Viele Menschen haben von Tuberkulose gehört, aber nur wenige kennen Lungenödeme. Tatsächlich ist Lungenödem eine Krankheit, die durch Erkältungen und Fieber verursacht wird. Aus Lungenödemen kann sich im Laufe der Zeit leicht Tuberkulose entwickeln. Lungenödem ist eine Autoimmunerkrankung. Häufige Symptome eines Lungenödems sind körperliche Müdigkeit, Nachtschweiß und häufiger Husten. Was genau verursacht Lungenödeme? Was verursacht ein Lungenödem? Die Hauptursache für Lungenödeme ist das Herz. Die Funktion des menschlichen Herzens ist in eine linke und eine rechte Seite unterteilt, die jeweils ihren eigenen Blutkreislauf haben. Die Funktionen unseres linken und rechten Vorhofs sind völlig unterschiedlich. Der linke Vorhof ist für den Bluttransport im gesamten Körper verantwortlich, und der rechte Vorhof ist für den Bluttransport von den Arterien in die Lunge verantwortlich. Wenn der linke Vorhof versagt, verursacht dies ein Lungenödem. Die Behandlung eines Lungenödems richtet sich vor allem nach der Ursache der Erkrankung. Häufige Ursachen sind eine hypertensive Herzerkrankung, eine koronare Herzerkrankung, eine Aortenklappenerkrankung und eine Mitralklappeninsuffizienz. Unregelmäßiger Herzschlag, schwere Anämie und übermäßige Flüssigkeitszufuhr können ebenfalls zu Lungenödem und Flüssigkeitsansammlungen führen. Die Ursachen für ein Lungenödem sind vielfältig, beispielsweise pulmonale Hypertonie, Bluthochdruck, Lebererkrankungen, Niereninsuffizienz, Herzfehler usw. Der Anteil der durch Herzerkrankungen verursachten Lungenödeme ist jedoch höher. Bei Herzerkrankungen kann sich Blut, das ursprünglich durch den gesamten Körper transportiert wurde, im Herzen stauen. Wenn das Blut in der Lunge versucht, zum Herzen zurückzufließen, blockiert der erhöhte Druck im Herzen den Fluss, wodurch Wasser im Blut in die Gewebelücken sickert und die Lungenbelüftung behindert wird, was wiederum zu einem Lungenödem führt. Natürlich muss sich die Behandlung gezielt an der Ursache des Lungenödems orientieren. Daher ist ein Lungenödem eine der Erscheinungsformen von fortgeschrittenem Lungenkrebs, aber Menschen mit einem Lungenödem haben nicht unbedingt fortgeschrittenen Lungenkrebs. Freunde, geraten Sie nicht in Panik, bevor Sie die Ursache ermittelt haben. Ist ein Lungenödem schwerwiegend? Ein Lungenerguss wird in der Medizin normalerweise als Pleuraerguss bezeichnet. Das Wasser sammelt sich außerhalb der Lunge. Er kann durch eine Infektion oder Entzündung (wie Lungenentzündung, Tuberkulose ... können alle von einem Pleuraerguss begleitet sein) oder durch einige Autoimmunerkrankungen (wie Lupus erythematodes) verursacht werden. Es gibt auch viele Lungenerkrankungen, die von einem Pleuraerguss begleitet werden. Ein Lungenerguss kann mit Diuretika, einigen Vasodilatatoren und Morphin behandelt werden, die in der akuten Phase eine sehr lindernde Wirkung haben. Dies sind symptomatische Behandlungen. Um das Ziel der Heilung zu erreichen, sollte die Behandlung auf der zugrunde liegenden Ursache basieren, z. B. die Kontrolle des Bluthochdrucks, die Verbesserung der koronaren Blutversorgung und die Förderung der Pumpfunktion des Herzens. Schwere Herzklappenerkrankungen können durch eine Operation behoben werden, und Medikamente können den Herzrhythmus normalisieren und Anämie heilen. Wenn sich die zugrundeliegende Ursache im Frühstadium der Erkrankung wirksam bekämpfen lässt, ist die Heilung eines Lungenödems nicht schwierig. Handelt es sich jedoch um ein Spätstadium der Erkrankung und hat die Herzfunktion bereits nachgelassen, ist die Heilung schwieriger. Wie behandelt man ein Lungenödem? Die Behandlung eines Lungenödems hängt hauptsächlich von der Ursache der Erkrankung ab. Häufige Ursachen sind hypertensive Herzkrankheit, koronare Herzkrankheit usw. Auch unregelmäßiger Herzschlag, starke Anämie, übermäßige Flüssigkeitszufuhr und sogar bösartige Tumoren wie Lungenkrebs können eine Lungenschwellung und Flüssigkeitsansammlung verursachen. Ein Lungenerguss kann mit Diuretika, einigen Vasodilatatoren und Morphin behandelt werden, die in der akuten Phase eine sehr lindernde Wirkung haben. Dies sind symptomatische Behandlungen. Um das Ziel der Behandlung zu erreichen, sollte sich die Behandlung an der zugrundeliegenden Ursache orientieren, wie etwa der Kontrolle des Bluthochdrucks, der Förderung der Pumpfunktion des Herzens etc.; wenn die Krankheit durch bösartige Tumoren wie Lungenkrebs verursacht wird, sollte eine gezielte Behandlung des Tumors selbst erfolgen. Wenn die zugrundeliegende Ursache im Frühstadium der Erkrankung wirksam kontrolliert werden kann, ist die Behandlung eines Lungenödems nicht schwierig. Wenn sich die Erkrankung bereits im mittleren oder späten Stadium befindet, sind die Heilungschancen im Allgemeinen gering. Wenn Sie jedoch aktiv mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten und die richtige Behandlungsmethode anwenden, können Sie auch langfristige Überlebensergebnisse erzielen. |
<<: Was sind die Vorteile und Kontraindikationen von Schlangenöl?
>>: Warum ist mein rechter Ringfinger taub?
Heutzutage leiden viele Menschen unter Ohrenprobl...
Bei Sinusarrhythmie denken die meisten Menschen, ...
Das aktuelle Lebenstempo führt unweigerlich dazu,...
Viele Menschen fragen sich, ob eine supraventriku...
Die Wolfsbeere ist eine Lebensmittelzutat, die ni...
Ich glaube, dass Freundinnen mit Damenbinden gut ...
Eine der häufigsten Ursachen für Zahnschmerzen si...
Fafner im Azure EXODUS 2nd Cool - Fafner im Azure...
Hamster sind sehr süße kleine Tiere. Heutzutage h...
Ekzeme sind eine sehr häufige Hautkrankheit. Es w...
Die Schilddrüsenuntersuchung ist für unsere täglic...
Gua Sha hat viele Funktionen, beispielsweise die ...
Wie wir alle wissen, ist die Hauptursache für Fol...
Manche Menschen essen morgens als erstes nach dem...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung im tä...