Kiitarou Shounen no Yokai Enikki - Kiitarou Shounen no Yokai EnikkiÜberblick„Kiitarou’s Yokai Picture Diary“ ist eine TV-Anime-Serie, die auf dem gleichnamigen Manga von Riichi Kageyama basiert. Sie wurde vom 5. Oktober bis 21. Dezember 2016 auf TOKYO MX und SUN-TV ausgestrahlt. Die Serie bestand aus 12 Episoden, jede nur fünf Minuten lang, aber voller Inhalt und hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Der Anime wird von Creators in Pack produziert und von Hisayoshi Hirasawa inszeniert. Das Urheberrecht liegt bei Riichi Kageyama, Micromagazine, Inc. und dem Kiitarou Boy's Yokai Picture Diary Production Committee. Geschichte„Kiitarous Yokai-Bildertagebuch“ hat ein einzigartiges Format, in dem der Protagonist Kiitarou in seinem illustrierten Tagebuch die Existenz und Geschichten verschiedener Yokai vorstellt, denen er in seinem täglichen Leben begegnet. Kiitarou kann seit seiner Kindheit Monster sehen und nutzt diese Fähigkeit, um die Erscheinungen und Episoden der Monster in seinem Bildertagebuch aufzuzeichnen. Jede Episode zeigt die einzigartigen Charaktere der Yokai, denen Kiitarou begegnet, und die Sorgen und Freuden, denen sie ausgesetzt sind, und bewegt die Zuschauer zutiefst. CharakterKiitarouDie Hauptfigur ist ein Junge, der seit seiner Kindheit die besondere Fähigkeit besitzt, Geister zu sehen. Er nutzt diese Fähigkeit, um das Aussehen und die Geschichten der Monster, denen er begegnet, in einem Bildertagebuch festzuhalten. Kiitarou ist ein neugieriger Junge und die Geschichte zeigt, wie er durch seine Interaktionen mit den Youkai aufwächst. Sein illustriertes Tagebuch ist ein wichtiges Mittel, um die Existenz der Yokai zu verstehen und bietet seinem Publikum die Möglichkeit, an dieser Welt teilzuhaben. MonsterIn „Kiitarous illustriertem Yokai-Tagebuch“ tauchen verschiedene Monster auf. Jeder Yokai hat einen einzigartigen Charakter und seine Sorgen und Freuden werden durch seine Interaktionen mit Kiitarou dargestellt. Eine Geschichte schildert beispielsweise eine Episode, in der ein einsamer Yokai Kiitarou trifft und seine emotionalen Wunden geheilt werden. Eine andere Geschichte handelt von einem schelmischen Monster, das mit Kiitarous Hilfe lernt, mit Menschen zusammenzuleben. Durch diese Episoden werden die Vielfalt und Tiefe der Yokai dargestellt. Hintergrund„Kiitarou’s Yokai Picture Diary“ basiert auf dem gleichnamigen Manga von Kageyama Riichi. Kageyama Riichi ist für seine Werke bekannt, die sich auf übernatürliche und mysteriöse Phänomene konzentrieren, und seine einzigartige Perspektive und sein Beschreibungsvermögen spiegeln sich in diesem Anime wider. Regisseur Hirasawa Hisayoshi hat Kageyamas Weltanschauung originalgetreu nachgebildet und gleichzeitig durch seinen visuellen Ausdruck neuen Charme hervorgebracht. Darüber hinaus gelang es dem Produktionsteam von Creators in Pack, die Geschichte innerhalb der kurzen Sendezeit effektiv zu entwickeln und so einen starken Eindruck bei den Zuschauern zu hinterlassen. Anerkennung und Auszeichnungen„Kiitarou’s Monster Picture Diary“ wurde trotz seiner kurzen Ausstrahlungsdauer hoch gelobt. Besonders die einzigartigen Charaktere der Yokai und die berührende Handlung, die ihre Interaktionen mit Kiitarou darstellt, wurden hoch gelobt. Darüber hinaus erregte der Film Aufmerksamkeit durch seinen visuellen Ausdruck, der das Originalwerk von Kageyama Riichi originalgetreu wiedergab und gleichzeitig einen neuen Reiz entfaltete. Der Anime gewann bei den Anime Awards 2017 den Preis für den besten animierten Kurzfilm und wurde für seine Kunstfertigkeit und seinen Unterhaltungswert gewürdigt. Reaktionen der ZuschauerDie Zuschauer lobten die einzigartigen Charaktere der Yokai und die berührende Geschichte, die sich durch ihre Interaktionen mit Kiitarou entfaltet, in den höchsten Tönen. Besonders gut kam an, dass in jeder Geschichte ein anderer Yokai auftritt und dessen Hintergründe und Episoden sorgfältig dargestellt werden. Die Sendung wurde auch dafür gelobt, dass sie die Geschichte innerhalb der kurzen Sendezeit