Japanische Enzephalitis kommt in unserem Leben relativ häufig vor. Es handelt sich um eine Infektionskrankheit, die dem menschlichen Körper großen Schaden zufügen kann. Die Patienten leiden unter Übelkeit, Erbrechen und hohem Fieber. In schweren Fällen kann die Krankheit sogar lebensbedrohlich sein. Wir müssen uns in unserem Leben gegen Japanische Enzephalitis impfen lassen und der Krankheit vorbeugen. Was sind also die wichtigsten Verfahren für die Impfung gegen Japanische Enzephalitis? Es gibt viele Infektionsquellen für die Japanische Enzephalitis, darunter Menschen und Tiere. Obwohl wir gute Arbeit bei der Impfung leisten, müssen wir auch die Infektionsquelle ausschalten, die Möglichkeit des Kontakts mit Mücken und Geflügel während der Hochphase der Krankheit verringern und uns selbst besser schützen. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Verfahren zur Impfung gegen Japanische Enzephalitis. Injektionszeitpunkt des inaktivierten Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis: Das nationale Impfprogramm sieht vor, dass für die Grundimmunisierung zwei Injektionen erforderlich sind. Die erste Injektion wird verabreicht, wenn das Baby 6 Monate alt ist, und die zweite Injektion wird 7-10 Tage später verabreicht. Eine Auffrischungsimpfung wird im Alter von 1,5 bis 2 Jahren (18 bis 24 Monate) und 4 Jahren verabreicht, und eine weitere Auffrischungsimpfung wird im Alter von 6 Jahren verabreicht. Bei Säuglingen in Seuchengebieten sollte eine Notfallimpfung für Säuglinge unter 6 Jahren durchgeführt werden, deren Impfgeschichte gegen Japanische Enzephalitis unbekannt ist oder die den vollständigen Impfplan nicht abgeschlossen haben. Das Land verwendet auch abgeschwächte Lebendimpfstoffe: Die erste Impfung wird im Alter von einem Jahr verabreicht, eine Auffrischungsimpfung erfolgt im Alter von zwei Jahren und eine weitere Auffrischungsimpfung im Alter von sieben Jahren. Personen mit Fieber, akuten Erkrankungen, schweren chronischen Erkrankungen, neurologischen Erkrankungen, allergischen Erkrankungen, einer Vorgeschichte einer Antibiotikaallergie und Personen mit allergischer Konstitution sind für die Injektion nicht geeignet. Die Schutzrate des inaktivierten Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis beträgt 60 bis 90 %. Die Umwandlungsrate neutralisierender Antikörper kann nach einer einzigen Injektion des abgeschwächten Lebendimpfstoffs gegen Japanische Enzephalitis über 80 % und nach einer Auffrischungsimpfung im zweiten Jahr über 90 % erreichen. Nach der obigen Einführung haben wir ein einfaches Verständnis des Impfverfahrens für den Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis. Es ist zu beachten, dass die Impfung gegen Japanische Enzephalitis am besten einen Monat vor der Epidemiesaison abgeschlossen wird. Sehr wenige Kinder haben allergische Reaktionen, was normal ist und von selbst gelindert werden kann. Wenn die Symptome schwerwiegender sind, müssen Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. |
<<: Kann angeborener Hydrozephalus geheilt werden? Welche Behandlungen gibt es?
>>: Welche Komplikationen können bei Unfruchtbarkeit auftreten? Wie sollte es behandelt werden?
Da Menschen oft zu heißes Essen zu sich nehmen, n...
Wenn Sie unter normalen Umständen rechtzeitig uri...
Nicht-atrophische Gastritis beeinträchtigt die Ge...
Abnehmen ist eine langwierige und mühsame Aufgabe...
Die Anziehungskraft und der Ruf von Inuou ■ Öffen...
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Granul...
Tee ist ein kulturelles Merkmal unseres Chinas. V...
Eine natürliche Geburt ist für viele Frauen die e...
Wie wir alle wissen, ist Mispel reich an Nährstof...
Vitamin-AD-Kapseln können hauptsächlich Rachitis ...
Eine verstopfte Nase ist ein Symptom, das viele P...
Eier sind sehr proteinreich. Die meisten Menschen...
Die Fettabsaugung an den Augenlidern ist eine rel...
Wenn sich Vertiefungen in den Wangen bilden, kann...
Schweiß ist eine Flüssigkeit, die von der Haut de...