Ist eine unklare Schilddrüsenbegrenzung bösartig?

Ist eine unklare Schilddrüsenbegrenzung bösartig?

Die Schilddrüse ist ein wichtiges endokrines Organ, insbesondere für Frauen. Wenn die Schilddrüse einmal abnormal ist und nicht rechtzeitig behandelt wird, führt dies zu einer Verschlechterung des Zustands und beeinträchtigt in schweren Fällen die zukünftige Fruchtbarkeit. Wenn jedoch manche Menschen ins Krankenhaus gehen, um ihre Schilddrüse untersuchen zu lassen, stellen sie fest, dass die Schilddrüse unklare Grenzen hat. Die meisten Menschen befürchten, dass dies bösartig ist. Ist eine unklare Schilddrüsengrenze definitiv bösartig?

Ist eine unklare Schilddrüsenbegrenzung bösartig?

Nicht unbedingt.

Unklare Grenzen von Schilddrüsenknoten sind ein Ergebnis, das nach einer Ultraschalluntersuchung angezeigt wird. Es besteht eine Wahrscheinlichkeit von 80 bis 90 %, dass sie bösartig sind, aber es besteht auch eine Wahrscheinlichkeit von 15 %, dass sie gutartig sind. Ein einzelnes Ultraschalluntersuchungsergebnis kann nicht bestimmen, ob ein Schilddrüsenknoten gutartig oder bösartig ist. Es muss auch in Kombination mit anderen Untersuchungsergebnissen und der Erfahrung klinischer Ärzte bestimmt werden.

Was tun, wenn die Grenzen von Schilddrüsenknoten unklar sind?

Wenn die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass „die Grenzen des Schilddrüsenknotens unklar sind“, ist die Wahrscheinlichkeit einer Bösartigkeit relativ hoch. Es wird empfohlen, sich zunächst einer Untersuchung zu unterziehen. Wenn sich bestätigt, dass es sich um eine Bösartigkeit handelt, muss so bald wie möglich eine Operation veranlasst werden.

1. Zytologie

Es wird empfohlen, zunächst eine Nadelbiopsie durchzuführen. Die Operationsmethode ist: Unter B-Ultraschallpositionierung wird mit einer dünnen Nadel etwas Schilddrüsengewebe aus dem Schilddrüsenknoten entnommen, und dann untersucht der Pathologe das Gewebe unter dem Mikroskop.

Durch Feinnadelaspiration kann ein Teil des Knotengewebes entnommen werden. Dies stellt den höchsten Nachweis dar, der vor einer Operation erzielt werden kann, und ist eine wirksame und zuverlässige Methode zur Unterscheidung gutartiger von bösartigen Schilddrüsenknoten. Durch den Einsatz erfahrener Bediener und Zytopathologie-Experten kann die diagnostische Genauigkeit der FNA 95 % erreichen.

In zytologischen Proben können einige molekularpathologische Indikatoren auch zur Zusatzdiagnose verwendet werden, wie beispielsweise der BRAF-Gennachweis, der dazu beiträgt, mehr tumorbezogene Informationen bereitzustellen und die Diagnose zu unterstützen.

2. Klinisches Urteil des Arztes

Klinische Untersuchungen haben individuelle Merkmale und jede Untersuchung weist Mängel auf, wie beispielsweise die Möglichkeit falsch positiver oder falsch negativer Ergebnisse. Erfahrene Ärzte müssen auf der Grundlage aller Untersuchungen umfassende Urteile fällen.

3. Chirurgie

Wenn sich durch die Feinnadelpunktion unter B-Ultraschallkontrolle die Bösartigkeit des Schilddrüsenknotens bestätigt, ist eine operative Behandlung erforderlich, um eine Metastasierung und Besiedelung benachbarter Organe zu verhindern.

Präoperative Untersuchungsgegenstände bei Schilddrüsenknoten

Vor einer Schilddrüsenoperation werden die Patienten einer Reihe von Tests unterzogen. Die Untersuchung gliedert sich in zwei Teile: Routineuntersuchung und Schilddrüsenuntersuchung.

1. Routinemäßige präoperative Untersuchung

①Hämatologische Untersuchung: Blutroutine, Blutbiochemie, Gerinnungsfunktion, Hepatitis B, Syphilis usw.; Durch die hämatologische Untersuchung können nicht nur der grundlegende Blutzustand des Patienten und die normale Leber- und Nierenfunktion festgestellt, sondern auch die Möglichkeit einer Infektion während der Operation aufgrund von Infektionskrankheiten ausgeschlossen werden.

