Was passiert, wenn Reis gekocht wird?

Was passiert, wenn Reis gekocht wird?

Reis ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel im Leben der Menschen. Es handelt sich um eine Art Nahrungsmittel, ohne das der Mensch nicht ständig leben kann. Reis kann erst zu gekochtem Reis werden, nachdem er gekocht wurde. Die Veränderungen im Reis sind sehr groß und Reis ist reich an Nährstoffen. Auch Menschen, die häufig Reis essen, können gesundheitliche Probleme bekommen, da Reis ein raffiniertes Getreide ist und ein übermäßiger Verzehr leicht zu Verstopfung führen kann. Welche Veränderungen treten beim Kochen von Reis auf?

Nehmen wir beispielsweise den Prozess „von rohem Reis zu gekochtem Reis“. Grundlage für die Beurteilung, ob es sich um eine chemische Veränderung handelt, ist die Frage, ob neue Stoffe entstehen.

Die Zusammensetzung von Reis ist relativ komplex und enthält Stärke, Protein, Zellulose usw. Während des Kochvorgangs verändert sich die innere Struktur dieser Stoffe. Beispielsweise denaturiert das Protein und es entstehen neue Stoffe, was eine chemische Veränderung darstellen sollte.

Der Hauptbestandteil von rohem Reis ist Stärke. Die Stärkekörner in rohem Reis quellen auf und platzen, wenn sie heißes Wasser aufnehmen. Das Aussehen ändert sich, aber die Stärke verändert sich nicht. Eine kleine Menge Stärke wird jedoch während der Ausdehnung zu Dextrin hydrolysiert und kann sich sogar weiter in einfache Zucker verwandeln. Beim Kochen von Rohreis zu gekochtem Reis kommt es sowohl zu physikalischen als auch zu chemischen Veränderungen.

Das Aufbrechen von Stärkekörnern ist eine physikalische Veränderung, und die Umwandlung von Stärke in Dextrin ist eine chemische Veränderung.

Aus gekochtem Reis kann nicht wieder Rohreis werden, es dominieren also chemische Veränderungen. Gleichzeitig gelangen Wassermoleküle in den Reis und der Zustand des Reises verändert sich, was als physikalische Veränderung anzusehen ist. Streng genommen handelt es sich also um einen Prozess, der sowohl chemische als auch physikalische Veränderungen beinhaltet.

Ist es besser, Reis mit kaltem oder heißem Wasser zu kochen?

Es ist besser, Reis mit heißem Wasser zu kochen.

Hier sind die Gründe:

Das Garen von Reis in kochendem Wasser kann die Kochzeit verkürzen und die Vitamine im Reis erhalten. Da Stärkekörner in kaltem Wasser unlöslich sind, nimmt die Stärke erst bei einer Wassertemperatur über 60 °C Wasser auf, quillt auf, platzt und wird zu einer Paste.

Reis enthält viel Stärke. Wenn Reis mit kochendem Wasser gekocht wird, beträgt die Temperatur etwa 100 °C (der Siedepunkt von Wasser). Bei dieser Temperatur kann der Reis schnell garen, die Kochzeit wird verkürzt und die Vitamine im Reis werden nicht durch langfristiges Erhitzen bei hohen Temperaturen zerstört.

<<:  Der Unterschied zwischen Eis und heißer Kompresse

>>:  Kann ich gekochte Taro über Nacht essen?

Artikel empfehlen

Unterschiede zwischen Typhus und endemischem Typhus

Typhus ist vielleicht jedem ein Begriff, Sie kenn...

Bestehen Muskeln aus Protein?

Viele Menschen möchten starke Muskeln haben. Das ...

Spezifisches Medikament gegen Fasziitis

Fasziitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Mensc...

Der Reiz und die Kritiken zu "Devadasii": Ein Anime, den man gesehen haben muss

Die ganze Geschichte und der Reiz von „Sōsei Seik...

Nackenschmerzen über dem Schlüsselbein

Nackenschmerzen sind oft schwer zu diagnostiziere...

Welche klinische Bedeutung hat die PLT-Thrombozytenzahl?

Die häufig erwähnten PLT-Thrombozyten beziehen si...

Ahare! Meisaku-kun Staffel 5 – Neubewertung des bewegenden Anime-Meisterwerks

Ahare! Meisakukun Staffel 5 – Ahare Meisakukun Üb...

Behandlung von postpartalen Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

Das Problem der postpartalen Schmerzen beim Gesch...

Ein Langlebigkeitspunkt kann sechs schwere Krankheiten heilen

Wie das Sprichwort sagt: „Bei Säuglingen fördert ...

Wie sind die Wehen vor der Geburt?

Wenn der Geburtstermin näher rückt, ist eine schw...

Kann Toner in den Kühlschrank gestellt werden?

Manche Mädchen haben Angst, dass ihre Hautpflegep...

Welche Vorteile hat Tiefseefischöl für Frauen?

Frauen stehen in ihrem Leben und Beruf unter groß...

So erkennen Sie Nagelmelanom

Viele Menschen wissen nichts über Nagelmelanome, ...

Was sind die Symptome einer Pollenallergie? Symptome einer Pollenallergie

Bei manchen Menschen treten im Frühling Symptome ...

Wasserkocher entkalken

Die Lebensqualität der Menschen verbessert sich s...