Im Leben ist es normal, Durchfall zu haben, wenn man sich erkältet oder etwas Ungesundes gegessen hat. Manche Menschen haben jedoch nicht nur Durchfall, sondern ihnen ist auch übel. Was ist los? Tatsächlich gibt es viele Gründe für solche Symptome, sie können auch durch Krankheiten wie Magen-Darmentzündung verursacht werden. Daher müssen sich Patienten rechtzeitig und gründlich im Krankenhaus untersuchen lassen, um vor einer gezielten Behandlung die Ursache der Erkrankung herauszufinden. Hier sind einige häufige Ursachen für Durchfall und Übelkeit. Ursachen von Durchfall und Übelkeit 1. Das Falsche essen. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie etwas Falsches gegessen haben oder dass Sie vor der Menstruation unter Bauchschmerzen und Übelkeit aufgrund von Verspannungen leiden. Sie müssen unterscheiden, ob es sich um Schmerzen beim Toilettengang oder um Dysmenorrhoe handelt. Wenn es sich nur um Durchfall handelt, nehmen Sie entzündungshemmende Medikamente für den Magen-Darm-Trakt und es wird gut. Wenn es sich um durch Verspannungen verursachte Dysmenorrhoe handelt, gibt es keine Möglichkeit, entspannen Sie sich einfach. Es wird geschätzt, dass es nur ein oder zwei Tage dauern wird, da selbst Menschen mit Verstopfung und Trockenheit vor und während der Menstruation einen reibungslosen Stuhlgang und sogar etwas Durchfall haben. Ich weiß nicht genau, warum, aber bei mir ist das der Fall. 2. Gastroenteritis und andere Krankheiten Übelkeit und Erbrechen treten häufig bei Erkrankungen des Verdauungssystems auf, beispielsweise bei akuter Gastroenteritis, Hepatitis usw. Sie können auch bei anderen Erkrankungen auftreten, beispielsweise bei Erkrankungen des Gehirns. Bei Übelkeit und Erbrechen treten besondere Beschwerden im Oberbauch auf, häufig in Verbindung mit Blässe, Schwindel, vermehrtem Speichelfluss usw. Übelkeit wird manchmal von Erbrechen begleitet. Die Hauptursache für Übelkeit sind Magenerkrankungen wie Gastritis. Auch systemische Vergiftungen können Übelkeit verursachen. Manche Menschen verspüren sogar Übelkeit, wenn sie bestimmte ekelhafte Dinge und Gerüche sehen oder riechen. Erbrechen ist ein Phänomen, bei dem Nahrung im Magen über die Speiseröhre in den Mund zurückfließt und aus dem Körper ausgespuckt wird. Erbrechen kann schädliche Substanzen aus dem Körper ausscheiden und hat eine schützende Wirkung. 3. Verursacht durch Kolitis Unter Colitis versteht man entzündliche Erkrankungen des Dickdarms, die verschiedene Ursachen haben können. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Durchfall, Bauchschmerzen, Schleim und blutiger Stuhl, Tenesmus und sogar Verstopfung sowie mehrere Tage andauernde Stuhlunfähigkeit, oft begleitet von Gewichtsverlust und Müdigkeit, und die Symptome treten häufig wieder auf. Je nach Ursache kann Colitis in Colitis ulcerosa, ischämische Colitis, pseudomembranöse Colitis usw. unterteilt werden. Durchfall Der Stuhl enthält Schleim, Eiter und Blut. In leichten Fällen kommt es 3 bis 4 Mal am Tag zu Durchfall, in schweren Fällen Dutzende Male am Tag oder es treten Durchfall und Verstopfung abwechselnd auf. Bauchschmerzen Patienten mit einer leichten Erkrankung haben keine oder nur geringfügige Bauchschmerzen. Im Allgemeinen bestehen leichte bis mittelschwere Bauchschmerzen, die als paroxysmale Schmerzen im linken Unterbauch oder im Unterbauch auftreten, den gesamten Bauchraum betreffen und nach dem Stuhlgang nachlassen. Verstopfung Verstopfung liegt vor, wenn der Patient alle 4 bis 5 Tage Stuhlgang hat und der Stuhl wie Schafsmist ist. In schweren Fällen kann der Patient keinen Stuhlgang