Was nach einer Nasenkorrektur zu beachten ist

Was nach einer Nasenkorrektur zu beachten ist

Nach der Nasenkorrektur werden die Nasenflügel verkleinert und die Symptome des Nasenkollapses behoben. Nach dieser Operation müssen Sie darauf achten, dass Ihre Nase nicht nass wird, und Sie dürfen weder Alkohol trinken noch rauchen. Sie müssen sich auch leicht ernähren und Ihre Nase gut pflegen, um Beulen usw. zu vermeiden, und die Einnahme blutaktivierender Medikamente vermeiden. Lassen Sie uns nun verstehen, worauf Sie nach einer Nasenkorrektur achten müssen, um dann eine gute Nachsorge zu gewährleisten.

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Nasenkorrektur: Nicht nass werden

Achten Sie in den ersten Tagen nach der Nasenkorrektur darauf, dass kein Wasser in Ihr Gesicht gelangt, insbesondere nicht um die Wunde herum. Wenn die Wunde versehentlich mit Wasser in Berührung kommt, kann dies zu einer Infektion führen. Aus diesem Grund dürfen Mädchen direkt nach einer Nasenkorrektur weder ihr Gesicht noch ihre Haare waschen, geschweige denn Gesichtsreiniger verwenden. Wenn Sie Ihr Gesicht wirklich waschen müssen, legen Sie einfach ein in Wasser getränktes Wattestäbchen auf die schmutzige Stelle und rollen Sie es hin und her, um eine Grundreinigung zu erreichen. Seien Sie vorsichtig, um Operationswunden zu vermeiden.

Hinweis: Trinken Sie nach einer Nasenkorrektur keinen Alkohol

Nach einer Nasenkorrektur sollten Sie darauf achten, nicht sofort Alkohol zu trinken. Im Allgemeinen müssen Sie einen Monat warten, bevor Sie Alkohol trinken. Dies liegt daran, dass die Nase nach der Nasenkorrektur anschwillt und einige Schäden an der Nase zurückbleiben. Alkoholkonsum verschlimmert die Schwellung der Nase, was nicht nur die Schmerzen des Traumas verstärkt, sondern auch die Heilung der Wunde der Nasenkorrektur beeinträchtigt. Deshalb ist es nach einer Nasenkorrektur grundsätzlich notwendig, einen Monat mit dem Konsum von Alkohol zu warten.

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Nasenkorrektur: Nehmen Sie keine blutaktivierenden Medikamente ein

Nach einer Nasenkorrektur oder Rhinoplastik sollten Sie auf die Einnahme blutaktivierender Medikamente verzichten. Zu den üblichen blutaktivierenden Gesundheitsprodukten und Medikamenten gehören: Amerikanischer Ginseng, Vitamin E und Aspirin.

Die Hauptfunktion des Nahrungsergänzungsmittels Amerikanischer Ginseng besteht darin, die Blutgefäße zu erweitern und den Blutfluss zu beschleunigen. Daher kann die Einnahme dazu führen, dass sich die Blutung an der ursprünglichen Wunde verschlimmert. Darüber hinaus hat auch Vitamin E die gleiche Wirkung. Die Hauptfunktion von Aspirin unter diesen drei Medikamenten besteht darin, die Blutgerinnungsfähigkeit des Körpers zu verringern, wodurch die Wundheilung verzögert wird. Daher kann es nach einer Nasenkorrektur nicht mehr eingenommen werden.

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Nasenkorrektur: Eiskompresse zur Vorbeugung von Schwellungen

Mädchen müssen in den ersten drei Tagen nach der Nasenkorrektur sorgfältig Eiskompressen anwenden. Eiskompressen können Kapillaren verengen und Schwellungen nach der Nasenkorrektur beseitigen. Damen, bitte beachten Sie, dass Sie beim Anlegen von Eiskompressen den Eisbeutel in kleinere Stücke zerkleinern und ihn dann direkt auf das geschwollene Gesicht auftragen können (Ärzte empfehlen, keine Eiskompressen auf operierte Nasenwunden aufzutragen). Dadurch können Ödeme und Hämatome beseitigt werden.

Was Sie nach einer Nasenkorrektur beachten sollten: Verbessern Sie die Schlafqualität

Auch für die Genesung nach einer Nasenkorrektur ist ausreichende Erholung sehr wichtig. Eine Nasenkorrektur verursacht in der Regel mehr als zwei Verletzungen. Langes Aufbleiben nach einer Nasenkorrektur führt zu einer schlechten Genesung der Nase und beeinträchtigt ihre Form. Wenn Sie nach einer Nasenkorrektur jeden Tag lange aufbleiben (d. h. erst nach 23 Uhr ins Bett gehen), belastet das Ihren Körper und ist nicht förderlich für die Heilung der Wunde nach der Nasenkorrektur. Mädchen sollten außerdem täglich auf ausreichend Schlaf achten, früh zu Bett gehen und früh aufstehen, damit die Wunden nach der Nasenkorrektur schneller heilen.

