Corpse Party: Tortured Souls-Rezension: Schreie des Terrors und der Seele

Corpse Party: Tortured Souls-Rezension: Schreie des Terrors und der Seele

Eine umfassende Rezension und Empfehlung für Corpse Party: Tortured Souls

Überblick

„Corpse Party Tortured Souls – The Curse of the Brutalized Soul“ ist eine OVA, die am 24. Juli 2013 veröffentlicht wurde und auf dem Spiel „Corpse Party“ von Kidoin Makoto basiert. Diese OVA wurde in zwei Versionen veröffentlicht, Blu-ray und DVD. Die Blu-ray-Version enthält alle vier Episoden, während die DVD-Version in zwei Bände unterteilt ist, einer mit den Episoden 1 und 2 und die anderen beiden mit den Episoden 3 und 4. Der Film wurde von Athlead produziert und von Akira Iwanaga inszeniert.

Geschichte

Corpse Party: Tortured Souls – Die Schreie der brutalisierten Seele – ist eine Horrorgeschichte, die in einer verlassenen Schule namens Tenjin Elementary School spielt. Nach der Durchführung eines bestimmten Rituals werden die Protagonisten in eine andere Welt gezogen, in der sie eine Vielzahl schrecklicher Dinge erleben. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Freundschaft und Bindungen sowie die psychologische Darstellung von Charakteren, die zwischen Angst und Verzweiflung hin- und hergerissen sind.

Charakter

Die Hauptfiguren sind:

  • Satoshi Mochida – Gesprochen von Hiro Shimono
  • Naomi Nakashima – Gesprochen von Rina Sato
  • Seiko Shinohara – Gesprochen von: Satomi Arai
  • Ayumi Shinozaki – Gesprochen von Asami Imai
  • Yoshiki Kishinuma – Gesprochen von: Yuichi Nakamura
  • Mayu Suzumoto – Gesprochen von Yuuka Nanri
  • Sakutaro Morishige – Gesprochen von Tetsuya Kakihara
  • Yuka Mochida – Gesprochen von: Eri Kitamura
  • Yui Shishido – Gesprochen von Miyuki Sawashiro
  • Saenoki Naho – Gesprochen von: Ayano Yamamoto
  • Yuya Kizami – Gesprochen von Tomokazu Sugita

Produktionsmitarbeiter

Zu den wichtigsten Mitarbeitern zählen:

  • Originalautor: Shin Kidoin
  • Regie: Akira Iwanaga
  • Charakterdesign und Chefanimationsdirektor: Tanaka Masaki
  • Drehbuch: Katsuichi Sato
  • Produziert von: Aslead

Untertitel

Die Untertitel jeder Episode lauten wie folgt:

  • Folge 1: „Mehrfache Trennungen“
  • Folge 2: „Gebrochenes Scharnier“

Titellieder und Musik

Die Eröffnungs- und Schlussthemen lauten wie folgt:

  • OP1 „Sternenstaubring“
    • Texter: Natsu Hitomi
    • Komponist: Tomoyuki Hamada
    • Arrangement: Shun Ito
    • Gesang: Asami Imai
  • ED1 „Hotaru no Hi“
    • Texter: Yamashina Ren
    • Komponist: Tomoyuki Hamada
    • Arrangement: Kosuke Oshima
    • Gesang: Yumi Hara

Ähnliche Titel

Zu den verwandten Arbeiten gehören:

  • Corpse Party: Gequälte Seelen - Band 2
  • Corpse Party Tortured Souls - Blu-ray Edition
  • „Corpse Party – Fehlendes Filmmaterial, unzensierte Ausgabe“

Bewertungen und Empfehlungen

„Corpse Party: Tortured Souls“ wurde von der Kritik als Horror-Anime gelobt. Es ist nicht nur bei Fans des Originalspiels beliebt, sondern auch bei Zuschauern, die Horrorfilme lieben. Nachfolgend werde ich die Arbeit detailliert bewerten und einige Empfehlungen aussprechen.

Geschichte und Entwicklung

Die Geschichte dieses Werks gibt die Atmosphäre des Originalspiels originalgetreu wieder und ist gleichzeitig für das OVA-Medium optimiert. Insbesondere die Angst und Verzweiflung der Figuren, die in eine andere Welt hineingezogen werden, werden so realistisch dargestellt, dass sie die Zuschauer in ihren Bann ziehen. Wie die Untertitel jeder Episode andeuten, entfaltet sich die Geschichte außerdem aus mehreren Perspektiven und ruft beim Zuschauer unterschiedliche Emotionen hervor. „Multiple Separations“ schildert das Drama der Trennung und des Wiedersehens der Charaktere, während „Broken Hinge“ einen Moment größten Schreckens schildert. Diese Episoden hinterlassen einen starken Eindruck beim Zuschauer und steigern die Spannung während der gesamten Serie.

Charaktere und Synchronsprecher

Auch die Charakterdarstellung ist hervorragend, wobei insbesondere die psychologischen Schilderungen der Hauptfiguren detailliert sind. Charaktere wie Mochida Satoshi, Nakajima Naomi und Shinozaki Ayumi werden als Personen dargestellt, die selbst inmitten von Angst Wert auf Freundschaft und Bindung legen und so das Mitgefühl der Zuschauer erwecken. Darüber hinaus sind auch die Leistungen der Synchronsprecher hervorragend, wobei Synchronsprecher wie Shimono Hiro, Sato Rina und Imai Asami die Emotionen der Charaktere realistisch zum Ausdruck bringen. Insbesondere die Darstellung von Sugita Tomokazu als Tokimei Yuya stellt den Wahnsinn der Figur realistisch dar und hinterlässt beim Zuschauer einen starken Eindruck.

