Warum habe ich beim Aufwachen Schmerzen in den Füßen?

Warum habe ich beim Aufwachen Schmerzen in den Füßen?

Warum tun mir die Füße weh, wenn ich aufwache?

Es gibt viele Gründe, warum Sie mit Schmerzen in den Fußsohlen aufwachen. Vielleicht passen die Schuhe nicht richtig, oder es liegt an Müdigkeit. Das sind alles normale Phänomene. Sie müssen sich nicht allzu viele Sorgen machen. Achten Sie mehr auf Ruhe und die Schmerzen werden allmählich nachlassen. Wenn die Ursache jedoch eine Plantarfasziitis ist, müssen Sie neben der aktiven Behandlung auch gute Gesundheitsvorsorge betreiben, um zu verhindern, dass sich der Zustand verschlimmert und Ihr tägliches Leben und Ihre Arbeit ernsthaft beeinträchtigt.

Die Ursache der Plantarfasziitis ist eine aseptische Entzündung der Sehnen oder Faszien an der Fußsohle. Das häufigste Symptom sind Schmerzen und Beschwerden in der Ferse. Die Druckstelle liegt oft in der Nähe der Ferse an der Fußsohle und bleibt bestehen. Plantarfasziitis ist eine chronische Sportverletzung. Übertraining kann auch Fersenschmerzen verursachen, die manchmal in den Vorderfuß ausstrahlen. Diese Krankheit kann Erwachsene jeden Alters betreffen.

Bei der Plantarfasziitis handelt es sich um eine sterile Entzündung, die durch eine akute oder chronische Schädigung der Sehne oder Faszie der Fußsohle infolge langfristiger Überlastung entsteht. Die Plantarfaszie ist ein bandartiges Gelenk, das sich tief in der Plantarfettschicht befindet. Sie besteht hauptsächlich aus drei Teilen: dem zentralen Band, dem lateralen Band und dem medialen Band. Die Dicke jedes Teils ist unterschiedlich und sie sind durch zwei flache Rillen getrennt.

Traditionell wird die Plantarfasziitis als eine lokale Muskelzerrung angesehen, die einen Verlust des Fettgewebes in der Ferse verursacht, was eine chronische Schleimbeutelentzündung direkt am Gelenk zur Folge hat und zu aseptischen Entzündungsreaktionen wie einer lokalen Faszienfibrose und -verklebung führt und Nervenschmerzen an der Innen- und Außenseite verursacht. Tatsächlich haben Studien jedoch gezeigt, dass bei Schmerzen der Plantarfaszie keine Entzündung vorliegt, sondern lediglich degenerative Veränderungen im Gewebe. Eine Plantarfasziitis verursacht also keine Entzündung, sondern lediglich degenerative Veränderungen der Fußsohle.

Wie wird eine Plantarfasziitis diagnostiziert? Die Diagnose einer Plantarfasziitis kann anhand ihrer klinischen Erscheinungsformen gestellt werden. Die Plantarfasziitis verläuft im Allgemeinen versteckt und die Patienten haben in der Regel keine traumatischen Vorerkrankungen. Die Krankheit entwickelt sich relativ langsam. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten wird die Krankheit durch übermäßige körperliche Betätigung verursacht. Akute Plantarfasziitis äußert sich in Schmerzen im Fersenbereich, die dem Patienten Angst vor dem Gehen machen. Eine genaue Untersuchung zeigt, dass die Ferse geschwollen ist und bei Druck schmerzt, und der Patient kann nur hinkend gehen. Chronische Plantarfasziitis setzt relativ langsam ein. Das Hauptsymptom sind Schmerzen, wenn man morgens außer Atem den ersten Schritt macht oder wenn man nach längerem Stillstand den ersten Schritt macht. Der Schmerz lässt nach, wenn man eine Weile geht, aber wenn man zu lange geht oder zu viel steht, kehrt der Schmerz zurück. Darüber hinaus verursacht im weiteren Krankheitsverlauf jede Belastung Schmerzen, und die Patienten können weder rennen noch springen. Bei Patienten, die lange stehen, breiten sich die Schmerzen bis zum Fußgewölbe aus.

Die Hauptbehandlung bei Plantarfasziitis besteht in der Schmerzlinderung durch Kühlen der Ferse. Haikou verwendet zur Schmerzlinderung auch topische entzündungshemmende Medikamente. Sie können sich auch einer Fußakupunktur unterziehen. Auch geeignete Übungen können Schmerzen lindern. Bei schweren Fällen kann eine Operation durchgeführt werden.

<<:  Wann ist die sicherste Zeit für Sex?

>>:  Wie viel Reismehl sollte ich bei der ersten Beikost essen?

Artikel empfehlen

Niedrige rote Blutkörperchen

Wenn der menschliche Körper Probleme hat, gibt es...

Eindrücke und Kritiken zur Pilotfolge von „My Feelings“

Die Attraktivität und Bewertung von "My Feel...

Wie man die Folgen der Masturbation behandelt

Was die Masturbation betrifft, so kommt sie häufi...

Was sind die Symptome einer Sklerodermie?

Viele Menschen stellen morgens beim Aufwachen plö...

So beseitigen Sie das Fremdkörpergefühl im Hals

Das Gefühl eines Fremdkörpers im Hals kann eines ...

Welchen Schaden kann es anrichten, wenn man zu viel nachdenkt?

Wer nicht an die Zukunft denkt, hat sofort Sorgen...

Wie entkalkt man eine Thermoskanne?

Thermoskannen bilden nach längerem Gebrauch Kalka...

Wilder Eucommia-Tee

Eucommia-Tee ist im täglichen Leben weit verbreit...

Was ist los, wenn über mehrere Tage hinweg Blut im Stuhl ist?

Wenn Sie mehrere Tage hintereinander Blut im Stuh...

Xiao lLs Mund war gebrochen und er nahm entzündungshemmende Medikamente

Die Mundhöhle liegt uns sehr am Herzen. Viele Men...

Ursachen für übermäßiges Schwitzen im Gesicht und am Kopf

Für Menschen mit gut entwickelten Schweißdrüsen i...

Was tun, wenn auf beiden Seiten der Nase rote Blutstreifen vorhanden sind?

An vielen Stellen unserer Gesichtshaut ist sie dü...

Ist Magermilch zum Gesichtswaschen geeignet?

Es ist auf jeden Fall sinnvoll, das Gesicht mit M...