„Caligula“: Eine Jugendgeschichte zwischen Idealen und Realität „Caligula“ ist eine Anime-TV-Serie, die 2018 ausgestrahlt wurde und auf dem ursprünglich von Furyu entwickelten Spiel basiert. Die Serie wird vom 8. April bis 24. Juni 2018 ausgestrahlt und umfasst 12 Folgen. Die Serie wird auf TOKYO MX und AT-X ausgestrahlt, wobei jede Folge 30 Minuten dauert. Der Regisseur ist Junichi Wada, die Animation stammt von Satelight und das Urheberrecht liegt bei ©FURYU/Caligula Production Committee. Geschichte „Zerstöre deine Ideale und kehre zur Realität zurück.“ Wie dieser Satz symbolisiert, ist „Caligula“ die Geschichte einer Jugend, die zwischen Idealen und Realität hin- und hergerissen ist. Die Geschichte spielt in einer Stadt, in der die Stimmen der äußerst beliebten Idolgruppe „μ“ durch die Straßen hallen und das alltägliche Leben friedlich seinen Gang geht. Der Protagonist, Ritsu Shikishima, ist Erstsemester an der Miyabi Municipal Yoshimai High School und genießt ein erfülltes Highschool-Leben voller Sport, Studium und Freunden. Bei der Aufnahmezeremonie jedoch, als er im zweiten Jahr war, betrat der Junge, der die Bühne vertrat, um die Erstsemester zu vertreten, jemand, der eigentlich gar nicht dort hätte sein sollen. Dieses mysteriöse Ereignis führt Ritsu und seine Freunde auf eine Reise, um die Grenze zwischen „Idealen“ und „Realität“ zu erkunden. Kommentar „Caligula“ ist eine Coming-of-Age-Geschichte, die zwischen Idealen und Realität hin- und hergerissen ist und sich mit Themen wie Selbsterkenntnis und Wachstum befasst. Die Geschichte zeigt die Protagonistin Ritsu Shikishima, die gemeinsam mit ihren Gefährten wächst, während sie die Grenzen zwischen „Idealen“ und „Realität“ erkundet. Das Thema des Werks wird mit dem Satz „Zerstöre deine Ideale und kehre zur Realität zurück“ zusammengefasst, der beim Betrachter tiefe Emotionen und Empathie hervorruft. gießen Die Besetzung dieses Films ist wie folgt: - Ritsu Shikishima/Chiharu Sawashiro
- μ/Reina Ueda
- Shogo Satake/Shunsuke Takeuchi
- Izuru Minezawa/Yuichiro Umehara
- Tomoe Kotaro/Hosoya Yoshimasa
- Kotono Kashiwaba/Rie Murakawa
- Naruko Morita/Ari Ozawa
- Shinohara Mifue/Takahashi Rie
- Kagura Suzuna/Tanaka Minami
- Marie Mizuguchi/Mai Fuchigami
- Aria/Asami Shimoda
Hauptpersonal Die wichtigsten Mitarbeiter dieses Werkes sind: - Originalwerk: „Caligula“ (Fluy)
- Originalgeschichte/Takuya Yamanaka
- Regie: Junichi Wada
- Ursprüngliches Szenario/Nao Satomi
- Serienkomposition: Doko Machida
- Charakterdesign: Oguchi
- Charakterdesign: Kenji Tanabe
- Tonregisseur: Satoshi Motoyama
- Musik: Tsukasa Masuko, Yasuharu Takanashi, Funta7, RegaSound, Kenji Iwata
- Musikproduktion: Pony Canyon
- Animationsproduktion: Satelight
Hauptfiguren Die Hauptfiguren dieses Werkes sind: - Shikishima Ritsu: Eine Schülerin im zweiten Jahr an der Yoshimai High School, die trotz ihrer Jugend ein erfülltes High-School-Leben führt.
- μ: Ein sehr beliebtes Idol. Allein die Veröffentlichung eines neuen Songs macht Schlagzeilen.
- Satake Shogo: Ein Schüler im dritten Jahr an der Yoshimai High School. Er macht in der Schule oft Ärger, und zwar so sehr, dass er als „Kämpfer“ bekannt ist.
