Der Schaden der Nutzung einer Klimaanlage im Winter

Der Schaden der Nutzung einer Klimaanlage im Winter

Wenn es im Sommer heiß ist, schalten wir die Klimaanlage ein, damit sich jeder sehr kühl und wohl fühlt. Klimaanlagen können neben der Kühlfunktion auch zum Heizen genutzt werden, daher schalten viele Menschen sie im Winter zum Heizen ein. Tatsächlich ist die Nutzung einer Klimaanlage im Winter gesundheitsschädlich. Welche Gefahren birgt die Nutzung einer Klimaanlage im Winter?

Die drei häufigsten Gefahren von Klimaanlagen:

1. Die Atemwege sind am „anfälligsten“

Irrtum: Viele Familien haben Angst, sich durch übermäßigen Gebrauch der Klimaanlage zu erkälten. Daher schalten sie die Klimaanlage ein und decken sich beim Schlafen mit einer dicken Decke zu, weil sie glauben, dies könne einer durch die Klimaanlage verursachten Krankheit vorbeugen. Tatsächlich sind die Atemwege am anfälligsten, und sich mit einer Decke zuzudecken kann einen nur warm halten, aber nicht vor Erkrankungen schützen. Obwohl Haushaltsklimaanlagen das Wachstum von Legionellen nicht begünstigen und keine Lungenentzündung verursachen, gelangt die kalte Luft über die Atemwege in den menschlichen Körper, was beim Aufwachen zu einem trockenen Mund und einer trockenen Nase führt und dennoch zu Erkältungssymptomen führt. Daher ist es manchmal schwierig, das Eindringen kalter Luft in die Atemwege zu verhindern.

Anfällige Gruppen: Menschen, die häufig klimatisierte Räume betreten und verlassen; Menschen mit chronischen Krankheiten oder einer geschwächten Immunabwehr, wie ältere Menschen und Kinder, insbesondere Patienten unter Hormonbehandlung und Raucher.

Tipps: Wenn Sie klimatisierte Räume häufig betreten und verlassen, muss ein Temperaturübergang erfolgen, z. B. indem Sie zuerst die Temperatur erhöhen oder die Klimaanlage ausschalten, und wischen Sie den Schweiß beim Betreten des Raums unbedingt ab. Wenn Sie sich längere Zeit in einem klimatisierten Raum aufhalten, versuchen Sie, mehr Wasser zu trinken und den Boden häufig mit einem in Wasser getränkten Mopp zu wischen, um ihn feucht zu halten. Bei Erkältungssymptomen sollten Sie umgehend ein Krankenhaus aufsuchen, um eine Verschlimmerung Ihres Zustandes und eine Kreuzansteckung zu vermeiden.

2. Die Nerven im Gehirn geraten aus dem Gleichgewicht

Missverständnis: Menschen, die oft in klimatisierten Räumen sitzen, sagen möglicherweise Dinge wie: „Mir ist schwindlig, ich sehe Sterne und neige dazu, Dinge zu vergessen.“ Dies ist eine häufige Reaktion auf ein Ungleichgewicht der Nerven im Gehirn, die durch Klimaanlagen verursacht wird. Manche Leute schalten die Klimaanlage zu Hause den ganzen Tag lang ein oder kommen schwitzend nach Hause und stellen die Temperatur sehr niedrig ein. Manche Leute laufen sogar unter die Klimaanlage, um direkt hineinzublasen, nur für ein kurzes Vergnügen. Sie wissen jedoch nicht, dass beim direkten Blasen die Luftdurchflussrate zunimmt, die Temperatur plötzlich um 3 bis 4 °C fällt und ihnen schwindelig wird. Darüber hinaus kann die plötzlich auftretende kalte Luft leicht zu Reizungen führen, die Poren verengen und Kopfschmerzen sowie Schwindelgefühle verursachen.

Anfällige Gruppen: Menschen, die lange Zeit in Büros oder Gebäuden mit zentraler Klimaanlage arbeiten oder lernen; Menschen mit Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems wie Migräne; junge Männer; übergewichtige Menschen, die Angst vor Hitze und Autofahrern haben.

Tipps: Vermeiden Sie es, sich längere Zeit in einem klimatisierten Raum aufzuhalten. Wenn es die Bedingungen erlauben, ist es am besten, die Raumtemperatur konstant bei etwa 24 °C zu halten. Wenn der Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen mehr als 7 °C beträgt, öffnen Sie häufig die Fenster, um eine Konvektion der Luft drinnen und draußen zu gewährleisten. Am besten schalten Sie die Klimaanlage für 1-3 Stunden aus und öffnen das Fenster, um frische Luft zu atmen. Natürliche kühle Luft ist am besten. Wenn die Bedingungen es nicht zulassen, ist es am besten, jede Stunde, insbesondere während der Mittagspause, in den Außenkorridor oder an andere Orte mit Fenstern zu gehen, um etwas frische Luft zu schnappen. Das Wichtigste ist, sich nicht direkt unter die Klimaanlage zu stellen, nur weil es heiß ist. Wenn Ihnen schwindelig wird oder Sie verschwommen sehen, verlassen Sie unbedingt den klimatisierten Raum und atmen Sie frische Luft ein.

