Was sind abgeschwächte Impfstoffe?

Was sind abgeschwächte Impfstoffe?

Nach der Geburt eines Kindes muss es ins Krankenhaus, um mehrere Impfungen zu erhalten. Eltern müssen sich über die Impfungen von Kindern informieren, die Impfungen zum richtigen Zeitpunkt erhalten und vor und nach der Impfung auf relevante Dinge achten. Darüber hinaus müssen sich auch Erwachsene häufig impfen lassen, beispielsweise gegen Tollwut, nachdem sie von Katzen und Hunden gekratzt wurden. Viele Menschen wurden auch mit abgeschwächten Impfstoffen geimpft. Was sind also die aktuellen abgeschwächten Impfstoffe?

Welche Vor- und Nachteile haben abgeschwächte Impfstoffe?

Vorteil

1. Induzieren Sie zwei Immunreaktionen: humorale Immunität und zelluläre Immunität. Einige Produkte können durch eine natürliche Infektion auch eine Schleimhautimmunität induzieren, sodass der Körper einen breiteren Immunschutz erhalten kann.

2. Die Produkte verwenden lebende Mikroorganismen, die lange im Körper wirken und eine stärkere Immunreaktion hervorrufen können.

3. Lebende Mikroorganismen haben die Eigenschaft, sich erneut zu vermehren. Theoretisch ist nur eine Impfung erforderlich, um eine zufriedenstellende Immunwirkung zu erzielen.

4. Es kann eine horizontale Übertragung verursachen, die Immunwirkung verstärken und die Herdenimmunitätsbarriere stärken;

5. Es muss kein Adjuvans hinzugefügt werden.

6. Der Produktionsprozess erfordert im Allgemeinen keine Konzentration und Reinigung;

7. Niedriger Preis.

Mangel

1. Im Allgemeinen behalten abgeschwächte Lebendimpfstoffe eine gewisse Restvirulenz, die bei manchen Personen (z. B. bei Personen mit Immunschwäche) schwere Erkrankungen auslösen kann.

2. Aus verschiedenen Gründen (z. B. genetische Veränderung usw.) kann es bei Lebendimpfstoffen zu einer „Rückbildung der Virulenz“ kommen.

3. Es handelt sich um ein lebendes mikrobielles Präparat, das Umweltverschmutzung und Kreuzinfektionen verursachen kann.

4. Defekte Partikel können die Immunwirkung des Impfstoffs beeinträchtigen.

5. Die Analyse und Bewertung von Produkten ist schwierig.

6. Die Lager- und Transportbedingungen sind relativ anspruchsvoll, beispielsweise eine Kühlkette.

Kontraindikationen

1. Allgemeine Tabus

● Bei Patienten, die innerhalb der letzten vier Wochen Immunglobuline, Immunglobuline oder andere passive Immunisierungspräparate angewendet haben, sollte die Impfung mit Lebendimpfstoffen verschoben werden [1].

● Inkubationszeit, Prodromalphase, Ausbruchsphase und Erholungsphase akuter Infektionskrankheiten. Menschen mit bestimmten Infektionskrankheiten in der Vorgeschichte müssen sich unter Umständen nicht entsprechend impfen lassen, da sie nach der Erkrankung bereits eine entsprechende Immunität erworben haben.

● Bei Personen mit Fieber (insbesondere hohem Fieber), akuten Erkrankungen und schwerer Unterernährung sollte die Impfung verschoben werden.

●Personen mit allergischer Konstitution, Asthma bronchiale, Urtikaria, thrombozytopenischer Purpura oder einer Vorgeschichte von Nahrungsmittelallergien sollten nicht mit Impfstoffen geimpft werden, die dieses Allergen enthalten.

● Bei Patienten mit aktiver Lungentuberkulose, Herzinsuffizienz, akuter und chronischer Nierenerkrankung, Diabetes, Bluthochdruck, Leberzirrhose, Erkrankungen des Blutsystems, schweren chronischen Erkrankungen, aktiven rheumatischen Erkrankungen, schweren eitrigen Hauterkrankungen usw. sollte die Impfung verschoben werden.

2. Besondere Tabus

●Personen mit Immunschwäche, Leukämie, Lymphomen, bösartigen Tumoren oder solche, deren Immunfunktion durch die Einnahme von Kortikosteroiden, Alkylanzien, Antimetaboliten, Strahlentherapie oder Splenektomie unterdrückt ist, sollten keine Lebendimpfstoffe verwenden.

● Schwangere Frauen sollten, insbesondere während einer Schwangerschaft, keine Lebendimpfstoffe verwenden.

●Personen, die an neurologischen Erkrankungen und psychischen Krankheiten wie Epilepsie, Hysterie, den Folgen einer Enzephalitis oder Krämpfen leiden oder bei denen in der Vergangenheit derartige Krankheiten auftraten, ist die Impfung gegen Japanische Enzephalitis, Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus sowie den Meningokokken-Polysaccharid-Impfstoff untersagt.

●Wenn nach der Verabreichung des DTP-Impfstoffs starke Reaktionen wie Kollaps oder Schock, anhaltendes Schreien, Körpertemperatur über 40 °C, Krämpfe oder Zuckungen, schwere Bewusstseinsveränderungen, systemische oder lokale neurologische Symptome, allergische Reaktionen, Thrombozytopenie oder hämolytische Anämie oder andere schwerwiegende abnormale Reaktionen auftreten, sollten die nachfolgenden Injektionen abgebrochen werden.

●Personen mit Ekzemen, eitriger Mittelohrentzündung oder anderen schweren Hauterkrankungen oder solche mit einem positiven Tuberkulintest sollten keine BCG-Impfung erhalten.

●Diphtherie-Toxoid und seine Mischpräparate sind für Patienten im Genesungsstadium einer Nephritis oder chronischen Nephritis kontraindiziert.

<<:  Welche Tipps gibt es für eine schmerzfreie Blutabnahme?

>>:  Die Gefahren von beheizten Lunchboxen

Artikel empfehlen

So gehen Sie mit rauem und krausem Haar um

Das menschliche Haar ist ziemlich wichtig, weil d...

Kann ein sechs Monate altes Baby eine Klimaanlage benutzen?

Wenn der Sommer kommt, nutzt jeder gerne eine Kli...

Wie kann man Akne schnell loswerden?

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin...

Gibt es Nebenwirkungen bei Tacrolimus-Augentropfen?

Tacrolimus-Augentropfen eignen sich zur Behandlun...

Die Wirkungen verschiedener Aromatherapie

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Was tun, wenn Ihr Kind nicht auf Sie hört?

Manchmal hören die Kinder einfach nicht zu, wenn ...

Welche Gefahren bergen Kunstfasern?

Kunstfasern sind im modernen Leben weit verbreite...

So entfernen Sie im Winter statische Elektrizität aus Ihrem Auto

Statische Elektrizität entsteht vor allem bei rel...

Wie man das Karpaltunnelsyndrom behandelt

Wenn ein Karpaltunnelsyndrom auftritt, besteht di...

So gehen Sie mit Walnüssen um, die Ihre Hände schmutzig machen

Der Hauptgrund, warum Walnüsse Ihre Hände schmutz...

Was passiert, wenn Sie in der Frühschwangerschaft zu viel essen?

Wenn eine Frau schwanger wird, kommt es bei den m...