haben, ohne Abführmittel einzunehmen. Andere Symptome Zu den Symptomen zählen Blähungen, Gewichtsverlust, Müdigkeit, Darmgeräusche, Schlaflosigkeit, häufige Träume und Angst vor Kälte. Bei Durchfall handelt es sich um deutlich häufigeren Stuhlgang als üblich mit weichem Stuhl, erhöhtem Wasseranteil und unverdauten Nahrungsbestandteilen bzw. Eiter, Blut oder Schleim. Durchfall geht häufig mit Symptomen wie Stuhldrang, Analbeschwerden und Inkontinenz einher. Sie können etwas Chen Xianglu Bailu einnehmen, um Ihren Magen zu regulieren, und mehr auf Ernährungsumstellungen achten. Während der Krankheit müssen Sie weniger oder keine scharfen, frittierten und anderen reizenden Lebensmittel essen und leichter verdauliche Lebensmittel zu sich nehmen. Darüber hinaus müssen Sie einen regelmäßigen Lebensstil pflegen, nicht oft lange aufbleiben und keinen Alkohol und Kaffee trinken. Was tun bei Durchfall und Übelkeit? 1. Infektion kontrollieren: Wählen Sie je nach pathogenen Bakterien geeignete Antibiotika zur Behandlung aus. Generell können Antibiotika wie Ampicillin, Gentamicin, Cotrimoxazol und Fluazifop eingesetzt werden. 2. Flüssigkeitsersatz: Eine leichte Dehydratation kann mit oralen Rehydratationssalzen behandelt werden, während eine schwere Dehydratation mit einer intravenösen Infusion behandelt werden kann. 3. Behandlung eines Schocks: Beheben Sie Mikrozirkulationsstörungen, korrigieren Sie die Azidose und verwenden Sie Vasodilatatoren und alkalische Medikamente. 4. Symptomatische unterstützende Behandlung: Bei starkem Durchfall können Antidiarrhoika eingesetzt werden. Bei Herzinsuffizienz, Hirnödem, Schocklunge, disseminierter intravaskulärer Gerinnung usw. sollte so bald wie möglich eine symptomatische Behandlung erfolgen. 5. Milz und Erde stärken: Der Milz- und Erdpunkt liegt am radialen Rand des Daumens. Der Arzt kneift den Daumen mit Zeige- und Daumen der linken Hand und drückt mit den Fingerspitzen der rechten Hand entlang des radialen Rands des Daumens in Richtung Handflächenbasis. 6. Banmen reiben: Der Banmen-Akupunkturpunkt befindet sich auf der Ebene des Daumenballens. Der Arzt verwendet die Spitze des rechten Daumens, um den Daumenballen der Handfläche zu drehen und zu reiben. 7. Massieren Sie den Wailaogong-Punkt: Der Wailaogong-Punkt befindet sich in der Mitte des Handrückens. Der Arzt massiert mit der Spitze des rechten Zeigefingers den Wailaogong-Punkt in der Mitte des Handrückens. 8. Verwenden Sie den inneren Bagua-Punkt: Der innere Bagua-Punkt befindet sich auf der Handfläche. Zeichnen Sie mit der Handfläche als Mittelpunkt einen Kreis mit einem Radius von etwa 2/3 der Entfernung vom Mittelpunkt zur horizontalen Linie an der Wurzel des Mittelfingers. Der innere Bagua-Punkt ist ein Kreis. |
>>: Wie richte ich den weißen Punkt ein?
„Gintama Jump Special Anime Festa 2014“ – Rezensi...
Im Alltag verwenden Menschen häufig Bleichpulver....
Wir alle wissen, wie wichtig Leukorrhoe für Fraue...
Die Kieferchirurgie gehört zur oralen Chirurgie d...
„Visionär: Lass deine Träume wahr werden“ – Eine ...
Harnsäure ist eigentlich ein Produkt des Purinsto...
In der modernen Gesellschaft hat sich das Lebensu...
Wolfsbeeren sind im täglichen Leben ein weit verb...
Viele Paare wenden in ihrem Sexualleben viele unt...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass sich unter de...
„Genkigenki Nontan“: Eine Fusion aus frühkindlich...
Tatsächlich wissen wir nicht, was wir im Traum tu...
Es gibt viele Gründe für Schmerzen auf der rechte...
Jeder hat bestimmt schon einmal eingelegte Lebens...
Was Chloramphenicol betrifft, wissen viele Leute ...