Es sollte jedem klar sein, dass um das menschliche Herz herum viele Arterien verteilt sind, die nicht nur für die Blutversorgung, sondern auch für die Bluttransfusion sorgen. Wenn diese Arterien jedoch blockiert werden, kann dies zu einem Herzinfarkt führen. Ein Herzinfarkt kann die Blutversorgung des Herzens schädigen, was die normale Funktion des Herzens ernsthaft beeinträchtigt. Aber wie entsteht ein Herzinfarkt? Unter Myokardinfarkt versteht man eine akute ischämische Herzerkrankung mit plötzlichem vollständigen Verschluss der Herzkranzgefäße aufgrund von Läsionen der Herzkranzgefäße, einer starken Verminderung oder Unterbrechung der koronaren Blutversorgung, Myokardischämie, -schädigung und -nekrose sowie klinischen Merkmalen wie starken Brustschmerzen, Fieber, verminderter Leukozytenzahl, progressivem Elektrokardiogramm und dynamischen Veränderungen der Herzmuskelenzyme. Es können Herzrhythmusstörungen, Schock oder Herzversagen auftreten, eine schwere Form der koronaren Herzerkrankung. Bei den zugrunde liegenden Läsionen handelt es sich zumeist um eine Koronararteriensklerose, in einigen Fällen jedoch auch um andere Läsionen wie eine akute Koronarembolie. Ursachen Die Koronararterie ist das Blutgefäß, das das Herz mit Nährstoffen versorgt. Da sie die atrioventrikuläre Furche ringförmig umschließt, sitzt sie wie ein Hut auf dem Herzen (die Alten nannten sie Krone), daher der Name Koronararterie. Es handelt sich um den ersten Ast der Aorta des menschlichen Körpers, die aufsteigende Aorta. Sie beginnt am Aortensinus und teilt sich in die linke Koronararterie und die rechte Koronararterie. Erstere teilt sich weiter in zwei größere Äste, den vorderen absteigenden Ast und den Zirkumflexast. Die Arteria descendens anterior, die Arteria circumflexa und die rechte Koronararterie sind die drei wichtigsten Blutgefäße, die das Herz versorgen. Die überwiegende Mehrheit der Herzinfarkte wird durch koronare Arteriosklerose verursacht, die in der Kindheit beginnt und fortschreitet. Da sich Fette weiterhin in den Blutgefäßwänden ablagern, kommt es langsam zu einer Verengung des Lumens der Koronararterien, die allmählich zu einer Lumenobstruktion führen kann, was zu einer verringerten Blutversorgung des Myokards führt. Bei der natürlichen Bildung atherosklerotischer Plaques kann die Instabilität der Lipidplaques jedoch zu plötzlichen Veränderungen führen, nämlich zu Plaquerupturen, Blutungen und Thrombosen, die die Stenose des Blutgefäßlumens weiter verschlimmern, den Blutfluss unter ein bestimmtes kritisches Niveau senken oder das Lumen sogar vollständig blockieren, wodurch der Blutfluss blockiert wird und ein Ungleichgewicht zwischen myokardialem Sauerstoffangebot und -bedarf entsteht. Wenn dieses Ungleichgewicht schwerwiegend und anhaltend ist, kann es zu ischämischen Schäden am Myokard führen. Wenn eine schwere Ischämie und Hypoxie über einen längeren Zeitraum bestehen, kommt es in einem großen Bereich des Myokards zu einer irreversiblen Nekrose, die als Myokardinfarkt bezeichnet wird. Der Myokard distal der blockierten Koronararterie verliert seine Kontraktionsfähigkeit und kann die Kontraktion nicht abschließen. Dadurch wird die Pumpfunktion des Herzens, insbesondere der linken Herzkammer, beeinträchtigt und es kommt in der Folge zu Funktionsstörungen verschiedener Systeme im gesamten Körper, wie etwa der Lunge, der Nieren sowie des endokrinen Systems und des Blutsystems. Darüber hinaus gibt es Patienten mit Aortenstenose und Thyreotoxikose, deren myokardialer Sauerstoffbedarf deutlich ansteigt, was gelegentlich die Ursache für einen akuten Herzinfarkt sein kann. Bei schwerer Anämie oder Kohlenmonoxidvergiftung kommt es zu einer deutlichen Reduzierung des Sauerstoffgehalts im Blut der Herzkranzgefäße, was zu einem schweren Mangel an myokardialem Sauerstoffbedarf führt und auch die Ursache für einen akuten Herzinfarkt sein kann. Darüber hinaus können verschiedene Arten von Aortenstenosen, schwere Aortenklappeninsuffizienzen, Tachyarrhythmien und schwere Hypotoniereaktionen eine erhebliche Verringerung der koronaren Blutdurchblutung verursachen und auch die Ursache eines akuten Herzinfarkts sein. |
>>: Untersuchungsmethode für Myokardinfarkt
Die Lebensqualität der Menschen verbessert sich s...
Schaumbad ist eine sehr beliebte Bademethode im t...
Blutgefäße sind der wichtigste Teil des menschlic...
Wenn Sie fallen und Ihr Ellenbogen schmerzt, habe...
Die Anziehungskraft und Bewertung von Inareota ~S...
Heutzutage gibt es viele Fernsehserien unterschie...
Eine perfekte Haut ist der Traum aller Frauen. Ta...
Muskelschäden entstehen meist durch Überanstrengu...
Fieber ist ein häufiges klinisches Problem. Diese...
„ONE PIECE Traumfußballkönig!“ - Auf dem Feld der...
Husten und Würgen sind in normalen Zeiten ein seh...
Ich habe früher Shampoo von Head & Shoulders ...
Wir wissen, dass der Zustand von Nägeln oder Fing...
Das Auftreten von weißem Niederschlag im Urin wir...
Viele Menschen haben häufig Herzschmerzen, nach e...