Viele Menschen machen sich Sorgen wegen Fettleibigkeit. Der Grund, warum die meisten Menschen an Gewicht zunehmen, ist hauptsächlich auf übermäßiges Essen zurückzuführen, insbesondere bei Berufstätigen. Sie rauchen oft, trinken und essen bei gesellschaftlichen Anlässen viel Fleisch und Fisch. Mit der Zeit nehmen sie natürlich zu. Darüber hinaus sehen manche Menschen sehr dick aus, sind aber nicht wirklich dick, sondern haben Ödeme im Körper. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie zwischen Ödemen und Fettleibigkeit unterscheiden können. Der Unterschied zwischen Ödemen und Fettleibigkeit: Fettleibigkeit vom Ödemtyp unterscheidet sich von normaler Fettleibigkeit. Viele Menschen haben möglicherweise einen normalen Appetit und essen täglich nicht viel, können aber trotzdem nicht abnehmen. Dies kann durch Ödeme verursacht werden. Es ist notwendig, rechtzeitig festzustellen, um welche Art von Fettleibigkeit es sich handelt, um das richtige Medikament zu verschreiben und bessere Ergebnisse bei der Gewichtsabnahme zu erzielen. So erkennen Sie Fettleibigkeit vom Ödemtyp: 1. Stehen Sie morgens auf und ballen Sie die Fäuste. Wenn Sie eine Schwellung oder einen Muskelstau zwischen Ihren Fingern spüren, dann sind Sie heute leider geschwollen. Zweitens: Kneifen Sie mit den Händen das Fleisch an Ihrer Taille. Wenn es weich ist, handelt es sich um Fettleibigkeit vom Typ Ödem. Wenn es etwas hart ist, handelt es sich um Fettleibigkeit vom Typ Fett. Symptome einer Fettleibigkeit vom Ödemtyp: 1. Hände und Füße werden schwach und der Appetit wird normal sein. 2. Ich möchte nach dem Essen ins Bett gehen und keinen Sport treiben. 3. Es kann leicht Durchfall auftreten und der Mund neigt dazu, klebrig und unangenehm zu werden. 4. Wenn Sie morgens aufwachen, können Sie deutlich Schwellungen an den Augen und anderen Körperteilen erkennen. 5. Oberschenkel, Gesäß und Bauch sind meist geschwollen, die Gliedmaßen wirken schwer und der Bauch fühlt sich oft aufgebläht an. 6. Isst gerne schwere Speisen und Süßigkeiten, bekommt schnell Durst und trinkt täglich viel Wasser. Einfache Methode zur Gewichtsabnahme bei Fettleibigkeit vom Ödemtyp: Rote Bohnen kochen und trinken Zuerst die roten Bohnen waschen und in der ca. 4-fachen Menge kaltem Wasser ca. 30 Minuten einweichen. Anschließend aufkochen, ohne das Wasser abzugießen, und anschließend so lange köcheln lassen, bis die Hälfte des Wassers übrig ist. Rotes Bohnenwasser ist sehr wirksam bei Ödemen, die durch schweren Geschmack, Stress oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang verursacht werden. Versuchen Sie, es heiß zu trinken. Es hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen, zu entgiften und die Durchblutung zu beschleunigen. Diese Methode ist bei Menschen mit ödemartiger Fettleibigkeit fast immer wirksam, wenn sie keine Krankheit haben. Bratäpfel essen Die Äpfel in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden und in Alufolie einwickeln. Beim Backen werden sie braun und können gegart gegessen werden. Jeder auf der Welt weiß, dass Äpfel beim Abnehmen helfen können, aber nicht viele Menschen wissen, dass Bratäpfel bei Fettleibigkeit vom Typ Ödeme 9-mal wirksamer sind als rohe Äpfel. Die Pektinaktivität erhitzter Äpfel ist 9-mal höher als die von normalen Äpfeln, was die Fettbildung wirksam hemmen kann und eine gute Wirkung auf Ödeme hat. |
<<: Die Zehen bewegen sich von selbst
Im modernen Leben haben die Menschen viele Reinig...
Bei einem Neugeborenen ist alles neu und zerbrech...
Bänderrisse werden in der Regel in einem traditio...
Purpura Schönlein-Henoch ist in der klinischen Pr...
Bei vielen Menschen, insbesondere bei Schönheitsl...
Wenn es um Nägel geht, schenken die Leute ihnen v...
Brustschmerzen beim Schlafen auf der Seite entsteh...
Hanayamata – Die Brillanz der Jugend und der Char...
Houttuynia cordata-Extrakt ist eine aus Houttuyni...
Äpfel sind in unserem Leben eine sehr verbreitete...
Heutzutage wird das Leben immer schneller. Viele ...
Jeder Mensch hat andere Wohngewohnheiten, Schlafh...
Science Ninja Team Gatchaman – Der Reiz und die K...
Viele Menschen messen ihre Körpertemperatur liebe...
Wir alle haben es schon erlebt, dass wir wegen Ha...