- Minezawa Izuru: Ein Schüler im zweiten Jahr an der Yoshimai High School. Ein umwerfend schöner Junge.
- Tomoe Kotaro: Ein Drittklässler an der Yoshimai High School. Ein neugieriger und fröhlicher Junge, trotz seiner großen Statur. Er hat eine Persönlichkeit, die Menschen in Schwierigkeiten nicht allein lassen kann.
- Kashiwaba Kotono: Ein Schüler im dritten Jahr an der Yoshimai High School. Ein wunderschönes Mädchen mit einer reinen und etwas reifen Sexyness.
- Morita Naruko: Eine Schülerin im zweiten Jahr an der Yoshimai High School. Ein zierliches Mädchen, dessen Markenzeichen die Brille ist.
- Shinohara Mifue: Erstsemesterstudentin an der Yoshimai High School. Ihre Lieblingsspeisen sind frische Sahne und Schokoladenhörnchen. Er isst viel, lacht viel und hat eine aufgeweckte, furchtlose Persönlichkeit, die ihn zu einem Stimmungsmacher macht.
- Kagura Suzuna: Erstklässlerin an der Yoshimai High School. Ein ruhiges Mädchen, das immer unsicher und ängstlich aussieht.
- Mizuguchi Marie: Eine Schülerin im zweiten Jahr an der Yoshimai High School und Ritsus Klassenkameradin.
- Arie: Ein „winziges Objekt“ erscheint vor Ritsuko.
Untertitel Die Untertitel dieses Films lauten wie folgt: - Folge 1: „Wer die Nerven verliert, wird nie die Wahrheit erfahren.“ (08.04.2018)
- Folge 2: „Negative Emotionen wie Angst und Ungeduld ziehen andere an.“ (15.04.2018)
- Folge 3: „Warum leben wir? Je mehr wir über das Leben nachdenken, desto verwirrter werden wir.“ (22.04.2018)
- Folge 4: „Wer seine eigene Existenz nicht anerkennt, wird von anderen nicht respektiert.“ (29.04.2018)
- Folge 5: „Jeder kann verletzt werden. Doch wer nicht erkennt, dass er verletzt ist, kann nicht geheilt werden.“ (06.05.2018)
- Folge 6: „Positiv zu sein ist nicht der einzige Weg, um voranzukommen. Auch die Kenntnis der Situation ist ein wichtiger Schritt.“ (13.05.2018)
- Folge 7: „Gerade in Zeiten der Verzweiflung müssen wir das Lächeln feiern.“ (20.05.2018)
- Folge 8: „Das Leben ist nichts, was man nach der Blaupause eines anderen erschafft. Egal wie dilettantisch es auch sein mag, man sollte es selbst zeichnen.“ (27.05.2018)
- Folge 9: „Auch wenn etwas passiert ist, kann man immer noch entscheiden, was man tut.“ (03.06.2018)
- Folge 10: Caligula (10.06.2018)
- Folge 11: „Menschen suchen immer nach der richtigen Antwort. Aber ist es wirklich okay, wenn sie richtig ist?“ (17.06.2018)
- Folge 12: „Zerstöre deine Ideale und kehre in die Realität zurück.“ (24.06.2018)
Titellieder und Musik Die Titellieder und die Musik zu diesem Werk lauten wie folgt: Eröffnungsthema- Paradigmenbox
- Zeitraum: 1~12
- Songtext von Takumi Yoshida
- Komponist: Takumi Yoshida
- Arrangement: Aoyama Ikumi
- Gesungen von: Ritsu Shikishima (Chiharu Sawashiro), Shogo Satake (Shunsuke Takeuchi)
- Es wurde als Abspannthema für Episode 1 verwendet.
