Warum machen Sprunggelenke Geräusche?

Warum machen Sprunggelenke Geräusche?

Bei vielen Menschen knacken die Knöchelgelenke, wenn sie ihre Knöchel bewegen und sogar wenn sie gehen. In manchen Fällen besteht kein Grund zur Sorge wegen der knackenden Gelenke. Sie werden wahrscheinlich durch langfristigen Bewegungsmangel oder Kalziummangel verursacht. Manche Menschen haben auch Schmerzen, Schwellungen oder sogar Deformationen in ihren Knöchelgelenken. In diesem Fall sollte die Möglichkeit einer Entzündung in Betracht gezogen werden, die mit rheumatoider Arthritis zusammenhängen kann. Lassen Sie uns als Nächstes im Detail besprechen, was mit den knackenden Knöchelgelenken los ist.

1. Lärm auf der Schulter

Der Schweregrad des Schulterknackens sollte anhand des Alters bestimmt werden. Bei Menschen unter 35 kann es auf eine Instabilität des Gelenks hinweisen, insbesondere wenn Ihr Schultergelenk locker ist oder wenn sich das Gelenk bewegt und dadurch der „Kopf“ des Oberarmknochens aus seiner Position springt und ein Klicken verursacht. Dies ist normalerweise auf eine Muskelschädigung zurückzuführen und kann innerhalb von 4 Monaten mit Physiotherapie behoben werden. Wenn Sie zwischen 35 und 60 Jahre alt sind und schmerzhafte Klickgeräusche verspüren (insbesondere wenn Sie die Arme heben oder nach hinten ziehen), leiden Sie möglicherweise unter einem Impingement-Syndrom der Schulter, einer Infektion der Sehnen um Ihre Schulter. Im Frühstadium ist eine erfolgreiche Heilung durch physikalische Therapie möglich, im späteren Stadium können Steroidinjektionen zur Eindämmung der Infektion eingesetzt werden und in schweren Fällen ist unter Umständen eine Operation erforderlich. Wenn bei Menschen über 60 Jahren die Arme knackende Geräusche machen und sie bei Bewegungen Schmerzen verspüren, kann dies an Arthritis liegen und die Ursache muss durch Röntgenaufnahmen ermittelt werden.

2. Das Geräusch verdrehter Ellbogen

Macht Ihr Ellbogen ein Geräusch, wenn Sie ihn drehen? Wenn Sie ein Unbehagen verspüren und Ihr Ellenbogen in einer gebeugten Position „feststeckt“, liegt das möglicherweise daran, dass ein Knochen in Ihrem Körper zu flexibel ist oder der Knorpel um das Gelenk herum locker ist. Knallende Geräusche an der Innenseite Ihres Ellenbogens können auf eine Luxation des Nervus ulnaris zurückzuführen sein, die sich mit einer einfachen Operation sehr leicht behandeln lässt.

3. Der Klang der Finger

Experten zufolge verändert sich beim Spreizen der Fingergelenke der Druck auf die schützende Flüssigkeit im Inneren, sodass die Bläschen freigesetzt werden und platzen, wodurch der Ton entsteht. Das Knacken der Fingerknöchel ist ungefährlich, wie eine Umfrage ergab.

4. Das Geräusch der Gesäßmuskulatur

Manche Menschen klagen häufig über ein „schnappendes“ Geräusch in ihrem Gesäß. Diese Bewegung tritt auf, wenn sich das dicke, faserige Gewebe, das die Oberschenkelmuskulatur stützt, nach außen des Oberschenkelknochens dreht. Obwohl es sehr schmerzhaft ist, kann es durch Dehnübungen gelindert werden. Selbst wenn das Gewebe um die Alveole herum reißt, heilt es natürlich von selbst.

5. Das Geräusch der Knöchelbewegung

Wenn die Achillessehne reißt oder reißt, ist ein Geräusch zu hören. Die Ursache hierfür ist meist eine zu hohe Belastung der Achillessehne. Natürlich ist manchmal kein Geräusch zu hören, aber die Ferse fühlt sich sehr müde an, was bedeutet, dass die Sehnen um den Knöchel herum beschädigt sind. Die einzige Lösung ist eine Operation. Wenn Sie sich den Knöchel verstauchen und ein Knallen hören, liegt vermutlich eine Verstauchung vor. Diese wird in der Regel durch einen Riss der Bänder verursacht, die die Knochen verbinden. Bei Überlastung ist natürlich kein Ton zu hören. Unabhängig von der Situation ist bei 85 % der Verstauchungen und Überlastungsverletzungen kein chirurgischer Eingriff erforderlich, sondern es genügt eine allgemeine Behandlung wie Ruhe und Eis.

