Obwohl viele Menschen von der Krankheit Hirninfarkt gehört haben, glauben die meisten, dass es nur eine Art von Hirninfarkt gibt. Tatsächlich kann man Hirninfarkt je nach dem Ort seines Auftretens in verschiedene Typen unterteilen. So ist beispielsweise der Unterschied zwischen Kleinhirninfarkt und Hirninfarkt sehr offensichtlich. Heute werde ich Ihnen eine ausführliche Einführung in die spezifischen Unterschiede zwischen Kleinhirninfarkt und Hirninfarkt geben. Der Unterschied zwischen einem Kleinhirninfarkt und einem Hirninfarkt ist ganz einfach: Normale Menschen, die kein Medizinstudium absolvieren, können nicht zwischen einem Kleinhirninfarkt und einem Hirninfarkt unterscheiden. Tatsächlich handelt es sich beim Kleinhirninfarkt um eine Art von Hirninfarkt, zu dem auch Infarkte des Endlappens bzw. Thalamus, des Kleinhirns, des Hirnstamms usw. zählen. Allerdings ist Hirninfarkt ein allgemeiner Begriff, während sich Kleinhirninfarkt auf einen bestimmten Teil des Gehirns bezieht. Ein Hirninfarkt umfasst einen Infarkt bestimmter Teile des gesamten Gehirns. Ein Kleinhirninfarkt verursacht hauptsächlich Schwindel, Tinnitus, Drehen von Objekten und Hemiplegie der Gliedmaßen, ist aber nicht so schwerwiegend. Andere Hirninfarkte, Frontallappeninfarkte oder Basalganglieninfarkte sind durch Hemiplegie, Sprachstörungen oder Hemianopsie gekennzeichnet, und diese Symptome sind deutlicher. Ursachen des Kleinhirninfarkts Es gibt viele Ursachen für einen Kleinhirninfarkt. Zum Beispiel Störungen der Durchblutung des Gehirns, Ischämie, Hypoxie usw. Es gibt viele Gründe, die einen Kleinhirninfarkt verursachen können. Die durch verschiedene Gründe verursachten Symptome sind ebenfalls unterschiedlich. Patienten müssen auf ihre Essgewohnheiten achten. Eine gute Essgewohnheit kann das Auftreten von Krankheiten besser verhindern. Patienten müssen dieses Wissen verstehen. Was sind die spezifischen Gründe, die einen Kleinhirninfarkt verursachen können? Was sind die Gründe, die einen Hirninfarkt schwerwiegender machen? Schauen wir uns das gemeinsam an. Zunächst einmal muss jeder wissen, dass ein Hirninfarkt im Allgemeinen durch Erkrankungen verursacht wird, die das Blut betreffen, wie Diabetes, Fettleibigkeit, Bluthochdruck, rheumatische Herzerkrankungen usw. Und die Wahrscheinlichkeit, dass diese Krankheit auftritt, ist relativ hoch, sodass Patienten darauf achten müssen, ob sie diese Symptome aufweisen. Ischämie und Hypoxie können ebenfalls einen Hirninfarkt verursachen, aber diese Situationen sind relativ geringfügig und die Wahrscheinlichkeit ist relativ gering, so dass sie im Allgemeinen bei richtiger Behandlung erheblich verbessert werden können. Sie können jedoch nicht einfach ignoriert werden, daher sollten die Patienten auf diese Probleme achten. Am häufigsten ist chronisches Vorhofflimmern, und mehr als 50 % der Fälle werden dadurch verursacht. Daher müssen Patienten darauf achten, ob sie dieses Problem haben, und sich in diesem Fall rechtzeitig behandeln lassen. Die Folgen eines Hirninfarkts haben enorme Auswirkungen auf die Lebensqualität der Menschen, daher müssen wir wachsam sein. Behandlung von Kleinhirninfarkt Wie behandelt man einen Hirninfarkt? Zunächst muss der erste Behandlungsschritt darin bestehen, die Durchblutung im ischämischen Bereich des Gehirns so schnell wie möglich zu verbessern und die Wiederherstellung der neurologischen Funktion zu fördern. Nur so kann das Auftreten schwerwiegender Folgeerscheinungen bei Patienten minimiert werden, und es ist auch für die weitere Behandlung der Patienten von entscheidender Bedeutung. Im Allgemeinen können Patienten mit einem Hirninfarkt schwerwiegendere Hydrozephalusprobleme haben, sodass bei Patienten mit einem schwereren Hirnödem Entwässerungsmittel oder Diuretika eingesetzt werden können, um die Beschwerden zu lindern. Sie zählen in der klinischen Praxis zu den besseren Arzneimitteln und ihre therapeutische Wirkung ist sehr offensichtlich. Auch die Verdünnung des Blutes ist eine bessere Methode zur Behandlung eines Hirninfarkts. Durch die Verdünnung des Blutes zur Verringerung der Viskosität kann der Zustand eines Hirninfarkts gelindert werden. Dann können wir weiter beobachten, welche Probleme der Patient hat, und dann eine Rehabilitationsbehandlung einleiten. Dies hängt von der eigenen Wahl des Patienten ab. |
<<: Was tun, wenn junge Menschen einen Hirninfarkt haben?
>>: Rezidivrate bei Hirninfarkt
Jeder kennt das Problem der Knochenhyperplasie. B...
Wenn wir uns in unserem Körper unwohl fühlen, geh...
Immer mehr Menschen glauben, dass Glycerin nur ei...
Manche Freunde verspüren manchmal ein Engegefühl ...
Der Charme und Ruf von Katsurahime Prinzessin Kat...
Ein neun Monate altes Baby schläft jeden Tag lang...
Weiße Flecken auf den Nägeln, Zahnfleischbluten, ...
Tumore sind für die Menschen sehr beängstigende K...
Heutzutage leben die Menschen in einem hektischen...
Tante Michelle – Ein nostalgisches Meisterwerk de...
Jeder liebt Schönheit, und das gilt noch mehr für...
AKB0048 nächste Stufe - AKB0048 Nächste Stufe ■ Ö...
Zähne sind Teil unseres Skeletts. Erste Verarbeit...
Erkältungen sind in unserem Leben sehr häufig. Vi...
Aus einem neuen Bericht geht hervor, dass es im J...