Schwimmen als Form der körperlichen Betätigung ist sehr gut zur Verbesserung der Widerstandskraft des Körpers und hilft auch bei der Verbesserung der Sehkraft. Sie müssen jedoch darauf achten, nicht in schmutzigem Wasser zu schwimmen und auf kleine aufgeblähte Gegenstände zu achten. Berühren Sie nicht die Hornhaut, da dies sonst Ihre Sehkraft beeinträchtigt. Was alltägliche Verhaltensweisen betrifft, die sich auf das Sehvermögen auswirken, können Sie sich im Folgenden über die zehn häufigsten alltäglichen Verhaltensweisen informieren. Top 10 der alltäglichen Verhaltensweisen, die Ihre Augen schädigen können 1. Rausgehen ohne Sonnenbrille: Übermäßige Ultraviolettstrahlung kann leicht die Hornhaut und die Linse verbrennen und sogar Katarakte und andere Augenkrankheiten verursachen; außerdem kann der Blaulichtanteil im sichtbaren Licht des Sonnenlichts auch die Makula schädigen und zu Krankheiten wie Makuladegeneration führen. Deshalb können Sie Ihre Augen im Freien durch das Tragen einer Sonnenbrille, eines breitkrempigen Hutes, einer Brille mit Blaulichtfilter und anderer Maßnahmen gut schützen. 2. Waschen Sie Ihr Gesicht nicht vor dem Schlafengehen: Nach einem Tag voller Herumlaufen ist Ihr Gesicht mit viel Staub und Keimen bedeckt. Wenn Sie Ihr Gesicht vor dem Schlafengehen nicht waschen, kann es leicht zu einer Augeninfektion kommen. Darüber hinaus empfiehlt die American Ophthalmological Association, Augenkosmetika wie Mascara alle drei Monate auszutauschen, um bakterielle Infektionen vorzubeugen. 3. Die Luft ist zu trocken: Wind, trockene Luft usw. beschleunigen den Feuchtigkeitsverlust in den Augen und führen leicht zu trockenen und wunden Augen. Es wird empfohlen, das Reiben der Augen mit den Händen zu diesem Zeitpunkt so weit wie möglich zu vermeiden, einen geeigneten Luftbefeuchter zu verwenden und künstliche Tränen zum Befeuchten der Augen zu verwenden. Dr. Addis Montag, Augenarzt an der Stanford University in den USA, weist darauf hin, dass künstliche Tränen weniger als viermal am Tag angewendet werden sollten. Wenn die Augen jucken, können die künstlichen Tränen vor der Anwendung gekühlt werden, was den Juckreiz besser lindern kann. 4. Symptome einer Lichtscheu ignorieren: Viele Menschen glauben, dass Blitze, Lichtscheu, Schmerzen, verschwommenes Sehen oder Rötungen und Schwellungen von selbst abklingen. Dies können jedoch auch Signale einer Augenerkrankung sein, die der Körper sendet. Wenn die Augenerkrankung unbehandelt bleibt, kann sie sich leicht verschlimmern, was die Wiederherstellung des Sehvermögens erschwert oder sogar zu schwerwiegenderen Folgen führt. 5. Verwenden Sie immer Augentropfen: Einige Augentropfen können die Blutgefäße vorübergehend verengen und die Symptome roter Augen beseitigen, die Entzündung bleibt jedoch bestehen. Die wiederholte Anwendung dieser Augentropfen kann zu einer stärkeren Rötung des Auges führen. Deshalb ist es am besten, bei roten und geschwollenen Augen rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, um sowohl die Symptome als auch die Grundursache zu behandeln. 6. Auf den Computer starren: Unter normalen Umständen blinzeln Sie 12 bis 15 Mal in einer Minute. Wenn Sie lange auf den Bildschirm starren, verringert sich die Anzahl Ihrer Blinzelvorgänge erheblich, was leicht zu trockenen Augen, Müdigkeit, Kurzsichtigkeit und anderen Augenerkrankungen führen kann. Deshalb sollten Sie beim Arbeiten am Computer, Fernsehen oder beim Blick auf das Mobiltelefon oft aufschauen und in die Ferne blicken, um Ihren Augen eine Pause zu gönnen. 7. Tragen von Kontaktlinsen beim Baden: Tragen Sie beim Duschen oder Baden keine Kontaktlinsen, da sonst Shampoo, Duschgel usw. in Ihre Augen gelangen, die Linsen verunreinigen und zu Augenbeschwerden führen können. Darüber hinaus sollten Sie im heißen Sommer und im windigen Frühling weniger häufig Kontaktlinsen tragen. 8. Schwimmen ohne Schwimmbrille: Beim Schwimmen oder bei der Möbelreparatur tragen Sie am besten eine Schwimmbrille, um Ihre Augen zu schützen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass schmutziges Wasser und schnell umherfliegende Kleinteile die Hornhaut verletzen. 