Was tun, wenn Sie von einem Langstachelfisch gestochen werden?

Was tun, wenn Sie von einem Langstachelfisch gestochen werden?

Fischfleisch ist reich an Proteinen, die nicht nur den Proteinbedarf decken, sondern auch die Sehkraft verbessern. Fischfleisch schmeckt köstlich. Der Langstachelfisch sieht relativ glatt aus und hat erhabene Gräten auf seinem Rücken. Wenn man nicht aufpasst, kann man sich an den Gräten verletzen. Wenn eine Person von einer Fischgräte in die Haut gestochen wird, treten ein brennendes Gefühl, Schwellungen und Blutungen auf, die umgehend behandelt werden müssen. Was sollten Sie tun, wenn Sie von einem Langstachelfisch gestochen werden? Werfen wir einen Blick darauf.

1. Was soll ich tun, wenn ich von einem Stachelfisch gestochen wurde?

Wenn die Stichwunde oberflächlich ist, kann sie zu Hause mit einem Desinfektionsmittel desinfiziert werden. Wenn die Wunde jedoch tief ist (mehr als 1 cm), wird empfohlen, zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. „Experten gehen davon aus, dass Grätenverletzungen nur selten einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen, manchmal jedoch bakterielle Infektionen hervorrufen können, bei denen Bakterien in das Gewebe von Händen und Füßen eindringen und Zysten verursachen, die chirurgisch entleert werden müssen. Darüber hinaus sind Menschen mit Leberfunktionsstörungen oder Diabetes besonders anfällig für Infektionen nach einem Stich durch Meeresfrüchte.

2. Warum verursachen Fischstiche Infektionen?

Vibrio vulnificus infiziert den menschlichen Körper grundsätzlich auf zwei Arten: Eine davon ist die Wundinfektion. Am häufigsten sind Berufsunfälle bei Fischern, Austernschälern usw., bei denen die Wunden dem Hafenwasser ausgesetzt sind; am zweithäufigsten sind Transportunfälle auf dem Wasser, bei denen die Wunden der Verletzten dem Wasser ausgesetzt sind; in den letzten Jahren kam es auch häufig vor, dass Bürger beim Umgang mit Meeresfrüchten Stichwunden oder Klemmverletzungen erlitten und sich dadurch Infektionen zuzogen.

3. Welche Gefahren bestehen bei einem Stich durch einen Stachelfisch?

Im mittleren und unteren Lauf des Jangtsekiang wird er Angci-Fisch und Gelber Wels genannt. Sein Körper ist glatt, doch auf seinem Rücken befindet sich ein erhabener, harter Dorn, der Menschen bei Unachtsamkeit leicht stechen kann. Die Rücken- und Brustflossenstacheln des Gelben Antennenwelses verfügen über Giftdrüsen und machen ihn damit zu einem der giftigsten Süßwasserfische. Nach einem Stich verspürt eine Person sofort einen starken brennenden Schmerz in der verletzten Stelle, der oft durch Schnittwunden, Blutungen, lokale Schwellungen und Fieber verursacht wird. Der starke Schmerz in der betroffenen Stelle lässt erst nach einer halben bis einer Stunde nach.

Vibrio vulnificus ist ein Bakterium, das im Ozean lebt. Dieses Bakterium verursacht hauptsächlich Infektionen durch Wundkontakt, kann aber auch über den Mund übertragen werden. Bei einer Infektion mit diesem Vibrio sind die beiden häufigsten klinischen Manifestationen eine Wundinfektion und eine primäre Sepsis. Bei gesunden Menschen verlaufen solche Infektionen normalerweise mild, bei Hochrisikogruppen können sich solche Vibrio-Infektionen jedoch schnell ausbreiten und eine schwere Myositis und Fasziitis auslösen, die schließlich zu schwerer Gangrän führt.

Tatsächlich sind alle Tiefseefische Träger von Bakterien. Wenn der menschliche Körper mit Vibrio vulnificus infiziert ist, führt dies zu verschiedenen Erkrankungen. Menschen mit geschwächter Immunabwehr, insbesondere solche mit Lebererkrankungen, haben keine Abwehrkräfte gegen den Bakterium Vibrio vulnificus, das leicht eine Sepsis und sogar den Tod verursachen kann.

4. Nährwert von Langstachelfischen

1. Der Langdornfisch ist reich an Proteinen, die das Gleichgewicht von Kalium und Natrium aufrechterhalten und Ödeme wirksam beseitigen können.

2. Langstachelige Fische sind reich an Kupfer, einem für die menschliche Gesundheit unverzichtbaren Spurennährstoff. Es hat einen wichtigen Einfluss auf die Entwicklung und Funktion von Blut, Zentralnerven- und Immunsystem, Haaren, Haut und Knochengewebe sowie inneren Organen wie Gehirn, Leber und Herz.

3. Der Langdornfisch ist reich an Kohlenhydraten, die den normalen Blutdruck im menschlichen Körper aufrechterhalten und die neuromuskuläre Erregbarkeit steigern können.

4. Der Langstachelfisch ist reich an Proteinen, die nicht nur die Immunität des Körpers verbessern, sondern auch den Blutdruck senken können. Er kann Anämie wirksam abpuffern und ist für das normale Wachstum und die Entwicklung des menschlichen Körpers von großer Bedeutung.

5. Der Langstachelfisch enthält eine Vielzahl von Mineralien, darunter Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium usw., die den osmotischen Druck wirksam regulieren und das Säure-Basen-Gleichgewicht des menschlichen Körpers aufrechterhalten können.

<<:  Was ist der Grund für das weiße Zeug, das aus den Haarfollikeln kommt?

>>:  Wie lindert man Kopfschmerzen nach Schlaflosigkeit?

Artikel empfehlen

Akne am Kinn wird durch Milz und Magen verursacht

Im Laufe des Lebens bekommen viele Menschen Akne ...

Kann ich über Nacht Milch trinken?

Wir alle wissen, dass Milch ein Milchprodukt mit ...

Wie kann man einen Nieren-Yin-Mangel ausgleichen?

Das Phänomen des Nieren-Yin-Mangels erfordert Auf...

Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist eine relativ häufige Erkra...

Was sind die Symptome einer Rippenfraktur?

Die Rippen befinden sich in unserem Brustkorb. We...

Wie wäre es, wenn Sie Ihre Fußsohlen mit Zahnpasta einreiben?

Zahnpasta ist eine Notwendigkeit im Leben. Sie ha...

Was verursacht Rückenschmerzen und geschwollene Augen?

Viele Menschen leiden häufig unter Schmerzen im u...

Welche Vitamine fehlen, wenn die Haut juckt?

Wenn Ihre Haut oft juckt, ist es wahrscheinlich, ...

Wo ist die Schilddrüse?

Der Aufbau des menschlichen Körpers ist sehr komp...

Schmale Stirn auf beiden Seiten

Da die Stirn einen großen Bereich des menschliche...

Lindert Birnenwasser Entzündungen?

Viele Menschen wissen, dass Birnenwasser eine hus...