Obwohl Trinken ein gängiges Mittel zur Geselligkeit ist, schadet zu viel Trinken zwangsläufig Ihrem Körper. Viele Menschen leiden beispielsweise nach dem Trinken unter Kopfschmerzen. Wenn dieses Phänomen auftritt, gibt es einige Methoden zur Ausnüchterung, die dem Trinker ein besseres Gefühl geben können. Also, welche Lebensmittel können Ihnen beim Ausnüchtern helfen? Im Folgenden stellen wir Ihnen relevantes Wissen vor! 1. Honigwasser Das Trinken von etwas Honigwasser nach dem Trinken kann die Symptome von Kopfschmerzen nach dem Trinken wirksam lindern. Forscher der National Headache Foundation wiesen darauf hin, dass dies daran liege, dass Honig eine spezielle Fruktose enthalte, die den Abbau und die Aufnahme von Alkohol fördern und Kopfschmerzsymptome lindern könne, insbesondere durch Rotwein verursachte Kopfschmerzen. Darüber hinaus hat Honig eine hypnotische Wirkung, die dazu führt, dass Menschen schnell einschlafen und am nächsten Tag ohne Kopfschmerzen aufwachen. 2. Tomatensaft Tomatensaft ist zudem reich an spezieller Fruktose und somit ein wirksames Getränk, das den Abbau und die Aufnahme von Alkohol fördern kann. Das Trinken von mehr als 300 ml auf einmal kann den Schwindel nach dem Trinken allmählich beseitigen. Experimente haben bestätigt, dass das Trinken von Tomatensaft zur Ernüchterung beiträgt, als der Verzehr von rohen Tomaten. Auch die Zugabe einer kleinen Menge Salz vor dem Trinken kann zur Stabilisierung Ihrer Stimmung beitragen. 3. Frische Weintrauben Frische Weintrauben sind reich an Weinsäure, die mit dem Ethanol im Wein Estersubstanzen bilden kann, wodurch die Ethanolkonzentration im Körper gesenkt und der Zweck der Ausnüchterung erreicht wird. Gleichzeitig kann sein saurer Geschmack die Symptome von Übelkeit und Erbrechen nach dem Trinken wirksam lindern. Der Verzehr von Weintrauben vor dem Trinken kann einer Trunkenheitsattacke ebenfalls wirksam vorbeugen. 4. Wassermelonensaft Wassermelonensaft ist ein natürliches Baihu-Abkochungsmittel (ein klassisches Rezept der chinesischen Medizin). Einerseits kann er die Ausscheidung von Alkohol über den Urin beschleunigen und so verhindern, dass er vom Körper aufgenommen wird und systemisches Fieber verursacht; andererseits hat Wassermelonensaft selbst die Wirkung, Hitze zu beseitigen und Feuer zu entfernen, was dazu beitragen kann, den gesamten Körper abzukühlen. Auch die Zugabe einer kleinen Menge Salz zum Getränk kann zur Stabilisierung Ihrer Stimmung beitragen. 5. Selleriesaft Wenn Sie nach dem Trinken von Alkohol unter Magen-Darm-Beschwerden leiden, kann das Trinken von Selleriesaft die Beschwerden deutlich lindern. Dies liegt daran, dass Sellerie reich an B-Vitaminen ist, die zum Abbau von Alkohol benötigt werden. Bei einer schwachen Magen-Darm-Funktion trinken Sie am besten vorbeugend Selleriesaft vor dem Trinken. Darüber hinaus kann das Trinken von Selleriesaft die Symptome einer Gesichtsrötung nach dem Trinken wirksam beseitigen. |
<<: Wie lange nach der Muttermalentfernung mit dem Laser kann ich mein Gesicht waschen?
>>: Soll man die Longan für die Suppe schälen?
Freunde, die Topfpflanzen mögen oder gerne Blumen...
Kujibiki Unbalance (2004) – Kujibiki Unbalance – ...
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...
Ein Perikarderguss stellt eine gewisse Gefahr für...
Blütenwasser gehört im Sommer zu den täglichen No...
Zwiebeln sind gut für die Gesundheit und können b...
Für manche Menschen, die beruflich viel zu tun ha...
Qi und Blut sind für die menschliche Gesundheit s...
Menschen haben täglich mit Reißverschlüssen zu tu...
Albtraum, auch bekannt als „Geist, der auf den Kö...
Fischgräten lassen sich grundsätzlich mit Speisee...
Viele Patienten sind mit der Thrombozyten-aplasti...
Wie wir alle wissen, ist Kuchen eigentlich ein ka...
Viele Lebensmittel im Leben werden in kalte und w...
Manche Freundinnen meinen, dass Muttermale auf ih...