Kengan Ashura Staffel 1/Teil 1 – Rezension und DetailsÜberblick„Kengan Ashura“ ist eine Anime-Adaption des beliebten Kampfmangas, geschrieben von Sandrovich Yabako und illustriert von Daromeon. Am 31. Juli 2019 wurde es weltweit exklusiv auf Netflix gestreamt. Teil 1 wurde vom 18. April 2012 bis zum 25. Juni 2015 als Serie ausgestrahlt, Teil 2 vom 15. Oktober 2015 bis zum 9. August 2018 und ein neues Kapitel, „Kengan Omega“, wird seit dem 17. Januar 2019 als Serie ausgestrahlt. Dieser Anime zeigt die Kämpfe und die Entwicklung der Kämpfer in den „Kengan Matches“, einem Stellvertreterkrieg zwischen Unternehmen, bei dem es um enorme Gewinne geht. ■ GeschichteBei „Kengan-Kämpfen“ handelt es sich um Stellvertreterkriege zwischen Unternehmen, die enorme Gewinne erzielen und ihre Geschäfte auf Grundlage der Ergebnisse der Kämpfe zwischen den von ihnen angeheuerten Kämpfern entscheiden. Yamashita Kazuo, ein 56-jähriger einfacher Büroangestellter, trifft den mysteriösen Kämpfer Tokita Ohma und nimmt schließlich an einem Kengan-Turnier teil! Geld, Leben, Familie … die beiden überwinden verschiedene Zwänge, erringen Erfolge und vertiefen ihre Bindung. Die beiden nehmen schließlich am „Kengan Annihilation Tournament“ teil, bei dem das beste Unternehmen und der beste Kämpfer Japans ermittelt werden! ? ■ErklärungObwohl es sich bei „Kengan Ashura“ um ein Werk handelt, das sich um Kampfkünste dreht, enthält es auch ausführliche Darstellungen der Geschäftswelt und der Unterwelt. Der Original-Manga hat mit seiner sorgfältigen Gestaltung und Erzählweise viele Fans gewonnen und die Anime-Adaption wurde mit Spannung erwartet. Die Anime-Version bringt den Charme des Originalwerks voll zur Geltung und zeichnet sich durch visuell beeindruckende Kampfszenen aus. Der Regisseur ist Seiji Kishi, die Serienkomposition stammt von Makoto Uezu, das Charakterdesign stammt von Kazuaki Morita, die Musik ist von Koji Takanashi (Team-MAX) und die Animation ist von LARX ENTERTAINMENT. ■Besetzung・Ouma Tokita/Tatsuhisa Suzuki ・Kazuo Yamashita/Cho ・Hideki Nogi/Jouji Nakata ・Kaede Akiyama/Yumi Uchiyama ■ Hauptpersonal・Regie: Seiji Kishi ・Serienkomposition: Makoto Uezu ・Charakterdesign: Kazuaki Morita ・Musik: Koji Takanashi (Team-MAX) ■ Hauptfiguren・Ouma Tokita: ■ Verwandte WerkeKengan Ashura ■ Titellieder und Musik Titellied: Omedetai Atama de Nani yori / „Aishiden Issen“ ■Rezension„Kengan Ashura“ ist selbst unter den Animes mit Martial-Arts-Thema für seine besonders realistischen und kraftvollen Kampfszenen bekannt. Der Anime gibt die komplexen Illustrationen des Original-Mangas originalgetreu wieder und maximiert so die visuelle Wirkung. Insbesondere die Schönheit und der Schrecken der Kampftechniken im Nikoryu-Stil von Tokita Ohma werden durch den visuellen Ausdruck hervorgehoben. Darüber hinaus geht es in der Geschichte nicht nur um die Folgen der Kampfkünste, sondern sie enthält auch zahlreiche Darstellungen aus der Geschäftswelt und der Unterwelt, die ihr eine Tiefe verleihen, die den Zuschauer in ihren Bann zieht. Auch die Attraktivität der Charaktere spielt eine große Rolle. Jeder Charakter ist einzigartig und faszinierend: Tokita Ohmas Kaltherzigkeit und Stärke, Yamashita Kazuos Entwicklung und Kämpfe, Nogi Hidekis geheimnisvoller Ehrgeiz und Akiyama Kaedes Intelligenz und Schönheit. Insbesondere die Beziehung zwischen Tokita Ohma und Yamashita Kazuo, die im Mittelpunkt der Geschichte steht, hinterlässt bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Der Prozess ihrer Vertiefung und ihres Heranwachsens in einer Welt voller Konflikte wird die Zuschauer inspirieren und bewegen. Auch Musik ist ein wichtiges Element, um die Atmosphäre des Werkes zu verstärken. Der Titelsong „Ai Shiden Issen“ und der Schlusssong „ASHURA“ bringen die Spannung der Kampfszenen und die Gefühle der Charaktere wirkungsvoll zum Ausdruck. Insbesondere die kraftvolle Melodie des Titelsongs hat die Kraft, das Publikum zu begeistern und in die Welt des Werks hineinzuziehen. Auch die technischen Fähigkeiten der Animationsproduktionsfirma LARX ENTERTAINMENT sind sehr lobenswert. Der visuelle Ausdruck, etwa die Bewegungen in den Kampfszenen, die Kameraführung und der Einsatz von Farbe, ist äußerst raffiniert. Auch die Regie von Regisseur Kishi Seiji ist hervorragend. Er holt das Beste aus dem Originalwerk heraus und verleiht ihm gleichzeitig einen neuen Reiz, der im Anime einzigartig ist. ■ Empfehlungspunkte„Kengan Ashura“ ist nicht nur für Kampfsportfans zu empfehlen, sondern auch für Zuschauer, die Wert auf Tiefe in Story und Charakteren legen. Besonders attraktiv sind folgende Punkte:
„Kengan Ashura“ ist eine epische Geschichte, die in der Welt der Kampfkünste spielt und die Entwicklung einzigartiger Charaktere darstellt. Der Film ist weltweit exklusiv auf Netflix verfügbar, also schauen Sie unbedingt vorbei. Diese Show würde ich nicht nur Kampfkunstfans empfehlen, sondern auch Zuschauern, die Wert auf eine tiefgründige Geschichte und tiefgründige Charaktere legen. |
>>: Ani x Para Episode 7 „Paracycling“ – Rezension: Wer ist Ihr Held?
Tui Na ist in der chinesischen Medizin eine tradi...
Patienten mit Tibiahöcker leiden an bakterieller ...
Jeder hat eine Schilddrüse, aber die Schilddrüse ...
Die Fußsohlen sind für uns sehr wichtig, da viele...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Wissensc...
Alopecia areata verursacht stückweise Haarausfall...
Viele Menschen haben Probleme mit Akne im Gesicht...
Die Hauptwirkungen des Pulvers gegen Knochenbrüch...
Einleitung: Bei einer Erkältung mit Husten können...
„Mojako“: Eine Geschichte über Weltraumabenteuer ...
Beim Essen sind die Leute normalerweise sehr vors...
Perlen sind ein Gegenstand, den viele Menschen ge...
Der Appell und die Rezensionen von Hanasaka Nyank...
Alle Frauen wünschen sich perfektes Haar und alle...
Der Nährwert von Pfirsichen ist sehr hoch. Sie en...