9. Rauchen: Experten sagen, dass das Rauchen von 20 Zigaretten pro Tag das Risiko eines Katarakts verdoppelt. Rauchen erhöht außerdem die Häufigkeit einer altersbedingten Makuladegeneration und Kurzsichtigkeit. Dies liegt daran, dass der beim Rauchen eingeatmete Sauerstoff verbraucht wird, was zu einem Rückgang des Sauerstoffgehalts im Blut führt. Die Netzhaut reagiert äußerst empfindlich auf Hypoxie. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, führt dies unweigerlich zu einer erheblichen Verschlechterung des Sehvermögens und in schweren Fällen sogar zur Erblindung. 10. Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen: Experten raten, auch wenn Sie weder kurz- noch alterssichtig sind, regelmäßig zum Augenarzt zu gehen. Besonders Patienten mit Bluthochdruck und Diabetes sollten ihre Augen häufiger kontrollieren. Tipps zur Augenpflege 1. Verwenden Sie Augentropfen nicht missbraucht: Alle Medikamente sind giftig. Viele Menschen verlassen sich heutzutage zu sehr auf Augentropfen, was zu trockenen Augen führt und sogar die tägliche Tränenproduktion beeinträchtigt, was zu einer zunehmenden Abhängigkeit von Augentropfen führt. 2. Schauen Sie in die Ferne, nachdem Sie Ihre Augen lange Zeit benutzt haben: Menschen machen oft gewohnheitsmäßig lange Zeit dieselbe Sache und es ist ihnen egal, ob ihre Augen müde sind. Was sie zu diesem Zeitpunkt wirklich tun sollten, ist, sofort mit der Arbeit aufzuhören, in die Ferne zu schauen, ihre Augäpfel vollständig anzupassen und Müdigkeit zu vermeiden. 3. Halten Sie sich an Augenübungen: Viele Menschen in China kritisieren derzeit Augenübungen, aber sie spielen eine unersetzliche Rolle bei der Akupunktur-Gesundheitspflege, fördern die Durchblutung und lindern Augenermüdung. 4. Reiben Sie Ihre Augen nicht mit den Händen: Tatsächlich befinden sich auf Ihren Händen viele Bakterien. Da die Augen leicht infiziert werden, reiben Sie Ihre Augen nicht mit den Händen. 5. Legen Sie ein leicht warmes Handtuch auf Ihre Augen: Eine warme Umgebung fördert die Durchblutung, kann die Ermüdung der Augen lindern und der Wasserdampf hat auch eine gute Wirkung auf die Haut um die Augen. 6. Essen Sie Obst und Gemüse: Karotten und Orangen sind reich an Vitamin C. Sie sind günstig und erschwinglich und eine gute Angewohnheit, die Sie beibehalten können. Herzliche Erinnerung: Patienten mit Bluthochdruck und Diabetes sind anfällig für Augenhintergrundläsionen. Laut Statistik beträgt die Prävalenz diabetischer Retinopathie bei Patienten 35 % bis 51,3 %, bei Patienten mit einem Krankheitsverlauf von 10 bis 14 Jahren 26 % und bei Patienten mit einem Krankheitsverlauf von 15 Jahren oder mehr 63 %. Fast alle Patienten mit einem Krankheitsverlauf von mehr als 20 Jahren entwickeln eine diabetische Retinopathie und laufen Gefahr zu erblinden. Manchen Menschen mit fortgeschrittener diabetischer Retinopathie kann die Medizintechnik nicht mehr helfen. Deshalb sollten Sie bei der Diagnose Diabetes unbedingt einen Augenarzt aufsuchen, um Ihren Augenhintergrund untersuchen zu lassen und einmal im Jahr eine Kontrolluntersuchung durchführen zu lassen. Für diejenigen, die seit mehr als 5 Jahren an Diabetes leiden, ist es am besten, alle sechs Monate eine Kontrolluntersuchung durchzuführen. Wenn vor Ihren Augen „schwebende Objekte“, „Kaulquappen“, „Blitzgefühle“ oder eine verminderte Sehkraft auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. |
<<: So passen Sie Ihre Sehkraft an
>>: Wie weit kann ein 3 Monate altes Baby sehen?
Lippenstift ist für viele Frauen ein unverzichtba...
Jetzt ist die Jahreszeit, in der die Tage lang un...
Für Freunde mit fettiger Haut sind Hautprobleme w...
Die Attraktivität und Bewertung von „GeGeGe no Ki...
Wenn Ihr Baby eine Phobie entwickelt, müssen Sie ...
Food Wars!: Shokugeki no Soma – Die Herausforderu...
Im Allgemeinen wissen Freunde, denen Weisheitszäh...
Schlaf ist in der frühen Kindheit sehr wichtig un...
Trinken ist in der heutigen Gesellschaft eine gän...
Glycerin ist eine sehr wichtige organische Substa...
„Der Frosch ist der Frosch“ – Tiefe Einblicke und...
Da Tampons ein neues Produkt sind, sind sich viel...
Tracheitis ist eine chronische Krankheit. Mensche...
Narbenhyperplasie ist eine auch als Keloid bezeic...
Hypnosis Mic -Division Rap Battle- Rhyme Anima + ...