Sich eine Frisur zu machen, um schöner auszusehen, gehört zum Alltag von Mädchen. Manche Mädchen ändern sogar alle paar Monate ihre Frisur oder Farbe, stellen aber später fest, dass die Qualität ihrer Haare immer schlechter wird und sie sehr trocken werden. Wie kann man also verhindern, dass die Haare austrocknen? Wie kann man verhindern, dass die Haare austrocknen? Zunächst sollten Sie sich abgewöhnen, Ihre Haare alle paar Monate zu färben oder eine Dauerwelle machen zu lassen. Stattdessen sollten Sie häufiger Spülungen verwenden, um Ihrem Haar Feuchtigkeit zuzuführen, und versuchen, den Gebrauch eines Haartrockners zu reduzieren. 1. Ernährung: Eine gesunde Ernährung sollte reich an Vitaminen und Mineralstoffen und fettarm sein und mehr Obst, Gemüse, Fisch, Geflügel und mageres Fleisch beinhalten. 2. Übung: Regelmäßige und geeignete Bewegung kann Verspannungen, welche eine der Hauptursachen für Haarprobleme darstellen, lösen. 3. Häufig waschen: Verwenden Sie beim Haarewaschen warmes Wasser, um Staub, Schmutz usw. zu entfernen. Zu heißes Wasser reinigt Ihr Haar nicht nur nicht, sondern schädigt es auch. Wenn das Haar vollständig nass ist, tragen Sie das Shampoo auf und massieren Sie es mit den Fingern (nicht den Fingernägeln) einige Minuten lang sanft von vorne nach hinten in die Kopfhaut ein. Spülen Sie es anschließend gründlich mit Wasser aus. Verwenden Sie dabei ein dickes Handtuch, um überschüssiges Wasser zu entfernen, und tupfen Sie es nicht, sondern reiben Sie es. 4. Haarpflege: Generell gilt: Für fettiges Haar ist Zitronenshampoo besser geeignet, für trockenes Haar proteinhaltiges Shampoo und für neutrales Haar normales Shampoo. Verwenden Sie außerdem Kokosnuss für gefärbtes Haar, Bier für hartes Haar usw. Weil das Haar säurehaltig ist und die meisten Shampoos alkalisch sind. Deshalb sollten Sie nach der Haarwäsche eine säurehaltige Spülung auftragen und Ihre Kopfhaut drei Minuten lang massieren. 5. Kämmen: Kämmen Sie Ihr Haar nicht, wenn es nass ist, um es nicht zu beschädigen. Verwenden Sie im Allgemeinen einen glatten Kamm mit breiteren Zinken, um Ihr Haar zu kämmen. Beginnen Sie an den Haarspitzen und arbeiten Sie sich allmählich nach oben vor. Kämmen Sie Ihr Haar regelmäßig. Durch sanftes Streichen mit einem Kamm über die Kopfhaut kann diese massiert und die Nervenenden im Kopf stimuliert werden. Es kann die Nervenfunktion des Kopfes über die Großhirnrinde regulieren, wodurch die Durchblutung gefördert und das Haarwachstum erheblich gefördert wird. Darüber hinaus sollten Werkzeuge, die mit dem Haar in Berührung kommen, wie Kämme, Bürsten und Lockenwickler, sauber sein, um eine Kreuzverwendung mit anderen zu vermeiden. 6. Reinigung: Um Ihre Kopfhaut sauber und gesund zu halten, ist es sehr wichtig, Schuppen rechtzeitig loszuwerden, damit sie nicht ansteckend sind. Bei schwerwiegenden Fällen kann eine medikamentöse Behandlung in Erwägung gezogen werden. |
<<: Was tun, wenn Sie auf dem Kopf weniger Haare haben?
>>: Klimaanlagen verursachen Haarausfall
Mit der Entwicklung der Medizintechnik in der mod...
Viele Freunde haben vielleicht noch nie vom Nylon...
Wenn man von Aalen spricht, denkt jeder bestimmt ...
Generell gilt, dass Vitamin B und Vitamin C am be...
Obwohl die menschliche Kopfhaut nicht leicht kran...
Zypressen sind in meinem Land eine relativ häufig...
Wir dürfen keine der drei Mahlzeiten am Tag ausla...
In unserem täglichen Leben ist Mehl sehr nützlich...
Rhinitis hat große Auswirkungen auf die körperlic...
Magen und Darm sind wichtige Bestandteile des men...
„Der Frosch und der Fuchs“: Ein historisches Meis...
Auf der Rückseite des menschlichen Oberschenkels ...
Die Begriffe „Erkältung“ und „Fieber“ werden oft ...
Der Reiz und die Eindrücke von „BanG Dream! Poppi...
Frau Mo, eine Bürgerin von Guangzhou, arbeitet de...