Warum ist es im Sommer stickig, bevor es regnet?

Warum ist es im Sommer stickig, bevor es regnet?

Wir alle freuen uns im Sommer auf Regen, aber der Regen kann uns auch stickig fühlen. Es ist normal, sich an regnerischen Tagen stickig zu fühlen, denn wenn es regnet, kondensiert die Feuchtigkeit in der Luft stark und wird feucht. Das durch Feuchtigkeit verursachte Problem ist stickig. In Verbindung mit der Notwendigkeit, dass sich das Wetter ändert, wird diese Situation natürlich auftreten. Sie können das Problem der stickigen Luft im Sommer aus verschiedenen Blickwinkeln beurteilen.

Saisonale Niederschläge werden im Allgemeinen durch den kombinierten Einfluss kalter Luft und warmer und feuchter Luftströmungen verursacht, während Schwüle eine Manifestation von erhöhter Wasserdampfkonzentration und höheren Temperaturen in der Atmosphäre ist. Dies ist auch ein Zeichen für das kommende Sommergewitter.

Sommerregen besteht meist aus Schauern und Gewittern. Die Bedingungen für ihr Auftreten sind, dass das Wetter in der Vorperiode sonnig und die Temperatur hoch war und in einigen lokalen Gebieten starke Konvektion herrschte, die dazu führt, dass große Mengen feuchter und heißer Luft schnell aufsteigen, was zur Bildung von Cumulonimbuswolken führt. Gleichzeitig nimmt die Hitze in der Atmosphäre zu und es gibt ausreichend Wasserdampf. Obwohl sich die Temperatur zu dieser Zeit kaum ändert, enthält die Atmosphäre viel Wasserdampf und ist gesättigt, was die Verdunstung der Feuchtigkeit auf dem Boden und des Schweißes der Menschen erschwert, sodass den Menschen sehr heiß und unangenehm wird.

Ursachen von Regen

Regen kann viele Ursachen haben und auch seine Formen sind unterschiedlich: Er kann Nieselregen, Dauerregen oder heftige Regengüsse umfassen. Wenn das Wasser auf der Erde dem Sonnenlicht ausgesetzt wird, verwandelt es sich in Wasserdampf und verdunstet in die Luft. Wenn Wasserdampf in großen Höhen auf kalte Luft trifft, kondensiert er zu kleinen Wassertröpfchen. Diese Wassertropfen sind sehr klein und haben einen Durchmesser von nur 0,01 bis 0,02 mm, der größte hat sogar einen Durchmesser von nur 0,2 mm. Sie sind klein und leicht und werden durch aufsteigende Luftströmungen in der Luft gehalten. Es sind diese kleinen Wassertröpfchen, die sich in der Luft sammeln und Wolken bilden. Damit diese kleinen Wassertropfen zu Regentropfen werden und auf den Boden fallen, muss sich ihr Volumen etwa um das 1-Millionen-fache vergrößern.

Wie vergrößern diese kleinen Wassertropfen ihr Volumen um mehr als das eine Millionfache? Dies geschieht hauptsächlich durch zwei Faktoren: Kondensation und Sublimation. Die zweite Möglichkeit besteht darin, sich auf die Kollision und das Wachstum von Wolkentröpfchen zu verlassen. In den frühen Stadien der Regentropfenbildung sind Wolkentröpfchen hauptsächlich auf die kontinuierliche Absorption von Wasserdampf rund um den Wolkenkörper angewiesen, um zu kondensieren und zu sublimieren. Wenn der Wasserdampf im Wolkenkörper kontinuierlich zugeführt und erneuert wird, sodass die Oberfläche der Wolkentröpfchen häufig übersättigt ist, setzt sich der Kondensationsprozess fort und führt dazu, dass die Wolkentröpfchen weiter wachsen und sich zu Regentropfen entwickeln. Aber manchmal ist der Wasserdampfgehalt in der Wolke begrenzt. In derselben Wolke ist der Wasserdampf oft knapp. Dies macht es unmöglich, dass jeder einzelne Wolkentropfen zu einem größeren Regentropfen heranwächst. Einige kleinere Wolkentropfen müssen sich zu größeren Wolkentropfen vereinigen.

