1. Indikationen für großvolumige Einläufe ohne Retention: Verstopfung und Blähungen aus verschiedenen Gründen; Untersuchung von Dickdarm- und Mastdarmerkrankungen und Vorbereitung vor größeren chirurgischen Eingriffen; Kühlung bei hohem Fieber; Vorbereitung vor der Entbindung. Kontraindikationen: Akute Bauch- und Magen-Darm-Blutungen, Darmoperationen, Typhus, schwere Herz- und Gehirnerkrankungen. 2. Indikationen für ein kleinvolumiges Einlaufverfahren ohne Retention: Verstopfung bei älteren, geschwächten Patienten und schwangeren Frauen; Darmblähungen nach Bauch- und Beckenoperationen; verbleibender Beckenabszess; portale Hypertonieblutung (Seifenlauge ist verboten). Ältere, geschwächte oder andere Patienten mit Analschließmuskelverlust aufgrund anderer Erkrankungen. Analeinlauf mit Ballon kann verwendet werden. Kontraindikationen: akute Abdominal- und Magen-Darm-Blutungen, Darmoperationen. 3. Indikationen für Reinigungseinläufe: Untersuchung von Dickdarm- und Rektumerkrankungen, Vorbereitung vor Röntgen- und Rektumoperationen. Kontraindikationen: akute Bauch- und Magen-Darm-Blutungen, Darmoperationen, Enterotyphus, schwere Herz- und Gehirnerkrankungen, ältere und schwache Patienten. 4. Retentionseinlauf Indikationen: Kamiba-Ruhr, chronische Bazillenruhr, Kolitis. Für Patienten mit Hypokaliämie ist eine orale Kaliumergänzung nicht geeignet, und intrarektale Kaliumgabe kann verwendet werden; wird zur Tetanussedierung verwendet. Kontraindikationen: Führen Sie diesen Einlauf nicht bei Patienten durch, die sich analen, rektalen, Dickdarm- oder anderen Operationen unterzogen haben oder an Stuhlinkontinenz leiden. Was sind die Kontraindikationen für einen Einlauf? Schwere Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, schwerer Bluthochdruck, Aneurysma, schwere Anämie, Blutungen und Perforationen durch Megakolitis, psychische Störung, schwere Hämorrhoiden, unerklärliche Darmblutungen [Darmkrebs, Dickdarmgeschwür], Leberzirrhose, frühe Schwangerschaft, Darmoperation vor weniger als sechs Monaten, Hernie. Die oben genannten Bedingungen sind nicht für einen Einlauf geeignet. Behandlung von fetalem Distress (I) Geben Sie Sauerstoff, um den Sauerstoffgehalt im Blut der Mutter zu erhöhen und so die fetale Hypoxie zu verbessern. (ii) Intravenöse Injektion eines Dreifachmedikaments, d. h. 60 ml 50 %ige Glucose plus 500 mg Vitamin C und 0,375 g Nikethamid. Glukose kann das Gehirngewebe schützen und die Hypoxietoleranz verbessern; Vitamin C kann die Durchlässigkeit und Brüchigkeit der Kapillaren verringern und Nikethamid ist ein Stimulans des zentralen Nervensystems. In den letzten Jahren wurde vermutet, dass Nikethamid den Sauerstoffverbrauch des Fötus erhöhen könnte. Um eine Verschlimmerung der fetalen Hypoxie zu vermeiden, wird seine Anwendung nicht empfohlen. (iii) Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen, um die Ursache der Erkrankung zu beheben. (iv) Wenn die Wehen abgeschlossen sind und der Gebärmutterhals vollständig geöffnet ist, führen Sie einen Dammschnitt durch, wenn die Patientin mit dem Kopf voran liegt. Entweder Vakuumextraktion oder Zangengeburt. Bei Patienten mit Gesäßlage kann eine Hüfttraktion durchgeführt werden. Wenn der Gebärmutterhals nicht vollständig geöffnet ist und davon auszugehen ist, dass eine vaginale Entbindung nicht innerhalb kurzer Zeit abgeschlossen werden kann, kann ein Kaiserschnitt in Erwägung gezogen werden. Wenn der Fötus stirbt, kann die Patientin auf eine Spontangeburt warten oder sich einer Kraniotomie unterziehen. |
<<: Tragen Sie Erythromycin-Salbe auf den Mundwinkel auf
Ein steifer Rücken hat einen gewissen Einfluss au...
In unserem Leben sind viele Menschen mit ihren ei...
Für Kinder ist die Entwicklung des Gehirns und de...
Nekrotisierende Pankreatitis ist eine Form akuter...
Reisessig ist ein häufig verwendetes traditionell...
Zigaretten und Alkohol sind sehr beliebte Dinge i...
Leichter Ausschlag ist eine sehr offensichtliche ...
Wenn Sie zu viel trinken, sollten Sie darauf acht...
Combat Fairy Yukikaze FAF Aviation History – Ulti...
Bei der Urinanalyse wird überprüft, ob der Gehalt...
Die Augen sind relativ empfindlich und vertragen ...
Oftmals ist ein leichter Schmerz im Gesäß vorhand...
Harnröhrensteine sind eine der häufigsten urolo...
Wenn wir mit etwas konfrontiert werden, das uns u...
Magenschmerzen sind ein sehr häufiges Symptom. We...