marui/Masuo Amada・Mayumi Kato/Aya Uchida・Marina Sugisaki/Kikuko Inoue・Sugisaki Ryuta/Takayama Yuko・Meg/Hasegawa Shizuka・Girl A/Igarashi Hiromi・Odeko/Yamamura Hibiki・Miyoshi/Yamakawa Tomomi・Tabuchi/Yamamura Hibiki・Koganei/Tamura Mutsumi・Takahashi/Takamori Natsumi・Kamo/Igarashi Hiromi・Numami/Uchida Aya・Honjo/Moritani Satomi・Akabane/Uchida Aya・Fukaya/Hayama Ikumi・Hikawa/Takamori Natsumi・Inuragon/Takaoka Binbin・Gachi Blue/Kakihara Tetsuya・Gachi Gelb/Kaida Yuki・Gachi Schwarz/Iguchi Yuichi・Kazuya/Takamori Natsumi・Erzählung/Takaoka Binbin ■ Hauptpersonal Originalgeschichte: Norio Sakurais Mitsudomoe (als Fortsetzungsgeschichte im Weekly Shonen Champion von Akita Publishing) ■ Hauptfiguren Mitsuba Marui, die älteste Tochter der Marui-Drillinge. Er hat eine sadistische Persönlichkeit. Obwohl sie sich wie eine Königin benimmt, ist sie auch ein freundlicher Mensch, der sich um ihre jüngere Schwester kümmert. Wie die meisten Mädchen ihres Alters ist sie ihrem Vater gegenüber streng. Sie hat einen starken Appetit und achtet auf ihre Figur, doch ihre Diät zeigt keinen Erfolg. ■Untertitel・Episode 1: Die Familie Marui! Gute Kinder, böse Kinder, gruselige Kinder!! (03.07.2010) ■ Verwandte Werke・Mitsudomoe nimmt zu! ■ Titellieder und Musik・OP1 Mitsudomoe - Mitsudomoe - Rezension„Mitsudomoe“ ist eine Anime-Serie fürs Fernsehen, die auf dem beliebten Comic von Norio Sakurai basiert und vom 3. Juli bis 25. September 2010 ausgestrahlt wurde. Es handelt sich um eine kurze Komödie, die den unerhörten Alltag der Marui-Drillinge Mitsuba, Futaba und Hitoha darstellt. Ihre einzigartigen Charaktere und humorvollen Geschichten werden den Zuschauern jede Menge Lacher bescheren. Schauen wir uns zunächst die Marui-Drillinge an. Die älteste Schwester, Mitsuba, ist eine Sadistin und spricht wie eine Königin, kümmert sich aber auch um ihre jüngere Schwester. Die zweite Tochter, Futaba, ist ein freundlicher und unschuldiger Charakter mit hervorragenden sportlichen Fähigkeiten und einer starken Leidenschaft für Brüste. Die dritte Tochter, Hito, ist ein düsteres und geheimnisvolles Mädchen, das den Kontakt mit anderen meidet und pornografische Bücher, Fernsehsendungen mit Spezialeffekten und Hamsternippel liebt. Die Slapstickkomödie der Drillinge unterhält die Zuschauer jedes Mal mit unvorhersehbaren Entwicklungen. Die Geschichte des Anime ist als kurze Komödie aufgebaut, wobei jede Episode ein eigenständiges Stück ist. In der ersten Folge „Die Familie Marui! Die Guten, die Unartigen, die Gruseligen!!“ werden die Persönlichkeiten der Drillinge auf einmal vorgestellt und den Zuschauern wird gezeigt, wie unerhört ihr Alltag ist. Die zweite Folge, „Die Drillinge können nicht aufhören“, zeigt das Chaos, das die Drillinge in der Schule verursachen, und ihr energisches Verhalten wird Sie zum Lachen bringen. Episode 3, „Viele verdächtige Personen“, bietet eine humorvolle Darstellung der Interaktionen mit den verdächtigen Personen, die in der Schule auftauchen. Eine besonders denkwürdige Folge ist Folge 10, „Ein Kind werden“. In dieser Folge wurden die Worte „werde XXX“ bei der Ausstrahlung im terrestrischen Fernsehen unkenntlich gemacht und in einigen Regionen wurde der