Wenn der Darm bei der täglichen Verdauung und Aufnahme zu viele reizende Inhaltsstoffe aufnimmt, wirkt sich dies negativ auf die Darmgesundheit aus und kann sogar zu Darmgeschwüren führen. Ein Darmgeschwür ist eine Art Magen-Darm-Geschwür. In schweren Fällen kann es zu einer Darmperforation kommen, einer sehr ernsten Magen-Darm-Erkrankung, die unter Umständen sogar eine Operation zur Behandlung erfordert. Welche Behandlungsmaßnahmen können also nach dem Auftreten eines Darmgeschwürs ergriffen werden? 1. Was tun bei einem Zwölffingerdarmgeschwür? Medikamentöse Behandlung: Der Hauptzweck der medikamentösen Behandlung besteht darin, die Krankheitsursache zu beseitigen und das Auftreten von Symptomen zu kontrollieren, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Es gibt hauptsächlich einige Medikamente, die die Magensäuresekretion hemmen, Schleimhautschutzmittel und Medikamente zur Magen-Darm-Motilität. Der Hauptgrund für die Eradikationsbehandlung von Helicobacter pylori ist, dass Helicobacter pylori eine wichtige Ursache der Krankheit ist. Patienten, die positiv auf Helicobacter pylori getestet wurden, müssen das Bakterium daher eliminieren, normalerweise mit einer Kombination von Medikamenten. 2. Welche Nahrungsmittel sollte ich bei einem Zwölffingerdarmgeschwür essen? Kartoffeln sind reich an Vitamin C, Kalium, Kalzium und anderen ausgewogenen Mineralien und enthalten Stärke. Auch beim Erhitzen wird Vitamin C nicht leicht zerstört und ist leicht einzunehmen. Einerseits kann es die Magenwand stärken, andererseits kann es die Darmperistaltik fördern und bei der Entgiftung eine Rolle spielen. Kürbis ist reich an Vitamin C und Karotin. Seine Früchte, Blüten, Samen und Blätter haben alle eine heilende Wirkung. Er ist reich an Stärke und sehr gut verdaulich. Auch nach dem Kochen enthält er noch reichlich Vitamin C, das zur Stärkung von Magen und Darm beiträgt. Um die Heilwirkung voll zu entfalten, ist das Dämpfen die ideale Methode. Gegen Magenkrämpfe kann man Kürbissuppe kochen. 3. Was ist die Ursache eines Zwölffingerdarmgeschwürs? Eine sehr wichtige Ursache für Zwölffingerdarmgeschwüre ist eine unregelmäßige Ernährung. Heutzutage achten die Menschen aus verschiedenen Gründen nicht auf ihre Ernährung und essen nicht pünktlich, was zu einer verminderten Widerstandsfähigkeit des Magens und des Zwölffingerdarms führt. Darüber hinaus sondert der Magen zu viel Magensäure und Verdauungsenzyme ab, die die Oberfläche des Magens und des Zwölffingerdarms angreifen und die Krankheit verursachen. So beugen Sie Zwölffingerdarmgeschwüren vor 1. Achten Sie auf die Regelmäßigkeit des Lebens und der Klimaveränderungen. Patienten mit Magengeschwüren sollten einen geregelten Alltag führen und übermäßige Müdigkeit vermeiden. Übermäßige Müdigkeit beeinträchtigt nicht nur die Verdauung der Nahrung, sondern behindert auch die Heilung des Geschwürs. Der Ausbruch von Ulkuskrankheiten hängt in gewissem Maße mit dem Klimawandel zusammen. Daher müssen Patienten mit Ulkuskrankheiten auf den Klimawandel achten und entsprechend den Änderungen der Sonnenbedingungen rechtzeitig Kleidung und Decken anziehen oder ausziehen. 2. Ernährung verbessern. Wählen Sie Nahrungsmittel, die leicht verdaulich sind, genügend Kalorien enthalten und reich an Proteinen und Vitaminen sind. Eine angemessene Ernährung kann den Gesamtzustand verbessern und die Heilung von Geschwüren fördern. 3. Es wird empfohlen, langsam zu kauen, den Geist entspannt und die Seele fröhlich zu halten und übermäßiges Essen zu vermeiden. Denn durch Kauen wird die Speichelsekretion gesteigert, und nachdem der Speichel in den Magen gelangt ist, kann er nicht nur die Magensäure neutralisieren und die Magenschleimhaut schützen, sondern der darin enthaltene epidermale Wachstumsfaktor kann auch die Magensäuresekretion hemmen und die Regeneration der Magenschleimhaut fördern. Achten Sie auf Ihre Essstimmung und vermeiden Sie psychische Anspannung und Depressionen, da dies sonst zu Magenfunktionsstörungen führt und der Heilung von Geschwüren nicht förderlich ist. Denn übermäßiges Essen stört den Rhythmus der Magensäuresekretion. Das durch Alkohol im Körper produzierte Acetaldehyd wirkt sich direkt schädigend auf die Magenschleimhaut aus und langfristiger Alkoholismus schwächt die Barrierefunktion der Magenschleimhaut. 4. Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel. Ballaststoffe gelten als krebshemmende Substanz und eine ballaststoffreiche Ernährung kann auch das Risiko von Zwölffingerdarmgeschwüren verringern. Man geht davon aus, dass Ballaststoffe die Sekretion von Schleim fördern, der die Zwölffingerdarmschleimhaut schützt. |
<<: Welche Muskeln trainieren Sie beim Treppensteigen?
>>: Wie bereitet man sich auf die Geburt eines Mädchens vor?
Ein Fußbad in Beifußblättern kann Kälte und Hitze...
Akne ist weit verbreitet und es gibt viele Gründe...
Viele Menschen haben beim Gehen schwere Waden. Ma...
Das Phänomen der Eiterung der Nägel darf nicht ig...
Verstopfung ist ein sehr häufiges Phänomen im Leb...
Kürbis ist eine sehr beliebte Lebensmittelzutat i...
Normalerweise können Menschen aufgrund des Verzeh...
Willkommen im Ballsaal: Leidenschaft und Herausfo...
Verschiedene Haushaltsgeräte haben den Menschen i...
Humanoid Monster Bem & We are Humanoid Monste...
Wenn Menschen das Wort „Tumor“ hören, haben sie w...
Viele Menschen essen gern Fisch. Das liegt wahrsc...
Maitchingu Machiko Sensei – Der Charme und die Be...
Heutzutage suchen junge Menschen immer nach Aufre...
Wenn wir an bestimmten Krankheiten leiden, werden...