Ist ein Stromschlag schädlich?

Ist ein Stromschlag schädlich?

In der Schule spielen viele Kinder ständig Streiche. In letzter Zeit ist ein Streich sehr beliebt geworden. Dabei werden anderen Kindern aufgeladene Kugelschreiber gegeben, die einen Stromschlag bekommen, wenn sie den Schalter drücken. Obwohl dies nur ein kleiner Scherz unter Kindern ist, sollten Erwachsene vorsichtig sein, denn selbst ein leichter Stromschlag kann dem Körper schaden. Obwohl es nicht sehr offensichtlich ist, erfordert es dennoch Aufmerksamkeit. Welche Gefahren können durch einen Stromschlag entstehen?

(1) Stromart: Man unterscheidet Wechselstrom und Gleichstrom. Die Gefahr eines Stromschlags ist bei Wechselstrom größer als bei Gleichstrom. Bei zu hoher Spannung ist Gleichstrom allerdings gefährlicher, da er zu Muskelstarre und Herzstillstand führen kann, was mit einer hohen Sterblichkeitsrate einhergeht.

(2) Stromstärke: Stromstärke von 1–2 mA kann ein Kribbeln verursachen; Stromstärke von 15–20 mA kann eine tonische Muskelkontraktion verursachen, die Stromquelle kann jedoch abgetrennt werden; Stromstärke von 20–25 mA kann eine Kontraktion der Beugemuskeln der Hand verursachen, die Stromquelle kann jedoch nicht abgetrennt werden, was zu Verbrennungen der Hand führen kann, und Kontraktionen der Atemmuskulatur können Atembeschwerden verursachen; Stromstärken über 50 mA können, wenn sie durch das Herz fließen, Kammerflimmern oder Herzstillstand verursachen und können auch Krämpfe der Atemmuskulatur und Atemstillstand verursachen; Stromstärken über 100 mA, die durch das Gehirn fließen, können zu Bewusstlosigkeit führen.

(3) Spannungsniveau: Wenn die Haut trocken ist, liegt eine sichere Spannung unter 24 V. Je höher die Spannung, desto größer der erzeugte Strom und desto größer die Schäden am menschlichen Körper. Bei Gleichspannungen unter 380 V kommt es selten zu Unfällen; Wechselspannungen über 65 V sind gefährlich.

(4) Widerstand: Je geringer der Widerstand, desto größer der fließende Strom und desto gravierender die Gewebeschädigung. Die Gewebe mit zunehmendem Widerstand sind Nerven, Blutgefäße, Muskeln, innere Organe, Haut, Sehnen, Fett und Knochen.

(5) Der Weg des elektrischen Stroms im Körper: Wenn elektrischer Strom von einer oberen Extremität zur anderen oberen Extremität oder zur unteren Extremität fließt, passiert der Strom den Brustkorb, was gefährlicher ist, als wenn der Strom von einer unteren Extremität zur anderen unteren Extremität fließt. Da sich das Herz auf der linken Körperseite befindet, ist ein elektrischer Strom, der durch die linke Seite des Rumpfes fließt, gefährlicher als durch die rechte Seite.

(6) Stromkontaktzeit: Je länger der Strom durch den menschlichen Körper fließt, desto schwerwiegender sind die Schäden am Körper.

<<:  Was sind die Symptome von Erbrechen mit Blutgerinnseln?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich zwei Tage lang keinen Stuhlgang habe?

Artikel empfehlen

Wie sollten Gallensteine ​​bei akuter Cholezystitis behandelt werden?

Leidet ein Patient mit Gallensteinen zusätzlich u...

Unsicherer Gang, Schwindel, Zittern

Gehen ist etwas, das wir jeden Tag tun müssen. Wi...

Wie kann Kurzsichtigkeit verhindert werden?

Myopie ist eine sehr verbreitete Augenkrankheit. ...

Schädigt Eiweiß die Nieren?

Wie wir alle wissen, ist Protein einer der wichti...

Vertiefung des Zeigefingernagels

Der Zustand unserer Nägel sagt viel über unsere G...

Wie reinigt und desinfiziert man den Kühlschrank?

Im Kühlschrank lagern wir normalerweise Lebensmit...

Welche Nebenwirkungen kann die langfristige Einnahme von Antibiotika haben?

Antibiotika sind weit verbreitete entzündungshemm...

Darf ich nach der Einnahme von Zahnschmerzmitteln Alkohol trinken?

Zahnschmerzen sind ein häufiges Symptom und das H...

Was soll ich tun, wenn ich vor Kurzem eine Hautallergie hatte?

Hautallergien kommen häufig vor und manche Mensch...

Der effektivste Weg, Wimpern wachsen zu lassen

Die Unterschiede in den Gesichtszügen einer Perso...

Altmodische, im Topf gebackene Soße

Ich weiß nicht, ob Sie jemals süß-saures Schweine...

Es gibt ein kleines Signal, dass es ein großes Problem mit dem Blut gibt

Was ist Hyperviskosität? Hyperviskosität ist ein ...