Bildmaterial und Musik

Auch für seine visuellen Effekte erhielt der Film großes Lob. Die Arbeit des Charakterdesigners und Chefanimationsdirektors Tanaka Masateru stellt die Ausdrücke und Bewegungen der Charaktere realistisch dar und verstärkt das Gefühl der Angst. Darüber hinaus stellt der Schauplatz des Films, eine verlassene Tenjin-Grundschule, wirkungsvoll den Schrecken dar, der in der Dunkelheit lauert. In musikalischer Hinsicht tragen das Eröffnungsthema „Stardust Ring“ und das Schlussthema „Hotaru no Hi“ zur Atmosphäre des Werks bei. Insbesondere das von Asami Imai gesungene Eröffnungsthema hinterlässt beim Zuschauer einen starken Eindruck und verstärkt die Weltanschauung des Werks.

Empfohlene Punkte

„Corpse Party: Tortured Souls – Der Fluch der brutalisierten Seele“ ist ein hochgelobter Horror-Anime. Sehr empfehlenswert nicht nur für Fans des Originalspiels, sondern auch für Zuschauer, die Horrorfilme lieben. Als Gründe für die Empfehlung werden insbesondere folgende Punkte genannt:

  • Realistische Darstellung des Horrors: Die Angst und Verzweiflung der Figuren, die in eine andere Welt hineingezogen werden, werden realistisch dargestellt und haben die Kraft, den Zuschauer mitzureißen.
  • Mehrere Perspektiven: Wie die Untertitel jeder Episode andeuten, entfaltet sich die Geschichte aus mehreren Perspektiven und ruft beim Zuschauer eine Reihe von Emotionen hervor.
  • Charakterpsychologie: Die psychologische Darstellung der Hauptfiguren ist detailliert und weckt Sympathie beim Publikum.
  • Synchronsprecher: Synchronsprecher wie Shimono Hiro, Sato Rina und Imai Asami vermitteln die Emotionen ihrer Charaktere realistisch.
  • Visuelle Darstellung und Musik: Die Arbeit des Charakterdesigners und Chefanimationsdirektors Tanaka Masateru stellt die Ausdrücke und Bewegungen der Charaktere realistisch dar und verstärkt das Gefühl der Angst. Darüber hinaus tragen das Eröffnungsthema „Stardust Ring“ und das Schlussthema „Hotaru no Hi“ zur Atmosphäre des Werks bei.

Zusammenfassung

„Corpse Party: Tortured Souls – Der Fluch der brutalisierten Seele“ ist ein hochgelobter Horror-Anime. Sehr empfehlenswert nicht nur für Fans des Originalspiels, sondern auch für Zuschauer, die Horrorfilme lieben. Die Kombination verschiedener Elemente wie realistische Horrordarstellungen, mehrere Perspektiven, Darstellungen der psychischen Zustände der Charaktere, die Leistungen der Synchronsprecher, die visuellen Elemente und die Musik machen dieses Werk zu einem Werk, das beim Zuschauer einen starken Eindruck hinterlässt. Schauen Sie sich diesen Film an und lassen Sie sich in eine Welt der Angst und Verzweiflung hineinziehen.

<<:  Future Diary Redial: Neubewertung und Empfehlung aus einer neuen Perspektive

>>:  „Eine Stadt, in der du lebst“ LisAni! Bd. 14 mit DVD-Anhang - Test und Bewertungen

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Sinusitis und wie wird sie behandelt?

Aufgrund von Veränderungen unserer Lebensumgebung...

Wie wäre es mit Loratadin-Tabletten?

Für viele Menschen, die an allergischer Rhinitis ...

Was Sie vor einer Wimperntransplantation beachten sollten

Manche Frauen lieben Schönheit und lassen sich ge...

Welche Gefahren birgt das Elektroschweißen?

Elektroschweißen ist ein relativ verbreiteter Ber...

Selbstuntersuchung der Schilddrüse

Die Methode zur Selbstuntersuchung der Schilddrüse...

Ist es in Ordnung, Antibabypillen und VC zusammen einzunehmen?

Die Einnahme von Verhütungsmitteln und Vitamin C ...

Warum ist Ihnen bei heißem Wetter kalt?

Wenn wir von heißem Wetter sprechen, denken wir a...

Ketone im Urin

Wenn es um Ketonkörper in Routine-Urintests, soge...

Wie entsteht eine zervikale Spondylose?

Da die Menschen immer länger vor dem Computer sit...

Können weißer Essig und Mehl Flecken entfernen?

Wenn Flecken auf Ihrem Gesicht erscheinen, werden...

Gesundheitsmaßnahmen bei spinaler Muskelatrophie

Viele Menschen schenken der spinalen Muskelatroph...

Was ist die Ursache für ein Brennen in der Harnröhre?

Aufgrund ihrer Lage ist die Harnröhre anfällig fü...