Verursacht eine Schilddrüsenüberfunktion Halsschmerzen?

Verursacht eine Schilddrüsenüberfunktion Halsschmerzen?

Hyperthyreose ist eine Krankheit, die durch eine Anomalie oder Überfunktion des Schilddrüsengewebes im menschlichen Körper verursacht wird. Da das Schilddrüsengewebe im menschlichen Körper eine endokrine Rolle spielt, kann es etwas Schilddrüsenflüssigkeit absondern, um die endokrine Funktion des menschlichen Körpers zu unterstützen. Wenn eine Schilddrüsenüberfunktion vorliegt, wirkt sich dies auf den gesamten endokrinen Zustand einer Person aus. Aber bekommt eine Person, die an einer Schilddrüsenüberfunktion leidet, Halsschmerzen?

Frühe Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion

Bei den meisten Kindern entwickelt sich die Krankheit während der Pubertät, bei Kindern unter 5 Jahren kommt sie selten vor. Der klinische Verlauf einer Schilddrüsenüberfunktion bei Kindern ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Im Allgemeinen verschlimmern sich die Symptome allmählich, und vom Auftreten der Symptome bis zur Diagnose vergehen in der Regel 6 bis 12 Monate. Die Symptome dieser Krankheit sind zu Beginn nicht sehr offensichtlich und entwickeln sich langsam. Sie äußern sich oft zunächst als leichte Verhaltensänderungen wie emotionale Instabilität, Unaufmerksamkeit im Unterricht, Reizbarkeit, Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit. Weitere Symptome können gesteigerter Appetit, Gewichtsverlust, Angst vor Hitze, übermäßiges Schwitzen, Herzklopfen und Unruhe sein. Wenn Eltern den Eindruck haben, dass ihr Kind ein abnormales Verhalten zeigt, sollten sie so schnell wie möglich mit ihrem Kind einen Arzt aufsuchen, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu gewährleisten.

Zu den typischen Symptomen und Anzeichen gehören:

1. Erhöhte Erregbarkeit des sympathischen Nervs

Eine Erhöhung des Grundumsatzes geht mit Symptomen wie Gewichtsverlust, Schweißausbrüchen, Hitzeunverträglichkeit, leichtem Fieber, gesteigertem Appetit, häufigerem Stuhlgang, Schlafstörungen und Müdigkeit einher. Durch die Übererregung des sympathischen Nervensystems erhöht sich die Herzfrequenz und die Stimmung wird gereizt. Ältere Kinder verspüren häufig Herzklopfen, in schweren Fällen können auch Herzrhythmusstörungen und Vorhofflimmern auftreten. Oft kommt es zu leichten und schnellen Zittern in beiden Händen.

2. Alle Kinder haben eine Schilddrüsenvergrößerung

Die Schwellung ist unterschiedlich stark und im Allgemeinen beidseitig symmetrisch. Sie hat eine weiche Beschaffenheit und eine glatte Oberfläche mit klaren Grenzen und kann sich beim Schlucken auf und ab bewegen. Manchmal ist ein systolisches Herzgeräusch zu hören oder ein Kribbeln über einer vergrößerten Schilddrüse zu spüren. Eine noduläre Schwellung kann als einzelner oder mehrerer Knoten unterschiedlicher Größe und harter Beschaffenheit ertastet werden. Manchmal verspüren die Patienten Beschwerden und Druck im Nacken, Schluckbeschwerden und können eine verzögerte Pubertät, Menstruationsstörungen, Amenorrhoe und Oligomenorrhoe aufweisen.

3. Augenveränderungen

Augensymptome sind einzigartige Manifestationen einer Schilddrüsenüberfunktion. Aufgrund der hervorstehenden Augäpfel starrt der Patient häufig und blinzelt selten. Das obere Augenlid ist zusammengezogen und kann nicht sofort mit dem Augapfel nach unten fallen, wenn das Auge nach unten schaut, und es ist schwierig, das obere Augenlid nach außen zu bewegen. Zu den Augensymptomen zählen außerdem eine Erweiterung der Lidspalte, ein Augenlidödem, ein Bindehautödem, eine Hornhautstauung usw.

4. Sonstiges

Es kann zu einer verzögerten Pubertätsentwicklung, Menstruationsstörungen, Amenorrhoe und Oligomenorrhoe kommen.

