Da sich der Lebensstandard der Menschen weiter verbessert, achten alle immer mehr auf das Gesundheitsbewusstsein. Im täglichen Leben gibt es viele unsichtbare Gesundheitskiller um uns herum, und Formaldehyd ist relativ weit verbreitet. Formaldehyd ist in unserem Leben immer und überall vorhanden. Dekorationsmaterialien, Kleidung, Kinderspielzeug usw. enthalten alle Formaldehyd. Wie reagiert der Körper also normalerweise, wenn Sie Formaldehyd einatmen? Was passiert, wenn Sie zu viel Formaldehyd einatmen? Gefährlich! Verursacht Verätzungen an Haut, Augen und Verdauungstrakt Längerer und wiederholter Hautkontakt kann zum Tod oder zur Erblindung führen. Kann beim Verschlucken tödlich sein oder Blindheit verursachen. Verursacht Reizungen der Atemwege, des Rachens, der Haut und der Augen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann allergische Atemwegs- und Hautreaktionen verursachen. ?Brennbare Flüssigkeiten und Dämpfe. Verdacht auf Krebsrisiko. Enthält Stoffe, die Krebs erzeugen können. Das Krebsrisiko hängt von der Dauer und dem Ausmaß der Belastung ab. Mögliche gesundheitliche Auswirkungen. Expositionswege: Haut, Augen, Einatmen, Verschlucken. Direkte Auswirkungen: Haut: Verursacht Hautverbrennungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Aufnahme über die Haut. Zu den Symptomen einer Exposition können gehören: Depression des zentralen Nervensystems, Kopfschmerzen, Taubheitsgefühl, Koordinationsstörungen, merkwürdiges Verhalten oder Bewusstlosigkeit. Rötung oder Verfärbung, Schwellung, Juckreiz, Brennen oder Blasenbildung der Haut. Längerer und/oder wiederholter Hautkontakt mit methanolgetränkten Materialien kann toxische Wirkungen einschließlich Sehstörungen und Tod hervorrufen. Augen: Kontakt mit Flüssigkeit verursacht schwere, irreversible Verätzungen der Augen. Der Kontakt mit Dämpfen führt zu Augenreizungen. Zu den Symptomen einer Exposition können gehören: Stechen, Brennen, Schmerzen, Tränenfluss und/oder Sehstörungen in den Augen. Einatmen: Verursacht Reizungen der Atemwege. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann allergische Atemwegsreaktionen verursachen. Zu den Symptomen einer Exposition können gehören: Depression des zentralen Nervensystems, Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Taubheitsgefühl, Koordinationsstörungen oder merkwürdiges Verhalten oder Bewusstlosigkeit. Nasenausfluss, Heiserkeit, Husten, Brustschmerzen und Atembeschwerden. Flüssigkeitsansammlung in der Lunge (Lungenödem); Symptome können mehrere Stunden verzögert auftreten. Beeinträchtigt das Sehvermögen. Verschlucken: Verursacht Magen-Darm-Verätzungen. Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Zu den Symptomen einer Exposition können gehören: Depression des zentralen Nervensystems, Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Taubheitsgefühl, Koordinationsstörungen oder merkwürdiges Verhalten oder Bewusstlosigkeit. Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Magen-Darm-Reizungen und/oder Durchfall. Schwere Schäden an Mund, Rachen, Speiseröhre und/oder Magen. Fortpflanzung: Basierend auf Daten aus Tierversuchen kann es zu nachteiligen Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfähigkeit kommen. Karzinogenität: Chronisches oder wiederholtes Einatmen von Formaldehyd kann zu übermäßigen Nasentumoren führen, wie Laborstudien an Ratten und begrenzte Daten beim Menschen zeigen. Studien zur menschlichen Formaldehydexposition haben gemischte Ergebnisse erbracht und einen Zusammenhang zwischen Leukämie und Formaldehydexposition nachgewiesen. Welchen Schaden kann das Einatmen von zu viel Formaldehyd für den Körper verursachen? Formaldehyd ist eine hochgiftige Substanz und steht auf der Kontrollliste giftiger Chemikalien in meinem Land an zweiter Stelle. Formaldehyd wurde von der Weltgesundheitsorganisation als krebserregend und teratogen eingestuft. Es ist eine anerkannte Quelle von Allergien und eines der potenziell starken Mutagene. Studien haben gezeigt, dass Formaldehyd stark krebserregend und krebsfördernd wirkt. Zahlreiche Dokumente belegen, dass sich die Auswirkungen von Formaldehyd auf die menschliche Gesundheit hauptsächlich in Geruchsstörungen, Reizungen, Allergien, Lungenfunktionsstörungen, Leberfunktionsstörungen usw. äußern. Bei einer Formaldehydkonzentration in der Raumluft von 0,06–0,07 mg/m3 erleiden Kinder leichtes Asthma; bei 0,1 mg/m3 treten Geruchsbildung und Unwohlsein auf; bei 0,5 mg/m3 kann es zu Augenreizungen und Tränenfluss kommen; bei 0,6 mg/m3 kann es zu Halsbeschwerden oder Schmerzen kommen; bei höheren Konzentrationen kann es zu Übelkeit und Erbrechen, Husten, Engegefühl in der Brust, Asthma und sogar Lungenödemen kommen; bei 30/m3 tritt der sofortige Tod ein. Langfristige Einwirkung niedriger Dosen von Formaldehyd kann verschiedene chronische Atemwegserkrankungen verursachen, bei Jugendlichen Gedächtnis- und Intelligenzverlust verursachen, Nasopharynxkarzinome, Dickdarm-Hirntumore, Mutationen in den Kerngenen, eine Hemmung der DNA-Reparatur, Menstruationsstörungen, Schwangerschaftssyndrome, Chromosomenanomalien bei Neugeborenen und sogar Leukämie verursachen. Unter allen Menschen, die Formaldehyd ausgesetzt sind, reagieren Kinder, Schwangere und ältere Menschen besonders empfindlich auf Formaldehyd und sind daher anfälliger für Schäden. |
<<: Was tun, wenn Sie nach dem Bettenmachen nicht schlafen können?
>>: Mein Gehirn fühlt sich angespannt an
Wenn die Schnecken tot sind, dürfen sie nicht geg...
Akute Peritonitis scheint keine Erkrankung zu sei...
Es gibt so viele seltsame und bizarre Kreaturen i...
Wenn wir von Erkältungskrankheiten sprechen, glau...
Handtücher gehören zum täglichen Bedarf und werde...
Vitamin-D-Mangeltetanie ist eine relativ häufige ...
Kernbotschaft: Wir alle wissen, dass eine hygieni...
Mittlerweile gibt es in unserem Land eine Vielzah...
Wenn Sie Verstopfung gründlich und effektiv behan...
Obwohl geschwollene Lymphknoten in den meisten Fä...
Mit dem Aufkommen der VR-Virtual-Reality-Technolo...
Die Zunge ist ein sehr wichtiges Organ in unserem...
In dieser Jahreszeit müssen wir auf unseren Körpe...
Assassination Classroom: 365 Days of Time: Ein le...
Kiznaiver – Ein Jugenddrama über das Teilen von S...