wirkungsvoll entfaltet und bei den Zuschauern einen starken Eindruck hinterlässt. In den sozialen Medien teilten die Zuschauer ihre Lieblings-Yokai und -Episoden und lösten damit hitzige Diskussionen aus. Empfohlene Punkte„Das Yokai-Bildertagebuch des jungen Kiitarou“ ist nicht nur für diejenigen zu empfehlen, die sich für Yokai und übernatürliche Phänomene interessieren, sondern auch für alle, die eine bewegende Geschichte und einzigartige Charaktere genießen möchten. Das Besondere an dieser Serie ist, dass in jeder Geschichte ein anderer Yokai auftritt und dessen Hintergründe und Episoden sorgfältig dargestellt werden. Die Show wurde außerdem für ihre wirkungsvolle Entwicklung der Geschichte innerhalb der kurzen Sendezeit und für ihren Erfolg, bei den Zuschauern einen starken Eindruck zu hinterlassen, gelobt. Ein weiterer erwähnenswerter Punkt ist der visuelle Ausdruck, der das Originalwerk von Kageyama Riichi originalgetreu wiedergibt und gleichzeitig neue Reize hervorbringt. Ähnliche TitelViele weitere Werke wurden basierend auf dem Manga von Kageyama Riichi veröffentlicht, dem ursprünglichen Autor von „Kiitarou’s Illustrated Yokai Diary“. Insbesondere Werke wie „The Paranormal Detectives“ und „One Hundred Tales of Monsters“ sind dafür bekannt, dass sie sich thematisch um Monster und paranormale Phänomene drehen. Wenn Sie sich für die Arbeit von Kageyama Riichi interessieren, sollten Sie sich auch seine anderen Werke ansehen. Darüber hinaus gibt es viele Anime und Filme, die sich um Monster und übernatürliche Phänomene drehen und die auch als verwandte Werke genossen werden können. Zusammenfassung„Kiitarou’s Yokai Picture Diary“ ist eine Anime-Serie fürs Fernsehen, die auf dem gleichnamigen Manga von Riichi Kageyama basiert und vom 5. Oktober bis 21. Dezember 2016 ausgestrahlt wurde. Die Serie umfasste 12 Episoden, die jeweils nur fünf Minuten lang, aber voller Inhalt waren und bei den Zuschauern einen starken Eindruck hinterließen. Der Anime wird von Creators in Pack produziert und von Hisayoshi Hirasawa inszeniert. Das Urheberrecht liegt bei Riichi Kageyama, Micromagazine, Inc. und dem Kiitarou Boy's Yokai Picture Diary Production Committee. „Das Yokai-Bildertagebuch des jungen Kiitarou“ ist nicht nur für diejenigen zu empfehlen, die sich für Yokai und übernatürliche Phänomene interessieren, sondern auch für alle, die eine bewegende Geschichte und einzigartige Charaktere genießen möchten. Das Besondere an dieser Serie ist, dass in jeder Geschichte ein anderer Yokai auftritt und dessen Hintergründe und Episoden sorgfältig dargestellt werden. Die Show wurde außerdem für ihre wirkungsvolle Entwicklung der Geschichte innerhalb der kurzen Sendezeit und für ihren Erfolg, bei den Zuschauern einen starken Eindruck zu hinterlassen, gelobt. Ein weiterer erwähnenswerter Punkt ist der visuelle Ausdruck, der das Originalwerk von Kageyama Riichi originalgetreu wiedergibt und gleichzeitig neue Reize hervorbringt. Was verwandte Werke betrifft, möchten Sie vielleicht auch einen Blick auf andere Werke von Kageyama Riichi werfen, sowie auf Anime und Filme, bei denen es um Monster und übernatürliche Phänomene geht. |
>>: Der Reiz und die Kritiken zu „Gakuen Handsome“: Was ist der neue Reiz dieses Jugend-Schuldramas?
Ich glaube, die meisten meiner Freunde hoffen, da...
Fitnessbegeisterte Freunde sind bei ihrer Ernähru...
Wenn Sie unsauberes Wasser trinken, lösen Sie Erb...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Apropos Röntgenaufnahme des Brustkorbs: Ich glaub...
Der Netzhautvenenverschluss ist eine relativ häuf...
Jeans sind die beliebteste Hosenart im modernen L...
Heutzutage verbessern sich die materiellen Beding...
Um im Alltag den Ballaststoffhaushalt in unserem ...
Nach der Entdeckung einer Mykoplasmeninfektion si...
Viele Menschen haben bereits mit einer Blinddarme...
Jeder Urin enthält Spuren von Harnprotein, aber n...
Angststörungen sind psychische Probleme, die viel...
20 bis 24: Unruhe und Angst „Das Alter Anfang 20 ...
„Kurenai Sanshiro“: Ein heißblütiger Actionfilm ü...