Behandlung von Hyperthyreose

1. Allgemeine Behandlung

Schülerinnen und Schüler sollen sich bei einer Krankheit ausruhen und können vom Sportunterricht befreit werden. Vermeiden Sie äußere Reize und Druck und die Ernährung sollte reich an Proteinen, Kohlenhydraten, Vitaminen usw. sein.

2. Methimazol (auch bekannt als Methimazol)

Dieses Medikament kann die Kombination von Jod und Tyrosin hemmen und die Synthese von Schilddrüsenhormonen hemmen. Es wirkt schnell und hält nach oraler Verabreichung lange an (Halbwertszeit beträgt 6-8 Stunden). Nach 1-3 Monaten der Einnahme ist der Zustand im Wesentlichen unter Kontrolle, die Herzfrequenz sinkt auf 80-90 Schläge/min und auch die Blutwerte T3 und T4 sinken auf den Normalwert. Die Dosierung kann um 1/3 bis 1/2 reduziert werden. Wenn sie immer noch stabil ist, kann sie schrittweise auf die Erhaltungsdosis reduziert werden. Im Allgemeinen ist es angemessen, das Medikament 2-3 Jahre lang einzunehmen. Bei einer kleinen Anzahl von Kindern kann es nach Einnahme des Arzneimittels zu vorübergehender Leukopenie oder Hautausschlag kommen, der verschwindet, sobald das Arzneimittel abgesetzt wird. In schweren Fällen können Granulozytopenie, Leberschäden, Glomerulonephritis und Vaskulitis auftreten. Obwohl diese selten sind, ist bei der Anwendung dennoch eine sorgfältige Beobachtung erforderlich. Agranulozytose tritt häufig in den ersten Wochen oder Monaten der Medikamenteneinnahme auf und geht häufig mit Fieber einher. Daher sollten während der Erstbehandlung regelmäßig Blutuntersuchungen durchgeführt werden. Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen unter 4 × 109/l liegt, sollten die Schilddrüsenmedikamente reduziert oder abgesetzt werden und zur Behandlung des Ausschlags sollten Medikamente zur Erhöhung der weißen Blutkörperchen (wie Haifischleberalkohol, Reserpin, Moraspomicin usw.) verabreicht werden. Im Allgemeinen kann der Zustand durch eine Behandlung mit Antiallergika wie Diphenhydramin, Chlorpheniramin (Chlorpheniramin), Astemizol (Assetamin) usw. verbessert werden. Bei schweren Hautausschlägen können Glukokortikoide ausprobiert werden.

3. Propylthiouracil (PTU)

Es hemmt nicht nur die Synthese von Schilddrüsenhormonen, sondern verringert auch die Umwandlung von T4 in T3 in peripheren Geweben und hat die gleiche Toxizität wie Methimazol. Nach der Aufnahme bindet sich Propylthiouracil (PTU) überwiegend an Proteine ​​im Blutkreislauf und passiert nur selten die Plazenta, so dass es für den Fötus nicht schädlich ist.

4. Propranolol

Bei offensichtlichen Herz-Kreislauf-Symptomen kann zusätzlich der Adrenalin-Rezeptorblocker Propranolol (Inderal) als Zusatzmedikament eingesetzt werden, um Symptome wie Herzrasen, Schwitzen, Zittern usw. zu lindern, die durch eine übermäßige Erregung der sympathischen Nerven verursacht werden.

5. Schilddrüsenpulver (Tabletten)

Kommt es während der Behandlung zu einer Schilddrüsenunterfunktion, einer Schilddrüsenvergrößerung oder einem deutlicheren Exophthalmus, sollte eine Schilddrüsenhormongabe zugegeben und die Methimazol-Dosis (Thimazol) entsprechend reduziert werden.

6. Chirurgie

Eine Schilddrüsenoperation ist bei Patienten mit Arzneimittelallergien, Granulozytopenie, Schilddrüsentumoren, einer deutlich vergrößerten Schilddrüse, die sich nach der Einnahme von Medikamenten nicht signifikant zurückbildet, oder einem Wiederauftreten der Erkrankung nach der Einnahme von Medikamenten angezeigt. Um die Schilddrüsenfunktion zu normalisieren, werden 2–3 Monate vor der Operation Schilddrüsenmedikamente eingesetzt. Nehmen Sie 1 bis 2 Wochen vor der Operation Jod/Kaliumiodid (zusammengesetzte Jodlösung) ein, um intraoperative Blutungen zu verhindern. Nehmen Sie vom vierten Tag vor bis zum siebten Tag nach der Operation alle sechs Stunden Propranolol (Inderal) oral ein. 50 % der Befragten kommen nach einer Operation vor, die Schilddrüsenunterfunktion zu bemerken, und in einigen Fällen kommt es zu einem vorübergehenden oder dauerhaften Hypoparathyreoidismus.

