Virale Enzephalitis ist eine sehr schwere bösartige Erkrankung. Die Krankheit tritt bei Patienten in der Regel akut auf und kann in schweren Fällen unmittelbar lebensbedrohlich sein. Daher ist es sehr wichtig, mehr über die Ursachen und klinischen Erscheinungsformen dieser bösartigen Erkrankung im täglichen Leben zu wissen, um im Vorfeld vorbeugende Maßnahmen ergreifen und rechtzeitig wissenschaftliche und wirksame Behandlungsmethoden anwenden zu können. 1. Ursachen Bei den meisten Erkrankungen handelt es sich um Enterovirus-Infektionen, darunter Poliovirus, Coxsackievirus A und B, Echovirus usw., die epidemische oder sporadische Fälle aufweisen und hauptsächlich fäkal-oral übertragen werden. Einige wenige werden auch durch Atemwegssekrete übertragen. Die zweithäufigsten Infektionen sind Mumpsvirus, Herpesvirus und Adenovirus. Das Mumpsvirus kommt im Winter und Frühling häufig vor und heilt normalerweise von selbst aus. Zu den Herpesviren zählen das Herpes-simplex-Virus, das Epstein-Barr-Virus, das Cytomegalovirus und das Varizella-Zoster-Virus. Arboviren sind eine Klasse von Viren, die in der Natur erhalten bleiben, indem sie zwischen Wirbeltieren und hämophagen Arthropoden übertragen werden. Sie sind in mehreren Virusfamilien verbreitet und mindestens 80 Arten können beim Menschen Krankheiten verursachen. 2. Klinische Manifestationen der viralen Meningitis Die Erkrankung tritt in der Regel akut auf und geht mit starken Kopfschmerzen, Fieber, Erbrechen, Nackensteifheit, den typischen Anzeichen einer Hirnhautreizung wie einem positiven Kernig-Zeichen sowie allgemeinem Unwohlsein, Halsschmerzen, Lichtscheu, Schwindel, geistiger Erschöpfung, Parästhesien, Myalgien, Bauchschmerzen und Schüttelfrost einher. Bei einigen Patienten können Symptome wie Rachenentzündung und verschwommenes Sehen auftreten. Eine Infektion mit Enterovirus kann einen Hautausschlag verursachen, der normalerweise gleichzeitig mit Fieber auftritt und 4 bis 10 Tage anhält. Bei Infektionen mit den Coxsackieviren A5, 9, 16 und ECHO4, 6, 9, 16, 30 sind makulopapulöse Ausschläge typische Hautveränderungen, die auf das Gesicht oder den Rumpf beschränkt sein oder die Gliedmaßen einschließlich der Handflächen und Fußsohlen betreffen können. Eine Infektion mit dem Coxsackie-B-Virus kann epidemische Myalgie (Brustschmerzen) und Myokarditis verursachen. Klinische Symptome einer neurologischen Schädigung sind selten; gelegentlich treten Strabismus, Diplopie, Sensibilitätsstörungen, Ataxie, asymmetrische Sehnenreflexe und positive pathologische Reflexe auf. In schweren Fällen können Symptome neurologischer Schäden wie Schläfrigkeit auftreten. 3. Untersuchung auf virale Meningitis Zählung und Klassifizierungstest der peripheren Leukozyten im Blut, Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit, CT-Untersuchung des Gehirns, MRT-Untersuchung des Gehirns und Elektroenzephalogramm-Untersuchung. 1. Periphere Blutleukozytenzählung und Klassifizierungstest Die Leukozytenzahl ist normal, erniedrigt oder leicht erhöht, der Lymphozytenanteil erhöht, häufig mit atypischen Lymphozyten. 2. Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit Die Zerebrospinalflüssigkeit ist farblos und durchsichtig, mit normalem oder erhöhtem Druck und einer leicht erhöhten Zellzahl, die (10-1000) × 109/l erreichen kann. Polymorphonukleäre Zellen sind im Frühstadium die Hauptzellen, und nach 8-48 Stunden sind Lymphozyten die Hauptzellen. Der Zucker- und Chloridgehalt sind normal, der Proteingehalt ist leicht erhöht und in Abstrichen und Kulturen werden keine Bakterien gefunden. 