Viele Menschen, die sich unregelmäßig ernähren, leiden unter Magenproblemen. Verdauungsstörungen sind die häufigsten Symptome bei Magenproblemen. Viele Fälle von Verdauungsstörungen im menschlichen Körper sind auf Probleme mit dem Verdauungstrakt zurückzuführen. Daher muss jeder den inneren Aufbau unseres Körpers verstehen, insbesondere den Aufbau der Wände des Verdauungstrakts. Wie ist also die Wand des Verdauungstrakts allgemein aufgebaut? Verdauungstrakt Das Verdauungssystem besteht aus dem Verdauungstrakt und den Verdauungsdrüsen. Seine Hauptfunktion besteht darin, Nahrung physikalisch und chemisch zu verdauen und große Moleküle in kleine Moleküle wie Aminosäuren, Monosaccharide, Glyceride usw. aufzuspalten. Nach der Aufnahme deckt es den Wachstums- und Stoffwechselbedarf des Körpers. Der Verdauungstrakt ist ein durchgehender Schlauch vom Mund bis zum After, der sich in Mund, Rachen, Speiseröhre, Magen, Dünndarm und Dickdarm gliedert. Die Wandstrukturen dieser Organe weisen bestimmte gemeinsame Schichtungsmuster auf und verfügen jeweils über eigene, an die jeweilige Funktion angepasste Merkmale. 1. Allgemeiner Aufbau des Verdauungstraktes Der Verdauungstrakt (mit Ausnahme der Mundhöhle und des Rachens) ist von innen nach außen in vier Schichten unterteilt: Mukosa, Submukosa, Muskularis und Adventitia. (I) Schleimhaut Die Schleimhaut (Tunica mucosa) besteht aus Epithel, Lamina propria und Muscularis mucosa. Sie ist der Teil mit den größten strukturellen Unterschieden und der wichtigsten Funktion unter allen Abschnitten des Verdauungstraktes. 1. Epithel Die Art des Epithels variiert je nach Lokalisation. Die beiden Enden des Verdauungstrakts (Mund, Rachen, Speiseröhre und After) sind mit mehrschichtigem Plattenepithel ausgekleidet, das hauptsächlich der Schutzfunktion dient; der restliche Körper ist mit einschichtigem Säulenepithel ausgekleidet, das hauptsächlich der Verdauungs- und Absorptionsfunktion dient. Das Epithel ist mit den Drüsen innerhalb der Röhrenwand verbunden. 2. Lamina propria Die Lamina propria ist ein lockeres Bindegewebe, das viele Zellen und Fasern enthält und reich an Blut- und Lymphgefäßen ist. Die gastrointestinale Lamina propria ist auch reich an Drüsen- oder Lymphgewebe. 3. Muscularis mucosa Die Muscularis mucosa ist eine dünne Schicht glatter Muskulatur. Ihre Kontraktion kann die Schleimhaut aktivieren, die Abgabe von Drüsensekreten und die Durchblutung der Lamina propria fördern und die Aufnahme von Substanzen erleichtern. (ii) Submukosa Die Submukosa (Tela submucosa) besteht aus lockerem Bindegewebe und enthält größere Blutgefäße und Lymphgefäße. In der submukösen Schicht der Speiseröhre und des Zwölffingerdarms befinden sich die Speiseröhrendrüsen bzw. die Zwölffingerdarmschleimhaut. In der Submukosaschicht befindet sich außerdem ein Plexus submukosa, der aus multipolaren Neuronen und unmyelinierten Nervenfasern besteht, die die Kontraktion der Schleimhautmuskulatur und die Sekretion der Drüsen regulieren können. Die Schleimhaut und Submukosa der Speiseröhre, des Magens und des Dünndarms ragen in das Lumen hinein und bilden Plicas. (III) Muskelschicht Mit Ausnahme der Muskelschicht (Tunica muscularis) im oberen Bereich der Speiseröhre und des Afters, die aus Skelettmuskeln besteht, besteht der Rest größtenteils aus glatter Muskulatur. Die Muskelschicht gliedert sich im Allgemeinen in zwei Schichten: die innere Ringschicht und die äußere Längsschicht, zwischen denen sich der intermuskuläre Nervenplexus befindet, der einen ähnlichen Aufbau wie der submuköse Nervenplexus besitzt und die Bewegung der Muskelschicht regulieren kann. (IV) Äußere Membran Die äußere Membran (Tunica adventitia) besteht aus einer dünnen Bindegewebeschicht, der sogenannten Fibrosa. Sie kommt vor allem in der Speiseröhre und im Endabschnitt des Dickdarms vor und hat keine erkennbare Grenze zum umgebenden Gewebe. Die Serosa besteht aus einer dünnen Schicht Bindegewebe und Mesothel. Sie befindet sich im Magen, im größten Teil des Dünndarms und im Dickdarm im Bauchfell. Ihre Oberfläche ist glatt, was die Magen-Darm-Aktivität erleichtert. |
<<: Ist Lauch schwer verdaulich?
>>: Ist eine Röntgenuntersuchung des oberen Gastrointestinaltrakts schmerzhaft?
Kachikachi Yama (Sea and Mountain Edition) – Ein ...
Im Leben möchte jeder schwarzes Haar haben, aber ...
Handfrakturen kommen relativ häufig vor und haben...
Die Farbe des Zungenbelags ist ein Hinweis auf de...
Silberohrringe sind eine gängige Schmuckart. Theo...
Ein gutes Image bringt den Leuten Pluspunkte. Heu...
Viele Menschen wissen, dass Zähne eine wichtige R...
Da jeder Mensch unterschiedliche Arbeitszeiten ha...
Shampoo ist eine notwendige Substanz zum Haarewas...
Für viele Frauen ist die Empfängnis eines Kindes ...
Beim Auftreten eines Spindelzellsarkoms muss auf ...
Wildleder-Sneaker waren schon immer sehr beliebt,...
Seelöwen-Ginseng-Pillen sind eigentlich Gesundhei...
Krumme Zähne können das Gesichtsbild einer Person...
Furzen ist eine normale physiologische Reaktion d...