Hormone sind Substanzen, die im menschlichen Körper vorkommen und einen bestimmten Einfluss auf die menschliche Gesundheit haben. Natürlich enthalten viele Lebensmittel in der täglichen Ernährung der Menschen Hormone, wie etwa Sojabohnen, Innereien, reife Früchte und einige Nahrungsergänzungsmittel, die alle eine bestimmte Menge an Hormonen enthalten. Achten Sie beim Verzehr dieser Lebensmittel daher unbedingt auf Ihre individuelle körperliche Verfassung! 1. Sojabohne Viele Eltern sind besorgt über Soja in pflanzlichen Lebensmitteln. Viele Menschen wissen, dass Soja-Isoflavone das menschliche Hormonsystem regulieren können. Sojabohnen und andere Sojaprodukte enthalten Phytoöstrogene, eine Art Hormon, das eine ähnliche biologische Aktivität wie tierisches Östrogen hat, aber die Wirkung ist viel schwächer. Bei normalem Verzehr kommt es nicht zu Hormonstörungen im Körper. 2. Innereien Hormone kommen vor allem im Blut vor, daher ist der Hormongehalt im Fleisch höher, insbesondere in Innereien. Daher sollten Innereien nicht im Übermaß verzehrt werden. Gleichzeitig werden viele Hühner und Enten mit hormonhaltigem Futter gefüttert und gemästet, was dazu führt, dass ihr Fleisch große Mengen an Hormonen enthält. Und einige Fische werden direkt mit Verhütungsmitteln gefüttert, um ihr Wachstum zu fördern. Solche Lebensmittel enthalten mehr Hormone als gewöhnliche Lebensmittel. Wenn Sie Hühnchen, Ente, Fisch und Garnelen kaufen, sollten Sie unbedingt auf regulären Märkten einkaufen, um Markenprodukte und garantierte Lebensmittel zu kaufen. 3. Reifende Früchte Zunächst einmal enthalten pflanzliche Lebensmittel im Allgemeinen nicht allzu viele Hormone, es gibt aber vereinzelt Beispiele, wie etwa „gereiftes“ Obst und Gemüse. Beispielsweise verwenden Händler bei manchen Früchten, die früh auf den Markt kommen, häufig Erythropoietin, um sie reifen zu lassen. Die in diesen Erythropoietinen enthaltenen Hormone können die Fruchtentwicklung, das Wachstum und die frühe Reife fördern. Das gängigste Hormon ist „Ethephon“. Gleichzeitig weisen diese gereiften Früchte Resthormone auf. Deshalb sollten Eltern beim Obstkauf auf die Saison achten und versuchen, keine zu frühen oder außerhalb der Saison auf den Markt kommenden Früchte oder zu rote bzw. frische Früchte zu kaufen. 4. Gesundheits- und Ernährungsprodukte Beispielsweise haben Dinge wie Knochenmehl zwar einen gewissen Einfluss auf das Wachstum von Kindern, dieser Effekt ist jedoch begrenzt. Einige Unternehmen fügen ihren Produkten illegal Hormone hinzu, um das Wachstum zu fördern. Deshalb dürfen Eltern ihren Kindern nicht willkürlich Nahrungsergänzungsmittel verabreichen. Wenn Sie meinen, Ihr Kind sei kleinwüchsig, sollten Sie eine Diagnose und Behandlung durch einen Facharzt durchführen lassen. |
<<: Hat Honig einen hohen Östrogengehalt?
>>: Hormonregulierung und Flüssigkeitsregulierung
Die Pankinson-Krankheit ist eine Krankheit, die j...
Im täglichen Leben ist die Tastatur eine der Stan...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität streben F...
Pneumokoniose ist eine Berufskrankheit und eine s...
Schlaf ist eine spontane Reaktion des menschliche...
Erdbeerquarz ist eine Art Kristall. Es wird gesag...
Wir alle brauchen beim Schlafen ein Kissen. Die H...
Vorhofflimmern bezeichnet hauptsächlich eine Form...
Unter normalen Umständen hat die Wirbelsäule hint...
Kelp ist ein im täglichen Leben weit verbreitetes...
Glykogenaminosäuren sind ebenfalls eine Form von ...
Die Pubertät ist eine sehr wichtige Phase, in der...
Viele Menschen leiden im Laufe der Zeit an Akne a...
Heutzutage nutzen Mädchen Methoden und Techniken ...
Knödel sind ein Symbol für Familienglück. Die heu...