Ton von „chijo“ in „chujo“ geändert, sodass bei der Ausstrahlung die Sendecodes berücksichtigt wurden. Solche Eindrücke verstärken den Humor des Werks noch weiter. Auch die Synchronsprecher der Charaktere sind absolute Stars, deren Darbietungen die Individualität jedes einzelnen Charakters voll zum Ausdruck bringen, darunter Takagaki Ayahi als Mitsuba, Akesaka Satomi als Futaba und Tomatsu Haruka als Hitoha. Auch die Nebendarsteller sind stark, darunter Shimono Hiro als Yabe Tomo und Saito Chiwa als Sugisaki Miku. Der Anime wurde von Bridge produziert und von Masahiko Ohta inszeniert. Für die Charakterdesigns und die leitende Animation war Takaharu Okuma verantwortlich, dem es gelang, die Individualität jedes einzelnen Charakters visuell zum Ausdruck zu bringen. Die Musik stammt von Yasuhiro Misawa und auch der Titelsong und die Einblendungen tragen zur Atmosphäre des Werks bei. Insbesondere das Eröffnungsthema „Zähle bis Drei und komm zusammen!“ zeigt die energetischen Gesangsstimmen der Drillinge und fängt die Atmosphäre des Anime wirklich ein. „Mitsudomoe“ ist eine äußerst gelungene Kurzkomödie, die dem Publikum nicht nur Lacher bietet, sondern auch die Entwicklung der Charaktere und die Veränderungen in ihren Beziehungen darstellt. Besonders die Liebe zwischen den Drillingen und ihr Umgang mit ihren Freunden kommen bei den Zuschauern gut an. Darüber hinaus machen der Humor und die energiegeladene Atmosphäre den Film durchgängig zu einem unterhaltsamen Erlebnis. Zu den verwandten Werken gehört „Mitsudomoe Increased!“ und „Mitsudomoe Special Edition“, und indem Sie diese Werke gemeinsam genießen, können Sie ein noch tieferes Verständnis für die Welt von „Mitsudomoe“ gewinnen. „Mitsudomoe“ ist ein Werk, das Sie zum Lachen bringt und gleichzeitig bewegt, und es ist ein Anime, den ich vielen Leuten zeigen möchte. Empfehlung„Mitsudomoe“ ist ein Werk, das ich besonders Leuten empfehlen würde, die kurze Komödien mögen und Menschen, die einzigartige Charaktere mögen. Sie können den Film auch noch mehr genießen, wenn Sie ihn gemeinsam mit Ihrer Familie und Ihren Freunden ansehen. Der Humor und die energiegeladene Atmosphäre des Anime zaubern den Zuschauern garantiert ein Lächeln ins Gesicht. Erleben Sie den unerhörten Alltag der Marui-Drillinge selbst. |
<<: Der Reiz und die Bewertung von "Seitokai Yakuindomo": Ein Meisterwerk der Jugendschulkomödie
Heutzutage werden Essstäbchen aus verschiedenen M...
Viele Frauen sind mit ihrer Nase nicht zufrieden ...
Ich glaube, dass Freundinnen Chloasma wirklich ni...
Taubheitsgefühle im kleinen Finger scheinen ein r...
Heutzutage achten viele Menschen mehr auf ihre kö...
Jeder Teil des menschlichen Körpers kann Läsionen...
Wir werden feststellen, dass viele Menschen, die ...
Der Körper von Frauen ist relativ zerbrechlich un...
„Doctor Slump Arale’s Surprise Burn“ – Akira Tori...
Erkältungen sind heutzutage weit verbreitet. Im A...
Alanin-Aminotransferase ist ein Indikator für das...
Sowohl Waschpulver als auch Waschmittel sind im A...
Unter normalen Umständen ist die Farbe des Zungen...
Manchmal ist der Kaloriengehalt von Fleisch immer...
Pikachus Sommerferien – Eine Geschichte über Somm...