6. Kniegelenkgeräusche

Wenn das Gehen schmerzhaft ist und ein Klickgeräusch erzeugt, liegt möglicherweise ein Knorpelriss vor. Beim Pferdestand machen die Kniegelenke Geräusche, weil die Knie zu diesem Zeitpunkt der siebenfachen Körperkraft ausgesetzt sind und das Geräusch eine Art Selbstschutz des Körpergewebes darstellt. Wenn Ihr Knie schmerzt und Sie es nicht belasten können, liegt höchstwahrscheinlich ein Knorpelriss vor. Am häufigsten sind Ringer, Football- und Hockeyspieler von dieser Erkrankung betroffen. In schweren Fällen kann zusätzlich zur Erhaltungstherapie eine Knietransplantation erforderlich sein. Wenn im Gelenkinneren ein Geräusch zu hören ist und gleichzeitig ein dumpfer Schmerz und ein besonders unangenehmes Gefühl auftritt, handelt es sich wahrscheinlich um eine Arthritis.

7. Zehenschnappen

Das Knacken der Zehen wird häufig durch ein Morton-Neurom verursacht. Dies ist ein schrittweiser Prozess und hängt mit dem Laufen und Gehen zusammen. Die Patienten haben das Gefühl, auf Kieselsteinen zu laufen und verspüren einen brennenden Schmerz in den Zehen. Diese Krankheit muss fachmännisch behandelt werden.

8. Das Geräusch der Kieferknorpelbewegung

Das Geräusch entsteht durch die Neigung des Kopfes nach hinten und die Bewegung des Knorpels zwischen den Kieferknochen. Gehen Schmerzen damit einher, handelt es sich vermutlich um eine Erkrankung des Kiefergelenks. Diese Erkrankung tritt besonders häufig bei Menschen auf, die nachts mit den Zähnen knirschen oder unter Kiefergelenkrissen leiden. Suchen Sie zunächst Ihren Zahnarzt auf, um Probleme im Mundbereich auszuschließen, bevor Sie Medikamente oder Physiotherapie zur Entlastung Ihrer Kiefermuskulatur in Anspruch nehmen.

<<:  Warum bilden sich Blasen auf den Lippen?

>>:  Schmerzen hinter dem Knie

Artikel empfehlen

Was ist der Normalwert für Harnstoffstickstoff und Kreatinin?

Um festzustellen, ob die Nierenfunktion normal is...

Der Unterschied zwischen Aal und Reisfeldaal

Obwohl Aal und Reisfeldaal sehr ähnlich aussehen,...

Was sind die Ursachen für einen niedrigen Hämoglobinspiegel?

Der Hauptbestandteil der roten Blutkörperchen ist...

Gibt es homologe Chromosomen bei der Mitose?

Chromosomen sind ein wichtiger Bestandteil der me...

Die Rolle der Zahnspange

Zähne sind nicht nur wichtige Organe zum Essen, s...

Hilft eine Fußmassage bei Dysmenorrhoe?

Die Menstruation ist für Frauen sehr wichtig, da ...

Verursacht das Trinken von Rotwein innere Hitze?

Rotwein ist ein sehr verbreitetes Getränk bei ges...

Wie viele Tage muss ich nach einer Blinddarmoperation im Krankenhaus bleiben?

Blinddarmentzündung ist eine häufige Erkrankung d...

Welche Diäten und Methoden gibt es zur Gewichtszunahme?

Manche Menschen sind zu dünn, was nicht gut für d...

Hat normaler Achselschweiß einen Geruch?

Viele Menschen schwitzen leicht unter den Achseln...

Tipps zum Antihaft-Kochen in Edelstahlpfannen

Obwohl die Menschen sich immer besser mit Kochute...

So beseitigen Sie die Reizung nach dem Schneiden von Peperoni

Viele Menschen haben das Gefühl, dass ihre Hände ...

Effekt einer Luftreinigungslampe mit negativen Ionen

Heutzutage wird die Technologie immer fortschritt...

Wie macht man weiße Kleidung wieder strahlend weiß?

Im Leben erleben wir oft die Situation, dass weiß...

Familiäre erbliche Lebererkrankung

Wenn eine erbliche Lebererkrankung in der Familie...