Abspannthema- HYPNO
- Zeitraum: 2-11
- Songtext von RegaSound
- Komposition: RegaSound
- Arrangement: Yusuke Miyaichi, Jiang Yi-ri, RegaSound
- Gesungen von: Kotono Kashiwaba (Rie Murakawa), Naruko Morita (Ari Ozawa), Midori Shinohara (Rie Takahashi), Suzuna Kagura (Minami Tanaka)
Lied einfügen- Renet
- Periode: 1-2, 4-6, 12
- Songtext von Shuhei Tsubota
- Komponist: Shuhei Tsubota
- Arrangement: RegaSound
- Gesungen von μ (Reina Ueda)
- Peter-Pan-Syndrom -Anime Re:Arrange Ver.-
- Zeitraum: 1-2
- Songtext von 40mP
- Zusammensetzung/40mP
- Anordnung: no_my
- Gesungen von μ (Reina Ueda)
- Orbit -Anime Re:Arrange Ver.-
- Periode/2
- Songtext von Mikito P
- Komponiert von Mikito P
- Arrangement: Yoshihiro Kusano
- Gesungen von μ (Reina Ueda)
- Tokimeki*Ribery -Anime Re:Arrange Ver.-
- Periode/3
- Songtext von OSTER project
- Zusammensetzung: OSTER-Projekt
- Anordnung: Funta7
- Gesungen von μ (Reina Ueda)
- Originalitätsvorfall -Anime Re:Arrange Ver.-
- Periode/4
- Liedtext: Polyphonic Branch
- Komposition: Polyphoner Zweig
- Arrangement: RegaSound
- Gesungen von μ (Reina Ueda)
- Lorelei
- Periode/4
- Songtext von HEINE HEINRICH
- Text/Übersetzung von Kondo Sakufu
- Komponist: SILCHER FRIEDRICH
- Arrangement: Hiroshi Imaizumi
- Gesungen von μ (Reina Ueda)
- Sadistische Königin -Anime Re:Arrange Ver.-
- Periode/5
- Songtext von Chocho-P
- Komponist: Chocho-P
- Arrangement: TAKT
- Gesungen von μ (Reina Ueda)
- juːˈtoʊpiə
- Periode/6
- Texter: Mitsu
- Komponist: Shuhei Tsubota
- Arrangement: RegaSound
- Gesungen von μ (Reina Ueda)
- Tír na nÓg
- Zeitraum: Juni, Dezember
- Songtext von Aiko Takase
- Komponist: Sumidashi Shinya
- Arrangement: Daisuke Kahara
- Gesungen von μ (Reina Ueda)
- Angel's Song -Anime Re:Arrange Ver.-
- Periode/8
- Texter: Asa
- Komponist: Asa
- Arrangement: HoneycomeBear_Monkey
- Gesungen von μ (Reina Ueda)
- Sünde -Anime Re:Arrange Ver.-
- Periode/9
- Songtext/164
- Komposition/164
- Arrangement: RegaSound
- Gesungen von μ (Reina Ueda)
- Cosmo Dancer -Anime Re:Arrange Ver.-
- Periode/11
- Texter: YM
- Komponist: YM
- Arrangement: Ryohei Kakuda
- Gesungen von μ (Reina Ueda)
- Verzerrtes Glück – Anime Re:Arrange Ver. –
- Periode/12
- Songtext von cosMo@BousouP
- Komposition: cosMo@BousouP
- Arrangement: RegaSound
- Gesungen von μ (Reina Ueda)
Bewertungen und Empfehlungen „Caligula“ wird als Werk, das die Konflikte und das Wachstum der Jugend darstellt, hoch gelobt. Insbesondere die Darstellung der Gefühle der Protagonisten, die zwischen ihren Idealen und der Realität schwanken, ruft beim Zuschauer tiefe Empathie hervor. Darüber hinaus steigern die wunderschönen Gesangsstimmen und die Musik die Anziehungskraft des Werks und erobern die Herzen der Zuschauer. Die empfohlenen Punkte lauten wie folgt: - Eine tiefgründige Geschichte über die Konflikte und das Wachstum der Jugend
- Eine bewegende Aufführung mit wunderschönem Gesang und Musik
- Der Charme einzigartiger Charaktere
- Ein tiefgründiges Thema, das die Grenze zwischen Ideal und Realität erforscht
Dieses Werk ist besonders für Zuschauer zu empfehlen, die Wert auf Jugendanimes und psychologische Darstellungen legen. Auch Musikliebhaber werden Freude daran haben. Schauen Sie sich unbedingt „Caligula“ an und erleben Sie die Geschichte einer Jugend, die zwischen Idealen und Realität hin- und hergerissen ist. |