②Röntgenaufnahme und Elektrokardiogramm des Brustkorbs: Beurteilen Sie die kardiopulmonale Funktion und die Operationsverträglichkeit des Patienten.

2. Schilddrüsenchirurgische Untersuchung

① Überprüfen Sie die Schilddrüsenfunktion (T3, T4, TSH usw.) und die Antikörper gegen Schilddrüsenentzündungen. Es muss nur Blut abgenommen werden.

② Schilddrüsen-B-Ultraschall: Ultraschall ist eine wichtige Untersuchung der Schilddrüse. Da Schilddrüsenknoten grundsätzlich keine Symptome verursachen, kann der Arzt abtasten oder der Patient einen kleinen Knoten (kleine Beule) am Hals ertasten, um das Vorhandensein eines Knotens vorläufig festzustellen. Mithilfe einer Ultraschalluntersuchung kann vorläufig festgestellt werden, ob der Knoten gutartig oder bösartig ist.

③ Feinnadelaspiration: Eine Feinnadelaspiration wird durchgeführt, wenn durch B-Ultraschall der Verdacht besteht, dass der Schilddrüsenknoten bösartig ist. Die Genauigkeitsrate der Feinnadelaspiration von Schilddrüsenknoten liegt bei über 90 %. Schilddrüsenkrebs wird im Allgemeinen in drei Kategorien unterteilt: differenziert (papillär und follikulär), undifferenziert und medullär. Durch eine Feinnadelaspiration kann differenzierter und undifferenzierter Schilddrüsenkrebs bestätigt werden, während ein medulläres Karzinom nur durch eine postoperative Pathologie bestätigt werden kann.

④ Elektronisches Laryngoskop: Bei einer Schilddrüsenoperation kann der Nervus laryngeus recurrens beschädigt werden, der die Bewegung der Stimmbänder steuert. Vor der Operation muss festgestellt werden, ob die Bewegung der Stimmbänder intakt ist. Darüber hinaus kann mit einem Laryngoskop festgestellt werden, ob der Tumor in die Nerven eingedrungen ist. Wenn die Nerven beschädigt sind, kann dies die nachfolgende Operationsmethode beeinträchtigen.

3. Training der Operationsposition

Zusätzlich zu den präoperativen Untersuchungen müssen die Patienten auch ein Training der Operationsposition absolvieren: Legen Sie ein Kissen unter die Schultern und neigen Sie den Kopf in den Nacken. Üben Sie von kurz nach lang, bis Sie die Position zwei Stunden lang durchhalten. Diese Untersuchung verringert die Beschwerden des Patienten, die dadurch entstehen, dass er während der Operation längere Zeit in derselben Position verharrt.

<<:  Blähungen und verstopfte Kehle

>>:  Welche Symptome treten bei einer Schilddrüsenvergrößerung auf?

Artikel empfehlen

So erwärmen Sie Milch in einem Milchaufbewahrungsbeutel

Für stillende Frauen kann das Stillen zu einem Pr...

Sie sollten die "drei Ablehnungen" für die Herbstgesundheitspflege kennen

Im Herbst ist das Wetter kühl und die Menschen er...

Es gibt eine tiefe vertikale Linie zwischen den Augenbrauen

Für Frauen sind Falten der schlimmste Anblick, de...

Wie transplantiert man Haare?

Starker Haarausfall und spärliches Haar beeinträc...

Der Unterschied zwischen Seetang und Seetang ist folgender

Meersalat und Seetang sind im Alltag weit verbrei...

Spezifische blutzuckersenkende Medikamente

Es gibt mittlerweile viele Arten von blutzuckerse...

In Wasser eingeweichte Pueraria-Wurzel hat eine ernüchternde Wirkung

Pueraria-Wurzeln sind ein gesundes Nahrungsmittel...

Der Grund, warum Urtikaria anhält

Urtikaria ist eine relativ häufige Hauterkrankung...

Welche Symptome treten bei Kindern auf, wenn eine Meningitis auftritt?

Als Eltern machen wir uns am meisten Sorgen darüb...

Welche Ernährungsgrundsätze gelten für Patienten mit Vitiligo?

Vitiligo ist eine relativ hartnäckige Hautkrankhe...

Wie ist Eiweiß im menschlichen Körper beschaffen?

In der Biologie sind Proteine ​​wichtige Bestandt...

Die linke und rechte Seite des Gesichts sind unterschiedlich groß

Im Leben stellen viele Menschen fest, dass die li...

Die Methode zum Aufbrühen von Okrablütentee ist wie folgt

Okrablütentee ist reich an Vitamin A und Carotin ...