Wenn in den Wolken Wassertropfen und Eiskristalle gleichzeitig vorhanden sind, wird der Kondensations- und Sublimationsprozess erheblich beschleunigt. Wenn die Wolkentröpfchen in der Wolke eine bestimmte Größe erreichen, können sie aufgrund der kontinuierlichen Volumen- und Gewichtszunahme der großen Wolkentröpfchen beim Abstieg nicht nur die langsameren kleinen Wolkentröpfchen einholen, sondern auch mehr kleine Wolkentröpfchen „verschlucken“ und so selbst größer werden. Wenn die großen Wolkentröpfchen immer größer werden und schließlich so groß werden, dass die Luft sie nicht mehr tragen kann, fallen sie direkt von den Wolken auf den Boden und werden zu dem Regen, den wir heute sehen. Neben saurem Regen und farbigem Regen gibt es viele interessante Regenarten, wie etwa Froschregen, Eisenregen, Goldregen und sogar Geldregen. Sie alle sind Meisterwerke der Tornados.

Auswirkungen von Regen

1. Regen ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Erde und für fast alle Landpflanzen fernab von Flüssen die einzige Möglichkeit zur Süßwasserversorgung.

2. Regen kann die Ernte bewässern und fördert die Aufforstung.

3. Regen kann den Staub in der Luft reduzieren und die Temperatur senken.

4. Regen hilft bei der Speicherung von Wasser in Stauseen, füllt das Grundwasser wieder auf und füllt Flüsse wieder auf, was für die Stromerzeugung und die Schifffahrt von Vorteil ist.

5. Regen kann die laute Welt isolieren und eine friedliche Umgebung schaffen, er kann Hypnose auslösen und er kann die Straßen reinigen.

6. Regen kann Bodenmüll wegspülen, giftige Substanzen verdünnen und die Umwelt reinigen.

7. Regen kann die Luft reinigen und Ihnen nach dem Regen ein erfrischtes Gefühl geben.

Ein weiterer Aspekt der Rolle:

1. Zu viel Regen beeinträchtigt das Pflanzenwachstum, hemmt die Pflanzenatmung und kann sogar zum Absterben führen.

2. Während der Pflaumenregenzeit herrscht im Mittel- und Unterlauf des Jangtsekiang in China eine lange Periode mit trübem und regnerischem Wetter, während der alle Dinge sehr wahrscheinlich feucht werden und verfaulen.

3. Bei einem Gewitter kommt es häufig zu starkem Wind und Gewittern. Bei starkem Wind fliegen Sand und Steine ​​durch die Luft, Dächer werden weggeblasen und Wände einstürzen. Bei Wind und Regen tanzten Dinge auf der Straße im Wind, flogen überall herum und entwurzelten sogar große Bäume.

4. Anhaltend regnerische Tage beeinträchtigen die Stimmung der Menschen und führen zu Langeweile und Depression.

5. Übermäßiger Regen führt zu Verkehrsstaus und löst Naturkatastrophen wie Erdrutsche und Schlammlawinen aus.

6. Saurer Regen korrodiert viele Gebäude. (Einzelheiten finden Sie im Eintrag „Saurer Regen“)

7. Die Fahrbahn zum Rutschen bringen und dadurch einen Verkehrsunfall verursachen.

8. Regen kann giftige Stoffe aus dem Boden ins Grundwasser tragen und so das Grundwasser verschmutzen.

9. Übermäßiger Niederschlag führt zu einem Anstieg des Wasserspiegels von Stauseen, Flüssen und Seen und damit zu Überschwemmungskatastrophen.

10. Übermäßiger Niederschlag kann zu schwerer Bodenerosion führen.

<<:  Was tun, wenn Ihre Ehe unglücklich ist?

>>:  Wie erkennen Sie, ob Sie Kopfmilben haben?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn ein Zehennagel in zwei Hälften gebrochen ist?

Heutzutage streben die Menschen wirklich überall ...

Wie praktiziert man Akupunktur am schnellsten?

Wenn Sie zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, se...

Wie trainiert man sportliche Fähigkeiten?

Bewegung ist ein wichtiger Weg, um gesund zu blei...

Was sind die unterschiedlichen Ursachen von Windpocken und Pocken?

Windpocken und Pocken sind beides schwere Krankhe...

Was prüft der Harnsäuretest?

Im Leben achten viele Menschen normalerweise nich...

Was verursacht Taubheitsgefühle in Beinen und Füßen?

Unser Körper zeigt uns, wenn wir uns unwohl fühle...

Was tun bei Fieber und Schüttelfrost?

Fieber ist ein weit verbreitetes Phänomen. Viele ...

Was passiert, wenn Sie verdorbenen Rotwein trinken?

Rotwein ist ein Getränk mit relativ hohem Nährwer...

Welche Gefahren birgt Kupfersulfat für den menschlichen Körper?

Kupfersulfat ist ein chemischer Rohstoff und auch...

Bitterer Geschmack im Mund beim Aufwachen am Morgen

Viele Menschen kennen diese Erfahrung: Wenn sie m...