Speichel ist das, was wir Spucke nennen. Jeder Mensch produziert täglich viel Speichel, aber welche Funktion hat Speichel? Vielen Menschen sind die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Speichel nicht bewusst. Wir scheiden täglich etwa 1000 ml oder mehr Speichel aus. Der Hauptbestandteil des Speichels ist Wasser, das die Haut befeuchten, Bakterien hemmen und die Verdauung unterstützen kann. Eine Veränderung der Speichelfarbe kann zudem auf eine beginnende Krankheit hinweisen. Wir denken oft, dass Speichel etwas Schmutziges ist. Besonders wenn wir etwas Ekelhaftes sehen, wollen wir immer ausspucken. Tatsächlich ist Speichel nicht nur nicht schmutzig, sondern bietet dem Menschen auch viele Vorteile. Speichel, medizinisch als Spucke bekannt. Es ist eine farblose, durchsichtige, schaumige Flüssigkeit. Die Menge an Speichel, die unser menschlicher Körper täglich absondert, ist sehr groß und beträgt ähnlich wie die Urinmenge etwa 1000–1500 ml pro Tag. Speichel entsteht hauptsächlich aus der Sekretion von Drüsen unter der Mundschleimhaut und dem umliegenden Gewebe. Der Hauptbestandteil des Speichels ist Wasser (über 99 %), Feststoffe, organische Stoffe, anorganische Stoffe usw. machen davon weniger als 1 % aus. Die Rolle des Speichels Daten zeigen, dass Speichel verschiedene Plasmabestandteile sowie eine Vielzahl an Enzymen und Vitaminen, Mineralien, organischen Säuren und sogar Hormonen enthält. Es hat eine entzündungshemmende, entgiftende, verdauungsfördernde und Anti-Aging-Wirkung auf den Menschen. Im Einzelnen können die folgenden acht Vorteile möglich sein: 1. Krankheitsanzeigefunktion. Unter normalen Umständen ist Speichel farb- und geruchlos. Wenn er Bakterien, Viren, Speisereste und andere Sekrete enthält, entsteht ein Geruch. 2. Schmierwirkung. Speichel befeuchtet den Mund, hält ihn feucht und erleichtert der Nahrung den Transport durch den Mund in die Speiseröhre und den Magen. 3. Antibakterielle Wirkung. Dank der Existenz von Speichel bleibt unsere Mundhöhle gesund. Speichel hemmt die Vermehrung von Mundbakterien und reduziert Entzündungen im Rachen, Mund, Zahnfleisch und anderen Körperteilen. 4. Fördert die Verdauung. Speichel ist eigentlich eine Art Verdauungsflüssigkeit, die Verdauungsenzyme enthält. Das repräsentativste davon ist die Speichelamylase, die die Monosaccharide in stärkehaltigen Lebensmitteln aufspalten kann, wodurch das Essen süß wird und wir die Schönheit des Essens genießen können. 5. Sorgen Sie dafür, dass uns das Essen mehr Freude bereitet. Wir können den Geschmack von Nahrungsmitteln schmecken, weil unsere Geschmacksknospen unterschiedliche Reize wahrnehmen. Geschmacksknospen liegen allerdings im Allgemeinen tief auf der Zunge verborgen und sind an unterschiedlichen Stellen verteilt. Nur wenn der Speichel die Nahrung befeuchtet und die kleinen Moleküle darin die Geschmacksknospen stimulieren, können die uns bekannten sauren, süßen, bitteren, scharfen und salzigen Aromen entstehen. 6. Spül- und Verdünnungseffekte. Viel Speichel spült außerdem beim Schlucken Speisereste weg und sorgt so für saubere und gesunde Zähne. Gleichzeitig verdünnt der Speichel störende Geschmacksrichtungen wie Bitterkeit, Salzigkeit und Schärfe und lindert so die Schmerzen im Mund. 7. Hämostatische Wirkung. Speichel fördert die Blutgerinnung. 8. Einigen Informationen zufolge enthält Speichel auch Nervenwachstumshormone, die die Heilungszeit von Wunden verkürzen und die Heilung verbrannter Haut beschleunigen können. Aber kann man verletzte Finger wirklich durch Lecken mit der Zunge desinfizieren? Dies gehört in vielen Fernsehserien schon fast zur Routine, aber ist es auch zuverlässig? Tatsächlich ist die Verwendung von Speichel zum Stillen von Blutungen oder zur Desinfektion überhaupt nicht zuverlässig und kann auch die Übertragungsrate von Krankheiten erhöhen. Beispielsweise können bei diesem Vorgang einige durch Menstruationsblut übertragene Krankheiten auftreten. Obwohl das Lysozym im Speichel Bakterien abtöten kann, ist sein Gehalt äußerst gering und es ist schwierig, eine bakterizide Wirkung zu entfalten. Gleichzeitig enthält Speichel auch eine Vielzahl von Bakterien. Wenn er von anderen Erkrankungen der Mundhöhle begleitet wird, stellt der Speichel zu diesem Zeitpunkt eine vollständige Kontaminationsquelle für die Wunde dar. Wenn Sie sich also das nächste Mal mit einer Nadel in die Hand schneiden oder stechen, lecken Sie nicht mit der Zunge daran. Wichtig ist, die Wunde mit Wasser oder Desinfektionsmittel abzuspülen und sorgfältig zu verbinden. |
<<: Welche Krankheiten können durch Speicheltest erkannt werden
Najica Blitzkrieg - Eine faszinierende Geschichte...
Wenn es um die Behandlung von Verstopfung geht, d...
Das Verbrennen von Knoblauch ist ein Volksheilmit...
Digimon Ghost Game – Eine futuristische Welt voll...
Manche Eltern lassen ihre Babys regelmäßig Probio...
Der PC-Muskel ist ein sehr wichtiger Muskel im me...
Dünnes und gelbes Haar ist ein Problem, das viele...
Laufen ist eine Form der körperlichen Betätigung,...
Obwohl Bananen mehr Ballaststoffe enthalten und m...
Die meisten Menschen denken, Gelbsucht sei eine h...
Es gibt viele chinesische Arzneimittel, die sehr ...
Detektiv Conan MAGIC FILE2 – Ausführliche Rezensi...
Um energischer und attraktiver zu wirken, schmink...
Rektumtumor ist eine Erkrankung, die durch eine S...
Sentai Hero Sukiyaki Force – Eine Staffel, die si...