Man kann sagen, dass die meisten Menschen schon einmal Nasenbluten hatten. Bei manchen Menschen kann es gelegentlich aufgrund trockener Luft auftreten und die Menge des Nasenblutens ist gering, während bei anderen Nasenbluten durch Wut verursacht werden kann. Diese Situation erfordert im Allgemeinen keine Behandlung und heilt schnell aus, ohne den Körper zu schädigen. Nasenbluten kann jedoch auch andere Gründe haben, wie z. B. ein Trauma oder einige systemische Erkrankungen, daher sollte ihnen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Welche Krankheit deutet also Nasenbluten an? Was sind die Ursachen für Nasenbluten? Die Ursachen für Nasenbluten sind vielfältig und können durch Erkrankungen der Nasenhöhle selbst, durch Erkrankungen rund um die Nasenhöhle oder auch durch systemische Erkrankungen hervorgerufen werden. 1. Lokale Ursachen (1) Nasenverletzung ① Mechanische Traumata wie Autounfälle, Stürze, Boxverletzungen und Nasebohren sind häufige Ursachen für Nasenbluten. ② Barotraumatische Verletzung: Wenn sich beim Fliegen oder Tauchen in großer Höhe der Luftdruckunterschied innerhalb und außerhalb der Nebenhöhlen plötzlich zu stark ändert, erweitern sich die Blutgefäße in der Schleimhaut der Nasenhöhle und der Nebenhöhlen, platzen und bluten. ③ Strahlentherapieverletzung Während und nach der Strahlentherapie von Kopf und Hals kommt es zu Verstopfungen und Schwellungen der Nasenschleimhaut oder zum Abfallen des Epithels und möglicherweise auch zu Nasenbluten. (2) Nasenseptumdeviation Es tritt häufig in der Nähe des Knochenkamms oder -dorns (Processus rectiformis) oder der konvexen Oberfläche der Nasenscheidewandverkrümmung auf. Die Schleimhaut ist dort dünner und die Richtung des Luftstroms ändert sich hier, sodass die Schleimhaut austrocknet und Blutgefäße platzen und bluten können. Patienten mit einer Perforation der Nasenscheidewand können aufgrund von Trockenheit, Erosion und Ablösen der Schleimhaut am Rand der Perforation unter wiederkehrendem Nasenbluten leiden. (3) Nasenentzündung ① Unspezifische Entzündungen der Nase wie akute Rhinosinusitis, trockene Rhinitis, atrophische Rhinitis usw. können leicht Nasenbluten verursachen, die Blutungsmenge ist jedoch im Allgemeinen nicht groß. ② Bestimmte Infektionen der Nase wie Tuberkulose, Lupus, Syphilis, Lepra und Diphtherie können aufgrund von Schleimhauterosion, Geschwüren, Granulationsgewebe und einer Perforation der Nasenscheidewand Nasenbluten verursachen. (4) Tumoren der Nasenhöhle, der Nasennebenhöhlen und des Nasopharynx Zu den häufigsten Ursachen für Epistaxis zählen unter anderem Hämangiome des Nasenseptums, Nasopharynx-Angiofibrome, hämorrhagische Nasenpolypen und bösartige Tumoren der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen. Leichtes Nasenbluten oder Blut im Schleim zählen zu den wichtigsten Frühsymptomen bösartiger Tumore. (5) Fremdkörper in der Nasenhöhle Bei Kindern kommt es häufig zu einseitiger Nasenblutung, da sich Fremdkörper längere Zeit in der Nasenhöhle verbleiben und zu Erosionen und Blutungen der Nasenschleimhaut führen können. Tierische Fremdkörper in der Nasenhöhle, beispielsweise Blutegel, können immer wieder zu starkem Nasenbluten führen. 