3. Gelenke und Magen sind anfällig für Kälte

Irrtum: Viele Menschen sind sich der Schäden, die die langfristige Nutzung einer Klimaanlage anrichtet, nicht bewusst, insbesondere junge und kräftige Menschen. Die wenigsten wissen, dass kalte Luft den Gelenken großen Schaden zufügen kann. Wer sich nicht warm hält, leidet im Alter wahrscheinlich an Arthritis, die dann schwer zu behandeln ist.

Anfällige Gruppen: junge Frauen, die lange Zeit in klimatisierten Umgebungen arbeiten oder studieren; ältere Menschen oder unterentwickelte Kinder mit geringer Widerstandskraft, schwacher Konstitution und Osteoporose.

Tipps: Für diejenigen, die lange im Büro arbeiten, insbesondere für diejenigen, die oft bei der Arbeit sitzen, ist es eine gute Idee, im Unternehmen ein Set langärmeliger und langer Hosenkleidung vorzubereiten, insbesondere für junge Frauen. Am besten schützen Sie die Kniegelenke mit einem Handtuch oder dicker Kleidung. Stehen Sie gleichzeitig ab und zu auf und bewegen Sie sich, um die periphere Durchblutung zu verbessern. Wenn ältere Menschen oder Kinder im Haus sind, stellen Sie die Temperatur der Klimaanlage nicht zu niedrig ein und schalten Sie sie jede halbe bis ganze Stunde aus oder versuchen Sie, eine natürliche Luftkühlung zu nutzen.

Obwohl Klimaanlagen viele Schäden verursachen können, sind sie in unserem Leben unverzichtbar. Wie können wir sie also nutzen, um gesund und kühl zu bleiben?

Zunächst einmal sollte die Temperatur der Klimaanlage nicht zu niedrig sein: Im Allgemeinen ist es angemessen, sie auf etwa 25–26 Grad einzustellen, und am besten ist es, wenn die Innentemperatur 3–5 Grad niedriger ist als die Außentemperatur. Achten Sie gleichzeitig darauf, jederzeit Kleidung anzuziehen oder auszuziehen. Decken Sie sich beim Schlafen nachts mit einer dünnen Decke oder einem Handtuch zu. Achten Sie insbesondere bei Frauen besonders darauf, dass auch der Unterleib bedeckt ist.

Trinken Sie mehr abgekochtes Wasser, und zwar nach Bedarf: Sie können Wasser mit Geißblatt, Chrysantheme usw. abkochen und es als Tee trinken, um Hitze zu beseitigen und zu entgiften.

Begrenzen Sie die Nutzungsdauer der Klimaanlage: Auch wenn es sehr heiß ist, sollten Sie die Klimaanlage nicht den ganzen Tag über laufen lassen und nicht direkt auf sich blasen.

Achten Sie auf frische Raumluft: Lüften Sie regelmäßig, mindestens einmal morgens und abends für jeweils 15–30 Minuten.

Vermeiden Sie das Rauchen in klimatisierten Räumen: Auch wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, öffnen Sie am besten das Fenster einen Spalt weit, um eine Luftzirkulation zu ermöglichen.

<<:  Soll ich Blut aus einer Vene oder einer Arterie entnehmen?

>>:  Müssen Sie für die Fitness Vitamine einnehmen?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt Strontium für den menschlichen Körper?

Für eine normale Gesundheit sind zahlreiche Nahru...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer akuten Magen-Darm-Grippe zu treffen?

Eine akute Gastroenteritis wird im Allgemeinen du...

Wie man Pseudokondylome effektiv behandelt

Bei Pseudocondylomata handelt es sich um gutartig...

Was bedeutet ein positiver Rötelnvirustest?

Das Rötelnvirus ist eine hochansteckende Krankhei...

Hirnstammkompression aufgrund einer intrazerebralen Blutung

Eine Hirnblutung ist eine sehr ernste Erkrankung,...

Was tun, wenn Ölflecken auf der Kleidung nicht ausgewaschen werden können?

Was soll ich tun, wenn meine Kleidung mit Ölfleck...

Wie isst man Spirulina?

Spirulina ist ein relativ verbreitetes Gesundheit...

Taubheitsgefühl in Händen und Füßen beim Schlafen

Im Leben hat jeder eine andere Schlafhaltung. Man...

Welche Nahrungsmittel können die Abfallausscheidung des Körpers verbessern?

Im täglichen Leben gibt es viele Faktoren, die un...

Was muss ich nach einer Tätowierung beachten?

Viele modebewusste Männer und Frauen bevorzugen T...

Kritik zu „Shiroi Koibito“: Eine reine Liebesgeschichte und ihr Charme

Die Anziehungskraft und der Ruf von „White Lover“...