3. Virologische Untersuchung Bei einigen Patienten wiesen die Tests auf virale Nukleinsäure in der Zerebrospinalflüssigkeit, die Viruskultur und die spezifischen Antikörper positive Ergebnisse auf, und der serumspezifische Antikörpertiter in der Erholungsphase war mehr als viermal höher als in der akuten Phase, was von diagnostischem Wert ist. 4. Bildgebende Untersuchung Eine Computertomographie oder Magnetresonanztomographie des Gehirns ist im Allgemeinen unauffällig. 5. Elektroenzephalogramm Es kann lediglich auf eine abnorme Gehirnfunktion hinweisen, nicht jedoch die Art der Virusinfektion bestätigen. Es ist durch diffuse oder örtlich begrenzte abnorme Hintergrundaktivität langsamer Wellen gekennzeichnet, die gelegentlich von Spike-Wellen oder Spike-Slow-Wave-Komplexen begleitet wird. Bei manchen Patienten kann das EEG auch normal sein. 4. Diagnose einer viralen Meningitis Die Diagnose dieser Krankheit basiert hauptsächlich auf den Symptomen einer akuten systemischen Infektion und Vergiftung, Anzeichen einer Hirnhautreizung und einem leichten bis mäßigen Anstieg der CSF-Lymphozyten, wobei andere Krankheiten ausgeschlossen werden. Zur Bestätigung ist eine ätiologische Untersuchung der CSF erforderlich. 5. Behandlung einer viralen Meningitis Die wichtigsten Behandlungen sind symptomatische Behandlung, unterstützende Behandlung und Vorbeugung von Komplikationen. Zur symptomatischen Behandlung, etwa bei starken Kopfschmerzen, können Analgetika eingesetzt werden, bei Hirnödemen kann Mannitol sinnvoll eingesetzt werden. Eine antivirale Behandlung kann den Krankheitsverlauf deutlich verkürzen und die Symptome lindern. Bei Herpes-simplex-Viren und Epstein-Barr-Viren wird häufig Aciclovir eingesetzt, dreimal täglich. Bei CMV-Meningitis ist Ganciclovir das Mittel der Wahl und wird zweimal täglich verabreicht. 6. Prognose einer viralen Meningitis Die Erkrankung verläuft gutartig, heilt in der Regel innerhalb von 2 Wochen, in der Regel nicht länger als 3 Wochen aus, hat eine gute Prognose und verläuft in der Regel komplikationslos. 7. Vorbeugung einer viralen Meningitis 1. Allgemeine Maßnahmen Treiben Sie öfter Sport, um Ihre Widerstandskraft gegen Krankheiten zu stärken und Erkältungen und Darminfektionen vorzubeugen; 2. Impfung Lassen Sie sich rechtzeitig gegen Masern, Röteln, Mumps usw. impfen, töten und verhindern Sie Mückenbefall und lassen Sie sich gegen Japanische Enzephalitis impfen. |
<<: Um Gicht zu lindern, sind diese Tipps am praktischsten!
>>: Auf welche Erkrankungen deuten juckende Ohren hin?
Butter ist ein alltäglicher Bestandteil des Leben...
Darwin's Game: Eine Welt, in der Nervenkitzel...
Wie es Miss Beelzebub gefällt. - Eine entspannte ...
Viele Menschen züchten gerne Fische. Für diejenig...
Wie wir alle wissen, ist Protein für den menschli...
In der heutigen sich rasch entwickelnden Gesellsc...
Die Lunge spielt eine sehr wichtige Rolle in den ...
Menschen mit weniger als 20 natürlichen Zähnen un...
Ingwer ist eine weit verbreitete Zutat und in vie...
Viele Frauen halten sich strikt an bestimmte Ding...
Experten wiesen darauf hin, dass die Echtheit von...
China hat eine lange Tradition der Teekultur. Wen...
Wenn der menschliche Körper entzündet oder überla...
Wenn Sie plötzlich Akne im Gesicht bekommen, müss...
Obwohl Knoblauch einen starken Geschmack hat, ver...