2. Systemische Ursachen (1) Blutungskrankheiten und Blutkrankheiten ① Erkrankungen mit Defekten in der Struktur und Funktion der Gefäßwand wie hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie, Vitamin-C-Mangel, allergische Purpura, medikamenteninduzierte vaskuläre Purpura, infektiöse vaskuläre Purpura, von-Willebrand-Krankheit usw. ② Erkrankungen mit Störungen der Thrombozytenmenge oder -funktion wie idiopathische thrombozytopenische Purpura, sekundäre Thrombozytopenie unterschiedlicher Ursache usw. ③Gerinnungsfaktorstörungen wie verschiedene Arten von Hämophilie, Vitamin-K-Mangel usw. ④ Die gerinnungshemmende Wirkung des Blutes ist zu stark, beispielsweise bei unsachgemäßer Anwendung von Antikoagulanzien, beim Vorhandensein gerinnungshemmender Substanzen wie Antifibrinogen im Blutkreislauf oder bei übermäßiger oder beschleunigter Fibrinolyse, beispielsweise bei disseminierter intravaskulärer Gerinnung. (2) Akute fieberhafte Infektionskrankheiten Wie Erkältung, Grippe, hämorrhagisches Fieber, Scharlach, Malaria, Masern und Typhus. Die häufigsten Ursachen sind hohes Fieber, toxische Gefäßschäden, Verstopfung, Schwellung und Trockenheit der Nasenschleimhaut, die zu Rissen und Blutungen der Kapillaren führen. Im Allgemeinen ist die Blutung gering, tritt meist während der Fieberperiode auf und die Blutungsstelle befindet sich meist im vorderen Bereich der Nasenhöhle. (3) Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems ① Bluthochdruck und Arteriosklerose Bluthochdruck und Arteriosklerose sind wichtige Ursachen für Nasenbluten bei Menschen mittleren und höheren Alters, und Gefäßsklerose ist die pathologische Grundlage. Erhöhter Blutdruck, insbesondere bei Verstopfung, Überanstrengung oder emotionaler Erregung, kann zu platzen den Blutgefäßen in der Nase führen und Nasenbluten verursachen. Darüber hinaus können Niesen, starker Husten, heftiges Nasenatmen oder eine Nasenmassage zu wiederkehrendem Nasenbluten führen, das nur schwer zu kontrollieren ist. ② Erhöhter Venendruck aufgrund von Erkrankungen wie Emphysem, Cor pulmonale, Mitralklappenstenose und raumfordernden Läsionen im Hals oder Mediastinum kann eine Hypertonie der oberen Hohlvene verursachen. Die Nasenhöhle und die Nasopharyngealvenen dieser Patienten sind häufig angeschwollen und verstopft. Wenn der Patient heftig hustet oder aufgrund anderer Auslöser, können die Blutgefäße platzen und bluten. Die Blutungsstelle befindet sich meist im Verteilungsbereich der Nasopharyngealvene am hinteren Nasenloch. (4) Andere systemische Erkrankungen Sowohl eine Schwangerschaft als auch die Prämenopause und die Menopause können zu Nasenbluten führen, was mit einer erhöhten Kapillarbrüchigkeit zusammenhängen kann. Bei Patienten mit einer schweren Lebererkrankung kann es aufgrund einer gestörten Synthese der Gerinnungsfaktoren in der Leber zu Nasenbluten kommen. Urämie kann auch Nasenbluten verursachen. Nasenbluten kann eine der frühen Manifestationen von rheumatischem Fieber sein. |
<<: Was ist die wirksame Behandlung von Nasenbluten?
>>: Was sind die Anzeichen von Nasenbluten?
„Kana Kana Kana“ – Der Reiz und die Geschichte de...
Viele Mädchen denken, dass dicke Lippen nicht gut...
Haarewaschen ist ein Thema, das die Menschen sehr...
Heutzutage leiden immer mehr Patienten an Herz-Kr...
Viele meiner Freunde, insbesondere Teenager, habe...
Heutzutage kommt es relativ häufig zu Analerkrank...
Dororonpa! - Dororonpa! - Bewertungen und Details...
Husten ist eine sehr häufige Lungenerkrankung im ...
Die Prostata ist für Männer sehr wichtig, daher h...
Manche Männer tragen nach dem Waschen ihres Gesic...
Die Einnahme von Folsäure 3 Monate vor bis 3 Mona...
Es gibt viele Arten von Thermometern, aber das in...
Wenn bei einer sexuell aktiven Frau eine Amenorrh...
Erbrechen beim Husten kommt bei Kindern tatsächli...
Akne, Mitesser oder Pickel sind häufige Hautprobl...