7. Radionuklid-Jod-Therapie

In jüngster Zeit empfehlen viele Wissenschaftler die Verwendung des Radionuklids Jod zur Behandlung von Hyperthyreose, da sie davon überzeugt sind, dass dies einfach, wirksam und kostengünstig sei und kein krebserregendes Risiko berge. Nach der Behandlung kann die Schilddrüse um 35–54 % schrumpfen, die langfristige Inzidenz einer Schilddrüsenunterfunktion kann jedoch bis zu 92 % betragen.

8. Neugeborenen-Hyperthyreose

Bei leichten Fällen sind keine Medikamente erforderlich. Bei offensichtlichen Symptomen kann Propylthiouracil verwendet werden. Bei schweren Fällen können Propranolol (Inderal) und eine symptomatische Behandlung hinzugefügt werden. Bei Bedarf können intravenöse Infusionen, Antibiotika und Kortikosteroide hinzugefügt werden.

9. Behandlung einer hyperthyreoten Krise

Bei Kindern kommt es äußerst selten zu einer Hyperthyreose. Zu den Ursachen zählen: Infektionen, Müdigkeit, unzureichende Vorbereitung vor der Operation, psychische Traumata usw. Zu den Symptomen können hohes Fieber, schneller Puls, Reizbarkeit, starkes Schwitzen, Erbrechen und Durchfall gehören. In schweren Fällen kann ein Schock auftreten. Die Behandlung sollte die orale und intravenöse Verabreichung großer Mengen Jod, die orale Verabreichung von Lugolscher Lösung und die intravenöse Verabreichung von NaI in Glukosesalzlösung umfassen. Propylthiouracil sollte 1 Stunde vor der Jodverabreichung eingenommen werden (es kann die Umwandlung von T4 in T3 in peripheren Geweben verringern und ist daher in kritischen Fällen besser als Methimazol) und alle 6 Stunden eingenommen werden. Propranolol (Inderal) wird langsam intravenös verabreicht, um Sauerstoff einzuatmen, das Fieber zu senken, eine Sedierung herbeizuführen und Infektionen vorzubeugen. Zusätzlich wird intravenös Hydrocortison verabreicht und bei Bedarf wird Digitalis zur Kontrolle einer Herzinsuffizienz eingesetzt.

<<:  Ist es sinnvoll, bei Halsschmerzen Isatis-Wurzel zu trinken?

>>:  Können Halsschmerzen Nackenschmerzen verursachen?

Artikel empfehlen

Ist der Verzehr von rohem Knoblauch gut für den Magen?

Knoblauch ist in jedem Haushalt als Würzmittel un...

Capsaicin hat 6 Wirkungen

Capsaicin ist einer der Bestandteile von Chilisch...

Welche Methoden gibt es, um Akne und Akneflecken zu entfernen?

Heutzutage haben immer mehr Menschen einen ausgep...

Kann Küssen AIDS übertragen?

AIDS ist eine sehr verbreitete Krankheit. Die Zah...

Bei polyzystischer Nierenerkrankung sind 6 Dinge zu beachten

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei polyzystisc...

Was verursacht schwarze Flecken am Hals?

Jeder möchte für immer jung bleiben, aber mit zun...

Kann eine Knochennagelung zum Knochenschwund führen?

Das Einsetzen von Knochenschrauben ist ein Verfah...

Was verursacht Akne auf der Stirn?

Viele Menschen haben Akne auf der Stirn. Manche h...

Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für Vitiligo?

Vitiligo ist die Bezeichnung für Weißfleckenkrank...

Wie behandelt man oralen Flechten?

Das Auftreten von oralen Flechten erfordert Aufme...

Ist Eiweiß oder Eigelb nahrhafter?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards werden d...

Was tun gegen Akne?

Akne ist sehr verbreitet und hat einen großen Ein...

Ist das Öl auf Kondomen schädlich?

Kondome sind beim Geschlechtsverkehr zwischen Paa...