Hinweise nach der Nasenkorrektur: Essen Sie leichte Kost

Nach einer Nasenkorrektur müssen Sie auch auf Ihre Ernährung achten. Versuchen Sie, scharfe, fettige oder zu salzige Speisen zu vermeiden. Der Verzehr von salz- und pfefferhaltigen Lebensmitteln wirkt sich nicht nur negativ auf die Genesung aus, sondern kann diese sogar verzögern. Am besten ist eine tägliche Ernährung mit leichten und fettarmen Lebensmitteln. Sie können mehr frisches Obst und Gemüse essen und anregende Lebensmittel wie Alkohol und Kaffee vermeiden.

Hinweise nach Nasenkorrektur: Keine Gestellbrille tragen

Im Monat nach der Nasenkorrektur dürfen Sie keine Brillen mit Gestell tragen. Menschen mit Kurzsichtigkeit können Kontaktlinsen tragen, da Brillen mit Gestell auf dem Nasenrücken die Nase zusammendrücken, was sehr wahrscheinlich die implantierte Prothese oder die Wundheilung beeinträchtigt.

Hinweise nach der Nasenkorrektur: Reinigung der Nasenkrusten

Nach einer Nasenkorrektur ist es wichtig, die Wunde sauber zu halten, da andernfalls äußere Bakterien eine Infektion der Wunde verursachen können. Sollten sich in der Nasenhöhle Krusten bilden, sollten Sie diese unbedingt mit einem feuchten Wattestäbchen aufweichen und anschließend rechtzeitig reinigen. Andernfalls kann es, wenn sich Krusten in den Nasenlöchern ansammeln, leicht zu einer Infektion der nicht verheilten Wunden führen oder die Nasenlöcher verstopfen, was die normale Belüftungsfunktion der Nase nach der Nasenkorrektur beeinträchtigt.

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Nasenkorrektur: Schützen Sie Ihre Nase

Nach einer Nasenkorrektur müssen Sie Ihre Nase vor Stößen oder Druck durch äußere Kräfte schützen und dürfen Ihre Nase nicht schütteln, da sich sonst die Position des Implantatmaterials der Nasenkorrektur (wie Fett, autologer Knorpel, expandiertes Polytetrafluorethylen usw.) leicht verschieben kann. Nach der Nasenkorrektur wird es für eine gewisse Zeit ein Spannungsgefühl unter der Nase geben, aber das ist normal. Die Anpassung an die Materialien der Nasenkorrektur ist ein schrittweiser Prozess, und dieses Phänomen wird mit der Zeit allmählich nachlassen. Achten Sie einfach darauf, die Nase vor Verletzungen zu schützen.

Hinweise nach der Nasenkorrektur: Nicht die Nase putzen

Da sich die Nasenkorrektur hauptsächlich an der Nasenspitze befindet, sollten Sie auch darauf achten, sich nach der Nasenkorrektur nicht die Nase zu putzen. Denn durch das Naseputzen kann es zu Blutungen im Bereich der Nasenkorrektur kommen oder es kann zu einem Hautemphysem oder sogar einer Nasenlinienverschiebung kommen. Mädchen sollten nach einer Nasenkorrektur zwei bis vier Wochen lang darauf verzichten, sich die Nase zu putzen. Nach einer Nasenkorrektur sollten Mädchen außerdem darauf achten, sich nicht die Nase zu putzen oder an der Nase zu drücken oder zu reiben, um eine Verschiebung der Nasenfalten zu vermeiden, da dies den Effekt der Nasenkorrektur beeinträchtigen würde.

<<:  Nierentonisierendes und Yang stärkendes Pulver

>>:  Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung von Insulin

Artikel empfehlen

Yatterman! 14. Januar 19 Uhr Beginn Test und Bewertungen: Besser als erwartet!

Yatterman! Appell und Bewertung der Ausgabe 2008 ...

Wie viele Abschnitte hat ein Trekkingstock?

Bergsteigen erfreut sich bei den Menschen immer g...

Das Prinzip der Meridian-Brustvergrößerung

Frauen haben möglicherweise viele Methoden auspro...

Kann man unreife Papaya essen?

Papaya, die als gutes Produkt zur Brustvergrößeru...

Kann ich gedämpftes Brot essen, wenn ich einen hohen Blutzucker habe?

Freunde, die unter hohem Blutzucker leiden, könne...

Was tun, wenn die Basalschicht der Haut dehydriert ist

Wenn die Basalschicht der Haut dehydriert ist, wi...

Tut die Warzenentfernung mit einem Laser weh?

Heutzutage wird in vielen Kliniken für plastische...

Was sind die Ursachen für das Einnicken nach dem Essen?

Satt und zufrieden zu sein ist ein wunderbares Ge...

Was kann ich tun, wenn meine Hände beim Taro-Schälen jucken?

Taro hat eine weiche Textur, ist süß und klebrig ...

8 Düfte mit magischer gesundheitlicher Wirkung

Minze: Lindert Kopfschmerzen und verbessert die R...

Vererbung von Hypophysenmikroadenomen

Hypophysenmikroadenome sind in der klinischen Pra...

Kleine rote Beulen im Gesicht

Heutzutage haben viele Freundinnen verschiedene k...