Wenn es um Empfängnisverhütung geht, machen viele junge Menschen Dinge falsch. Viele junge Menschen entscheiden sich beispielsweise für die Methode der Ejakulation außerhalb des Körpers zur Empfängnisverhütung. Darüber hinaus berechnen manche Menschen die sogenannte sichere Periode und ergreifen während dieser Zeit keine Verhütungsmaßnahmen. Tatsächlich sind diese Praktiken falsch. Die sogenannte sichere Periode bedeutet nur, dass die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft geringer ist, aber es besteht immer noch die Erfahrung des Geschlechtsverkehrs. Wann ist es also für Frauen sicherer, Sex zu haben? Wann ist die sicherste Zeit für Sex? Als sogenannte sichere Periode gelten die sieben Tage nach der Menstruation und die acht Tage vor der Menstruation. Anleitung: Allerdings ist der Eisprungzeitpunkt bei jedem Menschen nicht festgelegt und kann sich aufgrund von Einflüssen vieler Faktoren ändern. Daher ist eine sichere Periodenverhütung nicht absolut sicher. Es ist besser, Ihren Freund zu überzeugen und Sex mit einem Kondom zu haben, um den Sicherheitsfaktor zu erhöhen. Es gibt eine Zeitspanne im Menstruationszyklus einer Frau, in der sie keine Verhütungsmaßnahmen anwenden muss und nicht schwanger werden kann. Dieser Zeitraum liegt eine Woche vor der Menstruation und eine Woche nach der Menstruation. In diesem halben Monat sind keine Verhütungsmaßnahmen erforderlich. Bei einem regelmäßigen Menstruationszyklus liegt die sichere Periode im Allgemeinen innerhalb von sieben Tagen nach dem Ende der Menstruation und innerhalb von acht Tagen vor der nächsten Menstruation. Es wird empfohlen, den Eisprung zu vermeiden, damit es nicht zu einer Schwangerschaft kommt. Allerdings ist es umso wahrscheinlicher, dass Sie schwanger werden, je näher der Eisprung ist. Um den sicheren Zeitraum zu berechnen, müssen Sie eigentlich wissen, wann die Menstruationsperiode einer Frau ist und wann ihr Eisprung. Im Allgemeinen beträgt der sichere Zeitraum einer Frau 14 Tage vor dem Eisprung. Da sowohl Sperma als auch Eizelle eine bestimmte Überlebenszeit haben, werden gleichzeitig auch die drei bis vier Tage vor und fünf Tage nach dem Eisprung klinisch als Eisprungzeit definiert. Auf diese Weise werden in einem Monat zusätzlich zur Menstruationsperiode die 10 bis 19 Tage nach der Menstruation einer Frau als Eisprungzeit betrachtet, und der sichere Zeitraum schließt diese Tage aus, d. h. acht Tage vor der nächsten Menstruationsperiode und sieben Tage nach der letzten Menstruationsperiode. Um den Eisprungzeitraum zu berechnen, müssen Sie zunächst eine regelmäßige Menstruationsperiode haben und dann die obige Berechnungsmethode verwenden. Tatsächlich müssen sich Frauen bei dieser Berechnungsmethode schwierige Zahlen merken. Darüber hinaus ist die Berechnung möglicherweise nicht genau, wenn es tägliche Stimmungsschwankungen gibt. Daher kann diese Methode, obwohl sie praktisch ist, nicht als Grundlage zur Bestimmung des sicheren Zeitraums verwendet werden. Die Basaltemperatur einer Person ist eine bessere Methode zur Beurteilung. Die Körpertemperatur einer gesunden Frau steigt nach dem Eisprung plötzlich an. Das heißt, wenn Sie feststellen, dass Ihre Körpertemperatur steigt, dann sind die nächsten fünf Tage und die drei oder vier Tage davor alles Eisprungperioden. Die Wahrscheinlichkeit, während dieser Zeit durch Geschlechtsverkehr schwanger zu werden, ist am höchsten. Tatsächlich können wir durch die Beobachtung der Veränderungen der weiblichen Sekrete auch den Eisprungzeitraum beurteilen und so bestimmen, wann die sichere Periode ist. Einige Tage vor dem Eisprungzeitraum nehmen die Sekrete des weiblichen Unterkörpers zu und die Vagina fühlt sich feucht an. Wenn dieses feuchte Gefühl aufhört, ist es die Eisprungperiode. Daher sollte der Eisprungzeitraum die fünf Tage vom Beginn der Infektion sein, wenn die Sekrete zunehmen, bis zum Ende. Abgesehen von dieser Zeit liegen die sichere Periode und die Menstruationsperiode. Tatsächlich verspüren mehr als 97 % der Frauen während des Eisprungs gelegentlich Schmerzen im Unterleib. Dies wird klinisch als „Methode der mittleren Schmerzen“ bezeichnet und ist auch eine Methode zur Bestimmung des Eisprungzeitraums einer Frau. Wenn also alle Aspekte der Menstruation normal sind, liegen der Tag des letzten Monats, an dem Sie Schmerzen verspürten, von den drei oder vier Tagen vor diesem Gefühl bis zu den fünf Tagen danach, alle innerhalb des Eisprungzeitraums. Unter normalen Umständen konzentriert sich der Eisprungzeitraum einer Frau jeden Monat auch auf diese Tage. |
<<: Auswirkungen von hohem Fieber auf das Gehirn
>>: Warum habe ich beim Aufwachen Schmerzen in den Füßen?
Nicht-gonorrhoische Urethritis tritt im täglichen...
Viele Mütter entscheiden sich für das Stillen, es...
Viele Menschen binden beim Laufen ihre Beine mit ...
Die Behandlungsmethoden und Heilungszeiten sind b...
„Taro’s Dream (Muteki Sodoukan)“: Ein Werk, das d...
Als ich schwanger war, dachte ich immer daran, so...
Es gibt viele Ursachen für Bauchschmerzen. Einige...
Kirschen sind eine Art kostbare Frucht. Die Überl...
Wenn Sie beim Einweichen Ihrer Füße schwitzen, so...
Attack No.1 Fujimi Gakuen's Rising Star – Aus...
Der Blutdruck wird im Allgemeinen in zwei Arten u...
Infusionen sind eine sehr verbreitete Behandlungs...
Jeder ist mit Bluttransfusionen bestens vertraut....
"Kotenkotenko": Die Abenteuer und das W...
Heutzutage ist Kaffee ein Getränk, das viele Mens...